Eingebrannte Insektenreste/Vogelkot entfernen

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen
Hat jemand einen Plan wie ich diese leider bereits festen Reste entfernen kann?
Insektenentferner hat leider nicht wirklich viel gebracht (Liquid Moly).
Mein nächster Schritt wäre Reinigungsknette und dann falls es nichts bringt Hanspolitur.
Hat jemand einen besseren Vorschlag oder ist das die normale Vorgehensweise bei solchen Sachen?
VG
Benedikt

1
30 Antworten

Hmm okay 🙂

Seh ich auch so. Steckst bei dem Thema selbst noch in den Kinderschuhen und bist am Basics lernen. Da ist's für andere fatal das aktuelle Wissen im Videos zu packen.

Ich glaube der Rudi hat jetzt erst mal die Sch..voll.Wollte nur helfen und hat wirklich alles falsch gemacht...Tut mir ein wenig leid..Kopf hoch ,wir haben alle mal angefangen😉

Ne habe ich eigentlich nicht, da dieses verlinkte Video von kcee mit den Vergleichen der verschiedenen Waschhandschuhen zeigt, dass für mich ein Microfaserhandschuh die beste Reinigungsleistung erbringt, weil er den Schmutz in seinen Fasern aufnimmt und somit der Schmutz keine Kratzer auf dem Lack hinterlässt. Das ich noch nicht zu 100% perfekt bin das weiß ich selber und das ich in meinen Videos noch keine 2 Eimer Taktik angewendet habe auch, dennoch möchte ich weiterhin auf meinem Kanal Produkte vorstellen und testen. Desweiteren drücke ich nicht wie ein gestörter mit meinem Handschuh an einer Stelle rum wie ein blöder wenn etwas Schmutz hartnäckiger ist und wasche mein Auto sogar extra von oben nach unten um den gröbsten Schmutz der unten sitzt, mir nicht auf dem ganzen Auto zu verteilen. Jeder andere wäscht auch sein Auto von oben nach unten also verstehe ich nicht zu 100% genau was hier viele kritisieren und meinen,dass das nichts mit Pflege zu tun hat. Aber ich bin hier um etwas zu lernen und anderen die noch weniger Ahnung haben wie ich schon einmal die Grundsätze der Autopflege zu zeigen, denn ich habe schon viel an einer Waschbox gesehen, wo ich mir gedacht habe: "ne so wirklich nicht, dass kann nicht sein".

Ähnliche Themen

Das in diesem verlinkten Video von kcee alle Produkte ein paar Kratzer hinterlassen habe ich gesehen, aber es sind Autos, die bekommen bei jeder Fahrt leider ein paar Beschädigungen dazu wenn es blöd läuft. Sein es Steinschläge über die man sich ärgert oder kleine Kratzer die durch Schmutz/ steinen auf der Straße die man nicht sieht bekommt. Die Produkte die in kcee verlinkten Video gezeigt werden, sind von der Industrie entworfen worden und jeder sollte für sich das beste kaufen und ausprobieren, aber solange die Industrie noch keine Produkte entworfen hat, die nicht einen Kratzer egal bei welcher Anwendung auf dem Auto hinterlassen, werden wir alle nicht vermeiden können, dass unsere Autos ein paar Beschädigungen mehr bekommen. 🙁

Mauritzki ich werde den Kopf definitiv nicht hängen lassen und werde weiterhin auch lernen und helfen 😉

lernen schon aber bitte nicht helfen da dein Video einfach nichts mit anständiger Fahrzeugpflege zu tun hat!

Gut, dann sag mir doch mal was Du an meinem Video mit dem Insektenentferner nicht magst, außer das mit der 2 Eimer Taktik und dem Schmutzsieb im Eimer??

https://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html#Q2659894

Hmm also in dem Video was da zu sehen ist, wird eine Vorwäsche mit Schaum gemacht, was ich auch gemacht habe (Für die Schaumbildung der Anlage kann ich nichts) Das Auto wird von oben nach unten gewaschen, wie bei mir auch. Es wird ein Microfaserhandschuh benutzt wie bei mir auch. Die stark verschmutzten Teile werden vorbehandelt mit Insektenentferner. Dafür habe ich ein separates Video dazu gedreht am Vortag meiner Auto Wäsche. Also habe ich den Punkt genauso erfüllt. Das Auto wird bei mir nach jedem Waschen ebenfalls getrocknet, nur habe ich mich in diesen Videos rein auf das waschen konzentriert. Trocknungsvideos werden von mir noch separat in verschiedenen Videos mit verschiedenen Produkten folgen, da der Kanal noch am Anfang steht und ich die verschiedenen Videos verdrehen muss, um genügend Content zu haben. Also bleibt eigentlich nur die 2 Eimer Taktik und das Schmutzsieb und das derjenige im Video 2 Handschuhe benutzt. Also wenn ich mir das Video so ansehe mache ich lange nicht alles falsch wie viele hier behaupten. Wie gesagt perfekt bin ich nicht, aber das ist keiner.

@rudi_i30n Ich helfe wirklich gerne, jedoch hoffe ich das Du es jetzt auch mal "Verstehen" willst, dass Du niemanden etwas beibringen kannst, weil Du absolut noch nicht einmal die "Basics" "der Autowäsche" kennst!!!!

Der Unterschied zwischen Chenille- und aus Faser bestehenden -Waschhandschuhe ist, dass nur die mit Fasern den Schmutz aufnimmt, jedoch nicht der Chenille, denn der vereibt den Schmutz, siehe mein verlinktes Video!!!!
Wobei ich auch Chenille-Waschhandschuhe habe z.B.: Kühlergrill, weil man damit in jede Ritze kommt.

Du bist nicht zu 100 % perfekt, sondern frei nach dem Film "den sie wissen nicht was sie tun" und deshalb kein Kanal und Videos erstellen, erst lernen und Erfahrung sammeln und dann verstehst Du warum Dich hier
"alle kritisieren" !!!
Du besiegst die Materie nicht, also 1 Eimer 7-10 Waschhandschuhe(sobald dreckig ein neuer) oder aber 2 Eimer mit Schmutzsieb.
Wie Du schon meintest,kapseln die Faern den Dreck ein, also bekommst Du den Dreck ohne Schmutzsieb nicht voll aus dem Waschhandschuh, da die Fasern weich sind, reibst Du ihn somit auf Deinem Lack.
Wobei die Aufgabe von einem Schmutzsieb ist nicht nur den Dreck aus den Fasern zu holen, sondern auch den Dreck den Du mit Deinem waschhandschuh in Deinen Eimer bringst unter dem Schmutzsieb zu halten.
Den wen Du mit Deinem Waschhandschuh in den Eimer gehst wirbelst Du den Dreck ohne Schmutzsieb auf und der setzt sich schön in Deinen Waschhandschuh fest, dass ist "Naturgesetzt" und kann niemand überlisten.

Was immer Du in einer SB Box gesehen hast, alles was Du in Deinen Videos zeigst ist mindestens genauso schlimm.
Ich wette nimmt man den Schruber aus der SB Box, hat man mehr Chancen weniger Kratzer durch die Lücken der Borsten zu bekommen!

@rudi_i30n Steinschläge usw. klar gibt es und Du kannst mit Deinem Auto machen was Du willst (siehe Bild), es gibt sogar welche die Beschädigen ihren Lack für extra, weil sie es schön finden.
Jedoch wendet man die Produkte von den üblichen Hersteller (z.B.: Koch Chemie, Sonax usw.) fachgerecht an, dann gibt es eigentlich keine Kratzer.
Wobei wie definierst Du Kratzer: leichte Schlieren oder bis zur Grundierung, die leichte bekommt man leicht wieder korigiert.

Dein Insektenvideo: 1. soviel wie nötig und so wenig wie möglich d.h. erst mit dem Hochdruckreiniger
wenn die Insekten schon eingetrocknet sind, dann Insektenentferner aufsprühen,
einwirken lassen und dann mit dem Hochdruckreiniger abspülen
Jedoch auf einem ungereinigten Auto, so mit dem Waschhandschuh zu handieren, ist "siehe Bild"
Für was nimmt man den Schaum(Snowfoarm) ?
Um den groben Schmutz anzulösen, damit man diesen mit dem Hochdruckreiniger herunter bekommt, denn dann sollte nur der Traffic-Film(Staub) übrig bleiben, denn man mit der Handwäsche entfernt.
Damit der Snowforam den groben Dreck lösen kann, braucht er eine gewisse Konsistenz, damit er ganz langsam über den Lack herunter läuft, also eine Mischung zwischen Dick und Dünn (Video habe ich ja verlinkt).
Wen Du also so eine Plüre nimmst, dann bist Du daran "Schuld" , entweder eigenen Schaumsprüher(z.B.: Gloria, AltaFoarm) oder andere SB Box.

Ich hoffe jetzt Du "Verstehst" "jetzt endgültig" "erst Lernen" "dann Videos" und doch Du machst alles Falsch, wobei ich ehrlich nicht verstehen kann, was daran so schwer ist

Rusty-slammington-bmw-e28-5er-race-car

Moin Beneuhr, Insektenentferner ist ok, wobei ich das noch nie gebraucht habe. In der SB Box den „Powerschaum“ oder eigenen Schaumsprüher verwenden danach gut abspülen. Dann wäscht du dein Auto mit der 2 Eimer Methode (einen mit Shampoo, einen mit Klarwasser) Video:

https://youtu.be/cvQPf4u11w0

Dann wenn immer noch Reste darauf sind, kannst du Knete + GLEITMITTEL verwenden. Danach würde ich immer noch mal waschen. Wenn dann noch Verätzungen zu sehen sind, dann hilft nur noch polieren.

https://youtu.be/vQFLg0Ym5SE

Zitat:

@beneuhr schrieb am 24. Mai 2021 um 22:03:17 Uhr:


Hallo zusammen
Hat jemand einen Plan wie ich diese leider bereits festen Reste entfernen kann?
Insektenentferner hat leider nicht wirklich viel gebracht (Liquid Moly).
Mein nächster Schritt wäre Reinigungsknette und dann falls es nichts bringt Hanspolitur.
Hat jemand einen besseren Vorschlag oder ist das die normale Vorgehensweise bei solchen Sachen?
VG
Benedikt

Ich hatte auch schon den ein oder anderen Vogelschiss auf der Haube der im Sommer schön einbrennt. Nachdem ich diesen dann entfernt habe, bleibt immer was übrig was einfach nicht abgehen will. Schaut aus wie Kleber oder eben so, als wäre der Lack schon angeätzt. Paar Tage später ist der Fleck jedoch verschwunden. Vermute durch UV und Ozon. Jemand schonmal sowas gehabt? Die Flecken schauen ähnlich aus wie unten im Bild.

Schiss

Zitat:

@TCRMJ20 schrieb am 26. Juli 2021 um 10:27:20 Uhr:


Ich hatte auch schon den ein oder anderen Vogelschiss auf der Haube der im Sommer schön einbrennt. Nachdem ich diesen dann entfernt habe, bleibt immer was übrig was einfach nicht abgehen will.

Vogelschiss ist ätzend und greift den Lack an.
Da hilft nur polieren, meist reicht dafür eine milde Politur.

Kneten geht auch, wobei man nach dem kneten fast immer polieren muss.

Habe erst am Samstag Vogelkot von schwarzem Lack entfernt, danach sah man immer noch einen stumpfen Schatten im Lack.
Kurz mit Meguiar's Ultimate Polish Hochglanzpolitur(mild) drüber und zum guten Schluss etwas Wax drauf.
Nun sieht man nix, nada, niente

Deine Antwort
Ähnliche Themen