Einfahren mit einer Multitronic

Audi A6 C6/4F

Hallo, zusammen,

da ich nächste Woche nun meinen Dicken bekomme, und das der erste Neuwagen ist, den ich bewegen werde, habe ich mich dem Thema "Einfahren" gewidmet.
Nun wollte ich keinen (neuen) Fred lostreten, ob Einfahren notwendig ist oder nicht. Mein Dicker wird eingefahren. Das steht fest.

Zum Einfahren gibt es ja einige Hinweise:

    1000 bis 1500 km nicht über 2/3 der Nenndrehzahl gehen, dann langsam steigern
    wechselnde Drehzahlen, d.h. keine Konstantfahrten
    keine Volllast bei niedrigen Drehzahlen wegen der hohen Momente

So weit, so gut. Nur: Wie mache ich das bei einer Multitronic? Empfiehlt sich eine besondere Schaltstufe, um hohe Drehzahlen zu vermeiden? Wie vermeide ich besonders niedrige Drehzahlen unter hoher Last, wenn die MT von sich aus die Drehzahl runterregelt und die Last - etwa bergan - höher wird?

Und, ganz banal: Was ist eigentlich die Nenndrehzahl? Der Anfang des roten Bereichs?

Wartend, endlich mit dem Neuen fahren zu können
Hüne

22 Antworten

Meiner hat jetzt 7.678 KM auf dem Tacho und auch keinen tropfen Öl verbraucht. Trot ziemlicher raserei Nachts auf der Autobahn...

also gut....sobal der Dicke da ist....wird er erst mal langsam an seine Aufgabe herangeführt

ich werde mal sehen, wie lange ich es durchhalte etwas vernünftiger zu fahren

Zitat:

Original geschrieben von A6-ler


also gut....sobal der Dicke da ist....wird er erst mal langsam an seine Aufgabe herangeführt

ich werde mal sehen, wie lange ich es durchhalte etwas vernünftiger zu fahren

Man kann es auch mal von einer ganz anderen Seite sehen: Du gibst eine Menge Geld für das Auto aus, willst, dass dein Auto zuverlässig ist über Jahre und viele tausend Kilometer hinweg, möchtest möglichst wenige Ärger mit dem Auto haben, die Inspektionen sollen so kostenneutral wie möglich sein und generell möchtest du das Auto halt "pflegen".

Selbst wenn es nicht erforderlich sein sollte den Motor einzufahren oder ich und andere sich das nur einbilden sollten: Es ist ein vielleicht auch nur kleiner Beitrag zu einem gesunden Autoleben, was vor allem den Besitzer freut.

Hi,

hab zwar keinen Diesel, aber als ich meinen eingefahren habe. 0 -1500 km nicht über 3000 öfters mal im Manuellen Modus gefahren um unterschiedliche Drehzahlen zu haben. 1500 - 3000 km langsam bis 4500 gedreht nicht immer keine Vollgasorgien. Und nach den 3000 gings dann rund 😉.

Das lustige is. Hab meinen ersten KD bei 20.000 gemacht bis dahin hab ich alle 7000 1l Öl nachfüllen dürfen. Jetzt nach dem ersten Ölwechsel habe ich keinen Ölverbrauch mehr bin jetzt 15000 km gefahren ohne das sich da was verändert am Öl Stand. Obwohl mein Fahrstiehl eher etwas zügiger geworden is.

Nur beachte beim Einfahren, das wenn du im S Modus bist und dann nur etwas gas gibst du meistens über deiner gesetzten "einfahdrehzahl" bist, ich würde da eher die manuellen Gänge bevorzugen.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

GuMo miteinander,

--------------------------------
Nur beachte beim Einfahren, das wenn du im S Modus bist und dann nur etwas gas gibst du meistens über deiner gesetzten "einfahdrehzahl" bist, ich würde da eher die manuellen Gänge bevorzugen.
--------------------------------

...ich hatte eigentlich eher gedacht, des Dicken im "normalen D-Modus" das Schalten selbst machen zu lassen. Wenn ich nicht in S-Modus schalte, dann sollte der doch bei "nicht zu lockerem" Gasfuß sehr früh schalten - also ich sage mal nicht über 3000U/min -- oder?

Gruß
A6-ler

Zitat:

Original geschrieben von A6-ler


...ich hatte eigentlich eher gedacht, des Dicken im "normalen D-Modus" das Schalten selbst machen zu lassen. Wenn ich nicht in S-Modus schalte, dann sollte der doch bei "nicht zu lockerem" Gasfuß sehr früh schalten - also ich sage mal nicht über 3000U/min -- oder?

Wenn du nicht grobmotorisch veranlagt bist ist das auch so wie du beschreibst: Über 3000U/min dreht die Tiptronic normalerweise beim normalen Modus nicht - naja, bei 200kmh natürlich schon, aber bis dahin halt nicht 😉

Aber wir reden ja hier vom einfahren, und wenn du immer nur im D Modus fährst, dann wält die MT immer die niedrigste Drehzahl, außer man beschleunigt, klar. Nur dann fährtst du immer eine recht konstante Drehzahl, und fährst den Motor nicht im Bereich von bis zu 3000 ein. Das geht eben über das manuelle Schalten besser, da man da dort die festen Übersetzungen hat.

Hab nix anderes geschrieben wie Duck

zitat:
Wie schon einige geschrieben haben, wird die Drehzahl bei der multitronic im D Modus weitestgehend vom Gaspedal bestimmt. Das Problem hier ist, du gibst kurz gas und rollst mit 50-60 km/h und die Drehzahl ist ganz weit unten wieder.

Hier können die simulierten 7 Gänge der multitronic helfen. Du bekommst damit eine simulierte fixierte Übersetzung. Also die Drehzahl ist wie beim Schalter oder der tiptronic vom Gang & Gas abhängig und zwar fix.

Du kannst auch zwischendurch in den S (Sport) Modus wechseln und so die Drehzahl höher halten.

Für mich war immer die Obergrenze beim einfahren wichtig aber genauso wichtig war mir das variiert wird. Mal eben mit 140 km/h auf die Autobahn und so ein paar hundert Kilometer "einfahren" finde ich nicht gut. Drehzahl und Geschewindigkeit sollten beim einfahren wechseln.

Gruß Alex 😉

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Wenn du nicht grobmotorisch veranlagt bist ist das auch so wie du beschreibst: Über 3000U/min dreht die Tiptronic normalerweise beim normalen Modus nicht - naja, bei 200kmh natürlich schon, aber bis dahin halt nicht 😉

Wir Reden aber hier über eine MT und einen Benziner, der auch schon mal im normalen beschleunigen über 3000 dreht, und ja ich bin auch schon den 3.2er mit MT gefahren der mehr bums hat als meiner, und der drehte bei mir auch beim Beschleunigen teilweise etwas über 3000.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen