einen 330d oder 330i und auf LPG?!!

Hallo alle zusammen!

Langsam muss ich mir über das nächste Auto Gedanken machen und ich möchte Eure Meinungen dazu hören. Wir ziehen demnächst um und werden keine zwei Autos mehr brauchen (zum Glück! Die Kontoauszüge sind VOLL mit Tankstellenabbuchungen). Die C-Klasse und mein geliebtes Compi gehen beide weg und dafür soll ein 330 Touring ins Haus kommen. Nun die Überlegung: ein 330d (mit 204PS) oder ein 330i und LPG-Anlage rein! Beim Diesel würde ich zur Automatik greifen, beim Benziner zum Schalter. Meine grobgeschätzte Jahresfahrleistung wird ca. 20-25tkm betragen und ich werde das Auto 4-5 Jahre fahren müssen.
Die Benziner sind ca. 2t€ günstiger (mit vergleichbarer Ausstattung) als Diesel, rechnet man die Kosten zum Umrüsten dazu, so kommt man auf ungefähr gleiches Niveau, aber der Benziner hat meistens etwas niedrigeren Kilometerstand (da ich noch 100tkm mit dem Auto machen möchte, ist das ein klares Vorteil). Weitere Vorteilen beim Benziner: weniger Steuer, günstigere Versicherungseinstufung, kein Turbo, der Sound!! (bin mal mit einem Z3 3.0 probegefahren, einfach GENIAL!! habe das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen!) und natürlich die Laufkultur. Für mich der einzige und große Nachteil: der Verbrauch!!! So wie es aussieht sind Verbrauchswerte von 10 bis 16 Liter möglich, ich denke 12 Liter sind realistisch und etwas zu viel (12L*1,35=16,2€/100km). Hier würde die LPG-Anlage ins Spiel kommen. Mit 15% Mehrverbrauch würde man auf ca. 14LPG-Liter kommen, sind dann 14L*0,65€=9,1€/100km! Ersparnis ca. 7€ pro 100km! Klingt doch nicht schlecht, oder? Die Bedenken dabei: die Anlage ist quasi ein „Fremdkörper“ im Auto und stellt ein zusätzliches Risiko dar. Das sehe ich ganz gut an unserer jetziger C-Klasse, die wurde vor paar Monaten auf Gas-Betrieb umgerüstet und läuft nicht so ganz wie ich mir das vorgestellt habe. Die Motorsteuergerätleuchte ist ein Dauergast bei mir! Der Umrüster weiss keinen Rat und Mercedes will mit dem Auto nichts zu tun haben da umgerüstet und nicht mehr original! Darauf habe ich, ehrlich gesagt, keine Lust!
Nun zum Diesel, Vorteile: muss nicht umgerüstet werden, Drehmoment!!, der Verbrauch kann sich sehen lassen (denke mal mit 8,5Liter kann man das Auto bewegen). Die Nachteile: hohe Steuer! (gibt’s zur Zeit noch keine Nachrüstmöglichkeit für einen RPF, wer weiss wie die Politiker morgen denken: 3Liter und ohne Filter?!! Ab ins Gefängnis! :-)), die Versicherung ist etwas teuerer, hoher Kilometerstand beim Kauf und der Turbo!!
Was würdet Ihr machen, wie würdet Ihr euch entscheiden? 20-25tkm jährlich sind nicht sooo viel, lohnt sich da der Diesel? Oder gar die Umrüstung eines Benziners? Solange wir noch ein wenig Ölreserven haben würde ich sehr gerne die 3Liter Maschine fahren, aber will natürlich nicht, dass mir das Auto das ganze Geld wegfuttert!

Viele Grüße
Olna219

47 Antworten

Ich würde den Benziner nehmen und diesmal einen anderen Umrüster. ;-)

das ist die sache die sich mir in fünf jahren :-) auch stellen wird.

Beides hat Vor/Nachteile, aber ich glaube die Vorteile des i überwiegen die des d.

