Einfahrt in volles Parkhaus für Dauermieter praktisch unmöglich!

Hallo - ich möchte mal ein großes Ärgernis ansprechen. Wir haben einen Parkplatz in einer öffentlichen Tiefgarage angemietet. Es ist jedoch kein bestimmter Platz zugeteilt. Problem ist, dass in die recht lange Einfahrt von der Straße bis zur Schranke bis zu 5 PKW passen. Auch wenn die Garage eigentlich voll ist - also an der Einfahrt NULL Plätze angezeigt sind, stellen sich eben bis zu 5 PKW in die Einfahrt. Da ich als Dauermieter jedoch IMMER einen freien Platz habe, kann ich diesen faktisch nicht nutzen, bzw. oft erst nach bis zu 1 Stunde Wartezeit. Dies ist natürlich nicht der Sinn einer teuren Parkplatzmiete. Der Vermieter (die Stadt) zuckt mit den Schultern und meint, sie könne nichts machen.

Wer hat ähnlich ärgerlicher Erfahrungen? Welche Möglichkeiten gibt es technisch Abhilfe zu schaffen? Ist die Stadt letztendlich Schadenersatzpflichtig, da ich ja "meinen" Parkplatz praktisch nicht nutzen kann?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kenne es so, dass für Dauerparker ein separater Bereich ausgewiesen wird, in dem aber keine feste Parkplatzzuordnung gilt. Es kann also sein, dass der frei zugängliche Bereich voll ist und keine Autos mehr eingelassen werden, Dauerparker aber nach wie vor in ihrem Bereich parken könnten. Da ist das Problem des Threaderstellers sehr realistisch.

Es sollte eine Haltelinie vor dem Parkhaus geben, die für Dauerparker eine Überholoption bietet.

Die wartenden Gelegenheitsparker als Vollhonks zu bezeichnen, weil diese sich ordnungsgemäß und umweltfreundlich in die Schlange zu stellen, anstatt um den Block zu kurven und unnötige Belästigung durch Parkplatzsuchverkehr zu verursachen, kann ich nicht nachvollziehen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@AcJoker schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:33:29 Uhr:


Da zeigt sich wieder schön wo unser aktuelles Problem liegt - Gegenseitige Rücksichtnahme und dem anderen etwas gönnen können - Fehlanzeige.

Nein, da liegt das Problem nicht.

Ansonsten erkläre uns doch mal, wie eine gegenseitige Rücksichtnahme in diesem Fall aussehen sollte?

Für jemanden, der zu einem besetzten Parkhaus kommt, bieten sich zwei Optionen, verzichten oder anstellen. Und anstellen funktioniert nicht auf der anderen Straßenseite, sondern nur vor der Schranke.

Wie aber die angebliche gegenseitige Rücksichtnahme aussieht, das wirst du uns bestimmt noch erläutern.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:41:55 Uhr:



Nein, da liegt das Problem nicht.
Ansonsten erkläre uns doch mal, wie eine gegenseitige Rücksichtnahme in diesem Fall aussehen sollte?

Für jemanden, der zu einem besetzten Parkhaus kommt, bieten sich zwei Optionen, verzichten oder anstellen. Und anstellen funktioniert nicht auf der anderen Straßenseite, sondern nur vor der Schranke.

Wie aber die angebliche gegenseitige Rücksichtnahme aussieht, das wirst du uns bestimmt noch erläutern.

Ich stell mir grad die Frage, wo hier Erklärungsbedarf vorhanden sein sollte, bzw., welcher Punkt hier nicht verstanden wird ?!

Anscheinend ist es für viele Verkehrsteilnehmer normal, daß Einfahrten zugestellt werden, in Kreuzungen eingefahren wird oder eingefahren wird, wo groß und mächtig gesperrt ist.

Das Schreckliche an der ganzen Sache, wenn diese Leute selbst davon betroffen sind, haben die das größte gemeckere.

Was spricht dagegen, wenn ein Parkhaus voll ist, sich woanders einen Parkplatz zu suchen ?

Zitat:

@Geisslein schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:53:22 Uhr:


Was spricht dagegen, wenn ein Parkhaus voll ist, sich woanders einen Parkplatz zu suchen ?

In aller Regel, dass es in überschaubarer Distanz ebenfalls keine freien Parkplätze gibt.

Zum Spaß stellen sich dort vermutlich die wenigsten an.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. Oktober 2015 um 15:03:33 Uhr:



In aller Regel, dass es in überschaubarer Distanz ebenfalls keine freien Parkplätze gibt.
Zum Spaß stellen sich dort vermutlich die wenigsten an.

Nein, das ist ein gewöhnliches Verhalten und überfordert manche Leute, weil diese Situation, sich einen anderen Parkplatz suchen zu müssen, den gewohnten Tagesablauf in diesem Moment beeinflusst.

"Mist, mein Parkplatz ist besetzt, was mache ich nun ?!"

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, was daran Überforderung sein soll, die für sich günstigste Variante zu wählen.

Und ich weiß nicht was so schwer daran zu verstehen ist das es bei folgender Aussage ...

Zitat:

@AcJoker schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:33:29 Uhr:



Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 28. Oktober 2015 um 00:44:03 Uhr:


Ich würde bestimmt nicht platz machen damit der TE schneller rein fährt.
Wenn man die Möglichkeit dazu hätte, sehe ich keinen Grund hier nicht freundlich zu sein und platz zu machen.
Man selber hat dadurch keinen wirklichen Aufwand und erst recht keinen Nachteil.

... nicht darum geht ob die Möglichkeit besteht Platz machen zu können oder nicht, sondern man hier einfach aus prinzip keinen Platz machen würde, um jemand anderen ein schnelleres vorrankommen zu ermöglichen.

Ich lese hier nicht von "ich kann ja gar keinen Platz machen...", sondern ich lese "Ich würde bestimmt nicht platz machen damit der TE schneller rein fährt".

Das sagt eben aus das man selbst bei der Möglichkeit Platz zu machen diese nicht nutzen.

Ich finde solch ein Verhalten jedenfalls nicht fördernswert.
"Wenn ich nicht rein komme, soll auch niemand sonst rein kommen!"

Und ich denke mein Kommentar lässt da auch wenig Spielraum für spekulationen.

Nein Nein Nein,
kann sein das meine Aussage so rüber kommt, aber ich wollte damit nicht sagen das ich generell nicht platz machen würde. Wollen wir mal ehrlich sein, vor welcher Schranke hat man denn genug Platz um jemanden vorbei fahren zu lassen. Vor allem dann nicht wenn da noch 5 weitere Fahrzeuge hinter einem stehen. Wo sollen denn die ganzen Fahrzeuge hin??
Gebe es solch eine Möglichkeit, dann bin ich mir sicher das da auch eine 2.Schranke kommen würde um den Platz besser auszunutzen.

Bei Rot warte ich immer vor der Kreuzung und gib die Möglichkeit zum abbiegen.
Wenn eine rechte Spur zum abbiegen grad anfängt und ich im dichten Verkehr daneben stehe, dann halte ich immer weit links damit eventuelle rechts Abbieger noch an mir vorbei fahren können.
Durch die Licht Hupe wird auch mal auf die Vorfahrt verzichtet, wenn ich sehe die Jungs vor mir stehen sowieso.

Aber vor der Schranke muss schon sehr viel passen, damit ich den Rückwärtsgang einlege. Wahrscheinlich würde ich es auch bei vorhandenem Platz nicht machen, weil ich von dem Dauerkartenparker selbst so viel Rücksicht erwarten würde. Ich meine wer keine 5min warten kann, hat hinterm Steuer nichts verloren. Wie gesagt muss schon alles stimmen damit ich ihn vorbei winke.

Mein Fazit der Diskussion ist, dass das Parkhaus einfach selten dämlich geplant ist. Wenn ich zwei unterschiedliche Benutzergruppen habe - Dauerparker und Tagesparker -, dann kann ich doch nicht das Parkhaus sperren, weil es für eine der beiden Gruppen keine Plätze mehr gibt. Umgekehrt wird der öffentliche Bereich doch auch nicht gesperrt, wenn alle Dauerparkplätze voll sind.

Den Autofahrern, die vor diesem dämlich geplanten Parkhaus in einen Konflikt geraten, kann man aus dieser Fehlplanung keinen Vorwurf machen. Als könnten die Verkehrsteilnehmer durch besonders "rücksichtsvolles" Verhalten ein fehlbeplantes Parkhaus retten.

Mal so am Rande: Den wenigsten dürfte der hier vorliegende Fall bekannt sein. Die würden sich nur wundern wenn der Hintermann die aus dem Weg räumen möchte.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 29. Oktober 2015 um 07:59:42 Uhr:


Mal so am Rande: Den wenigsten dürfte der hier vorliegende Fall bekannt sein. Die würden sich nur wundern wenn der Hintermann die aus dem Weg räumen möchte.

Richtig, bevor es diesen Thread gab, hätte ich den vorliegenden Sachverhalt im Leben nicht auf dem Schirm gehabt.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:50:07 Uhr:


...
Wenn ich zwei unterschiedliche Benutzergruppen habe - Dauerparker und Tagesparker -, dann kann ich doch nicht das Parkhaus sperren, weil es für eine der beiden Gruppen keine Plätze mehr gibt. Umgekehrt wird der öffentliche Bereich doch auch nicht gesperrt, wenn alle Dauerparkplätze voll sind.
...

Wozu sollte der öffentliche Bereich auch gesperrt werden, wenn die Dauerparkplätze voll sind? Macht ja keinen Sinn.

Aber das Signal auf "voll" zu setzen, wenn NUR NOCH Dauerplätze frei sind, halte ich schon für sinnvoll. Wozu soll denn ein Gelegenheitsparker überhaupt noch reinfahren - er könnte sich ja eh nur auf einen reservierten Platz stellen, was ja Quatsch wäre.

Zitat:

@trouble01 schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:50:46 Uhr:


Da der TE über keinen eigenen festen Platz verfügt, dürfte wenn man seinen Kopf einschaltet klar sein, dass kein Platz mehr frei ist, wenn Menschen mit ihren Kfz. vor dem Parkhaus Schlange stehen. Selbst wenn der TE vorbeifahren könnte, was nutzt das. Besetzt ist besetzt.

Zitat aus dem Eingangsposting des TE

"Da ich als Dauermieter jedoch IMMER einen freien Platz habe, kann ich diesen faktisch nicht nutzen, bzw. oft erst nach bis zu 1 Stunde Wartezeit."

Deine Aussage stimmt demnach nicht. Besetzt heißt noch lange nicht besetzt für Dauerparker.

wer Parkplätze vermietet muss auch den Zugang zu ihnen ermöglichen. Für die Zeit, in der der TE nicht reinkommt, kann er folglich die Miete mindern.

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 29. Oktober 2015 um 14:53:47 Uhr:


Aber das Signal auf "voll" zu setzen, wenn NUR NOCH Dauerplätze frei sind, halte ich schon für sinnvoll. Wozu soll denn ein Gelegenheitsparker überhaupt noch reinfahren - er könnte sich ja eh nur auf einen reservierten Platz stellen, was ja Quatsch wäre.

Was passiert eigentlich wenn ein normaler Parker so einen "reservierten" Platz beparkt, wird der abgeschleppt?

Was passiert eigentlich, wenn dem TE der Thread ("... ich möchte mal ein großes Ärgernis ansprechen ..."😉 mittlerweile egal geworden ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen