einen 330d oder 330i und auf LPG?!!

Hallo alle zusammen!

Langsam muss ich mir über das nächste Auto Gedanken machen und ich möchte Eure Meinungen dazu hören. Wir ziehen demnächst um und werden keine zwei Autos mehr brauchen (zum Glück! Die Kontoauszüge sind VOLL mit Tankstellenabbuchungen). Die C-Klasse und mein geliebtes Compi gehen beide weg und dafür soll ein 330 Touring ins Haus kommen. Nun die Überlegung: ein 330d (mit 204PS) oder ein 330i und LPG-Anlage rein! Beim Diesel würde ich zur Automatik greifen, beim Benziner zum Schalter. Meine grobgeschätzte Jahresfahrleistung wird ca. 20-25tkm betragen und ich werde das Auto 4-5 Jahre fahren müssen.
Die Benziner sind ca. 2t€ günstiger (mit vergleichbarer Ausstattung) als Diesel, rechnet man die Kosten zum Umrüsten dazu, so kommt man auf ungefähr gleiches Niveau, aber der Benziner hat meistens etwas niedrigeren Kilometerstand (da ich noch 100tkm mit dem Auto machen möchte, ist das ein klares Vorteil). Weitere Vorteilen beim Benziner: weniger Steuer, günstigere Versicherungseinstufung, kein Turbo, der Sound!! (bin mal mit einem Z3 3.0 probegefahren, einfach GENIAL!! habe das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen!) und natürlich die Laufkultur. Für mich der einzige und große Nachteil: der Verbrauch!!! So wie es aussieht sind Verbrauchswerte von 10 bis 16 Liter möglich, ich denke 12 Liter sind realistisch und etwas zu viel (12L*1,35=16,2€/100km). Hier würde die LPG-Anlage ins Spiel kommen. Mit 15% Mehrverbrauch würde man auf ca. 14LPG-Liter kommen, sind dann 14L*0,65€=9,1€/100km! Ersparnis ca. 7€ pro 100km! Klingt doch nicht schlecht, oder? Die Bedenken dabei: die Anlage ist quasi ein „Fremdkörper“ im Auto und stellt ein zusätzliches Risiko dar. Das sehe ich ganz gut an unserer jetziger C-Klasse, die wurde vor paar Monaten auf Gas-Betrieb umgerüstet und läuft nicht so ganz wie ich mir das vorgestellt habe. Die Motorsteuergerätleuchte ist ein Dauergast bei mir! Der Umrüster weiss keinen Rat und Mercedes will mit dem Auto nichts zu tun haben da umgerüstet und nicht mehr original! Darauf habe ich, ehrlich gesagt, keine Lust!
Nun zum Diesel, Vorteile: muss nicht umgerüstet werden, Drehmoment!!, der Verbrauch kann sich sehen lassen (denke mal mit 8,5Liter kann man das Auto bewegen). Die Nachteile: hohe Steuer! (gibt’s zur Zeit noch keine Nachrüstmöglichkeit für einen RPF, wer weiss wie die Politiker morgen denken: 3Liter und ohne Filter?!! Ab ins Gefängnis! :-)), die Versicherung ist etwas teuerer, hoher Kilometerstand beim Kauf und der Turbo!!
Was würdet Ihr machen, wie würdet Ihr euch entscheiden? 20-25tkm jährlich sind nicht sooo viel, lohnt sich da der Diesel? Oder gar die Umrüstung eines Benziners? Solange wir noch ein wenig Ölreserven haben würde ich sehr gerne die 3Liter Maschine fahren, aber will natürlich nicht, dass mir das Auto das ganze Geld wegfuttert!

Viele Grüße
Olna219

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


gerde der 330i ist einer der besten 6 ender auf dem markt. er ist jedem ähnlichen 6zyl ( sorry mad) weit überlgen in sachen sound, laufkultur und leistung.

Habe schon vor 20 Jahren einen 5er ohne Typenbezeichnung (Motorsport-GmbH) bewegt.

Bis auf die 25 Liter ein geiles Teil (Porschekiller) gewesen.

Der Reihensechser von BMW ist in der Tat ein großer Wurf.

Zitat:

Gibt es einen empfehlenswerten Umrüster in der bielefelder Umgebung?

Kann ich Dir nicht genau sagen. Ich wohne in Hamburg, nur mein Auto wohnt in Lippe. ;-) Aber man liest viel Gutes über einen Umrüster in Detmold und das Autogascentrum Bad Oeynhausen.

