einfach bei der fahrt auf der Autobahn aus gegangen
Hi Leute,
Also ich bin am Samstag abend nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause gewesen und da ist mir der wagen bei der fahrt aus gegangen und seit dem nicht mehr angesprungen ich hab mehrmals versucht ihn zu überbrücken aber da hat sich nichts getan man hat lediglich ein klicken gehört was meiner Meinung nach der Anlasser War daraufhin hab ich den wagen zur nächsten Tankstelle gezogen und die haben eine eigen Werkstatt die aber erst Mitte Januar an den wagen dran gehen können da die Grade im Umbau stecken aber einer von denen hat sich das Auto mal kurz angeschaut, könnte aber auch nicht viel dazu sagen da er das Problem nicht erkennen konnte und deswegen wollte ich euch mal frage ob ihr vielleicht das selbe Problem hattet oder ob ihr vielleicht wisst was es sein kann. Ich brauch unbedingt Hilfe würde mich sehr freuen wenn ihr euch meldet. Danke Leute. Mfg
Beste Antwort im Thema
Man müsste halt wissen woher der TE kommt..
Schade das solche Infos nicht oder nur schleppend kommen.
Wer schnelle Hilfe und Antworten bekommen möchte muss sich auch ein paar Gedanken zu seinem Beitrag machen..... und ihn nicht so lieblos dahin klatschen.....
Frohes Fest allen ! 🙂
42 Antworten
Nach den Unterlagen oder Rechnungen suchen? Wenn keine Unterlagen vorhanden sind, sieht es schlecht aus. Alles andere ist nur raten ins blaue.
Nicht böse gemeint, aber man schreibt was und fragt und es kommen keine Antworten darauf.
Und man muss alles aus der Nase ziehen. So kommt man nicht weit.
Zitat:
@Dr.Wa11e schrieb am 25. Dezember 2014 um 17:24:29 Uhr:
Hi also der Motor ist seit knapp 1 jahr und 3 Monate verbaut aber es sind max 5000 km damit gefahren worden. Was kann ich machen?
Die Gewährleistung für Gerbrauchtteile ist nicht automatisch nur ein Jahr. Auf die Einbauarbeit müsstest du ohnehin unabhängig 2 Jahre haben.
Auf die Reparatur wie auch auf den eingebauten Teil hat man normalerweise 2 Jahre Gewährleistung. Nur bei Gebrauchtteilen KANN der Verkäufer die Gewährleistung auf ein Jahr reduzieren.
Du hast natürlich einen Gebrauchtmotor, jetzt kommt es darauf an ob die Werkstatt, die den Motor eingebaut hat, die Gewährleistung auf das Teil schriftlich auf 1 Jahr (z.B. auf der Rechnung) reduziert hat. Steht nichts drin hast Du 2 Jahre Gewährleistung!
In jedem Fall bist Du aber in der Beweislastumkehr, d.h. Du musst nachweisen, dass der Fehler bei Übergabe schon vorhanden war.
Der Austauschmotor war gebraucht, da er 35.000 km drauf hatte, Du bist aber erst 5.000km damit gefahren. Daher wäre mMn schon davon auszugehen, dass der Schaden schon bei Übergabe bestanden hat, das kann aber vor Gericht gehen.
Die Situation ist sicher mühsam und nicht glasklar. Daher auf jeden Fall die Rechnung für den Austauschm. anschauen und wenn keine Gewährleistungsverkürzung drauf steht Gewährleistung anmelden. Ablehnen kann das Unternehmen immer, wenn Du sie aber erst gar nicht forderst werden sie nichts freiwillig hergeben.
Weiters würde ich eine Anwahlt hinzuziehen, denn ein gleichwertiger Austauschm. (wieder mit 40tkm) mit Einbau wird schon ein entsprechender Streitwert sein.
lg
W.
Erstmal muss er die Rechnungen und Unterlagen haben, sonst kann er auf eigene Kosten reparieren oder verschrotten.
Wer hat eingebaut? Vorbesitzer? Hinterhof Werkstatt?
Wann eingebaut?
Gibt es eine Rechnung? Garantie Unterlagen wenn es eine seriöse Werkstatt war?
Die Frage ist hier, wurde der Motor incl. neuer, bzw. anderen Injektoren verbaut, oder kamen die Injektoren vom alten Motor wieder zu Einsatz... aufgrund von nur 5000km Fahrleistung, tippe ich auf letzteres, und da kannst Du Rechnungen haben wie Du willst, der Motor ist dann aufgrund defekter Injektoren wieder defekt gegangen, und dafür kann ja der Motoreneinbauer nunmal nichts... indirekt natürlich schon, weil er hätte neue Injektoren verbauen müssen... aber das ist ein anderes Kapitel...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:07:40 Uhr:
Die Frage ist hier, wurde der Motor incl. neuer, bzw. anderen Injektoren verbaut, oder kamen die Injektoren vom alten Motor wieder zu Einsatz... aufgrund von nur 5000km Fahrleistung, tippe ich auf letzteres, und da kannst Du Rechnungen haben wie Du willst, der Motor ist dann aufgrund defekter Injektoren wieder defekt gegangen, und dafür kann ja der Motoreneinbauer nunmal nichts... indirekt natürlich schon, weil er hätte neue Injektoren verbauen müssen... aber das ist ein anderes Kapitel...
Naja, dann wäre doch 'der Mangel bei Übergabe schon vorhanden' gewesen. Was nunmal genau die Voraussetzung für die Gewährleistung wäre.
lg
W:
Nach einem Jahr und 3 Monaten wird es wohl schwer, da wir erstmal von 1 Jahr Gewährleistung ausgehen sollten.
Aber das sind alles nur Vermutungen.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 25. Dezember 2014 um 19:05:43 Uhr:
Nach einem Jahr und 3 Monaten wird es wohl schwer, da wir erstmal von 1 Jahr Gewährleistung ausgehen sollten.
Aber das sind alles nur Vermutungen.
Richtig, sind alles Vermutungen.
Aber Anregungen sind erlaubt was der TE tun kann:
- Unterlagen anschauen ob Rechnung für Motoreinbau da ist
- Prüfen wegen Gewährleistungsverkürzung auf Rechnung wenn vorhanden (davon würde ich NICHT automatisch ausgehen!)
- trotzdem zum Anwalt gehen :-)
- Dort prüfen lassen ob Gewährleistung auf Arbeitsleistung weiterhelfen kann.
etc.
lg
W.
Zitat:
@wapaw schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:39:59 Uhr:
Naja, dann wäre doch 'der Mangel bei Übergabe schon vorhanden' gewesen. Was nunmal genau die Voraussetzung für die Gewährleistung wäre.Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:07:40 Uhr:
Die Frage ist hier, wurde der Motor incl. neuer, bzw. anderen Injektoren verbaut, oder kamen die Injektoren vom alten Motor wieder zu Einsatz... aufgrund von nur 5000km Fahrleistung, tippe ich auf letzteres, und da kannst Du Rechnungen haben wie Du willst, der Motor ist dann aufgrund defekter Injektoren wieder defekt gegangen, und dafür kann ja der Motoreneinbauer nunmal nichts... indirekt natürlich schon, weil er hätte neue Injektoren verbauen müssen... aber das ist ein anderes Kapitel...lg
W:
Wenn der Mangel aber seine eigenen alten Injektoren waren, wird sich den Schuh kein anderer anziehn...
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 25. Dezember 2014 um 22:06:26 Uhr:
Wenn der Mangel aber seine eigenen alten Injektoren waren, wird sich den Schuh kein anderer anziehn...
Jetzt verstehe ich was Du meinst. Ja, da wird's schwer, da würde man nur versuchen können zu argumentieren, dass eine Fachwerkstatt vor 1 Jahr und 3 Monaten schon gewusst haben muss, dass alte Injektoren nicht in einen neuen Motor verbaut werden dürfen.
Wenn die dann auch noch schon nach 5000km einen Motorschaden verursachen..?
lg
W.
Ich bekomme leider erst die unterlagen für den AT- Motor im Januar zu geschickt und der vor Besitzer meint aber das die unterlagen definitiv vorhanden sind.
Der Motor wurde in einer richtigen Werkstatt eingebaut, also keine Hinterhof Laube.
Ich weiß leider erst im Januar was genau drinnen steht dementsprechend kann ich leider keine genaueren Angaben machen.
Danke Leute das ihr euch meinem Problem annimmt.
Gruß an alle.
Zitat:
@Dr.Wa11e schrieb am 25. Dezember 2014 um 23:35:48 Uhr:
Ich bekomme leider erst die unterlagen für den AT- Motor im Januar zu geschickt und der vor Besitzer meint aber das die unterlagen definitiv vorhanden sind.
Der Motor wurde in einer richtigen Werkstatt eingebaut, also keine Hinterhof Laube.
Ich weiß leider erst im Januar was genau drinnen steht dementsprechend kann ich leider keine genaueren Angaben machen.
Danke Leute das ihr euch meinem Problem annimmt.Gruß an alle.
Wie lange hat der Vorbesitzer das Auto nach dem Motortausch noch gefahren??
Bzw. wie lange besitzt Du dieses Auto??
Hi Leute,
also ich War bei audi und die haben mir bestätigt das der wagen einen Motorschaden hat, hab ihn direkt verkauft. Schade weil es eigentlich ein sehr schöner wagen War, trotzdem danke ich euch allen für eure Hilfe und denk Anstöße, ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.
Danke noch mal und vielleicht hört man ja mal wieder.
Ciao.