Eingebrannte Rückstände am Auspuff

Harley-Davidson

Hi, zusammen, weiß jemand, wie man am Auspuff eingebrannte Reste von Gummi oder Kleidungsrückstände beseitigen kann. Ich hab im Forum schon einige Beiträge gelesen, aber die sind schon älter.
Vielleicht gibt's was Neues am Markt, das hilft. Backofenreiniger probiert - ist zwecklos, alles Chromputz-Zeugs hilft auch nicht. Wegkratzen mit Messer oder ähnlichem versaut den Chrom. Wer hat ein paar Tipps?
Freue mich über die Anteilnahme, Grüße vom harleyglider. -Saarland forever!!-

Beste Antwort im Thema

Ich hab meine Kiste auch mit angeschmolzenen Stiefelresten gekauft. Mit dem HD-Zeugs http://www.harley-davidson.com/store/boot-scuff-remover ging das super einfach und spurlos weg. Auftragen, warten, abreiben. Repeat. Nach 2 Durchgängen war alles blitzeblank.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich würd den Teufel tun und mit Stahlwolle rubbeln, solange ich den Dreck mit Harleys Wundertinktur bloß abzuwischen brauche. Bin faul. Und gerne so. 😎

airforce, da wäre ich kahl...

wo wärst Du kahl? 😕

Mit 30% iger H2O2

Ähnliche Themen

Vielen Dank an alle Tippgeber, werde einiges mal probieren und später berichten. Thema scheint ja immer "heiß" zu sein. hg

mit einer Rasierklinge fürs Cerankochfeld und ganz leichtem Druck abschaben. Dannach mit normaler Politur drüber ohne großes Rubbeln. Das verkratzt den Chrom nicht und greift ihn auch nicht mit irgendeiner Chemie an. Never Dull finde ich ziemlich agressiv zur Oberfläche und nimmt richtig was runter. Nicht um
sonst ist die Wolle nachher schwarz. Das geht dann eine Zeit gut und dann ist der Chrom weg.

Da wäre ich aber sehr vorsichtig mit, würde ich nicht machen, geht zu 80% und mehr schief. Viel zu scharf.

Hi, würde ich auch nicht empfehlen... das mit der Rasierklinge funktioniert auf geraden Flächen, aber auf runden Töpfen? Könnte üble Kratzer machen.

Wollte nur anmerken, dass Wasserstoffperoxid nur organische Stoffe angreift: Plastik, Gummi, Kaugummi, alles was man aus Erdöl herstellen kann, Haut, Haare, Fingernägel, Schleimhäute.
Plastik, Gummi, Kaugummi wird porös und kann mit Leichtigkeit abgezupft werden.

Wer ein bisschen spielen will, kann ja ein Stück verchromtes Metall (Armatur, zum Beispiel) heiß, machen, in Plastik tauchen und dann mit H2O2 behandeln, bevor es an Möppi geht.
Nur so... wenn jemand experimentier -freudig ist (und Zeit hat 😉 )

Ansonsten: mach lieber, worauf du vertraust. (Holzstäbchen kann nicht falsch sein).

Will auch mal klugpupsen 😁
lucky
(die Idee aus dem anderen Thread mit Handschuh Öl in ein Löchlein füllen, find ich gut, weil lustig)

Freut mich das ich dich belustigen konnte😉

Vielleicht kann man ja die Idee anderswo verwenden 😁

Einlauf?

Nee, da braucht man mehr Druck, eventuell durch Höhenunterschied 😁

Werd sehen, wofür ich das brauchen kann.

Ich habe gestern das Innenleben meiner Jacke am Krümmer positioniert.
Heute habe ich so einen Edlstahl- Spiral- Topfkratzer genommen, den Moter gestartet und während des Aufheizens vorsichtig und mit sehr wenig Druck das Plastik entfernen können. Nach ner guten Minute war der Krümmer so warm dass ich den Motor wieder ausschalten konnte.
Bei mir Tip Top, keine Rückstände

Von Harley selber gibt's dafür extra den Boot Mark Remover. Musste mal googeln. Ist ne kleine schwarze Flasche. Hier der Link:
https://images.app.goo.gl/RDjU8HR4EFsydNZb6

Deine Antwort
Ähnliche Themen