Grüße Dirk

Hallo,

ich spiele auch (noch nicht ernsthaft) mit dem Gedanken, meinen 330i auf LPG umbauen zu lassen.

Würdet ihr das lieber bei einem BMW-Händler aus dieser Liste machen lassen oder lieber bei www.aisb.nl ?

Die Niederländer sollen ja viel Erfahrung mit solchen Umbauten haben, liest man so. Und aisb.nl ist keine 100km von meinem Wohnort entfernt.

Der Umrüster sollte schon möglichst viele BMW's, speziell E46 umgerüstet haben, damit die Chancen gering sind dass etwas schief geht 🙂

Danke für eure Meinungen.

Zitat:

Original geschrieben von markan


Hallo,

ich spiele auch (noch nicht ernsthaft) mit dem Gedanken, meinen 330i auf LPG umbauen zu lassen.

Würdet ihr das lieber bei einem BMW-Händler aus dieser Liste machen lassen oder lieber bei www.aisb.nl ?

Die Niederländer sollen ja viel Erfahrung mit solchen Umbauten haben, liest man so. Und aisb.nl ist keine 100km von meinem Wohnort entfernt.

Der Umrüster sollte schon möglichst viele BMW's, speziell E46 umgerüstet haben, damit die Chancen gering sind dass etwas schief geht 🙂

Danke für eure Meinungen.

www.aisb.nl

hat schon viele BMW´s umgerüstet!

Ich bin zufrieden!!!

Mein Dad hat sein e46 auch da umrüsten lassen😉

gruß

100km ist ja kein Ding,ich bin 450km hin gefahren😁

Ähnliche Themen

Hallo Markan,

die bei AISB haben schon viele E46 umgerüstet. Da such
mal in den Foren nach BMW und Vialle. Der BMW Matthes
verbaut aber die schicke Leiste. Da wird nichts am Motor
verändert. Der Preis ist auch o.k. und mir hat der BMW
Händler gesagt, dass es eine Garantie gibt.
Entscheident ist jedoch, dass der Umrüster in der Nähe
ist, falls Du aus irgendeinem Grund mal da hin mußt.
Alle anderen mit denen ich Kontakt hatte, haben diese
Leiste nicht. Du kannst aber bei AISB nachfragen, ob die
auch diese Leiste verbauen. Bei AISB gibt es kostenlos
einen Leihwagen habe ich gelesen. Meiner wurde bei
Auto Elbers umgebaut. In einem Forum habe ich gelesen,
dass Elbers die Autos bei AISB umrüsten läßt. Mir wurde
gesagt, dass Elbers es selber gemacht hat.
Ich muss allerdings dazusagen, dass bei mir die manuelle
Umschaltung von Gas nach Benzin nur im Leerlauf gut
funktioniert. Unter Last geht das nicht.
Aus dem Grund muss ich auch noch einmal
zu Auto Elbers fahren, denn dass kann nicht so bleiben.
Ich muss noch einige andere Hochgeschwindigkeitstest
machen und den Gastank mal leer fahren. Fall noch etwas
nicht richtig funktioniert ist das hoffentlich ein einmaliger
Besuch. Ansonsten bin ich erst mal zufrieden.

Ruf vorher bei den BMW Händlern mal an. Die Garantie
auf den Motor ist ein guter Grund es bei BMW machen
zu lassen. Leider habe ich damals diese Angebot nicht
gefunden, sonst hätte ich mein Auto bei BMW umrüsten
lassen zumal die Umrüstung da auch noch günstiger ist.

Sers!

Vorab : Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, den ganzen Thread zu lesen, es sei mir also verziehen, wenn ich etwas doppelt ausführe.

Ich hab die gleiche Rechnung (auch mitm 330i und d) mal angestellt, nur mit ner a weng höheren Laufleistung. Ich bin auf das Ergebnis gekommen, dass sich Diesel und Benziner, wenn Du effektiv alle Kosten addierst (Steuer, Versicherung, Kraftstoffkosten), so gut wie nix geben (vielleicht 10 € oder so). Mach das auch mal!

Hinzu kommt, dass Du net 100% mit Gas fahren können wirst, weil Du immer a weng a Super brauchst, zum warmfahren und außerdem wirst net immer a Tankstelle finden. Is also a weng ne Milchmädchenrechnung.

Im Vergleich zu nem gleichstarken Benziner is das keine Frage, da würd ich auch sofort auf LPG umrüsten!

Die Frage ist eher, bist bereit, den ganzen Aufwand und das Risiko auf Dich zu nehmen, nur um nen leistungsstärkeren, aber drehmomentschwächeren Benziner zu fahren, der a weng a Trara macht....

P.S.: Schon n Diesel inkl. ner Umrüstung auf PÖl erwogen?

Zitat:

Original geschrieben von schokomann


Hallo Markan,

die bei AISB haben schon viele E46 umgerüstet. Da such
mal in den Foren nach BMW und Vialle. Der BMW Matthes
verbaut aber die schicke Leiste. Da wird nichts am Motor
verändert. Der Preis ist auch o.k. und mir hat der BMW
Händler gesagt, dass es eine Garantie gibt.
Entscheident ist jedoch, dass der Umrüster in der Nähe
ist, falls Du aus irgendeinem Grund mal da hin mußt.
Alle anderen mit denen ich Kontakt hatte, haben diese
Leiste nicht. Du kannst aber bei AISB nachfragen, ob die
auch diese Leiste verbauen. Bei AISB gibt es kostenlos
einen Leihwagen habe ich gelesen. Meiner wurde bei
Auto Elbers umgebaut. In einem Forum habe ich gelesen,
dass Elbers die Autos bei AISB umrüsten läßt. Mir wurde
gesagt, dass Elbers es selber gemacht hat.
Ich muss allerdings dazusagen, dass bei mir die manuelle
Umschaltung von Gas nach Benzin nur im Leerlauf gut
funktioniert. Unter Last geht das nicht.
Aus dem Grund muss ich auch noch einmal
zu Auto Elbers fahren, denn dass kann nicht so bleiben.
Ich muss noch einige andere Hochgeschwindigkeitstest
machen und den Gastank mal leer fahren. Fall noch etwas
nicht richtig funktioniert ist das hoffentlich ein einmaliger
Besuch. Ansonsten bin ich erst mal zufrieden.

Ruf vorher bei den BMW Händlern mal an. Die Garantie
auf den Motor ist ein guter Grund es bei BMW machen
zu lassen. Leider habe ich damals diese Angebot nicht
gefunden, sonst hätte ich mein Auto bei BMW umrüsten
lassen zumal die Umrüstung da auch noch günstiger ist.

Bei meinem e36 hab ich keine Leiste,bei meinem Dad sein e46 müßte ich mal schaun ob der eventuell eine drinn hat!

Zitat:

Original geschrieben von Avantgardist


Sers!

Vorab : Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, den ganzen Thread zu lesen, es sei mir also verziehen, wenn ich etwas doppelt ausführe.

Ich hab die gleiche Rechnung (auch mitm 330i und d) mal angestellt, nur mit ner a weng höheren Laufleistung. Ich bin auf das Ergebnis gekommen, dass sich Diesel und Benziner, wenn Du effektiv alle Kosten addierst (Steuer, Versicherung, Kraftstoffkosten), so gut wie nix geben (vielleicht 10 € oder so). Mach das auch mal!

Hinzu kommt, dass Du net 100% mit Gas fahren können wirst, weil Du immer a weng a Super brauchst, zum warmfahren und außerdem wirst net immer a Tankstelle finden. Is also a weng ne Milchmädchenrechnung.

Im Vergleich zu nem gleichstarken Benziner is das keine Frage, da würd ich auch sofort auf LPG umrüsten!

Die Frage ist eher, bist bereit, den ganzen Aufwand und das Risiko auf Dich zu nehmen, nur um nen leistungsstärkeren, aber drehmomentschwächeren Benziner zu fahren, der a weng a Trara macht....

P.S.: Schon n Diesel inkl. ner Umrüstung auf PÖl erwogen?

Und was ist mit dem Rußfilter?

Gibts bestimmt bald Nachrüstlösungen. Außerdem weißt ja, wies bei der Bundesregierung ist.

Erst schreien se alle wie wild, wenns um Feinstaub geht und 2 Monate drauf isses allen scheißegal. Würd da keine Gäule scheu machen, bevors akkut wird. Außerdem wird die Steuer gleich bleiben, wenn man den bisherigen Aussagen glauben schenken darf. Strafsteuer wird nur für Euro 1 und evtl Euro 2 Autos gezahlt werden müssen. (afaik)

Hallo,

@ Limo320: Wäre super wenn du mal bei deinem Vater nachschauen würdest ob dort diese Leiste verbaut ist.
Welche Maschine hat er denn verbaut (dein Vater)?
Wann wurde der Umbau gemacht, wieviel € alles zusammen?

@ schokomann: Danke für deine Ausführungen.
Ich glaube wenn ich den Umbau machen lasse, dann nur mit dieser besagten Leiste. Aber BMW Matthes ist arg weit weg ;(
Vielleicht verbaut aisb ja tatsächlich ebenfalls diese Leiste, oder andere BMW Händler in der Umgebung.
Müßte ich alles mal abchecken sobald es soweit ist.
Was die Garantie anbetrifft: Mein Wagen ist schon 5 Jahre alt, da geht kaum noch was über Garantie/Kulanz.

Danke + viele Grüße,

Marko

Edit: Da fällt mir nochwas ein:

Wo verbaut aisb.nl den Tankstutzen?
Wo macht Mathes das?

Hi Markan,

bei mir sitzt der Tankstutzen für Gas seitlich im Stoßfänger. Hinter dem original
Tankdeckel wäre besser gewesen.
Bei AISB auf der Homepage sind die Tankdeckel ebenfalls sichtbar
im Stoßfänger verbaut. Für die Tankanzeige und das manuelle Umschalten gibt
es auch einen neuen Schalter. Auch den habe ich in einem Beitrag mal gefunden.
Frag nach, ob der Schalter sich geändert hat. Der neue sieht edler aus als
die bisher verbauten.

Die Leiste mit den Gasdüsen ist ja bei BMW Matthes auf dem Bild
zu sehen. Ich habe mit dem Umrüster bei BMW Matthes gesprochen bzg.
Garantie von BMW und Vialle, Zünndkerzen u.s.w. Alle Wartungsintervalle
von BMW bleiben erhalten. Keine Änderung der Zündkerzen, Verbrennungstemperatur
im Gasbetrieb liegt im Toleranzbereich. Also man kann wie unter Benzin immer
Vollgas fahren. Das Gespräch war recht nett.

Die Vialle Anlage mit der Leiste ist sicherlich eine Neuentwicklung. Die Gasdüsen
sitzen dann vor den benzindüsen und nicht dahinter. Bei mir wurde noch die
Ansaugbrücke angebohrt. Mal angenommen, zu dem Zeipunkt gab es schon diese
neuere Anlage von Vialle, dann wäre ich natürlich sauer, dass man mir die nicht
eingebaut hat. Ich gehe davon aus, dass ich bei dem Preis auch die neuste
Anlagengeneration bekomme. Diesbezüglich werde ich mich noch einmal mit
Vialle in Verbindung setzen.

Frag die Umrüster in deiner Nähe, ob die diese Anlagentechnik einbauen und
dann würde ich gerne von dir lesen, wie die Anlage ist bzg. Umschaltung
Gas nach Benzin und umgekhert, Verbrauch, Endgeschwindigkeit, automatische
Umschaltung wenn der Gastank leer ist u.s.w.

Ich hoffe, dass dir meine Info's geholfen haben.

Gruss

I

Hallo schokomann,

danke für deine Antwort.
Ich werde mich demnächst mal schlau machen, wer denn diese neue Methode verbaut. Ich favorisiere den Einbau mit dieser Leiste damit das Anbohren der Saugbrücke entfallen kann.
Ferner möchte ich den Takstutzen neben bzw. hinter dem originalen Stutzen haben, also jedenfalls versteckt hinter der Tankklappe.

Ich werde berichten, kann aber etwas dauern. Will den Umbau wahrscheinlich erst nächstes Jahr machen lassen. Naja, mal sehen 🙂

Gruß,

marko

Zitat:

Original geschrieben von schokomann


Ruf vorher bei den BMW Händlern mal an. Die Garantie
auf den Motor ist ein guter Grund es bei BMW machen
zu lassen. Leider habe ich damals diese Angebot nicht
gefunden, sonst hätte ich mein Auto bei BMW umrüsten
lassen zumal die Umrüstung da auch noch günstiger ist.

Hallöchen!

Gestern war ich bei meinem Freundlichen und erkundigte mich bezüglich der Garantie für (meinen nagelneuen) 325 i Touring, falls ich eine Gasanlage einbauen ließe.

Er zeigte mir über seinen Computer einen akutellen Hinweis von BMW bezüglich der Garantieleistung, falls eine Gasanlage eingebaut würde.
Darin formuliert BMW ausdrücklich, dass die Garantie verloren ginge.
Auch mein Hinweis auf BMW-Händler, die ganz offiziell Vialle-Anlagen einbauen, ließen ihn in seiner Einschätzung nicht wanken.

Nun weiss ich gar nicht, wem ich denn nun Glauben schenken soll.

Gibt es hier womöglich Betroffene, die in einen (mit Garantie versehenen) BMW eine Gasanlage vom BMW-Händler haben einbauen lassen,
dann Probleme hatten und
BMW die Garantie anschliessend
a): abgelehnt
oder
b): azeptierte?

Danke vorab und schönen Gruß

Michael

Hi Grefrath,

die Werksgarantie von BMW geht verloren beim Einbau
einer Gasanlage. Wenn Du mit deinem Auto aus der
Garantie bist und dir würde die Zylinderkopfdichtung,
kaputt gehen oder ein Ventil abreißen, dann wird das
BMW auch nicht übernehmen. Dann ist es eine Frage
deines Händlers, ob Du ein guter Kunde bist und
er den Schaden auf Kulanz übernimmt. Der M3 von
2001 z.B. hatte häufig einen Lagerschaden. Das wurde
von BMW übernommen. Die Inhaber haben dann einen
neuen Motor bekommen.

Ich habe mit zwei BMW Händlern die diese Vialle Anlage
einbauen gesprochen und auch bzg. der Garantie gefragt.
Das ich bereits eine Vialle drin hatte, habe ich nicht gesagt.
Mich interessierte die Verbrennungstemperatur, die Garantie
und ob es dieses Schreiben von BMW (hat jemand im Forum
geschrieben, kommt nicht von mir) gibt, dass BMW Motoren
nicht für Gas ausgelegt sind. Ob Erdgas oder Flüssiggas
gemeint war oder beides kann ich nicht sagen.

Beide BMW Händler hatten zum damaligen Zeitpunkt keine
Kenntnis von dem Schreiben. Der eine Händler hat gesagt,
dass bei Ihm die Garantie bzg. Motor nicht verloren geht,
bzw. dass er die übernimmt. Der andere BMW Händler
hat gesagt, dass die Werksgarantie verloren geht. Er
kann keine Garantie auf den Motor geben hinsichtlich
Motorschaden durch den Gasbetrieb. Das geht dann
eventuell auf den Hersteller der Gasanlage zurück.
Da würde ich dann mal bei Vialle nachfragen. Da es sich
bei Vialle um ein Umrüstsatz handelt, denke ich dass die
Anlagen für das entsprechende Fahrzeug getestet sind.

Wenn im Motor die Verbrennungstemperatur über der
Toleranz des Herstellers liegt, also die Ventile zu heiß
werden, dann würde ein Motor keine 10000 km halten.
Jetzt fahren so viele Fahrzeuge mit Gasanlagen rum und
die haben teilweise auch über 200000 km gehalten.
Also denke ich dass die Gasanlage nicht schadet.

Ich habe bei mir nach ca. 8000 km eine Kompressionsprüfung
durchführen lassen. Alles o.k. Bei der nächsten Inspektion
werden die Kerzen wahrscheinlich gewechselt, dann lass ich
wieder die Kompression prüfen, damit ich die Werte
vergleichen kann. Wenn dann die Kompression noch immer
super ist, dann schadet der Gasbetrieb nicht, denn bei der
nächste Inspektion hätte ich dann knapp 25000 km auf
Gas zurückgelegt.

Ich hoffe die Info hat geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von markan


330i auf LPG

dieser Liste

Hallo Schokomann,

vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort.

Mit dem oben eingefügten Link kommt man auf eine sehr umfangreiche Liste von (u. a.) BMW-Händlern, die "Vialle"-Anlagen einbauen.
Ich denke mir, die müssten doch wissen, was sie tun.

Szenario:
Reihenweise gehen - früher oder später - die Motoren kaputt und BMW verweigert die Garantie.
Folge:
Die Betroffenen werden sich an BMW München wenden und darauf hinweisen, dass ein autorisierter Fachbetrieb die Anlage eingebaut hat - und der Fachbetrieb müsse doch wissen, was er tut....
Nächste Folge:
BMW München wird die gesammelte Wut der Kunden den BMW-Händlern um die Ohren hauen....

Wenn ich BMW-Händler wäre, würde ich mir dies reiflich überlegen. Da diese wohl kaum so dumm sein werden, werden sie wohl wissen, was sie tun, was wiederum für einen verlässlichen Einbau spräche.
ABER: Wenn das Wörtchen Wenn nicht wäre....

Ich habe einen ersten Händler per Email befragt, wie das mit der BMW-Garantie aussieht; die Antwort steht noch aus.
Diese werde ich hier publizieren.

Gruß und Dank,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen