Eingebrannte Rückstände am Auspuff
Hi, zusammen, weiß jemand, wie man am Auspuff eingebrannte Reste von Gummi oder Kleidungsrückstände beseitigen kann. Ich hab im Forum schon einige Beiträge gelesen, aber die sind schon älter.
Vielleicht gibt's was Neues am Markt, das hilft. Backofenreiniger probiert - ist zwecklos, alles Chromputz-Zeugs hilft auch nicht. Wegkratzen mit Messer oder ähnlichem versaut den Chrom. Wer hat ein paar Tipps?
Freue mich über die Anteilnahme, Grüße vom harleyglider. -Saarland forever!!-
Beste Antwort im Thema
Ich hab meine Kiste auch mit angeschmolzenen Stiefelresten gekauft. Mit dem HD-Zeugs http://www.harley-davidson.com/store/boot-scuff-remover ging das super einfach und spurlos weg. Auftragen, warten, abreiben. Repeat. Nach 2 Durchgängen war alles blitzeblank.
48 Antworten
Danke für die Info!
Auf Rechnung zahlen hört sich immer gut an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schuhgummi am auspuff!reinigungstipp?' überführt.]
Mach es wieder warm, dann kannst du es wegwischen
Gummirückstände von den Sohlen habe ich bisher immer mit Nevr Dull wegbekommen.
Kleidungsrückstände auf dem Auspuff habe ich bisher noch nicht gehabt......
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
P.S.: Pälzer in die Palz, Saarlänner in die Saar...... 😁
Hatte auch jahrelange Rückstände von Sozia-Schuhen am Auspuff. Je eher damit begonnen wird, die Rückstände zu entfernen, umso besser. Meine Spuren auf den Töpfen ließen sich z. T. mit Bremsenreiniger und hartnäckiger Reiberei entfernen - aber man sieht es den Stellen an, dass sie behandelt wurden.
Ähnliche Themen
Ich hab meine Kiste auch mit angeschmolzenen Stiefelresten gekauft. Mit dem HD-Zeugs http://www.harley-davidson.com/store/boot-scuff-remover ging das super einfach und spurlos weg. Auftragen, warten, abreiben. Repeat. Nach 2 Durchgängen war alles blitzeblank.
Auspuff warm machen, dann grob abwischen. Danach im lauwarmen Zustand mit Cerankochfeld Reiniger behandeln. Funktioniert richtig prima.
😁
Viel Erfolg
DiBo
An d. Post Ersteller.
So wie Du das beschreibst scheint es ordentlich und länger eingebrannt zu sein.
Ansonsten anföhnen und abfizzeln.
Damit hatte ich Erfolg. Nach Einbrand war meine nicht gefahren, da das nach dem warmlaufen, vor dem losfahren passierte.
Warm/Heiß laufen lassen oder mit Fön heiß machen und mit einem Holzsschaber vorsichtig ab schieben und dann mit Never Dull und geeigneter Politur habe ich das so immer sehr gut hin bekommen.
30% igen Wasserstoffperoxid drauf tupfen, 1 Stunde warten, mit Holzschschaber abkratzen. Nicht in die Augen kommen lassen (wenn, dann sofort unter laufendem Wasser Auge spülen).
Ciao,
lucky
Zitat:
@luckygirl schrieb am 17. Februar 2017 um 14:43:20 Uhr:
30% igen Wasserstoffperoxid drauf tupfen, 1 Stunde warten, mit Holzschschaber abkratzen. Nicht in die Augen kommen lassen (wenn, dann sofort unter laufendem Wasser Auge spülen).
Ciao,
lucky
Wenn man den Holzschaber erstmal im Auge hat, wird's mit dem Ausspülen des Auges unter laufendem Wasser meist problematisch. Also doppelte Vorsicht!
Zitat:
@luckygirl schrieb am 17. Februar 2017 um 14:43:20 Uhr:
30% igen Wasserstoffperoxid drauf tupfen, 1 Stunde warten, mit Holzschschaber abkratzen. Nicht in die Augen kommen lassen (wenn, dann sofort unter laufendem Wasser Auge spülen).
Ciao,
lucky
wenn Du Deine Haare damit färben würdest,
so wärst Du blond 🙂
Einfacher als Du denkst 😁 Einfach drunter halten.
😁 😁
habe es geschafft mit einem Kunstlederhandschuh die obere Krümmeraabdeckung anzufassen...
Das eingebrannte Kunstleder war extrem hartnäckig bis ich es ca 20 Minuten lang mit Nevr Dull bearbeitet habe. Keine Spur mehr davon zu sehen. Man muss da nur geduldig sein.
Stahlwolle Doppel- oder Dreifachnull. Greift den Chrom nicht an und entfernt auch hartnäckigste Verschmutzungen. Braucht nur Muskelschmalz. Anschließend mit Chrom-Politur drüber....feddich.