Einfahren
Hallo!
mein letzter Neuwagen ist jetzt schon 10 Jahre her, damals war es noch "IN" die Dinger ganz vorsichtig einzufahren. Die ersten 1000 km, nicht über 2500 Touren und so.
Aber schon damals haben sich viele gemeldet, die gesagt haben, dass das schonende Einfahren Käse ist, und man dem Auto im Sinne der Spritzigkeit einen Gefallen tut, wenn man es gleich ganz normal fährt.
Wie ist denn da heute das "Anerkannte Vorgehen"?
Bin schon gespannt, viele Grüße, viggo
Beste Antwort im Thema
Manche sch***** auf das Handbuch und fahren sofort "wie immer" und das klappt auch.
Der Motor wird nicht kaputt gehen wenn man ihn warm fährt und dann mal probiert wie schnell das Fahrzeug geht ( als Beispiel )
Natürlich sollte man nicht immer mit Drehzahl am Anschlag fahren.......
30 Antworten
Guten morgen zusammen!
Ich hole das Thema mal wieder hervor. Gibt es mitlerweile weitere Meinungen zum Einfahren vom Mondeo?
Bekommen meinen nächste Woche und würde gerne noch ein paar Meinungen aus dem Altag hören.
Den Diesel bin ich 5000km nur ausnahmsweise mal über 3500rpm gefahren. Außerdem fahre ich ihn täglich warm, d.h. früh erstmal mind. 10km ganz gemütlich. Genauso abends nicht heiß bei voll laufendem Turbo abstellen, sondern die letzten 5-10km auslaufen lassen.
Ein Einlaufverhalten konnte ich bei jetzt 25000km aber nicht feststellen. Gefühlte Leistung und Verbrauch sind wie am ersten Tag gut.
Jetzt hab ich gerade meinen neuen (Diesel 180PS AWD) beim Händler abgeholt, sagt der mir ich solle mit 2000km zum Ölwechsel kommen....ich habe sowas das letzte mal vor 20 Jahren machen müssen...
Musst Du auch nicht - aber der Händler möchte halt auch verdienen. Hast ihn wahrscheinlich bei den Preisverhandlungen zu sehr gedrückt... 😁
Meine Leasing würde das jedenfalls nicht bezahlen... Und das letzte mal habe ich das vor mehr als 30 Jahren bei meinem Audi 80 gemacht 😁
Rahmenvertrag 😉. In dem Fall kann er mich mal, wenn ich auch nur das Öl bezahlen muss.
Gibt halt verschiedene Meinungen ob einfahren o.nicht aber diese beiden Meinungen kommen auch vom Privatkäufer der vielleicht 10 Jahre fährt und die andere vom Leasingnehmer der alle 3 Jahre neues Auto bekommt.
Ich als Privater der gut 8 Jahre fährt damit und seine Reparaturen selbst zahlt habe die ersten 3Tkm nicht die 4500rpm(Benziner) überschritten,Last hatte er immer mal in dem Bereich.
Ich weiß aber was ich habe nun,geschadet wird es nicht haben aber hochgehen kann ein Motor so o.so.
ich denke, die wahrheit liegt wie immer in der mitte, die ersten Tkm nicht schonen aber auch nicht extreme belasten, sprich nicht zu niedertourig und nicht in den begrenzer fahren und lange vollgas, vor kickdown erst warm werden lassen. dann sollte alles passen! zu sehr schonen ist genau so ungesund wie extreme belasten.
Hallo,
Wie lange dauert es denn in etwa bis der Motor seine volle Leistung entfaltet ?
Ich habe ihn neu mit 20km
Gekauft und nun schon 1000km drauf - finde aber das er beim anfahren etwas "schlapp" ist und finde das für ein 180ps Diesel etwas traurig da mein MK3 mit 130ps da schon mehr Drehmoment spürbar war ...
Rede da also auch speziell vom anfahren ...
oder ist es normal das bei der Laufleistung sich die Leistung noch etwas "versteckt" hält ?
Der Mondeo ist so oder so keine Rennmaschine. Getriebeabstimmung und Gewicht tun ihr übriges.
Während der Einfahrzeit kenn ich das vom Benziner das er da etwas fetter läuft z.B., aber beim Diesel keine Ahnung. Sollte sich aber dann spätestens in 1000 km legen...
Gruß
Zitat:
@hit1038 schrieb am 5. August 2019 um 19:13:37 Uhr:
Hallo,Wie lange dauert es denn in etwa bis der Motor seine volle Leistung entfaltet ?
Ich habe ihn neu mit 20km
Gekauft und nun schon 1000km drauf - finde aber das er beim anfahren etwas "schlapp" ist und finde das für ein 180ps Diesel etwas traurig da mein MK3 mit 130ps da schon mehr Drehmoment spürbar war ...
Rede da also auch speziell vom anfahren ...
oder ist es normal das bei der Laufleistung sich die Leistung noch etwas "versteckt" hält ?
vergiss nicht das du komplett unterschiedliche Abgasnormen hast, die tragen auch dazu bei das sich der 180 PS etwas "schwächer" anfühlt als er in Wirklichkeit ist.
Hmm ... das ist doch echt zum kotzen diese Abgasnormen und EU Mist ...
Zitat:
@hit1038 schrieb am 6. August 2019 um 06:48:29 Uhr:
Hmm ... das ist doch echt zum kotzen diese Abgasnormen und EU Mist ...
Aber wir sind uns schon einig, dass Emissionsgrenzen für Fahrzeuge geregelt werden müssen, idealerweise mindestens EU-einheitlich!
Na ja, mein MK3 mit damals 130PS (320nm) musste auch nur 1470kg bewegen, der MK5 mit 180PS (400nm) muss immerhin 1820KG bewegen, plus grösserer Stirnwand und Getriebeübersetzung.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 15. August 2019 um 14:03:02 Uhr:
Na ja, mein MK3 mit damals 130PS (320nm) musste auch nur 1470kg bewegen.
Mmh,das stand in den Papieren des Turnier,mein Ghia X mit 18Zoll u.viertel Tank inkl.mir an Bord wog 1710kg,der halb fehlende Tank wurde durch Bordutensilien ausgeglichen u.AHK war verbaut.
Also 240kg mehr etwa wie Angabe,eher 220.
Naja das ist ja eher Quatsch .... jeder Motor sollte Leistung haben da zudem auch im ersten Gang das Drehmoment im Durchschnitt um das 12 fache übersetzt vergrößert wird .... da sollte jedes Auto "zügig" aus dem Quark kommen...
selbst mit einem 1,6l 145ps mit 2900 kg drehen die Räder schnell mal durch (Firmenwagen, Opel Transporter (Renault Plattform)) .... aber bei dem 180ps ist ja gar keine Tendenz da das die Räder mal Schlupf haben ....
ist jetzt nicht so das ich das ständig provoziere, aber man "spürt" es ja ob die Kraft da wäre ......