einfach bei der fahrt auf der Autobahn aus gegangen

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,
Also ich bin am Samstag abend nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause gewesen und da ist mir der wagen bei der fahrt aus gegangen und seit dem nicht mehr angesprungen ich hab mehrmals versucht ihn zu überbrücken aber da hat sich nichts getan man hat lediglich ein klicken gehört was meiner Meinung nach der Anlasser War daraufhin hab ich den wagen zur nächsten Tankstelle gezogen und die haben eine eigen Werkstatt die aber erst Mitte Januar an den wagen dran gehen können da die Grade im Umbau stecken aber einer von denen hat sich das Auto mal kurz angeschaut, könnte aber auch nicht viel dazu sagen da er das Problem nicht erkennen konnte und deswegen wollte ich euch mal frage ob ihr vielleicht das selbe Problem hattet oder ob ihr vielleicht wisst was es sein kann. Ich brauch unbedingt Hilfe würde mich sehr freuen wenn ihr euch meldet. Danke Leute. Mfg

Beste Antwort im Thema

Man müsste halt wissen woher der TE kommt..
Schade das solche Infos nicht oder nur schleppend kommen.

Wer schnelle Hilfe und Antworten bekommen möchte muss sich auch ein paar Gedanken zu seinem Beitrag machen..... und ihn nicht so lieblos dahin klatschen.....

Frohes Fest allen ! 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Kommt darauf an wer dich zieht, kann ja sein das er von einem Bekannten gezogen wurde. Dann sieht die Sache anders aus.
Und jede Versicherung bietet einen Schutzbrief für ca 15€ an, dann würde ich mal behaupten das dein Sohn am falschen Ende gespart hat, denn auch die ADAC kostet im normal Tarif glaube ich um die 50€.

Und auf die schnelle einen vcds User zu finden ist auch nicht immer einfach, je nachdem aus welcher Ecke man kommt. Und wenn man auf das Kfz angewiesen ist, ist eine Werkstatt der bessere Ansprechpartner weil die nach der Diagnose auch meistens reparieren können, was der vcds User in der Regel nicht kann, mangels werkzeug Platz und know how.

ein Quattro mag das besonders gerne, wenn er abgeschleppt wird und nicht auf den Hänger kommt.

nur mal so nebenbei.

Batterie abklemmen, beide Pole ab und mindestens 2 Std. so stehen lassen

Gruß Wolfgang

p,s. die meisten Werkstätten schließen gleich bis zum 5.Jan. 2015 ab.

Wie er sich abschleppen lässt, dafür ist jeder selbst zuständig.

Der Zeitpunkt für die Panne ist natürlich sehr ungünstig. Aber das ist wiederum regional abhängig, wer im ländlichen Raum wohnt der wird es etwas schwerer haben jemanden zu finden der sich der Sache annimmt.

Bei uns in Köln ist das absolut kein Problem, teilweise haben die Werkstätten morgen noch auf, spätestens nach den Feiertagen.

In diesem Sinne frohes Weihnachtsfest und dem te wünsche ich das es nur eine Kleinigkeit ist.

Aber back to Topic

Man müsste halt wissen woher der TE kommt..
Schade das solche Infos nicht oder nur schleppend kommen.

Wer schnelle Hilfe und Antworten bekommen möchte muss sich auch ein paar Gedanken zu seinem Beitrag machen..... und ihn nicht so lieblos dahin klatschen.....

Frohes Fest allen ! 🙂

Ähnliche Themen

@ pantera30:
richtig, was der TE draus macht muss er natürlich selbst entscheiden aber dewegen kann man dennoch Tipps oder Hinwesie geben und versuchen so zu helfen.

Ich fange jetzt auch nicht an zu diskutieren wer wo an was für einem falchen Ende spart, das hilft weder dem TE noch meinem Sohn weiter denn auch das muss Jeder für sich selbst entscheiden 🙂

Auf die Schnelle einen VCDS-User zu finden ist in der Tat nicht immer einfach aber wenn man es erst gar nicht versucht wird es auf keinen Fall was werden. Mir ist es jedenfalls lieber wenn ich vor dem Werkstattbesuch weiß was defekt ist ohne der Werkstatt blind vertrauen zu müssen. Manche der teuren Teiletauscher warten doch nur auf ahnungslose Kunden und mansche haben weniger KnowHow wie ein VCDS-User oder ein privater Schrauber

OK, warten wir mal ab ob der TE mit dem Abklemmen der Batterie Erfolg hat wenn er es dann versucht und darüber berichtet...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 23. Dezember 2014 um 14:18:14 Uhr:


Man müsste halt wissen woher der TE kommt..
Schade das solche Infos nicht oder nur schleppend kommen.

Wer schnelle Hilfe und Antworten bekommen möchte muss sich auch ein paar Gedanken zu seinem Beitrag machen..... und ihn nicht so lieblos dahin klatschen.....

Frohes Fest allen ! 🙂

Du hast meine 100%ige Zustimmung - von mir auch schon mal ein frohes Fest an Alle !

Hi,
Leute Danke für eure hilfe, aber als ich einem erfahrenen Mechaniker das mit der Batterie abklemmen erzählt habe, sagte er das es keine gute Idee ist, da ich sonst nach audi muss und dort alles wieder codieren und neu programmieren muss und das soll dann sehr teuer werden oder was sagt ihr?
Bj. Von dem Wagen ist November 04.

Schöne Feiertage zusammen.

das hat ein "erfahrener Mechaniker" gesagt ??
Das ist Quatsch.... sonst müsste jeder nach einem Batteriewechsel seinen Audi zur Werkstatt schieben....

Das einzige was dann pasiert:
Tageskilomteranzeige auf Null
Lenkwinkelsensor muss durch eine kleine Fahrt im Halbkreis angelernt werden (geht fast vonalleine)
Durchscnittsverbrauch auf NULL

das war es auch schon.... Esgeht keine Codierung verloren durch das abklemmen der Batterie !!

Such Dir einen ECHTEN ERFAHRENEN Mechaniker ! 😉
Aus welcher Gegend kommst Du ?

Vom Bj. her würde deiner gut in den Injectorentod reinpassen...

Zitat:

@raffnix84 schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:54:20 Uhr:


Dreht der Anlasser?
Versucht der Anlasser den Motor zu drehen?
Gelingt es dem Anlasser den Motor zu drehen?

Gruss

Also ich wiederhole ich ja ungerne aber mit der Beantwortung dieser Fragen ist das ding doch schon gegessen... ich weiß nicht warum hier der Thread mit sinnlosen Abschlepp Diskussionen vollgemüllt wird.

1) Anlasser Cheken...
2) VErsuchen Motor manuell durchzudrehen...

Aber ich vermute das der Motor sich festgefressten hat. Wie hier einer schon den "Injektortod" eingebracht hat. D.h. Injektor tropft ... Kolben schmilzt ... und fertig ist die Trauerfeier.

Battarie abklemmen bei Anlasser Problemen ... denkt doch mal ein wenig mit... als nächstes wird hier dann noch eine Politur mit Nanoversiegelung empfohlen... vielleicht hilft das ja....

In jedem Fall möchte ich hier mal tachles reden... so wie du das schilderst ist im BESTEN FALL der Anlasser Defekt... sehr wahrscheinlich aber hats du Motorschaden (die Ursache ist spekulativ und muss festgestellt werden).

Wie Senti das schon angespielt hat... würd ich dir dringend raten einen anderen "erfahrenen Mechaniker" zu suchen...

wünsche euch allen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.

Hi Leute,
Also ein Mechaniker bei dem der wagen steht,
hat mir gesagt das er den Motor nicht gedreht bekommt und das es ein Motorschaden sei.
Obwohl es ein Austauschmotor ist, der laut Werkstatt 35000km gelaufen ist. Wie lange hat man garantie auf den Motor wenn er in der Werkstatt eingebaut wurde?

Bekommt man den wagen dann eigentlich nicht mehr geschoben wenn der ein Motorschaden hat?

Das sind aber schlechte Nachrichten. Wann wurde der austauschmotor eingebaut, von wem, gibt es Rechnungen dazu oder Garantie Unterlagen? In der Regel wenn es mit Rechnung gemacht wurde, gibt es 1 Garantie oder Gewährleistung. Aber genaueres sagen kann man erst wenn man sich die Unterlagen angeschaut hat.

Bin mir nicht ganz sicher, aber wenn der Motor blockiert wird sich das Auto auch nicht mehr schieben lassen. Würde an deiner Stelle mit dem ADAC oder ähnliches das Auto transportieren lassen.

Lass dir deine Laune nicht verderben, keep your Head UP.

Zitat:

@Dr.Wa11e schrieb am 25. Dezember 2014 um 16:09:42 Uhr:


Hi Leute,
Also ein Mechaniker bei dem der wagen steht,
hat mir gesagt das er den Motor nicht gedreht bekommt und das es ein Motorschaden sei.
Obwohl es ein Austauschmotor ist, der laut Werkstatt 35000km gelaufen ist. Wie lange hat man garantie auf den Motor wenn er in der Werkstatt eingebaut wurde?

Ein gewerblicher Anbieter/Verkäufer (ist jede Werkstatt) haftet gesetzlich für 1 Jahr für eine gebrauchte Sache (Gewährleistung). Wenn du den Motor also nicht von einer Privatperson, sondern von einem Gewerblichen Verkäufer (Rechnung meist erforderlich) gekauft hast hast du schon mal Gewährleistung.

Die Gewährleistung folgt der UR-Keim-Theorie, die besagt das der Defekt im Keime beim Verkauf schon da gewesen sein muss und beim Verkauf unentdeckt blieb. In den ersten 6 Monaten nach dem Kauf muss der Verkäufer beweisen das es nicht so war (ist meist unmöglich oder so Aufwendig das die Verkäufer sich nicht die Mühe machen). Nach 6 Monaten kommt die Beweisumkehrlast... das heißt das der Käufer nun beweisen muss das der Defekt schon beim Kauf vorhanden war. Da die kaum zu realisieren ist, bleibt der Käufer meist auf der Strecke. ABER Versuchen sollte man es auf jeden Fall, den viele Betriebe sind Kulant und kommen für den Schaden auf oder helfen zumindest teilweise (du bezahlst z.B. nur Material).

Auf jede Tätigkeit die du in einer Werkstatt machst bekommst du auch eine Gewährleistung auf die Arbeit (der genaue Zeitraum ist mir nicht bekannt, frag bitte beim Verbraucherschutz in deiner nähe - geht auch telefonisch - nach). Hier musst du aber nachweisen das es von der Werkstatt ein Montagefehler war und keiner nachträglich gefummelt hat. In deinem Fall wir es wohl relativ unkompliziert sein... wer hat schon den nötigen Platz und die Werkzeuge einen Motor mal eben ein und auszubauen.

Hast du noch Gewährleistung?

Mein Beileid... kein schönes Geschenk zu Fest...
Gruss

Hi also der Motor ist seit knapp 1 jahr und 3 Monate verbaut aber es sind max 5000 km damit gefahren worden. Was kann ich machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen