Einfahrt in volles Parkhaus für Dauermieter praktisch unmöglich!

Hallo - ich möchte mal ein großes Ärgernis ansprechen. Wir haben einen Parkplatz in einer öffentlichen Tiefgarage angemietet. Es ist jedoch kein bestimmter Platz zugeteilt. Problem ist, dass in die recht lange Einfahrt von der Straße bis zur Schranke bis zu 5 PKW passen. Auch wenn die Garage eigentlich voll ist - also an der Einfahrt NULL Plätze angezeigt sind, stellen sich eben bis zu 5 PKW in die Einfahrt. Da ich als Dauermieter jedoch IMMER einen freien Platz habe, kann ich diesen faktisch nicht nutzen, bzw. oft erst nach bis zu 1 Stunde Wartezeit. Dies ist natürlich nicht der Sinn einer teuren Parkplatzmiete. Der Vermieter (die Stadt) zuckt mit den Schultern und meint, sie könne nichts machen.

Wer hat ähnlich ärgerlicher Erfahrungen? Welche Möglichkeiten gibt es technisch Abhilfe zu schaffen? Ist die Stadt letztendlich Schadenersatzpflichtig, da ich ja "meinen" Parkplatz praktisch nicht nutzen kann?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kenne es so, dass für Dauerparker ein separater Bereich ausgewiesen wird, in dem aber keine feste Parkplatzzuordnung gilt. Es kann also sein, dass der frei zugängliche Bereich voll ist und keine Autos mehr eingelassen werden, Dauerparker aber nach wie vor in ihrem Bereich parken könnten. Da ist das Problem des Threaderstellers sehr realistisch.

Es sollte eine Haltelinie vor dem Parkhaus geben, die für Dauerparker eine Überholoption bietet.

Die wartenden Gelegenheitsparker als Vollhonks zu bezeichnen, weil diese sich ordnungsgemäß und umweltfreundlich in die Schlange zu stellen, anstatt um den Block zu kurven und unnötige Belästigung durch Parkplatzsuchverkehr zu verursachen, kann ich nicht nachvollziehen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:54:09 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:50:46 Uhr:


Besetzt ist besetzt.
Aus deiner Sicht mag das evtl zutreffen. Falsch ist es aber trotzdem.

Denke mal nach, dann erkennst Du, dass es nicht falsch ist.

Hier braucht gar nicht weiter diskutiert zu werden, solange sich der TE nicht zum Vertrag äußert. Handelt es sich nur um eine Art "Flatrate" oder wird für die Dauermieter auch immer ein Parkplatz frei gehalten? Bei zweiterem würde mich interessieren, wie das technisch gelöst wird. Die Schranke geht schließlich nicht auf, wenns voll ist, oder gibts für Dauermieter einen Extraknopf/sensor um die Einfahrtsschranke zum Öffnen zu bewegen? Ansonsten muss er sich halt eben anstellen und warten bis das Parkhaus nicht mehr voll ist.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:59:44 Uhr:



Ich frage mich hier eher warum es eine Stunde dauern soll bis 5 Fahrzeuge raus gefahren sind und warum andere Fahrer sich dies antun eine Stunde dort zu warten.

Das kann zu bestimmten Zeiten eben ne Weile dauern bis wieder jemand rausfährt. Und jemand mit Zeit stellt sich dann eben da in die Einfahrt und wartet bis es soweit ist, statt sinnlos im Kreis zu fahren, im verzweifelten und Nerven kostenden Versuch irgendwo anders einen freien Platz zu finden. Je nach Parksituation kann das eine durchaus sinnvolle Handlung sein, da einfach zu warten.

Zitat:

@raupi9 schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:36:26 Uhr:


Das kann zu bestimmten Zeiten eben ne Weile dauern bis wieder jemand rausfährt. Und jemand mit Zeit stellt sich dann eben da in die Einfahrt und wartet bis es soweit ist, statt sinnlos im Kreis zu fahren, im verzweifelten und Nerven kostenden Versuch irgendwo anders einen freien Platz zu finden. Je nach Parksituation kann das eine durchaus sinnvolle Handlung sein, da einfach zu warten.

In größeren Städten wird das auch oft so gehandhabt. Ist das Parkhaus voll und die "Besetzt"-Anzeige leuchtet auf, fahren viele trotzdem bis an die Schranke und warten, bis einer rausfährt und somit ein Platz frei wird. Besonders in Stosszeiten wird das gerne so gemacht. Dauerparker haben dann schlechte Karten, um in die Garage einzufahren, da die Zufahrten i.d.R. so schmal sind, daß keine 2 Fahrzeuge nebeneinander passen und separate Zufahrten nicht existieren. Na, und wenn einer direkt vor der Schranke steht, gibt es ohnehin keine Einfahrtsmöglichkeit.

Ähnliche Themen

Das dies gängige Praxis ist, also das Warten vor der Schranke, ist klar.
Aber das innerhalb einer Stunde nur 5 Fahrzeuge das Parkhaus verlassen halte ich für sehr ungewöhnlich.

Mir würde da spontan nur das Parkhaus eines Kinos einfallen.
Da fährt nach beginn der Vorstellung wohl wirklich kaum jemand raus.

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:11:39 Uhr:


Hier braucht gar nicht weiter diskutiert zu werden, solange sich der TE nicht zum Vertrag äußert. Handelt es sich nur um eine Art "Flatrate" oder wird für die Dauermieter auch immer ein Parkplatz frei gehalten? Bei zweiterem würde mich interessieren, wie das technisch gelöst wird. Die Schranke geht schließlich nicht auf, wenns voll ist, oder gibts für Dauermieter einen Extraknopf/sensor um die Einfahrtsschranke zum Öffnen zu bewegen? Ansonsten muss er sich halt eben anstellen und warten bis das Parkhaus nicht mehr voll ist.

So schwer kann das Thema doch gar nicht zu verstehen sein.

Als "Mieter" wird einem halt ein Platz freigehalten.
Gibt es 200 Plätze und 10 Mieter, dann werden eben nur 190 normale Parker rein gelassen.

Das der "Mieter" sich als solcher ausweisen muss ist wohl auch logisch, oder wie sollte das sonst bitte funktionieren?
Natürlich hat man dann eine speziele Parkkarte o.ä..
Damit eben auch bei 190 belegten Plätzen die Schrank auf geht, oder gar Nachts das Rolltor des ansonsten geschlossen Parkhauses öffnet.

Ich kenne es so, dass für Dauerparker ein separater Bereich ausgewiesen wird, in dem aber keine feste Parkplatzzuordnung gilt. Es kann also sein, dass der frei zugängliche Bereich voll ist und keine Autos mehr eingelassen werden, Dauerparker aber nach wie vor in ihrem Bereich parken könnten. Da ist das Problem des Threaderstellers sehr realistisch.

Es sollte eine Haltelinie vor dem Parkhaus geben, die für Dauerparker eine Überholoption bietet.

Die wartenden Gelegenheitsparker als Vollhonks zu bezeichnen, weil diese sich ordnungsgemäß und umweltfreundlich in die Schlange zu stellen, anstatt um den Block zu kurven und unnötige Belästigung durch Parkplatzsuchverkehr zu verursachen, kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn ich im Stau stehe und an der nächsten Abfahrt raus will, muß ich trotzdem warten, bis es weitergeht.
Man kann ja nun nicht erwarten, daß ein Extra Zugang für 10 Parkplätze gebaut wird.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 27. Oktober 2015 um 22:28:41 Uhr:


Wenn ich im Stau stehe und an der nächsten Abfahrt raus will, muß ich trotzdem warten, bis es weitergeht.
Man kann ja nun nicht erwarten, daß ein Extra Zugang für 10 Parkplätze gebaut wird.

Äpfel, Birnen oder doch Kiwis?

Und die Zahl 10 wurde hier nur wo in den Raum geworfen, hat aber nichts mit der tatsächlichen Verteilung der Parkplätze zu tun.

letzten Samstag in Dortmund selbst erlebt, wie nicht nur 5 Autos gewartet haben, sondern bestimmt locker 50.
Die rechte Spur vor einer Kreuzung war schon blockiert, noch weit vor der Einfahrt des Parkhauses.
In 15min war ich im Parkhaus. Hab gewartet, weil es echt rappel voll war und es keinen Sinn gemacht hätte einen anderen Parkhaus anzufahren.

Dauermieter zahlt meinetwegen 50€ im Monat, alle anderen aber eine Handvoll Münzen für ein paar Stunden.
Die wollen genau so rein, wie auch der TE. Ich würde bestimmt nicht platz machen damit der TE schneller rein fährt.

Bloß nicht vor der Schranke warten, vielleicht kommt ja gleich ein Dauerparker. Ich dreh am besten nochmal eine Runde um den Block bis die Besetzt Anzeige von Rot auf Grün springt. Ja ist klar :-)

In der Regel wartet man vor einem Besetzten Parkhaus, wenn man sieht das da auch sehr viele Autos wieder raus fahren und es gleich weiter geht. Glaub kaum das der TE 1h warten musste.
Ob da nun ein Platz reserviert ist und dein Name oder Kennzeichen davor steht, spielt auch keine Rolle solange es nur eine Einfahrt gibt. Meine Magische Kugel lass ich meistens zu Hause, oder bist du von weitem schon erkennbar als VIP? Aus dem Rückspiegel wohl nicht.

Da zeigt sich wieder schön wo unser aktuelles Problem liegt - Gegenseitige Rücksichtnahme und dem anderen etwas gönnen können - Fehlanzeige.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 28. Oktober 2015 um 00:44:03 Uhr:


Ich würde bestimmt nicht platz machen damit der TE schneller rein fährt.

Wenn man die Möglichkeit dazu hätte, sehe ich keinen Grund hier nicht freundlich zu sein und platz zu machen.

Man selber hat dadurch keinen wirklichen Aufwand und erst recht keinen Nachteil.

Diese Möglichkeit hab ich aber noch nie gesehen. Die Zufahrten zur Schranke sind meistens mit hohen Bordsteinen oder eben Wänden abgegrenzt, auch wenn es mehrere Schranken gibt. Da ist nix mit zur Seite fahren. Und rückwarts raus ist auch Quatsch, weil da eben meistens mehrere warten, und von hinten auch der nächste ankommt.

Also wenn es keine Spur für wartende Tagesparker gibt (hab ich noch nie gesehen), dann haben die Dauerparker leider einfach Pech gehabt. Wenn ich an der Schranke warte, hätte ich kein Problem damit kurz zurück zu setzen damit ein Dauerparker rein kommt. Aber diese Situation hatte ich noch nie. Auf Grund der baulichen Situation oder der Fülle von Fahrzeugen führt der einzige Weg nach vorn durch die Schranke.

Was ich aber auch noch nie erlebt habe ist, dass man da ne Stunde warten muss. Ich fahre in so eine Schlange, wenn ich merke dass sich 5 min nix tut, fahre ich weiter. Meistens tut sich aber alle 2 bis 3 Minuten was. Und da wo es nicht so schnell geht, wäre auch gar keine Schlange, weil das Parkhaus nicht so stark frequentiert wäre.

Also diese Geschichte mit dem stundenlangen Warten ist Schwachsinn.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:33:29 Uhr:


Da zeigt sich wieder schön wo unser aktuelles Problem liegt - Gegenseitige Rücksichtnahme und dem anderen etwas gönnen können - Fehlanzeige.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:33:29 Uhr:



Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 28. Oktober 2015 um 00:44:03 Uhr:


Ich würde bestimmt nicht platz machen damit der TE schneller rein fährt.
Wenn man die Möglichkeit dazu hätte, sehe ich keinen Grund hier nicht freundlich zu sein und platz zu machen.
Man selber hat dadurch keinen wirklichen Aufwand und erst recht keinen Nachteil.

Da sich der TE noch nicht gemeldet hat, wissen wir immernoch noch nicht, ob für die Dauermieter auch bei Anzeige "voll" ein Parkplatz zur Verfügung gehalten wird, oder ob es sich einfach um eine Art flatrate handelt.

Zitat:

@XX1902 schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:00:23 Uhr:


Da ich als Dauermieter jedoch IMMER einen freien Platz habe ...

Noch eindeutiger, als der TE es in seinem Eingangspost ausgeführt hat, kann man es wohl nicht mehr ausdrücken ... 🙄

Zitat:

@ueberlegen schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:53:37 Uhr:



Zitat:

@XX1902 schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:00:23 Uhr:


Da ich als Dauermieter jedoch IMMER einen freien Platz habe ...
Noch eindeutiger, als der TE es in seinem Eingangspost ausgeführt hat, kann man es wohl nicht mehr ausdrücken ... 🙄

Mea Culpa, das habe ich überlesen.

Hat nichts mit Rücksichtnahme zu tun. Vor der Einfahrt ist es immer eng, da kann man keinen einfach so vorbei winken.
Wenn jemand von ganz hinten aussteigt und dann erstmal bei 5 Fahrzeugen an die Scheibe klopft mit vorgehaltener Dauerkarte, dann erst recht nicht. Was meinst du was für ein Chaos er hinterlassen würde.
In Wuppertal hinterm Rathaus gibt es einen Parkplatz mit zwei Schranken, eine nur für die Dauerparker. Da mir das nicht bewusst war und ich die Beschriftung übersehen hab, bin ich da rein. Noch bevor ich sehen konnte das man an der Schranke noch nicht einmal ein Ticket ziehen konnte, standen auch schon 2 Autos hinter mir. Da ich das jetzt kenne, werde ich diese Schranke nächstes mal meiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen