Einfahrt in volles Parkhaus für Dauermieter praktisch unmöglich!
Hallo - ich möchte mal ein großes Ärgernis ansprechen. Wir haben einen Parkplatz in einer öffentlichen Tiefgarage angemietet. Es ist jedoch kein bestimmter Platz zugeteilt. Problem ist, dass in die recht lange Einfahrt von der Straße bis zur Schranke bis zu 5 PKW passen. Auch wenn die Garage eigentlich voll ist - also an der Einfahrt NULL Plätze angezeigt sind, stellen sich eben bis zu 5 PKW in die Einfahrt. Da ich als Dauermieter jedoch IMMER einen freien Platz habe, kann ich diesen faktisch nicht nutzen, bzw. oft erst nach bis zu 1 Stunde Wartezeit. Dies ist natürlich nicht der Sinn einer teuren Parkplatzmiete. Der Vermieter (die Stadt) zuckt mit den Schultern und meint, sie könne nichts machen.
Wer hat ähnlich ärgerlicher Erfahrungen? Welche Möglichkeiten gibt es technisch Abhilfe zu schaffen? Ist die Stadt letztendlich Schadenersatzpflichtig, da ich ja "meinen" Parkplatz praktisch nicht nutzen kann?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kenne es so, dass für Dauerparker ein separater Bereich ausgewiesen wird, in dem aber keine feste Parkplatzzuordnung gilt. Es kann also sein, dass der frei zugängliche Bereich voll ist und keine Autos mehr eingelassen werden, Dauerparker aber nach wie vor in ihrem Bereich parken könnten. Da ist das Problem des Threaderstellers sehr realistisch.
Es sollte eine Haltelinie vor dem Parkhaus geben, die für Dauerparker eine Überholoption bietet.
Die wartenden Gelegenheitsparker als Vollhonks zu bezeichnen, weil diese sich ordnungsgemäß und umweltfreundlich in die Schlange zu stellen, anstatt um den Block zu kurven und unnötige Belästigung durch Parkplatzsuchverkehr zu verursachen, kann ich nicht nachvollziehen.
93 Antworten
Zitat:
@Geisslein schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:58:39 Uhr:
Wenn man als Autofahrer ein kleinwenig das Gehirn einschält, dann hält man Einfahrten, Straßenkreuzungen usw. frei.
Daran scheitert es aber leider bei sehr Vielen !
Das ist an sich zwar richtig, hat mir dem Thema hier aber nicht wirklich was zu tun.
Warum nicht... ? Dann ist es also normal, daß man eine Parkhaus / Tiefgaragenzufahrt zustellt ?!
Ohne den Hintergedanken, daß Stellplatzanwärter, Dienstleistungsfirmen und evtl Rettungsdienst einfahren müssen.
Mir pers. wäre das schon zu blöd vor der Schranke zu warten bis mal jemand rauskommt. In der Zeit kreise ich einmal um den Block und hab nen Parkplatz gefunden.
Also lieber auf die Straße davor stellen, diese blockieren und darauf warten, dass ein anderer vor fährt?
Und dass deine Methode um den Block zu fahren zielführender ist, ist sicher auch nicht gesetzt. Diese Leute machen es, weil sie der Meinung sind, so kommen sie am schnellsten zu einem Parkplatz.
Nochmals, wer ein bischen den Kopf einschält braucht überhaupt nichts zu blockieren. Weder die Einfahrt selbst, noch die Straße davor.
Die allermeisten Parkhäuser und Tiefgaragen, so auch die Tiefgarage des TE, haben Leuchtanzeigen an der Einfahrt mit der Aufschrift "Frei" oder "Besetzt". Dies kann auch eine "grüne" oder "rote" Ampel sein.
Muß das also sein, daß man dann trotzdem in die Einfahrt einfährt, obwohl ersichtlich ist, daß die Parkmöglichkeiten hier ausgeschöpft sind und man selbst überhaupt nicht weiß, wann die Schranke für das nächste Auto sich öffnet ?!
Man kann doch einfach nur weiterfahren und das Auto woanders abstellen. Ist das tatsächlich so schwer ?
Aber dieses Verhalten ist eben typisch Deutsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geisslein schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:06:56 Uhr:
Die allermeisten Parkhäuser und Tiefgaragen, so auch die Tiefgarage des TE, haben Leuchtanzeigen an der Einfahrt mit der Aufschrift "Frei" oder "Besetzt". Dies kann auch eine "grüne" oder "rote" Ampel sein.
Da fehlt aber noch ein Hinweis.
"Dauermieter" dürfen auch bei roter Ampel einfahren.😁
Da der TE über keinen eigenen festen Platz verfügt, dürfte wenn man seinen Kopf einschaltet klar sein, dass kein Platz mehr frei ist, wenn Menschen mit ihren Kfz. vor dem Parkhaus Schlange stehen. Selbst wenn der TE vorbeifahren könnte, was nutzt das. Besetzt ist besetzt.
Daher ist immer noch interessant welche Art von Vertrag er hat und was dort an Inhalten festgelegt ist.
Aber da sich der TE seit zwei Tagen nicht mehr zu dieser Frage geäußert hat, außer den Eingangsthread zu schreiben, scheint kein großes Interesse an der Klärung des Sachverhaltes zu bestehen.
Wenn man noch die Stadt wüsste, wo sich dieses "Drama" abspielt, könnte man ja mal auf der Homepage des Parkhausbetreibers entsprechende Informationen ziehen.
