1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Einfahrphase, elektronsiche Abregelung

Einfahrphase, elektronsiche Abregelung

Audi A4 B8/8K

Das Thema ist zwar uralt, kommt aber immer wieder auf die Tagesordnung. Nun würde ich es gerne mal gesammelt näher beleuchten und hoffe auf tatkräftige Mithilfe:

Das man den Motor in den ersten 1000-1500 sanft einfahren soll und nur max. zu 2/3 seines Drehzahlbandes nutzen soll, steht ja im Handbuch. Nach meinem Kenntnisstand ist es auch schon in dieser Phase sinnvoll, die Drehzahlen zu variieren und nach den ca. 1500 km den Motor an immer höhere Drehzahlen allmählich zu gewöhnen. So weit so gut, ich denke, mit dieser Methode kann man nichts falsch machen: sie ist weder zu zögerlich, noch zu brachial.

Nun kann man hier in diversen Threads immer wieder lesen, das insbes. Fahrer des 2.0 l TDIs mit der Leistungsabgabe auch nach dieser Einfahrphase nicht zufrieden sind (Softwareupdates jetzt mal beiseite gelassen) - ich weiß nicht ob das die TFSI-Fahrer  auch so sehen.

Viele Fahrer haben noch unter 10.000 km drauf. Nun kommt immer wieder das Gerücht auf, dass die volle Leistungsabga bis 5000 und dann nochmal bis 10.000 km durch die elektronische Motorsteuerung unterbunden werden soll und der Motor erst danach zur "Höchstform" aufläuft. Manche sprechen gar von 15.000 km.

Was ist an diesem Gerücht dran, wer weiß genaueres? Oder anders herum gefragt: Wer kann dieses Verhalten bei seinem Fahrzeug so bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

also ich habe mit meinem 8K 2.0TDI 143PS vor ner Woche die 10.000km Grenze geknackt und ich habe in den letzten 2 Wochen auf jedenfall einen geringeren Spritverbrauch bemerken können.

Im Durschnitt kam ich auf 5,6l / 100km (vorher etwa 6,5) bei einer Strecke von ca 400km Autobahn. Dabei bin ich aber nicht nur 130 gefahren sondern durchaus schneller (150-160). Sehr selten, da Aufgrund des Verkehrs nicht möglich, auchmal 180.

Der Durchzug ab 160km/h ist dabei Subjektiv nicht wirklich besser geworden. Ich müsste das eventuell nochmal testen. (Morgen habe ich gelegenheit dazu 😉.

Himmi

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

@Counderman
Wie viele KM hast Du jetzt runter?
Und war das bei Dir direkt nach der Einfahrphase so? Oder hast Du ihn nicht eingefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


.....und meiner geht schon schön munter über die 260 raus

........noch 😁........ ( muss man sarkastischerweise ja schon fast sagen 😠 )

Hi!

Da ich selten auf der AB unterwegs bin, hatte ich bislang nur einmal Gelegenheit, den 1.8 TFSI auszufahren. Laut digitalem Tacho erreichte er 223 km/h, was den eingetragenen 218 km/h recht nahe kommt (160 PS, Multitronic, 225/50 R17, Sommerreifen).

Zitat:

Original geschrieben von baertione


...habe an meinem 3ltr tdi die ersten 10Tkm keine 240 nach Tacho mit 18Zöllern geschafft.

Hm... bei etwa 4000km bin ich ohne Probleme 265km/h gefahren. Ebene Strecke, 18Zöller (245er), 2 Mitfahrern. Vielleicht hatte ich Rückenwind. Ich kann zur Zeit (wg. Winterreifen) nicht testen. 🙁 Aber... kann es sein daß Du Triptronic hast? Ich habe Handschalter.

cu Floh

Also ich war einer der ersten die den 1,8 TFSI 160 PS bekommen habe, zwischen weihnachten und neujahr 2007...

Ich habe ihn ganz normal eingefahren, bis ungefähr 5000 km, danach habe ich auch mal, weil ich es net aushalten konnte, vollgas auf der Autobahn gegeben ... 18 zoller, 245er

und siehe da, schon damals hatte ich 235-245 km/h ohne probleme erreicht...beschleunigung erste sahne ... gänge funktionieren flüssig wie ich es von audi erwartet habe!

danach (juni 2008) gab es auch ein megaupdate bei AUDI, habe allerdings keine unterschiede spüren können, ausser das meine gesammtbenzinrechner auf 0 gesetzt wurde.

Was verbrauch angeht, bin ich im allgemeinen zufrieden, autobahn bei 140 kmh (wegen A2, fast überall 120) fahre ich so zwischen 7-8 liter ... in der stadt sind es 9-10 liter, in der einfahrphase waren es etwa 2 liter mehr, ich habe von anfang an auch keine utopischen zahlen wie in der stadt 7 liter erwartet, beim benziner wohl gemerkt, denn dass ist nicht realistisch, mit 160 ps und 245 reifen bzw. winterreifen.

Heute 12T km bin ich weiterhin sehr zufrieden, was motorleistung aber auch verarbeitung angeht, ausser das meine rechte abdeckung vom lautsprecher gepolstert wurde, da vibration beim bass auftrat!

grüße Olego

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


das komische ist das man das echt überall liest

http://www.motor-talk.de/.../probefahrt-abt-power-s-t1955518.html?...

wie gesagt, O-Ton Audi (nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung): Es gibt keine Einfahrprogramme.

Die bei Audi erzählen dir auch, dass es das Ergebnis einer Kundenbefragung ist, dass das MMI im Gegensatz zum alten RNS-E nicht mehr akustisch vor Staus oder Falschfahrern warnt, dir zu Beginn einer Route mit Zwischenzielen nicht die Ankunftszeit und Entfernung zum Endziel verrät, das Navi keine Geldautomaten mehr kennt usw. Ich glaube jedenfalls nicht mehr, dass da jeder Textbaustein der Wahrheit entspricht.

Zum Auto: Bei meinem ist es jetzt nach 3.500km so, dass ich locker 190 schaffe. Ab da wird's zäh und geht bis 210. Mehr ist nicht drin. Hoffe mal, dass da noch was kommt. Der Spritverbrauch (ausgerechnet, nicht im FIS abgelesen) ist von 7,69 auf 7,40 runter (im Wesentlichen fahre ich Landstraße und AB, Stadt selten).

Gruß

Christian

Hallo Alle,

wollte dann auch hier nocheinmal meinen Senf dazugeben...
Ich war sehr früh beim bestellen mit meinem. Habe ihn am 15.10.2008 dann bekommen.
Imo 3000 km runter und die eine oder andere AB Fahrt hinter mir.
Nach der offiziellen Einfahphase hab ich dann mal angetestet. Geht bis ca 225-230 lt. Tacho extrem schnell rauf, danach wirds sehr zäh.
Hab bei 225 km/h eine ungefähre Drehzahl von 4000-4100 U/min. gehabt. Das heisst a weng Luft wär noch gewesen. Hätte allerdings ne Menge Platz gebraucht dafür, da es danach sehr zäh voran ging.

Zum Verbrauch, da muss ich sagen bin ich relativ schockiert. Bei verhaltener Fahreweise in der Stadt ca. 10 Liter. Da ich eher wenig AB fahre werd ich mal zusehen wie sich das die nächsten Km so entwickelt. Man sagt mir, dass sich ein verfrühter Olwechsel positiv auf den Verbrauch auswirken könnte...NaJa, jeder behauptet da was anderes.
Mein ALTER, BJ 2001 A4 Avant 1.9 TDI 131 PS hat scho viel weniger genommen in der Stadt.
Ich werds mal beobachten, oder meint ihr ich sollte mal nachsehen lassen ?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Goragg


Hallo Alle,

wollte dann auch hier nocheinmal meinen Senf dazugeben...
Ich war sehr früh beim bestellen mit meinem. Habe ihn am 15.10.2008 dann bekommen.
Imo 3000 km runter und die eine oder andere AB Fahrt hinter mir.
Nach der offiziellen Einfahphase hab ich dann mal angetestet. Geht bis ca 225-230 lt. Tacho extrem schnell rauf, danach wirds sehr zäh.
Hab bei 225 km/h eine ungefähre Drehzahl von 4000-4100 U/min. gehabt. Das heisst a weng Luft wär noch gewesen. Hätte allerdings ne Menge Platz gebraucht dafür, da es danach sehr zäh voran ging.

Zum Verbrauch, da muss ich sagen bin ich relativ schockiert. Bei verhaltener Fahreweise in der Stadt ca. 10 Liter. Da ich eher wenig AB fahre werd ich mal zusehen wie sich das die nächsten Km so entwickelt. ...

Viele Grüße

10 Liter im Stop&Go sind bei mir (105kw) auch drin. Autobahn und Landstrasse 5l und weniger (verhalten gefahren). Im totalen Schnitt sind es 6l. Hab aber noch nichtmal 3000 km runter :-)

Vmax bisher 223 km/h (FIS) bei 4000 U/min. Höher dreht meiner nicht im 6ten.

Wenn man sich so durch die Berichte bei Motortalk liest,kommt man zu der Meinung das alles nach 4000-5000 km besser wird. Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch. Hoffe das sich das bei meinem A4 auch noch gibt. Habe mal den unharmonischen Drehmomentverlauf hier bei MT bemängelt welches sich nach jetzt 2500 km verflüchtigt hat. Anscheinend war ich der einzige der das hatte!Kommt jetzt ganz gut untenherum,Höchstgeschwindigkeit erreiche ich immer noch nicht,bergab laut Tacho 252(echte 240 laut Navi )Werksangabe 250 auf ebener Strecke , man sieht da fehlt noch einiges...hatte aber letzte Zeit keine Möglichkeit dies nochmal zu testen. Werde bis 5000 km warten und dann die Leistung auf nem Leistungsprüfstand überprüfen lassen. Verbrauch,fahre viel Kurzstrecken so bei 10,2-11,1 liter (Audi gibt bei Stadtverkehr glaube 9 Liter an. Also hoffen wir das alles besser wird,so wie es viele schreiben. Schaut Euch mal im A5/S5 Forum die Berichte (Vorstellung 2,0TFSI 180 PS im A5 )an.die sind ganz begeistert von diesem Motor im A5. Gewicht zum A4 ist fast identisch,erreichen alle gut die Höchstgeschwindigkeit,ob es vieleicht ein Unterschied zu unseren A4 gibt in der Übersetzung. Die sind mit Ihren Autos und Angaben ( Höchstgeschwindigkeit )mit 180 Ps richtig flott..

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly_FFM


Hallo allerseits,

also ich hab jetzt viereinhalbtausend Kilometer drauf und einen 1,8TFSI mit 160PS.

Genau den gleichen auch in Ambition mit den gleichen Felgen+Reifen wie meiner hatte ich vor dem Kauf einige Tage zur Probefahrt.

Mit dem Probewagen bin ich direkt auf die Autobahn und hab 220km/h ohne Probleme und auch ratz fatz 240 gehabt. Danach musste ich leider Bremsen......Und der Wagen hatte auch noch keine 10tkm drauf......aber wahrscheinlich hat er auch nie ne Einfahrphase gesehen.

Jedenfalls fand ich diese Fahrt so prima, dass ich mir das Auto direkt so bestellt hab.

Meinen A4 bin ich 1000km behutsam, dann bis 1500 steigend eingefahren.

Und meiner zieht auf der Autobahn bis 197km/h (ich kann die Zahl nimmer sehen).....danach kämpft er.....bis 217 hab ich ihn gekriegt.....das hat aber auch gedauert. Und jetzt kommt auch noch der Winter....:-(

Ich hoffe einfach mal, dass das noch wird.....

Ich finde es einfach auch schwierig, die Gänge mal schön auszufahren, das klappt nach dem 2./3. Gang ja eigentlich nur auf der Autobahn....und wenn da viel Verkehr ist, ist das auch schon nicht so einfach.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

ebenfalls ein 1.8tfsi limo ambition mit 160 ps ... der wagen hat jetzt 3000 km drauf ... hab ihn ähnlich wie du eingefahren, bis 1500 gemütlich und bis 2000 ein wenig gesteigert ... allerdings bin nur einmal wirklich schneller gefahren ... da hat er ohne probleme 240 laut digitaler anzeige geschafft, musste dann aber wieder abbremsen, weil es voller wurde ... und jetzt sind die winterschlappen drauf, kann dir vielleicht im april erzählen, wie schnell er mit 10.000 km fährt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer



Zitat:

Original geschrieben von baertione


...habe an meinem 3ltr tdi die ersten 10Tkm keine 240 nach Tacho mit 18Zöllern geschafft.
Hm... bei etwa 4000km bin ich ohne Probleme 265km/h gefahren. Ebene Strecke, 18Zöller (245er), 2 Mitfahrern. Vielleicht hatte ich Rückenwind. Ich kann zur Zeit (wg. Winterreifen) nicht testen. 🙁 Aber... kann es sein daß Du Triptronic hast? Ich habe Handschalter.

cu Floh

...nö, auch Handschalter, letzten Februar gabs noch keine Tiptronic für meinen. Das war auch nicht tragisch mit den 240. Kann ich eh selten ausfahren und die Endgeschwindigkeit ist für mich nicht das Wichtigste. Wollte nur darauf hinweisen, dass sich im Laufe der Zeit die Leistung des Motors gesteigert hat.

Grüsse

baertione

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly_FFM


@Counderman
Wie viele KM hast Du jetzt runter?
Und war das bei Dir direkt nach der Einfahrphase so? Oder hast Du ihn nicht eingefahren?

7000

eingefahren hab ich die ersten 1000 km bis 3000 rpm und zwischendurch kurz ma bis maximal 4000
danach erstma ein paar 100km Vollgas 😁

Habe meinen 537,3km 😉 eingefahren (von Ingolstadt bis Düsseldorf). Das war an einem Freitag. Am Samstag früh um 5:00 dann auf die freie AB und gib ihm. Habe das bei meinem 8H genau so gemacht und hatte bis zur Abgabe bei 130.000km keine Probleme.

Zugegeben, der Audi ist ein Firmenwagen. Bei unserem Skoda läuft das mit dem Einfahren eher "betriebsanleitungskonform".

Zitat:

Original geschrieben von Christians-A4


Habe meinen 537,3km 😉 eingefahren (von Ingolstadt bis Düsseldorf). Das war an einem Freitag. Am Samstag früh um 5:00 dann auf die freie AB und gib ihm. Habe das bei meinem 8H genau so gemacht und hatte bis zur Abgabe bei 130.000km keine Probleme.

Zugegeben, der Audi ist ein Firmenwagen. Bei unserem Skoda läuft das mit dem Einfahren eher "betriebsanleitungskonform".

Ich habe ihm erst ab 1000 km nach und nach mehr Drehzahlen und Last gegeben. Bin jetzt bei 2700 km und stelle doch allmählich einen Leistungszuwachs fest, zumindest wird er weniger zäh. ich werde weiter berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen