einen 330d oder 330i und auf LPG?!!
Hallo alle zusammen!
Langsam muss ich mir über das nächste Auto Gedanken machen und ich möchte Eure Meinungen dazu hören. Wir ziehen demnächst um und werden keine zwei Autos mehr brauchen (zum Glück! Die Kontoauszüge sind VOLL mit Tankstellenabbuchungen). Die C-Klasse und mein geliebtes Compi gehen beide weg und dafür soll ein 330 Touring ins Haus kommen. Nun die Überlegung: ein 330d (mit 204PS) oder ein 330i und LPG-Anlage rein! Beim Diesel würde ich zur Automatik greifen, beim Benziner zum Schalter. Meine grobgeschätzte Jahresfahrleistung wird ca. 20-25tkm betragen und ich werde das Auto 4-5 Jahre fahren müssen.
Die Benziner sind ca. 2t€ günstiger (mit vergleichbarer Ausstattung) als Diesel, rechnet man die Kosten zum Umrüsten dazu, so kommt man auf ungefähr gleiches Niveau, aber der Benziner hat meistens etwas niedrigeren Kilometerstand (da ich noch 100tkm mit dem Auto machen möchte, ist das ein klares Vorteil). Weitere Vorteilen beim Benziner: weniger Steuer, günstigere Versicherungseinstufung, kein Turbo, der Sound!! (bin mal mit einem Z3 3.0 probegefahren, einfach GENIAL!! habe das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen!) und natürlich die Laufkultur. Für mich der einzige und große Nachteil: der Verbrauch!!! So wie es aussieht sind Verbrauchswerte von 10 bis 16 Liter möglich, ich denke 12 Liter sind realistisch und etwas zu viel (12L*1,35=16,2€/100km). Hier würde die LPG-Anlage ins Spiel kommen. Mit 15% Mehrverbrauch würde man auf ca. 14LPG-Liter kommen, sind dann 14L*0,65€=9,1€/100km! Ersparnis ca. 7€ pro 100km! Klingt doch nicht schlecht, oder? Die Bedenken dabei: die Anlage ist quasi ein „Fremdkörper“ im Auto und stellt ein zusätzliches Risiko dar. Das sehe ich ganz gut an unserer jetziger C-Klasse, die wurde vor paar Monaten auf Gas-Betrieb umgerüstet und läuft nicht so ganz wie ich mir das vorgestellt habe. Die Motorsteuergerätleuchte ist ein Dauergast bei mir! Der Umrüster weiss keinen Rat und Mercedes will mit dem Auto nichts zu tun haben da umgerüstet und nicht mehr original! Darauf habe ich, ehrlich gesagt, keine Lust!
Nun zum Diesel, Vorteile: muss nicht umgerüstet werden, Drehmoment!!, der Verbrauch kann sich sehen lassen (denke mal mit 8,5Liter kann man das Auto bewegen). Die Nachteile: hohe Steuer! (gibt’s zur Zeit noch keine Nachrüstmöglichkeit für einen RPF, wer weiss wie die Politiker morgen denken: 3Liter und ohne Filter?!! Ab ins Gefängnis! :-)), die Versicherung ist etwas teuerer, hoher Kilometerstand beim Kauf und der Turbo!!
Was würdet Ihr machen, wie würdet Ihr euch entscheiden? 20-25tkm jährlich sind nicht sooo viel, lohnt sich da der Diesel? Oder gar die Umrüstung eines Benziners? Solange wir noch ein wenig Ölreserven haben würde ich sehr gerne die 3Liter Maschine fahren, aber will natürlich nicht, dass mir das Auto das ganze Geld wegfuttert!
Viele Grüße
Olna219
47 Antworten
Hallo zusammen,
gerade telefonierte ich mit einem BMW-Fachbetrieb aus Duisburg, welcher in der Liste der Firma "Vialle" aufgeführt ist.
Der sehr nette, zuständige Mitarbeiter sagte ganz offen und ehrlich:
"Man hat den schwarzen Peter, wenn am Motor ein Schadensfall eintritt, der nichts mit der Gasanlage zu tun hat. BMW wird KEINE Garantie mehr übernehmen! Nur solche Schadensfälle, die mit der Gasanlage in Verbindung stehen, sind durch Vialle gedeckt." (eigene Anmerkung: Was jedoch im Einzelfall zu beweisen wäre....)
Es ist sehr angenehm, solch klare Aussagen zu erhalten.
Leider ist das Thema LPG für mich damit ad acta gelegt.
Hoffentlich geht BMW das Thema Gas-Umrüstung offensiv an.
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Grefrath
Hoffentlich geht BMW das Thema Gas-Umrüstung offensiv an.
Das wird wohl nichts werden...(Mit BMW+Gas Umrüstung)
Dann zahl mal schön weiter, aber nicht weinen wenn der Preis auf >1,50 Euro steigt, gelle...
Hatte vor dem Umrüsten auch meine Bedenken (kein BMW sondern Volvo), ärgere mich jetzt über jeden Tag, den ich das noch aufgeschoben hatte!!
Tausende von Fahrzeugen fahren damit ohne Probleme, und der Motor kann auch unter Benzin abrauchen...Bei 127 tkm ist auch nichts mehr mit Garantie!
Bei einem abgerauchter Audi (Ventil verbrannt) wollte Audi auch nichts übernehmen (Fahrzeug noch in der Garantie), ein Gutachter hat dann herausgefunden, daß ein Produktionsfehler von Audi vorlag. Audi hat dann alles klaglos übernommen.
Kann also doch gehen!!
Gruß
Kaefer84
Zitat:
Original geschrieben von Kaefer84
Das wird wohl nichts werden...(Mit BMW+Gas Umrüstung)
Gruß
Kaefer84
Wo eine Nachfrage, da ein Markt!
Um so mehr Autofahrer das Thema Gas angehen, um so schneller wird jeder Autohersteller seine Planungen anpassen - wer verliert schon gerne Marktanteile.
Gruß,
Michael
Hallo Michael
Sieh das mal so:
Du baust Deinen neuen BMW auf Gas um, alles läuft prima und Du sparst jeden Monat in Deine Tasche.
Wer will Dich vor alle Eventuallitäten des Lebens schützen...Keiner und Niemand!
Scenen wechsel!
Du baust Dir ein Haus, alles läuft prima und Du sparst jeden Monat in Deine Tasche.
Wer will Dich vor Arbeitslosigkeit schützen, damit Du dein Haus nicht verkaufen mußt, Keiner und Niemand.
Ich möcht nur ein Beispiel geben, bin selber ein sehr positiv denkender Mensch, habe auch einen Neuwagen umrüsten lassen und gut das ich diese Entscheidung getroffen habe.
Die Entscheidung triffst Du ganz alleine, auch da kann Dir keiner helfen, ich versuche nur einen Denkanstoß zu geben, Dir etwas Mut zu machen!
Ähnliche Themen
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Denkanstösse.
Mit einem gebrauchten Wagen wäre ich (vielleicht) mutiger. Ich warte jetzt erst einmal ab.
Anbei die von mir bereits angesprochene BMW-Stellungnahme.
Grüße,
Michael
Ich hab meinen Gebrauchten BMW auch auf Gasumrüsten lassen, normalerweise zahlt die E+ keine Schäden am Motor nach der Umrüstung. Ich habe dann mit meinem Meister gesprochen und der meinte er hätte nix gesehen das da was veränder wurde *zwinkerzwinker*
Musst nur des richtige Autohaus für die Sachen haben!
Zitat:
Original geschrieben von markan
...Will den Umbau wahrscheinlich erst nächstes Jahr machen lassen. Naja, mal sehen 🙂
Gruß,
marko
Jetzt zitiere ich mich schon selbst 😁
Vielleicht wird doch schon dieses umgebaut, siehe Anhang.
So könnte der Beleg auch aussehen *grins*
Gruß
Kaefer84
Zitat:
Original geschrieben von Grefrath
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Denkanstösse.
Mit einem gebrauchten Wagen wäre ich (vielleicht) mutiger. Ich warte jetzt erst einmal ab.
Anbei die von mir bereits angesprochene BMW-Stellungnahme.
Grüße,
Michael
Hallo Michael
Ok, Du triffst Deine Entscheidung, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Mut und Glück für diese.
Kopf hoch es wird schon werden...
Zitat:
Original geschrieben von Kaefer84
So könnte der Beleg auch aussehen *grins*
Gruß
Kaefer84
Oder im 17km entfernten Belgien so:
😁
Zitat:
Original geschrieben von markan
@ Limo320: Wäre super wenn du mal bei deinem Vater nachschauen würdest ob dort diese Leiste verbaut ist.
Welche Maschine hat er denn verbaut (dein Vater)?
Wann wurde der Umbau gemacht, wieviel € alles zusammen?Marko
Hi Marko,
hab bei meinem Dad seinen e46 320i mal nachgeschaut,aber konnte keine Leiste entdecken!"
Ist wie bei mir in die Ansaugbrücke montiert.
Bezahlt haben wir ca 2900€ pro Auto.
Leihwagen war auch schon mit drinn.
gruß Nils
Hallo,
hatte eine Anfrage an BMW-Mathes gesendet:
"Guten Tag,
.........................................................
Durch einen Forumskollegen habe ich erfahren, dass sie LPG-Anlagen von Vialle in BMW-Fahrzeuge einbauen.
Ich fahre eine 330i-Limousine, Modell E46, Baujahr 2/2001, EZ 4/2001, .....
Ich hätte da einige Fragen:
- Wo würden Sie den Einfüllstutzen verbauen? Ist es möglich diesen neben oder hinter dem original-Stutzen zu verbauen? Also hinter der Tankklappe.
- Sind nach dem Einbau noch verschiedene Einstellarbeiten nötig, so dass ich den weiten Weg evtl. mehrmals antreten muß? Habe in diversen Internetforen gelesen, dass es oft Probleme gibt und das der Umrüster nochmal die Anlage feinjustieren mußte.
- Ich habe gelesen, dass sie eine spezielle, neue Einbauleiste verwenden, so dass die Ansaugbrücke nicht mehr angebohrt werden muß. Die Gasdüsen sitzen dann VOR den Benzindüsen, und nicht umgekehrt. Ist das korrekt?
- Wie viele E46 haben Sie in Ihrem Hause bereits umgerüstet mit der Vialle LPI-Anlage?
- Ist ein Wechsel von Gas auf Benzin (oder auch umgekehrt) auch unter Vollast möglich? Einige berichten über Zylinderaussetzer bei der Umschaltung bei hohen Geschwindigkeiten. Dann muß der Fehlerspeicher gelöscht werden. Wäre nett wenn Sie mir mal dazu was schreiben könnten.
- Außerdem interessiert mich noch, wie der Umschalter aussieht. Es soll einen neueren geben, hätten Sie da mal ein Foto für mich?
- Wo wird die Tankanzeige und der Umschalter im Innenraum verbaut beim E46? Auch da würden mich Bilder SEHR interessieren.
- Wie lange dauert der Umbau? Gibt es einen Leihwagen für die Zeit des Aufenthaltes?
- Und zum Schluß noch die Frage: Der Preis von 2799 EUR, ist dieser incl. TÜV und allem was dazu gehört?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Geduld in der Hoffnung auf eine baldige Antwort, am liebsten via Email.
Viele Grüße,
........"
Hallo Herr ....
Ich versuche alle Ihre Fragen zu beantworten:
Einfüllstutzen in Tankklappe möglich
Anlage ist nach Einbau voll funktionstüchtig, bei dieser Anlage kann
NICHTS eigestellt werden. Es gibt in der Regel keine Probleme.
Es wird bei diesem System nichts am Fahrzeug beschädigt.
Die Gasdüsen sitzen in einer speziellen Platte die direkt vor den
Ansaugkrümmer geschraubt wird. Abbildung auf unserer Internet Seite.
Sie können nach Belieben umschalten und werden am Motorlauf fast nichts
merken.
Ein Umschalten ist in jeder Situation möglich.
Es gibt keine Zündaussetzer oder abgelegte Fehler.
das Umschalten auf Gas dauert ca.20 sec.
der Umschalter ist auch gleichzeitig die Füllstandsanzeige für den
Gastank.
Er hat die Größe eines Euro Stückes ist rund und passt sehr gut in den
Innenraum.
Er kann je nach Wunsch verbaut werden.
Der Einbau dauert einen kompletten Arbeitstag.
Ersatzfahrzeug ist möglich, Kosten dafür 25,00 Euro
Der komplette Einbau für Ihr Fahrzeug kostet 2999,00 Euro ( 2799,00 ist
für alle 4 Zylinder)
Tüv Eintragung kostet 64,00 Euro.
mfG.........
Was meint ihr? Mathes oder aisb.nl?
Werde mal bei aisb nachfragen, ob dort auch besagte Leiste verwendet wird und ob der Tankstutzen ebenfalls unter der Klappe montiert werden kann. Sagt mal, stimmt das, dass bei der Vialle NICHTS eingestellt werden kann?
Danke und Gruß,
Marko
Zitat:
Original geschrieben von markan
Hallo,
hatte eine Anfrage an BMW-Mathes gesendet:
"Guten Tag,
.........................................................
Durch einen Forumskollegen habe ich erfahren, dass sie LPG-Anlagen von Vialle in BMW-Fahrzeuge einbauen.
Ich fahre eine 330i-Limousine, Modell E46, Baujahr 2/2001, EZ 4/2001, .....Ich hätte da einige Fragen:
- Wo würden Sie den Einfüllstutzen verbauen? Ist es möglich diesen neben oder hinter dem original-Stutzen zu verbauen? Also hinter der Tankklappe.
- Sind nach dem Einbau noch verschiedene Einstellarbeiten nötig, so dass ich den weiten Weg evtl. mehrmals antreten muß? Habe in diversen Internetforen gelesen, dass es oft Probleme gibt und das der Umrüster nochmal die Anlage feinjustieren mußte.
- Ich habe gelesen, dass sie eine spezielle, neue Einbauleiste verwenden, so dass die Ansaugbrücke nicht mehr angebohrt werden muß. Die Gasdüsen sitzen dann VOR den Benzindüsen, und nicht umgekehrt. Ist das korrekt?
- Wie viele E46 haben Sie in Ihrem Hause bereits umgerüstet mit der Vialle LPI-Anlage?
- Ist ein Wechsel von Gas auf Benzin (oder auch umgekehrt) auch unter Vollast möglich? Einige berichten über Zylinderaussetzer bei der Umschaltung bei hohen Geschwindigkeiten. Dann muß der Fehlerspeicher gelöscht werden. Wäre nett wenn Sie mir mal dazu was schreiben könnten.
- Außerdem interessiert mich noch, wie der Umschalter aussieht. Es soll einen neueren geben, hätten Sie da mal ein Foto für mich?
- Wo wird die Tankanzeige und der Umschalter im Innenraum verbaut beim E46? Auch da würden mich Bilder SEHR interessieren.
- Wie lange dauert der Umbau? Gibt es einen Leihwagen für die Zeit des Aufenthaltes?
- Und zum Schluß noch die Frage: Der Preis von 2799 EUR, ist dieser incl. TÜV und allem was dazu gehört?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Geduld in der Hoffnung auf eine baldige Antwort, am liebsten via Email.
Viele Grüße,
........"Hallo Herr ....
Ich versuche alle Ihre Fragen zu beantworten:
Einfüllstutzen in Tankklappe möglich
Anlage ist nach Einbau voll funktionstüchtig, bei dieser Anlage kann
NICHTS eigestellt werden. Es gibt in der Regel keine Probleme.
Es wird bei diesem System nichts am Fahrzeug beschädigt.
Die Gasdüsen sitzen in einer speziellen Platte die direkt vor den
Ansaugkrümmer geschraubt wird. Abbildung auf unserer Internet Seite.
Sie können nach Belieben umschalten und werden am Motorlauf fast nichts
merken.
Ein Umschalten ist in jeder Situation möglich.
Es gibt keine Zündaussetzer oder abgelegte Fehler.
das Umschalten auf Gas dauert ca.20 sec.
der Umschalter ist auch gleichzeitig die Füllstandsanzeige für den
Gastank.
Er hat die Größe eines Euro Stückes ist rund und passt sehr gut in den
Innenraum.
Er kann je nach Wunsch verbaut werden.
Der Einbau dauert einen kompletten Arbeitstag.
Ersatzfahrzeug ist möglich, Kosten dafür 25,00 Euro
Der komplette Einbau für Ihr Fahrzeug kostet 2999,00 Euro ( 2799,00 ist
für alle 4 Zylinder)
Tüv Eintragung kostet 64,00 Euro.mfG.........
Was meint ihr? Mathes oder aisb.nl?
Werde mal bei aisb nachfragen, ob dort auch besagte Leiste verwendet wird und ob der Tankstutzen ebenfalls unter der Klappe montiert werden kann. Sagt mal, stimmt das, dass bei der Vialle NICHTS eingestellt werden kann?
Danke und Gruß,
Marko
Das mit dem Tankstutzen hinter der Klappe wird bei aisb.nl nichts😉 Hatte das damals auch angefragt!
Preislich nehmen sich beide nichts,außer das bei aisb.nl der Leihwagen schon mit im Preis ist.
gruß
Ps. Zur Einstellung kann ich leider nichts sagen.
tach,
fahre nen 523i seit 1,5 jahren und 50000km mit lpg...der umbau kostete damals 2700€,inkl allem....anlage is landi lsi......den tankverschluß würde ich heute in die seitenwand legen lassen,.....bedienfreundlich......hinter der tankklappe würde ich abraten, habe bereits 2 mal erlebt wie die schwere zapfpistole an dem dünnen adapter hing und der adapter brach......ansonsten würde ich mir einen umbau einfach durchrechnen....die investition sollte sich binnen 2 jahren amortisieren.........danach beginnt die gewinnzone......und wegen der garantie würde ich mir keine sorgen machen.....der 6-zylinder ist ausgereift und weitgehend unkaputbar.....wenn wasser und öl stimmen......aber bei wasser und ölmangel nützt eh keine garantie der welt etwas......und ich würde auf grund der politik dem benziner den vorzug geben......da kann man wählen womit man billiger fährt...auch nach dem umbau....beim diesel muss man tanken......anders sieht das wiederum aus wenn man an der landesgrenze wohnt und günstig beim we-ausflug tanken kann...:-)....rechnen muss jeder selber ,und lasst euch nicht von leuten abschrecken die mit weiß-blauer brille alles "nichtwerksmäßige" madig machen oder den teufel an die wand malen
chris
Zitat:
Gibt es einen empfehlenswerten Umrüster in der bielefelder Umgebung?
Hallo!
Ich habe meinen 325i Touring bei Kloth & Mack in Detmold umrüsten lassen und bin sehr zufrieden !
100 km kosten mich nun ca. 9 € .(12l Gas + 1,5l Benzin )
Der 330i wird nicht viel teurer sein.