Zitat:
Aber da sich der TE seit zwei Tagen nicht mehr zu dieser Frage geäußert hat, außer den Eingangsthread zu schreiben, scheint kein großes Interesse an der Klärung des Sachverhaltes zu bestehen.
Oder er steht immer noch als 3. Fahrzeug in der Schlange und kommt nicht weiter. :-)
Gruß Frank,
ohne festen Parkplatz unterwegs. ;-)
Zitat:
@trouble01 schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:50:46 Uhr:
Da der TE über keinen eigenen festen Platz verfügt, dürfte wenn man seinen Kopf einschaltet klar sein, dass kein Platz mehr frei ist, wenn Menschen mit ihren Kfz. vor dem Parkhaus Schlange stehen. Selbst wenn der TE vorbeifahren könnte, was nutzt das. Besetzt ist besetzt.
Das sehe ich anders.
Das Parkhaus hat eine Gesamtanzahl an Stellplätzen.
Abzüglich der Dauermieter kann der Zähler das Parkhaus als besetzt ausweisen.
Die Dauermieter hätten dann immer noch einen Stellplatz
Zitat:
@wkienzl schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:22:34 Uhr:
Das sehe ich anders.Zitat:
@trouble01 schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:50:46 Uhr:
Da der TE über keinen eigenen festen Platz verfügt, dürfte wenn man seinen Kopf einschaltet klar sein, dass kein Platz mehr frei ist, wenn Menschen mit ihren Kfz. vor dem Parkhaus Schlange stehen. Selbst wenn der TE vorbeifahren könnte, was nutzt das. Besetzt ist besetzt.
Das Parkhaus hat eine Gesamtanzahl an Stellplätzen.
Abzüglich der Dauermieter kann der Zähler das Parkhaus als besetzt ausweisen.
Die Dauermieter hätten dann immer noch einen Stellplatz
Das ist die spannende Frage, ob das so ist.
Aus meiner Sicht würde es dann keinen Sinn machen, den Dauermietern keinen festen Platz zuzuweisen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:30:05 Uhr:
Das ist die spannende Frage, ob das so ist.Zitat:
@wkienzl schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:22:34 Uhr:
Das sehe ich anders.
Das Parkhaus hat eine Gesamtanzahl an Stellplätzen.
Abzüglich der Dauermieter kann der Zähler das Parkhaus als besetzt ausweisen.
Die Dauermieter hätten dann immer noch einen Stellplatz
Aus meiner Sicht würde es dann keinen Sinn machen, den Dauermietern keinen festen Platz zuzuweisen.
Mit einer "Festlegung "Dauermieter" Parkebene XY kann das schon funktionieren.
Die
Parkplätze einer Wohnanlagemüssen auch nicht
zwangsläufigeiner bestimmten Wohnung zugewiesen werden.
Zitat:
@trouble01 schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:50:46 Uhr:
Besetzt ist besetzt.
Aus deiner Sicht mag das evtl zutreffen. Falsch ist es aber trotzdem.
Irgendwie sehen das hier einige schon sehr kompliziert.
Ich hab hier beim P+R dieselbe situation. Es gibt neben Tages noch wochen, Monats und Jahreskarten. mit denen kann man logischer Weise immer rein, auch wenn "besetzt" ist. Der Platz ist ja schließlich auch bezahlt.
Eine pers. Zuweisung ist wäre nicht nur unnötig (bei 750 Fahrzeuge aufwändig) sonder würde am Problem genau gar nichts ändern.
Auch hier gibts Vollhonks die sich anstellen und warten bis wer rausfährt. Ich bin nicht einmal ausgestiegen und hab Leute vom Schranken vescheucht.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:48:12 Uhr:
Mit einer "Festlegung "Dauermieter" Parkebene XY kann das schon funktionieren.
Die Parkplätze einer Wohnanlage müssen auch nicht zwangsläufig einer bestimmten Wohnung zugewiesen werden.
Und wo für macht man so etwas?
Zitat:
@wkienzl schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:22:34 Uhr:
Das Parkhaus hat eine Gesamtanzahl an Stellplätzen.
Abzüglich der Dauermieter kann der Zähler das Parkhaus als besetzt ausweisen.
Die Dauermieter hätten dann immer noch einen Stellplatz
So scheint das im hier diskutierten Fall aber
nichtgeregelt zu sein.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:36:32 Uhr:
So scheint das im hier diskutierten Fall aber nicht geregelt zu sein.Zitat:
@wkienzl schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:22:34 Uhr:
Das Parkhaus hat eine Gesamtanzahl an Stellplätzen.
Abzüglich der Dauermieter kann der Zähler das Parkhaus als besetzt ausweisen.
Die Dauermieter hätten dann immer noch einen Stellplatz
Scheinbar aber schon.
Zitat:
@XX1902 schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:00:23 Uhr:
... Auch wenn die Garage eigentlich voll ist - also an der Einfahrt NULL Plätze angezeigt sind, stellen sich eben bis zu 5 PKW in die Einfahrt. Da ich als Dauermieter jedoch IMMER einen freien Platz habe ...
Ich frage mich hier eher warum es eine Stunde dauern soll bis 5 Fahrzeuge raus gefahren sind und warum andere Fahrer sich dies antun eine Stunde dort zu warten.
Eine Abhilfe könnte sein die Schrank so zu verlegen das eben nur noch ein Fahrzeug davor warten kann.
Eine weitere Einfahrt wird man wohl kaum bauen können.