Pro 330i LPG

--> geringere Versicherung
-->geringere Steuern
-->Leicht geringere Kraftstoffkosten
-->Mehr Leistung
-->besserer Sound
-->mehr Laufruhe
-->deutlich Umweltverträglicher
-->geringere Reperaturkosten

dagegen pro 330d

-->mehr drehmoment
-->muss nicht umgerüstet werden (ein marginaler vorteil in meinen augen)
-->daher vieleicht etwas billiger in der Anschaffung.
-->eventuell etwas größere Reichweite

So also ich denke außer das Diesel Drehmoment gibt es nicht wirklich was gegen den LPG benziner spricht und in Anbetracht der doch ziemlich großen Vorteile sollte das zu verschmerzen sein.
Wenn du den Benziner ausdrehst kann dir sowieso der gleichwertige Diesel nicht mehr folgen. Und du fährst dabei immer noch umweltfreundlicher als mit der "Rußschleuder".

Und bedenke: Alle laufenden Kosten sind beim Benziner günstiger (Steuer, Vesicherung, Kraftstoff, Reperatur)

Hallo Dirk,

einen anderen Umrüster auf jeden Fall!! Ich war mit der C-Klasse in Polen zum Umrüsten und muss sagen: NIE WIEDER!! Wie man jetzt erst sieht ist die Qualität mehr als bescheiden, man kann sich nicht verständigen, muss mit einem Übersetzer hinfahren und die Anlage kriegt man in D kaum bis gar nicht eingetragen!! Musste für die Eintragung 450,-€ bezahlen! Na ja, der geizige bezahlt doppelt.
Wenn LPG, dann eine Icom-Anlage, kein Verdampfer, kein zusätzliches Steuergerät.. Was würde die Umrüstung kosten, hat das einer schon bei einem 6Zyl gemacht? Gibt es einen empfehlenswerten Umrüster in der bielefelder Umgebung?

Gruß
Olna219

Hallo Olna219,

ich fahre einen 330i mit einer Vialle Anlage. Deine Überlegungen
sind grundsätzlich richtig. Diesel finde ich auch nicht gut.
Jetzt ein paar Daten aus meinen Erfahrungen.
Wenn man viel Autobahn fährt kann man den 330i E46 zwischen
7,5 und 10 l/100km fahren. Wenn man auf der Autobahn
10 l/100 durchjagen will, fährt man nur links. Der BMW ist
auf der Bahn recht sparsam. Stadtverkehr ist man schnell bei
12 l/100 km. Z.B. 500 km Autobahn in 3 Stunden 30 min mit
einmal Wasser lassen 10,2 l/100 km und alle
Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten.

Jetzt zum Gas: Eine Vialle Anlage ist wartungsfrei und wird
jetzt auch von BMW angeboten. Z.B. www.bmw-matthes.de
oder die Liste bei www.vialle-deutschland.de. Preis bei Matthes
2770 EUR. Kannst ja mal nachsehen. Der verbaut eine Anlage,
bei der die Gasdüsen auf einer fertigen Leiste von Vialle
geliefert werden, so dass die Ansaugbrücke abgeschraubt,
die Leiste drunter und festschrauben, fertig. Sonst werden
in die Ansaugbrücke Löcher gebohrt und die Gasdüsen sitzen
hinter den Benzindüsen.

Der Gasverbrauch (Mehrverbrauch) hängt von der Mischung
Propan/Butan ab, die im Sommer meistens 60/40 ist und
im Winter 95/5. Je mehr Butan, desto geringer der Verbrauch.
Aufgrund des geringeren Heizwertes von dem Gasgemisch
liegt der Mehrverbrauch übers Jahr gerechnet über 20% bei
gleicher Leistung!!!. Ich persönlich rechne mit 25% Mehrverbrauch.
Ich verbrauche unter Gas 11,2 bis 12,8 l/100km.
Reichweite bei einem 67 Liter Radmuldentank mit ca. 50 Litern
Nettovolumen 400 bis 450 km.

Beim fahren merkt man keinen Unterschied und mein 330 geht
auch unter Gas locker 240 km/h. Ob ich den auch
über die 250 km/h kriege wie unter Benzin konnte ich noch
nicht testen.
Der Bordcomputer zeigt im Prinzip an, was man unter Benzin,
aufgrund der Einspritzzeiten gebraucht hätte. Nehme ich den
Wert, dann habe ich teilweise einen Mehrverbauch beim Gas
von 17%. Die Frage ist ja, wieviel Benzin hätte ich bei
gleicher Fahrweise und Leistung verbraucht und die ersten
km auf Benzin bis zum Umschalten auf Gas ziehe ich bei
der Berechnung des Verbauches ab!!! Ich rechne nicht
mit dem Startbenzin, weil das zwichen Sommer und Winter
stark schwankt und auch wieder eine angenommene
Größe ist.

Für die Amortisation von knapp 3000 EUR muß man je nach
Verhältnis Benzinpreis zu Gaspreis ca. 60.000 bis 67.000 km
fahren. Sollte der Benzinpreis weiter steigen, geht's auch
schneller. Der Gaspreis kann aber auch steigen.
Das ist die große Unsicherheit. Die Ersparnis pro 100km
liegt ehr bei 4,50 bis 5 EUR. Den Benzinverbrauch beim E46
hast Du zu hoch angesetzt. 13,5 l/100 km habe ich bei einem
Schnitt von 181 km/h geschafft. Das kann man aber nicht oft
machen. Nur im Stadtverkehr kann man beim E46 mit 12l und mehr rechnen.

Wenn Du 3 Jahre benötigst für die Amortisation der
Gasanlage und nach 4 Jahren den Wagen wieder verkaufen
möchtest, würde ich mir den Umbau überlegen.
Du mußt öfter tanken. Du fährst evtl. einen Umweg
um Gas zu tanken, u.s.w. Das sollte man ebenfalls
berücksichtigen. Ganz wichtig ist, dass die Anlage vom
ersten Tag problemlos läuft und das über die gesamte
Dauer!!!

Gruß

Ähnliche Themen

Hab zwar nur nen klein 320 aber ist auch ein 6Pak😁
Habe bei mir auch eine Vialle LPI drinn und bin völlig zufrieden mit der Anlage!
Einbau hab ich allerdings in Holland bei
http://www.aisb.nl/duits/entrance.html

gruß

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten! Die Vialle-Anlage scheint eine gute Alternative zu sein und der Preis von 2770,- ist für einen 6Zyl auch vertretbar.
Wie sieht die Umrüstung beim Touring aus? Habe irgendwo gelesen, dass es wegen Niveauregulierung Probleme geben kann. Wie äußern sich diese Probleme?
Wenn der Wagen mit einem Chip optimiert wurde, kommt die Anlage auch damit klar? Wird die Anlage an die neuen Kennwerte angepasst?

Gruß
Olna219

Zitat:

Original geschrieben von Olna219


Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten! Die Vialle-Anlage scheint eine gute Alternative zu sein und der Preis von 2770,- ist für einen 6Zyl auch vertretbar.
Wie sieht die Umrüstung beim Touring aus? Habe irgendwo gelesen, dass es wegen Niveauregulierung Probleme geben kann. Wie äußern sich diese Probleme?
Wenn der Wagen mit einem Chip optimiert wurde, kommt die Anlage auch damit klar? Wird die Anlage an die neuen Kennwerte angepasst?

Gruß
Olna219

Das Steuergerät von der Vialle nimmt die Daten vom Motorsteuergerät. Müßte dann Theoretisch wumpe sein,ob Chip oder nicht.

Bin mir aber nicht 100%ig sicher.

gruß

Chip in einem Sauger?
Grenzwertig 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Chip in einem Sauger?
Grenzwertig 😉

Obs was bring,bezweifel ich auch😛

Die hier beschriebnen verbraucgswerte halte ich zwar für utopisch ( unser einer braucht im schnitt 10-12l benzin aslo 11-13l gas), dennoch würde ich umrüsten. gerde der 330i ist einer der besten 6 ender auf dem markt. er ist jedem ähnlichen 6zyl ( sorry mad) weit überlgen in sachen sound, laufkultur und leistung. Die km/kostenrechenung pro jahr wird auch zugunsten des PG fahrzeuges ausgehen. Ich habe eine Landireno analge mit 2 vedampfern drin und bin sehr zufrieden.

Gruß
BB

Hi BB,

Du kannst ja nur meine Verbrauchswerte meinen.
Aber kannst mir glauben, ich habe nichts "schön gerechnet"
Als im letzten Jahr die Benzinpreise hoch waren, habe ich
ausprobiert wie weit ich mit dem 330i im Benzinverbrauch
runter komme. Ich fahre fast nur Autobahn ohne größere
Steigungen. Mit Tempomat ca. 100 km/h möglichst
nicht bremsen, ausrollen lassen wo es geht und jeden
Schwung nutzen. Auf einer Strecke von 40 km bei
Außentemperaturen von ca. 20°C 6,8 l/100 km. Über
die gesamte Tankfüllung 7,5 l/100 km wegen der
Startphase. Macht zwar kein Spaß so zu fahren aber man
kommt an. Kannst Du ja mal ausprobieren. Man muss
mindestens 30 km pro Strecke fahren bis man solche
Verbrauchswerte erreicht.

Auch wenn ich zügig fahre, muss ich kaum bremsen und
wenn der Verkehr zu dicht ist, dann roll ich einfach mit.
Dafür lass ich es dann richtig krachen, wenn die Bahn
frei ist. Im Stadtverkehr verbraucht der 330i viel mehr.
Da kommen die 12 bis 14 l/100 km vielleicht hin.
Ich fahre aber fast nie Stadtverkehr mit dem 330i.

Auch beim Gasverbrauch schaffe ich bei normaler Fahrweise
ohne viel bremsen und wieder beschleunigen 11,2 l/100km.
Ich kann aber noch so langsam fahren mit Gas, 10
oder 10,5 l/100km geht irgendwie nicht.
Im Benzinbetrieb geht bei so einer Fahrweise der
Verbrauch weit runter (unter 8l/100km).

Aber eins kann ich auch genau sagen. 14 l/100 km im
Schnitt über eine Tankfüllung (Benzin) habe ich noch nicht geschafft.
Habe ich jetzt bei den Benzinpreisen auch nicht vor
auszuprobieren. Im Gasbetrieb habe ich die 14l auch
nicht geschafft. Ganz ehrlich!!

Ja ich würde dir auch den 330i aufgrund der vielen vorteile empfehlen! Wer weiß was beim diesel noch mit der Steuer passiert!? Beim 330d gibts ja soweit ich weiß keinen Partikelfilter!?

Also 330i mit LPG und einer JTG ICOM oder Vialle! Beide arbeiten gleich!

Wir z.b. bauen auch JTG ICOM um und ich muß sagen die Anlagen sind klasse!

Der Verbrauch hat sich bei meine Auto (Ford Fiesta Sport) um 1,5l erhöht aber nur da ich bisher nur 100% Propan also Heizgas getankt habe!

Das wird sich aber ab nächsten Mont ändern!

Der Einbau inkl. allem kostet rund 2750€ für einen 6 Zylinder inkl. allem!

Also inkl. Erste Tankfüllung, Eintragung, Leihwagen usw.!

Ich weiß nicht wo du her kommst aber ich kann dir hier mal nen Umrüster empfehlen vielleicht ist er ja in deiner nähe!

www.autohauspatz.de

Dort sind schon viel große motoren umgebaut worden ;-) (autogas galerie)

Hallo,

Zitat:

Chip in einem Sauger?
Grenzwertig

Obs was bring,bezweifel ich auch

gucks du:

regelin

klingt doch nicht schlecht. Chip war eigentlich dafür gedacht um evt. Leistungseinbuße durch LPG auszugleichen. Wenn es keine gibt dann brauche ich auch keinen Chip.

Unsere C-Klasse hat ganz schön an Leistung verloren! Letztens auf der BAB ging es leicht bergauf und ich konnte nicht mal die 170km/h Marke erreichen und das bei einem 129PS Fahrzeug! Es ist eine Prins VSI Anlage, vieleicht liegt es an ihr...

Gruß
Olna219

Zitat:

Original geschrieben von Olna219


Hallo,

gucks du:
regelin
klingt doch nicht schlecht. Chip war eigentlich dafür gedacht um evt. Leistungseinbuße durch LPG auszugleichen. Wenn es keine gibt dann brauche ich auch keinen Chip.
Unsere C-Klasse hat ganz schön an Leistung verloren! Letztens auf der BAB ging es leicht bergauf und ich konnte nicht mal die 170km/h Marke erreichen und das bei einem 129PS Fahrzeug! Es ist eine Prins VSI Anlage, vieleicht liegt es an ihr...

Gruß
Olna219

Kenn ich,wollte mein auch schon mal dahin bringen,geht bei mir leider aber nicht so einfach! ( hat irgendwas mit meinem Steuergerät zu tun )

So Eco Chip wär vielleicht noch ne Idee!

Leistungsverlust hab ich auf jeden Fall nicht😁

Finde sogar,das er untenrum jetzt spritziger ist.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen