Einfluss von DCC auf den Fahrkomfort auf der Rückbank

VW Passat B7/3C

Wie in dem anderen eben erstellten Thema erwähnt, stelle ich mir gerade einen neuen Wunschpassat zusammen (170PS-TDI, Handschaltung, ...).

Jetzt frage ich mich gerade, ob ich das DCC Getriebe mitbestellen soll.

Auch wenn ich ein Neuling in diesem Forum bin, habe ich natürlich die Suchfunktion bemüht und für andere Baureihen oder Modelle einige Infos gefunden. Ich gehöre auch eher zu den Komfort-orientierten Fahrern, weshalb ein Sportfahrwerk für mich nie eine Option war. Mich interessiert eher ein möglicher Komfortgewinn des DCC in Comfort-Modus im Vergleich zum Normalfahrwerk. Jegliche Erfahrung / Meinung willkommen!

Im Detail geht es mir aber um Folgendes: meine 7-jähre Tochter neigt manchmal, bei langen Autofahrten, zu Reiseübelkeit. Meistens auf Familienbesuchen, Strecke Nürnberg - Dortmund (nach 3 h Fahrt geht's im Sauerland rauf und runter). Ich denke, dass dies an dem manchmal etwas schwammigen Verhalten (besonders hinten im Auto) in schnell gefahrenen Kurven liegen könnte. Würde hier DCC Besserung bringen? Hat jemand Erfahrungen damit?

15 Antworten

Ich bin das DCC letztens Probegefahren - allerdings mit 18" Kansas + Sportfahrwerk. Da hat man schon ganz schöne Unterschiede gemerkt! Bei absoluter Holperpflaster-Miststraße folgendes probiert:

a) Sportmodus ... "autsch - ganz schön hart" . man merkt die Straße deutlich
b) Normalmodus ... angenehm - so läßt es sich fahren
c) Comfortmodus ... Sänftenartig, die Miststraße wird richtig erträglich 😉

Ist natürlich mein subjektiver Eindruck, aber da man beim Umschalten direktes Feedback hat sind die Unterschiede gut zu merken! Ich muß allerdings dazu sagen - meine Frau neigt auch gern zu Reiseübelkeit und ihr wird weniger schlecht um so härter die Federung ist. Im Sänftenmodus -äh- Comfortmodus schaukelt das ganze doch schon leicht "sänftenartig" (je nach Straße/ Kurve etc.) sodass jemandem der empfindlich ist, doch schon schneller mal übel werden kann (so wie beim Busfahren). Haben auch mal mit hinten sitzen probiert (zumind. meine Frau) und da ist der Effekt auch sehr gut zu spüren, wobei Comfort meiner Frau viel zu weich war... 😉

Bei nur 17" würde ich mir das mit dem DCC überlegen (Probefahren!), da es ja da eh schon nicht so hart wird. Wobei man ja trotzdem ständig eine dynamische Dämpferanpassung hat und so halt mehr Comfort bei fahren, auch wenn eine Sänfte nix für jedermann ist...

Zum Problem der Reiseübelkeit.

Diese kommen (nicht nur aber) vor allem durch die Querschwingungen des Fahrzeugs, insbesondere auf der Hinterache zu stande. Je mehr das Fahrzeug "hinten quer schwimmt", desto schlimmer.

Das ist mit ein Grund, warum die Hinterachskonstruktionen mit immer mehr Lenkern immer aufwändiger werden. Die sollen - auch - genau das verhindern.

Das erklärt auch, warum im Sänftenmodus der Effekt schlimmer wird. Es ist nicht die Weichheit, sondern die Tatsache, dass mehr Weichheit auch mehr Querschwingungen zulassen, eigentlich ganz klar.

Am besten kann das derzeit der Daimler, die neue E Klasse ist diesbezüglich unübertroffen bei einem Komfortfahrwerk (ist mir aber zu teuer, ausserdem passen keine 3 Personen auf die Rücksitzbank).

In diesem Sinne

nb

Hallo,

ich kann zwar nicht für den Passat B7 sprechen, habe aber bereit den 2. Passat B6.
Den 1. mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Rädern, den jetzigen mit DCC und 16 Zoll Rädern.

Für das DCC hatte ich mich entschieden, weil das Sportfahrwerk nach 3 Jahren etwas auf die Nerven ging und das Normalfahrwerk zu weich war.
Das DCC hat im Normalmodus eine sehr angenehme Einstellung. Wenn man es dann mal anders haben möchte, kann man es ja haben. Das DCC war ein echter Gewinn.

Ob es nun aber bei Übelkeit hilft möchte ich bezweifeln. Da würde ich ehr an ein Schiebedach denken, dass man in Klappstellung bringen kann um frische Luft ins Auto zu bekommen.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von toli68


XXX

Ob es nun aber bei Übelkeit hilft möchte ich bezweifeln. Da würde ich ehr an ein Schiebedach denken, dass man in Klappstellung bringen kann um frische Luft ins Auto zu bekommen.

Gruß
toli

Danke für die Hinweise.

Schiebedach kommt für mich nicht in Frage, da ich bei 1,97 m Größe jeden cm Kopffreiheit brauche!

Hhmm, das neue Panorama-Dach nimmt weniger Kopffreiheit weg...

Zurück zum DCC: ich hatte ja an einen 170PS in Comfortline-Ausstattung gedacht. Der hat normalerweise (wenn nicht anders geordert) 16 Zoll Felgen. Vielleicht täte dieser Kombination ein DCC in Normal-Stellung gut...

@toli68: wie fährt sich denn der Passat mit 16 Zoll im Comfort-Modus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BeckerM



Zitat:

Original geschrieben von toli68


XXX

Ob es nun aber bei Übelkeit hilft möchte ich bezweifeln. Da würde ich ehr an ein Schiebedach denken, dass man in Klappstellung bringen kann um frische Luft ins Auto zu bekommen.

Gruß
toli

Danke für die Hinweise.
Schiebedach kommt für mich nicht in Frage, da ich bei 1,97 m Größe jeden cm Kopffreiheit brauche!

Hhmm, das neue Panorama-Dach nimmt weniger Kopffreiheit weg...

Zurück zum DCC: ich hatte ja an einen 170PS in Comfortline-Ausstattung gedacht. Der hat normalerweise (wenn nicht anders geordert) 16 Zoll Felgen. Vielleicht täte dieser Kombination ein DCC in Normal-Stellung gut...

@toli68: wie fährt sich denn der Passat mit 16 Zoll im Comfort-Modus?

Tschuldigung, ich habe mich verschrieben, ich habe jetzt 18 Zoll Räder.

Jetzt fahre ich allerdings meine Winterreifen mit 16 Zoll Stahlfelge und 205 er Reifen.

Ich merke da kaum ein Unterschied zu den 18 Zöllern. Nur die Lenkung ist leichtgängiger.

Die 18 Zöller auf Normal Stellung DCC(fahre ich fast ausschließlich) sind aber komfortabler, als das Sportfahrwerk mit 17 Zöllern.
Im Comfort Modus fahre ich nie. Im Sport Modus ab und zu.

Gruß
toli

Hi!

Fahr z.Z. einen BMW und fürcht mich jetzt schon vor dem Untersteuern das Fronttrieblers im Passat. Die alternative wäre nur ein Audi quattro s tronic, aber dann in der Holzklasse.

Mich würde sehr interessieren, ob das DCC im Sportmodus gegen das Untersteuern hilft. Ob das Fahrwerk das Fahrzeug satter auf die Fahrbahn legt oder einfach nur härter und holpriger macht.

Bitte, bitte eine kurze, subjektive Beschreibung!

Dank euch schon mal,
cHristoph

Hier ist ein wenig Marketing-Blabla von VW zum Thema DCC:

Klick!

Beim Highline ist im B7 das DCC doch Serie. Wo schaltet man denn die einzelenen Einstellungen um?

Zitat:

Original geschrieben von Octavianer


Beim Highline ist im B7 das DCC doch Serie. Wo schaltet man denn die einzelenen Einstellungen um?

Serienmäßig seit wann, soweit ich weiß hat mein HL kein DCC... ?!?

Seit wann , weiss ich nicht. Wenn ich meine bestellte Konfig durchblättere, steht bei "Serienausstattung Funktion: Adaptive Fahrwerksregelung DCC". Oder ist das was anderes?

Ich habe beim Zusammenstellen im VW-Konfigurator festgestellt, dass DCC nur ab 2.0er TSI Highline (die Diesel hab ich nicht probiert) "serienmäßig" dabei ist. Ist also nicht generell so!!! Probiert's doch einfach!
Das erklärt auch den Preisprung vom 1.8er TSI zum 2.0er (+3T€ vom 1.8er zum 2.0 war dann nur für den Motor doch etwas zu fett) - ich hab nämlich den 1.8er TSI genommen und mußte f.d. 18" das DCC selbst mit hinzunehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Octavianer


Seit wann , weiss ich nicht. Wenn ich meine bestellte Konfig durchblättere, steht bei "Serienausstattung Funktion: Adaptive Fahrwerksregelung DCC". Oder ist das was anderes?

Wie schon beschrieben: das DCC ist lediglich ab 155 kW-Motoren serienmäßig. Sonst nur als Extra bestellbar.

Der DCC-Taster ist rechts vom Schalthebel (siehe angehängtes Foto).

Zum Thema Reiseübelkeit: das DCC bringt nach meinen Erfahrungen (bzw. eher der meines Sohnes) nicht so viel. Seit dem ich das große Schiebedach habe, ist meinem Sohn nur recht selten übel. Scheinbar ist somit die Luftzufuhr hinten besser und das (offene) Raumgefühl deutlich angenehmer. Und sicherlich spielt nun das höhere Alter eine Rolle...

Screen-capture

Ah, korrekt. Den 155KW Benziner habe ich genommen. Dann liegt es daran! Sorry für die Verwirrung.

Zitat:

Original geschrieben von Stargoose


Hi!

Fahr z.Z. einen BMW und fürcht mich jetzt schon vor dem Untersteuern das Fronttrieblers im Passat. Die alternative wäre nur ein Audi quattro s tronic, aber dann in der Holzklasse.

Mich würde sehr interessieren, ob das DCC im Sportmodus gegen das Untersteuern hilft. Ob das Fahrwerk das Fahrzeug satter auf die Fahrbahn legt oder einfach nur härter und holpriger macht.

Bitte, bitte eine kurze, subjektive Beschreibung!

Dank euch schon mal,
cHristoph

Hallo,

ich habe nicht das Gefühl, dass das DCC wesentlich die Straßenlage verändert. Ich fahre aber auch nur selten im Grenzbereich.
Ein Untersteuern vor dem man sich fürchten müsste gibt es im Passat sowieso nicht.
Mein Bruder, der z.Zt. noch einen Passat fährt bekommt im April einen 5er BMW. Bei den Probefahrten hatten wir alle kein besonders sicheres Gefühl durch den Heckantrieb. Sobald die Reifen etwas Schlupf haben, wird das Auto instabil. Die Elektronik regelt das dann zwar schnell, aber sowas kennt man halt vom Fronttriebler nicht. Die Räder verlieren zwar schneller an Traktion aber instabil wir das Auto dadurch nicht.

Beim BMW hat sich mein Bruder deshalb für einen XDrive entschieden. Ich glaube beim Fronttriebler wäre er hier im Flachland nicht auf die Idee gekommen sich einen 4 Rad Antrieb zu bestellen.

Gruß
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen