Eingebaute Lautsprecher
Hi Insignianer,
ich bin neu hier und steige gerade um von Astra H Caravan auf Insignia ST. Bestellt ist er seit gestern - als Cosmoversion 😁). Nun habe ich mal die Suchfunktion hier betätigt, um nach nützliche Extra insbesondere Sound auszuschauen. Da kommt das Inifinity-Soundsystem nicht gerade gut weg, vielfach wird von Störungen wie Rauschen, Brummen, Scheppern etc. gesprochen. Da traut man sich gar nicht mehr es mitzubestellen (in meinem Fall nachzubestellen). Ist es denn wirklich so schlimm? Oder berichtet hier nur eine Minderheit über für sie zweifellos ärgerliche Probleme?
Aber zurück zur Überschirft. Wie gut sind denn die eingebauten Boxen. Reichen sie für den Ottonormalverbraucher aus oder klingen sie in der Tat sehr schlecht? Ein Bassgewitter muss ich jetzt nicht unbedingt haben, aber etwas Luft nach oben sollte schon sein. Ab und zu will man ja auch mal etwas lauter hören. Zum Vergleich: Zur Zeit habe ich in meinem alten Astra H noch die Originalboxen (4X15Watt, wenn ich mich recht erinnere), das ganze in Verbindung mit einem Becker Cascade Navi und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Sound.
Gruß Nickmatz
28 Antworten
Ich habe seit gestern meinen Insignia mit Infinity und kann die negativen Berichte hier nicht bestätigen.
Gut, wer hier eine Highend-Anlage für 580 € Listenpreis (bzw. bei mir 430 € inkl. Rabatt) erwartet wird mit Sicherheit enttäuscht.
Ich habe allerdings den direkten Vergleich zwischen ausgiebiger Probefahrt ohne Infinity und jetzt mit Infinity und muss sagen, dass es auf jeden Fall deutlich besser klingt. Richtiger tiefer/harter Bassdruck kommt natürlich nicht auf - aber das war auch nicht mein Anliegen. Störgeräusche/Rauschen/etc. konnte ich bis jetzt nicht feststellen - ich bin aber erst 150km gefahren 😉
Im Vergleich zum Vectra C mit Standardlautsprechern und CD70-Radio/Navi hat sich der Aufpreis auch gelohnt.
Also ich bin zufrieden!
Im Idealfall also einfach Probehören und dann individuell für/gegen das Infinity entscheiden.
Ich habe mittlerweile bei meinem Händler die eingebauten Lautsprecher Probe gehört und bin damit absolut zufrieden. Mehr braucht es für den normalen Musikgenuß im Auto nicht. Soundqualität schein mir subjektiv auch besser zu sein als in meinem alten Astra H.
heute verabschiedete sich während der fahrt, mal locker flockig mit einem knack, der lautsprecher in der fahrertür. werd ich montag wieder zu freundlichen fahren müssen.langsam geht mir die schüssel auf die nüsse..wird zwar immer alles ersetzt auf garantie aber trotzdem nervt der zeitaufwand.mit der sufu konnte ich keine ähnlichen fälle finden.gibt es erfahrungen zu der qualität der verbauten lautsprecher mit normalen dvd800 system?
Hallo
ich war auch nicht zufrieden mit den Standard-Boxen (DVD 800) gerade wenn es etwas lauter wurde!
Druckvolle Bässe und klare Höhen fehlten!
Habe dann zuerst einen Verstärker eingebaut und siehe da, plötzlich hören sich die verbauten Boxen zufriedenstellend an.
Ich habe dann von weiteren Aktionen abgesehen ( Boxen-Umbau), da es jetzt für mich als "Normalhörer" ausreichend ist!
Gruss Fjcruiserpilot
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fjcruiserpilot
Halloich war auch nicht zufrieden mit den Standard-Boxen (DVD 800) gerade wenn es etwas lauter wurde!
Druckvolle Bässe und klare Höhen fehlten!
Habe dann zuerst einen Verstärker eingebaut und siehe da, plötzlich hören sich die verbauten Boxen zufriedenstellend an.
Ich habe dann von weiteren Aktionen abgesehen ( Boxen-Umbau), da es jetzt für mich als "Normalhörer" ausreichend ist!
Gruss Fjcruiserpilot
Was für einen Verstärker hast du denn genommen und wo/wie eingebaut?
@tommy_j dazu gibts schon viele Beiträge... du könntest zum Beispiel nach "Anleitung Lautsprecherumbau" oder "Einbau Endstufe" in der SuFu suchen. Ganz wichtig- suche nach "Infinity Programmierung"! mit "Service-Request" solltest du auch hilfreiche Informationenen finden...
nur grob- damit du weißt was in etwa rauskommen sollte:
- Wenn dir dein FOH die Infinity-Programmierung aufgespielt hat ("Service-Request"😉, schalten die Endstufenausgänge des DVD800 auf Vorverstärkerausgänge (2V, symmetrisch) mit linearem Frequenzgang (sonst fehlen Dir die Bässe...), es wird ein separater Subwooferausgang frei geschalten- und erst dann hast Du auch einen Remote-Ausgang am Radio...
Danke, werd mich mal reinlesen :-)
ich hab freitag zu samstag den termin zum austausch der lautsprecher,wieder ein tag wo ich das auto nicht nutzen kann..insgesamt kommt ne gute woche mittlerweile zusamm wo das auto ungeplant abwesend ist..
@tommy_j
eingebaut wurde ein HELIX pp20 von audiotec-fisher 4x30Watt:
http://www.audiotec-fischer.com/plugplay-amplifier0.html
Ist wirklich Plug and Play, wurde von einem Hifi-Shop empfohlen, nehmen auch viele Taxi oder Fahrschulfahrer, da es rückstandslos auszubauen ist (sitzt bei mir hinter dem Handschuhfach)
SuFu benutzen, habe es in anderen Threads schon gepostet!
Gruss fjcruiserpilot
Hallo,
versteh ich das richtig, dass ich vorne wie hinten Lautsprecher bis zu einem Durchmesser von 22cm einbauen kann? Und welchen Durchmesser haben die Hochtöner?
Danke schonmal für die Infos.
Nein nein... Vorn bekommst du 22cm im Außendurchmesser rein- oval ginge mit 21cm x 25cm- das ist aber schon ne Presspassung ;-)
Wichtig ist, dass du mit der Tiefe des Lautsprechers nicht über 65mm kommst- bei Ausreizung aller Toleranzen ginge 69- je nach Sickenkonstruktion- die klassische Sicke braucht mehr Platz- die W-förmigenschenken dir noch mal ein paar Milimeter.
Wenn du das Maximum ausreizt mußt du an der Türverkleidung den "Stützring" hinter dem Gitter wegschneiden- mit einem scharfen Messer oder Drehmel, oder einem heißen Draht (wie zum Scheiben ausschneiden) geht das ganz leicht...
Bei den Fotos in meiner Anleitung dürfte man das gut sehen.
Hinten geht max. 180mm im Durchmesser, eventl. noch 190mm. Dafür hast du in der Tiefe auch bei 85-90mm kein Problem...
Bei den Hochtöner würde ich dir einfach die von org. Infinity MY13 empfehlen- die sind noch mal deutlich besser- und in den Bauraum bekommst du fast nix gescheites unter...
Ich bin zumindest kein Freund von Ferrofluid, da bekannt ist und ich selbst schon leidlich diese Erfahrung machen mußte, dass die Viskosität sich mit steigender Temperatur ändert (vom Ferrofluid) und die dann hörbar zum plären/überspitzen neigen...
Hinten sieht es ja schlecht aus mit Hochtönern... da habe ich mich noch nicht an einen Einbau gewagt... man könnte aber bei demontierter Türverkleidung, das Teil wo die Kurbel vom FH sitzt abtrennen und ein Loch reinschneiden, wo im Türblech eine Öffnung vorhanden ist und da dann einen HT einsetzen.... Das Kunsttstoffteil würde ich dann mit schwarzen Leder/Kunstleder (mit 2mm Schaumstoff) beziehen- damit der Ausschnitt kaschiert wird.... oder extrem sauber ausschneiden...
Zitat:
Original geschrieben von dslvielsurfer
Ich habe die Standard Lautsprecher drin, kein Infinity, und bin eigentlich zufrieden damit, bin aber auch kein Freack der die Musik aufdreht bis die Fenster wackeln.Für den Normal gebrauch bestimmt ausreichend.
Kann ich bestätigen. In den 90ern war ich einer derjenigen, die fast 5stellige Summen in die Anlage inverstiert haben. Inzwischen bin ich aber davon weg. Die Originalboxen des Insignia sind sicher keine Offenbarung aber gegenüber dem, was von 10 Jahren als Standard verbaut wurde, sind sie echt gut. Ich bin froh, dass ich das Infinitysystem vergessen zu bestellen hatte. Der Platz im Kofferraum ist mir jetzt mehr wert.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich aber sicherlich mal schauen, ob man die Boxen einfach gegen was besseres tauschen kann. Das schadet nie 🙂
Danke für die präzise Antwort!
Bei mir ist es umgedreht... im B-Vectra davor hatte ich das 10- LS- Phillips- System und wäre nie auf die Idee gekommen daran was zu ändern....
Beim Insignia habe ich es nach 3 Monaten einfach nicht mehr ausgehalten! Bin aber auch durch meine Anlage zu Hause, deren Kern ein Kenwood 11G bildet, sehr verwöhnt.....
Das schöne ist, wenn man was eigenes einbaut mit hochwertigen Lautsprechern braucht man keinen Subwoofer. Diese Platzverschwendung braucht nur ein billiges System.