Einem weiteren MB ein Zuhause bieten! Bzw. Kauf eines S211
Nach langem hin und her und vor und zurück habe ich heute zu meiner geliebten A-Klasse einen S211 dazugekauft. Nun kann ich endlich einem weiterem MB ein Zuhause bieten!!!! Das Angebot war zu verlockend und es war eine gute Kaufgelegenheit! Schließlich sollte man kaufen, wenn kaum einer kauft (ich hasse das Wort Schnäppchen, das klingt irgendwie nach Hai!). Ich brauchte endlich einen guten Automatikkombi für die nun nächstes Jahr anstehenden größeren Europa-Reisen. Außerdem muß ich mich ja wie Ihr alle wisst beruflich mit der 7G Automatik befassen und baue dort auch meinen neuen Automatikgetriebeöl-Nebenstromfilter ein. Die Daten 280CDI T Elegance (neuer V6 Motor), Modellgepflegt, EZ Sept. 2006, 141.000km, 1 Hd, 7-Gang Automatik, Unfallfrei, Cubanitsilbermet, PDC, großes Navi, Xenon, Sitzheizung, Partikelfilter, Telefonvorbereitung usw. Preis 17.800€ Ich hoffe da kommt kein böses Erwachen! Am Dienstag den 23.12.2008 wird er zugelassen und kann dann am 24ten unterm Weihnachtsbaum! Ich hoffe alles wird gut!! Tim Eckart vom Automatikölwechselsystem!
Beste Antwort im Thema
das war einfach eine Gelegenheit und wie ich hoffe auch eine Gute! Nur hinterher ist man schlauer wie immer im Leben! Im Frühjahr wird sich die Situation wieder normalisieren. Nun sind auch auch die Spritpreise unten. Die Masse kauft aber immer wenn die Preise steigen. Das ist halt wie an der Börse! Die MB-Aktie ist zur Zeit auch günstig und niemand kauft. Erst wenn die Preise wieder angestiegen sind will wieder jeder kaufen! Der S211 ist wirklich ein Super Auto den ich mir auch kaufen würde, wenn ich kein Automatikgetriebespüler wäre! Tim
53 Antworten
Meiner Meinung nach konnte man das ILS ab Modellpflege (ca. 06/2006) bestellen. Wenn der Wagen vorher bestellt wurde, ist es möglich, dass an der Bestellung nachträglich noch was geändert worden ist.
Eine Nacktschnecke ist das nicht😁 Tim. Eher ein Weihnachtsbaum mit schönem Lametta😁😁😁
Rost:Leider mußte ich unten an der Heckklappe, an der Kante +darüber, einen kleinen Rostfleck feststellen. Bei genauem hinsehen gibt es schon kleine Blasen weiter nach oben ca. 2 cm. Ich dachte der modelgepflegte S211 wäre rostfrei! Hatte schon jemand das gleiche Problem? Gibt das eine neue Heckklappe oder nur Entrostung?
Wie funktioniert das Kurvenlicht? Drehen sich da Xenonscheinwerfereinsätze?
Danke Tim
Hast du schon mal einen NICHT rostenden MB, normale Nutzung vorausgesetzt, gesehen...?
Ich bislang nicht!!!
Daher auch unbedingt eine neue Heckklappe fordern.
Bei Nachbesserung hast du das Problem in einem Jahr wieder.
was für ein Rostprofessor?
Da wird aber bestimmt behauptet das kommt von außen! Deshalb meine Frage an andere ob die das auch unten an der Kante haben. Danke Tim
Ähnliche Themen
Tim, die S 211 haben im Griffbereich der Heckklappe Probleme mit diesen Blasen.
Beim MOPF habe ich das bisher noch nicht gehört bzw. gesehen. Trotzdem sind die 211er keinesfalls vergleichbar mit den 210ern! Da sind Welten dazwischen!
Leider ist das so wie snoopy001 schreibt: Einzig eine neue Heckklappe hilft. Das kannst Du Dir aber bei einer Rostkulanz nicht aussuchen.
Ich habe beim 210er so eine vergammelte Klappe gehabt, dass sie nach drei Jahren getauscht werden musste. Die neue Heckklappe war nach drei Jahren wieder vergammelt, aber diesmal bei weitem nicht so tragisch.
Leider wird das Thema Rost bei vielen Herstellern wieder mehr und mehr zum Thema! Beim "alten" Modell BMW X 5 gibt es auch einen Bereich, der sehr häufig von Rost befallen ist. Irgendwo im Schwellerbereich hinten, wenn man die hinteren Türen aufmacht kann man das sehen soweit ich weiss.
ich habe mir nun für vorne 30mm tiefere Federn gekauft, wie kann ich aber den 211 Kombi mit Niveauregulierung hinten tiefer legen?
Um wie viel mm ist denn das Sportfahrwerk tiefer?
Noch eine Frage zum Motor: was ist genau der Unterschied vom 280CDI zum 320CDI? Nur die Software oder auch der Turbolader etc... den bei den Chiptunern ist die erhöhte Leistung beim 280CDI immer noch niedriger wie beim 320CDI. Wenn es nur ein Softwareunterschied ist, dürfte das nicht sein. Danke Tim Eckart
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
ich habe mir nun für vorne 30mm tiefere Federn gekauft, wie kann ich aber den 211 Kombi mit Niveauregulierung hinten tiefer legen?
Du kannst die höhe mittels SD einstellen (lassen). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Um wie viel mm ist denn das Sportfahrwerk tiefer?
ca 20mm...
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Noch eine Frage zum Motor: was ist genau der Unterschied vom 280CDI zum 320CDI? Nur die Software oder auch der Turbolader etc... den bei den Chiptunern ist die erhöhte Leistung beim 280CDI immer noch niedriger wie beim 320CDI. Wenn es nur ein Softwareunterschied ist, dürfte das nicht sein. Danke Tim Eckart
meines Wissens ist es nur die SW.
Wenn du ein 320er SG einbauen lässt hast du auch die entsprechende Leistung.
Wird das 280er SG zu Grunde gelegt, ist es etwas schwierig auf 320er Niveau zu kommen, da die Grundsoftware nur einen gewissen Spielraum zulässt