Einem weiteren MB ein Zuhause bieten! Bzw. Kauf eines S211

Mercedes E-Klasse W211

Nach langem hin und her und vor und zurück habe ich heute zu meiner geliebten A-Klasse einen S211 dazugekauft. Nun kann ich endlich einem weiterem MB ein Zuhause bieten!!!! Das Angebot war zu verlockend und es war eine gute Kaufgelegenheit! Schließlich sollte man kaufen, wenn kaum einer kauft (ich hasse das Wort Schnäppchen, das klingt irgendwie nach Hai!). Ich brauchte endlich einen guten Automatikkombi für die nun nächstes Jahr anstehenden größeren Europa-Reisen. Außerdem muß ich mich ja wie Ihr alle wisst beruflich mit der 7G Automatik befassen und baue dort auch meinen neuen Automatikgetriebeöl-Nebenstromfilter ein. Die Daten 280CDI T Elegance (neuer V6 Motor), Modellgepflegt, EZ Sept. 2006, 141.000km, 1 Hd, 7-Gang Automatik, Unfallfrei, Cubanitsilbermet, PDC, großes Navi, Xenon, Sitzheizung, Partikelfilter, Telefonvorbereitung usw. Preis 17.800€ Ich hoffe da kommt kein böses Erwachen! Am Dienstag den 23.12.2008 wird er zugelassen und kann dann am 24ten unterm Weihnachtsbaum! Ich hoffe alles wird gut!! Tim Eckart vom Automatikölwechselsystem!

Beste Antwort im Thema

das war einfach eine Gelegenheit und wie ich hoffe auch eine Gute! Nur hinterher ist man schlauer wie immer im Leben! Im Frühjahr wird sich die Situation wieder normalisieren. Nun sind auch auch die Spritpreise unten. Die Masse kauft aber immer wenn die Preise steigen. Das ist halt wie an der Börse! Die MB-Aktie ist zur Zeit auch günstig und niemand kauft. Erst wenn die Preise wieder angestiegen sind will wieder jeder kaufen! Der S211 ist wirklich ein Super Auto den ich mir auch kaufen würde, wenn ich kein Automatikgetriebespüler wäre! Tim

53 weitere Antworten
53 Antworten

Wegen der Kehrwoche bin ich doch ausgewandert! Statt gemütlich Samstags an der Waschstrasse/ Tankstelle etc. abzuhängen mußte ich einen schon sauberen Hof/ Keller fegen und dabei auch möglichst viel Krach machen, daß es auch ja die Nachbarn hören!
Der Hauptvorteil sind aber die hier 90% günstigeren Immobilienpreise in der Mitte von Deutschland. Das gesparte Geld kann nun in die Rente+S211 investiert werden!!!! Tim

Hatte gestern die erste Ausfahrt mit der Familie. Davor habe ich 1 Stunde die Front +Spiegel poliert. Das sah aus als ob das Auto noch nie poliert worden ist! Selbst das Xenonlicht strahlt nun wieder hell, nachdem die Insektenreste weg sind. Die Nebelscheinwerfergläser sehen aber sehr mitgenommen aus!
Auf jeden Fall hatte der Hund im Kofferraum voll die Panik und fühlte sich in der A-Klasse wohler, da der Kofferraum tiefer ist. Ist halt leider ein Gewohnheitstier. Die Schaltung ist weiterhin manchmal sehr zäh! Mann denkt des öfteren warum schaltet der nicht hoch!

Heute habe ich beim Versuch des aktivieren vom Rollenprüfstandmodus, wobei es beim Versuch blieb, irgendwas von Intelligent Light System im Menü gefunden. Was das Auto alles für ein Gedöns hat!!

Dann wollte ich mal gschwind nach dem Luftfilter schauen. Oje jetzt weiß ich warum die zwei Luftfilter erst alle 80.000km gewechselt werden statt bei 50.000km! Was für eine Schrauberarbeit nur wegen des V6 Motors!

Zum Schluß wollte ich nur noch den Blinker (LEDs) im Spiegel erneuern wegen Steinschlag. Nach einer Stund und einem gebrochenen Spiegelglas war auch das endlich getan!

Hier noch 2 Bilder. Auf dem Bild sieht das Cubanitsilbermetallic nach grau aus, in der Sonne nach Rentner-Goldmetallic! Tim

http://img254.imageshack.us/my.php?image=s2111wz4.jpg

http://img301.imageshack.us/my.php?image=s2112qk9.jpg

Hallo Tim, hast ja die gleichen Felgen wie ich.
Kann man gut sauberhalten. 😉

zum sauberhalten regnet es doch! Das müßte doch bei der Farbe reichen! Exilschwabe Tim

Ähnliche Themen

Ich meinte ja auch die Felgen. 😉

Bei meinem Modellgepflegten S211 280CDI mit Comand wollte ich nun mal der Prüfstandmodus aktivieren: Prüfstandsmodus: Zündschlüssel Stellung 1, km-Resettaste 3 mal kurz hintereinander drücken. Wenn KI die Bordspannung angezeigt, mit den Pfeiltasten auf Prüfstand blättern und mit + Taste aktivieren (deaktivieren Kl 15 -). Motor starten. Wenn Fzg. kein KI, dann ASR abschalten!

Leider klappt das mit dem 3 mal kurz hintereinander drücken nicht um in die Bordspannung zu kommen. Ist das beim Modellgeplegtem anders?

Wenn man einen Motorölpeilstab hat, kann mann da nicht mehr den Ölstand im KI abfragen?

Wie kann ich die Motortemperatur/Wassertemperatur als genauen Wert abfragen. Bei älteren geht das über die Klimaanlage!

Gibt es eine Möglichkeit die DVD über die Stardiagnose so freizuschalten, daß diese auch während der Fahrt geht?

Danke Tim Eckart

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


Gibt es eine Möglichkeit die DVD über die Stardiagnose so freizuschalten, daß diese auch während der Fahrt geht?

Da müssen wir uns mal treffen Tim, dann schalte ich es dir frei 😉

bzw. ruf mich mal an.

Hallo Sippi,
ich habe einen Modellgeplegten S211, Ich denke da geht das nur wenn Zusatzhardware eingebaut wird. Bist Du Dir sicher das Du das freischalten kannst bzw. hast Du das schon bei dem aktuellen S211 gemacht? Danke Tim

Wenn Du das Getütel über KI-Tuning leid bist, kannst Du Dir ja mal so ein Ding überlegen (www.scangauge.de). Habe ich in meinem auch drin und zeigt mir immer genaue Temperaturen, Geschwindigkeit usw. an - ohne Star-Diagnose und zig Euro-Dollar an MB abzudrücken. Fehler soll man damit auch noch auslesen und zurücksetzen können, habe ich aber glücklicherweise noch nicht testen dürfen.

Tolle Sache für das Geld. Ich werde aber mir ein Stardiagnose kaufen müssen. Was da für ein ganz normales Handheld Fehlerauslesegerät verlangt! wird!

Wie kann ich die Motortemperatur/Wassertemperatur als genauen Wert abfragen? Das muß ich nur wissen, um die Adaption der KÜB per Kühlwassertemperatur zu testen. Ich muß einfach wissen wie die Wassertemperatur bei jedem und nicht nur meinem S211 angezeigt werden kann! Tim

Das Scangauge-Ding funktioniert auch in allen anderen Autos ab Modelljar 2002 und zeigt die Wassertemperatur sehr genau und in Echtzeit an, ohne dass irgendwas eingestellt werden muss.

Bei meinem Audi stand die Wassertmeperatur-Anzeige immer auf ca. 90 Grad obwohl der Scangauge die wahre Temperatur zwischen 70 und 115 Grad anzeigte. Erst unter 70 Grad und über 115 Grad bewegte sich der Zeiger der Temperaturanzeige nach unten bzw. oben. Bei Mercedes ist das etwas genauer, aber auch da zeigt nur der Scangauge die richtige Temperatur. Nur da kann man z.B. sehen, wann das Auto wirklich warm ist, denn die Anzeige im KI zeigt ja schon relativ schnell die 80 Grad an, dann ist das Auto aber noch lange nicht richtig warm. Vorteil ist halt, dass man das Ding permanent betreiben kann, weil es sich einigermaßen harmonsich in den Innenraum einfügt, was man von den Diagnosegeräten (die dafür ja auch gar nicht gedacht sind) nicht behaupten kann.

Nebenbei sehe ich auch noch die (einmalig mit einem mobilen Navi) geeichte Geschwindigkeit, was mich davor bewahrt zu langsam zu sein, mir aber auf der anderen Seite schon so manchen Rotblitz erspart hat.

Ich brauche es für meine Beschreibung damit die von den Fzg-Besitzern notfalls selbst gemacht werden kann. Die haben aber kein Scangauge!
KÜB-Adaption über Kühlmitteltemperatur am 722.6 Getriebe:
Kaltstart Gang D einlegen, Lenkung gerade, 20 Sekunden mit gedrückter Bremse stehen bleiben. Dann Fahren bis 18-22°
Wassertemperatur. Dann im Stand Gang D einlegen, Lenkung gerade, 20 Sekunden mit gedrückter Bremse stehen bleiben. Dann Fahren bis 38-42° Wassertemperatur. Dann im Stand Gang D einlegen, Lenkung gerade, 20 Sekunden mit gedrückter Bremse stehen bleiben. Dann Fahren bis 58-62° Wassertemperatur. Dann im Stand Gang D einlegen, Lenkung gerade, 20 Sekunden mit gedrückter Bremse stehen bleiben. Dann Fahren bis 78-82° Wassertemperatur. Dann im Stand Gang D einlegen, Lenkung gerade, 20 Sekunden mit gedrückter Bremse stehen bleiben. Fertig! (Motortemperatur = Displaywert 6)

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


Bist Du Dir sicher das Du das freischalten kannst

Ja!!! 😉

Hallo Klappohr,
ich hab mir das Scangauge nochmal angeschaut. Interessant ist für mich die Gaspedalstellung. Zeigt das das Gaspedal in % an?
Ich könnte so genau die Schaltzeitpunkte vor und nach der Spülung feststellen Danke Tim

Hallo Sippi, wenn es wärmer ist komme ich mal bei Dir vorbei. Ich spüle Deinen und Du schaltest frei!!!!

Hallo Gnarf,
Habe mir heute vom MB-Lageristen die Ausstattungsliste ausdrucken lassen.
So nackt ist meine Schüttelbüchs nicht!
Die hat heute Ihre Feuertaufe bei Schnee mit Sommerreifen super bestanden! Blieb immer schön in der Spur.
E280CDi T, Versanddatum 1.9.2006
7-Gang Automatik, was sonst!!!!!
Metallic
Elegance
Parktronic
Mobiltelefonvorrüstung
Multikontursitz vorne links, den hatte ich noch gar nicht gesehen!
Diesel-Partikelfilter
Außenspiegel el. heranklappbar
Comand mit Navi
4 Zonen Klimatisierungsautomatik
Alu 5 Doppelspeichen 16"
Notrad
Sitzheizung
Scheinenwaschanlage beheizt
elektrische Heckklappe
619 Abbiegelicht
622 Intelligent Light System Bi-Xenon,aktives Kurvenlicht,
600 Scheinwerferreinigungsanlage
Laut Preisliste vom April 2008 lande ich bei über 61.000Teuros + Transport.....

Mein Kumpel bei Daimler meint das mit dem Intelligent Light System Bi-Xenon kann bei dem Baudatum nicht sein! Im KI steht aber was von Intelligent Light System! Wie kann ich feststellen was ich habe????

Danke Tim

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


Mein Kumpel bei Daimler meint das mit dem Intelligent Light System Bi-Xenon kann bei dem Baudatum nicht sein! Im KI steht aber was von Intelligent Light System! Wie kann ich feststellen was ich habe????

Hallo Tim,

mein Mopf S211 ist aus 06/06 und hat auch den Code 622.
Da du es im KI findest ist es auch verbaut...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen