Einfahren -Gleiche Drehzahl schlecht ?
Servus Community
Am Freitag hohle ich endlich meine Golf V in der Autostadt ab. 1.9 TDI mit DSG.
Ich habe schon mal die gängisten Tipps für das Einfahren eines neuen Golf V hier durchgelesen.
Heute habe ich nochmal meinen Freundlichen gefragt und er meinte das es am Anfang das Beste sei, wenn man mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fährt.
Das Schlechteste wäre wenn man anfangs auf längeren Strecken immer mit konstanter Drehzahl, bzw. Geschwindigkeit fährt ?
Stimmt das ?
Da ich knapp 450 km Autobahn (einfach von Nürnberg nach Wolfsburg ) vor mir habe gestaltet sich das etwas schwierig. Man neigt ja doch dazu mit dem höchsten Gang vor sich hinzu cruisen.
Meinen Frage wäre wie Ihr das Problem gelöst habt ? Anbieten würde sich ein Mix aus Autobahn und Landstrasse.
Auch wenns länger dauert.
Auf jedenfall wollte ich die ersten 1500 km nicht schneller als 130 km/h und 3000 U/min fahren.
23 Antworten
Das ist doch eh alle snur um sein Gewissen zu beruhigen.
Motor warmfahren und man kann auch direkt 200 KM/h schnell fahren.
Kein Firmenfahrzeug (ausser die die man auch Privat den ganzen Tag nutzen kann,also ohne Aufkleber usw),Essen auf Rädern oder Mietwagen wird eingefahren.
Die werden sofort getreten. Und? Schadet das denen??
Usere Essen auf Rädern Polos und Corsas haben wir nicht mal warmgefahren 😁
Und die 45 PS Kisten leifen wie 70-75 PS Autos,weil weniger als 3000 Umdrehungen hatten die nur an der roten Ampel drauf oder über Nacht wenn keiner damit gefahren ist 😁
Hatten alle zwischen 40 und 120t KM drauf und keiner hat jemals Mucken gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Das ist doch eh alle snur um sein Gewissen zu beruhigen.
Motor warmfahren und man kann auch direkt 200 KM/h schnell fahren.
Kein Firmenfahrzeug (ausser die die man auch Privat den ganzen Tag nutzen kann,also ohne Aufkleber usw),Essen auf Rädern oder Mietwagen wird eingefahren.Die werden sofort getreten. Und? Schadet das denen??
Usere Essen auf Rädern Polos und Corsas haben wir nicht mal warmgefahren 😁
Und die 45 PS Kisten leifen wie 70-75 PS Autos,weil weniger als 3000 Umdrehungen hatten die nur an der roten Ampel drauf oder über Nacht wenn keiner damit gefahren ist 😁Hatten alle zwischen 40 und 120t KM drauf und keiner hat jemals Mucken gemacht.
. . . und ohne DSG😁
Also, ich persönlich bin nach den Erfahrungen mit meinem Lupo (nach 150tkm max 0,5l Öl auf 15.000) und aller Wagen meiner Eltern der Meinung, dass man den Wagen durchaus flott bewegen sollte, aber halt die ersten 1000 das obere Drehzahldrittel nicht nutzen sollte.
Gehe ich eigentlich recht in der Annahme, dass man bei aufgeladenen Maschinen noch eher als bei Saugern Vollgas vermeiden sollte? Denn der Ladedruck steht ja in gewissen Zusammenhang zur Laderdrehzahl, oder? Bei meinem GT wird mir da vielleicht die ansonsten völlig sinnbefreite Boost-Anzeige helfen ;-)
Schönen Gruss
Flo
Obs denen schadet wenn die direkt getreten werden weiss ich nicht, aber kaufen würde ich solche Kisten nicht... und den Besitzern ists eh egal, wenn die sofort weieder verkauft werden und nicht Jhare halten sollen...
Ähnliche Themen
Was das vorsichtige Einfahren angeht-im Laufe der letzten 10 Jahre haben wir mehr als 80 nagelneue Firmenwagen bekommen. Kein einziger ist davon eingefahren worden. Die sind von der ersten Minute an gnadenlos geknüppelt worden.
Bei einigen Exemplaren konnte ich den Lebenslauf weiter verfolgen. Die haben auch Laufleistungen von 300.000 km ohne jedes Problem erreicht. Bei keinem einzigen sind irgendwelche Motorprobleme in Erscheinung getreten.
Moderne Motoren brauchen nicht eingefahren zu werden.
Meine Erfahrung lehrt mich das.
Aber wer unbedingt meint-schadet sicher nicht-nützt aber auch nichts.
Tja, und da haben wir das besagte: Motoren müssen heutzutage nicht eingefahren werden: Richtig! Die haben schon einoge km runter bevor sie eingebaut werden... aber: Was ist mit den Riemen, Getriebe (besonders DSG), und weiteres? Genau, die weisen einen Spielraum auf und müssen eingefahren werden... wird jede gute Werkstatt so sagen, genauso wie die Presse und auch der Hersteller selber... mal was mehr oder weniger macht da keinen unterschied...
Über Schaltgetriebe würde ich mir erst recht keine Gedanken machen. Was DSG angeht-da fehlen wohl noch Erfahrungswerte.
Am besten für einen neuen Motor sind unterschiedliche Drehzahlen, also möglichst viel schalten. Die Geschwindigkeit ist zweitrangig. Bis 1500 km nicht über 3000 Umdrehungen, danach langsam steigern.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
. . . und ohne DSG😁
Blicke ich nicht?
EDIT: ahh habe gerade gesehen welches Member du gemeint hast 🙂