Eine Wallbox mit Abrechnung für Firma
Hallo zusammen, in KW 18 soll mein e-tron nun kommen und ich möchte ihn gerne zuhause über Nacht laden.
Was für eine Wallbox könnt ihr empfehlen die auch eine Abrechnung mit der Firma unterstützt.
Möchte gerne jede Nacht zuhause laden und das geladene dann mit meiner GmbH abrechnen. Das mitgelieferte Ladekabel möchte ich gerne immer im Fahrzeug lassen.
45 Antworten
Frage Deine Firma ruhig einmal an, ob sie Dich hierbei unterstützt. Viele Firmen geben den Mitarbeitern inzwischen Beträge, die der alten KfW Förderung entsprechen. Versuchen kann man das ja.
Ich schaue mich mal etwas um!
Auf dem Markt gibt es aktuell sehr viele Modelle...ABL finde ich recht gut, aber die sind auch richtig teuer.
Ich mache das mit der Easee Wallbox. Klappt super und ist von meinem Treuhänder akzeptiert worden. Und das gute, Du kannst den Tarif selber einstellen.
Es gibt die Audi Wallbox Pro, damit können für jeden Monat die Ladevorgänge für den Arbeitgeber als PDF exportiert werden. Vorteil: Die Wallbox ist softwareseitig auch gleich in der MyAudi App integriert.
https://www.elli.eco/de/audi/wallbox
Ähnliche Themen
Was ist wenn du keinen Audi mehr fährst?
Klappt dann die MyAudi App auch noch für die Abrechnung mit dem Arbeitgeber ?
Zitat:
@Mika64 schrieb am 11. Januar 2023 um 21:35:55 Uhr:
Was ist wenn du keinen Audi mehr fährst?
Klappt dann die MyAudi App auch noch für die Abrechnung mit dem Arbeitgeber ?
Ja, auf die Menüpunkte für die Audi Wallbox kommst du auch ohne Audi Fahrzeug. Alternativ kann die gleiche Wallbox auch in die Elli App „umgezogen“ werden, falls man die MyAudi App ohne Audi Fahrzeug nicht als pure Wallbox App nutzen möchte.
Hallo die Damen und Herren!
Sollte ich mit meinem Anliegen hier im Thread falsch sein, bitte einfach an die passende Stelle verschieben.
Mein e-Tron soll im Juli fertig zu Auslieferung sein. Zeit sich langsam über die Ladeinfrastruktur Gedanken zu machen. Da ich die WB nur zum Laden meines Dienstwagens hernehme hat mir mein Elektriker die KeContact P30 Dienstwagen-Wallbox von KEBA empfohlen. Soll wohl mit der Abrechnung recht einfach gehen.
_a) Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Produkt?
Funktioniert dies mit der Abrechnung so einfach?
_b) Der Anschluss ist so eine Sache…
Vom Schaltschrank bis zur Kraftsteckdose im Carport habe ich leider nur ein 5x2.5mm^2 Kabel verlegt. Unser Elektriker sieht aufgrund des verlegten Hüllrohres keine Möglichkeit hier auf 5x4 oder gar 5x6mm^2 zu gehen.
Schaltschrank => Kraftsteckdose => Abstand verlegt in der Wand ca. 6-8 Meter.
Kraftsteckdose => Wallbox => Abstand verlegt auf Putz ca. 7-8 Meter.
Meint ihr, um die 11 kW der WB zu nutzen reichen die 5x2,5mm^2 auf diese Länge?
Würde die Verlängerung von der Dose zur Wallbox allenfalls in 5x6mm^2 ausführen lassen.
Gemäß Datenblatt ist die Ladeleitung ein 5G6+1x0,5
Ich habe keine Erfahrung mit der Box. Was verlangt denn die Firma?
Ich nutze die Shell Newmotion. Hier wird mtl. automatisch der Betrag an mich überweisen. Habe aber auch eine entsprechende Ladekarte von der Firma bekommen zur Identifikation.
Kollegen ohne diese Box machen mtl. Einzelabrechnung, hierbei ist bei uns nur wichtig die jeweils geladene Leistung in ein Tool einzutragen und mit dem individuellen Strompreis zu versehen. Muss nicht eirechtskonform sein bei uns. Viele Boxen bieten so eine Übersicht zum Export an.
Darum Kollegen und Firma fragen, welche Box geht.
ich meine mich zu erinnern, 16A, 400V, 3%, 2,5 mm² sind ca.56 m, sollte für ne 11er locker reichen.
Du kannst jede Wallbox mit MID Zähler nehmen, wenn die Box nur für den Wagen genutzt wird, sogar einfach einen Zähler davor bauen, als GF :-) Sonst muss Deine Firma entscheiden ob erlaubt :-)
Ich habe mir nun die Keba Dienstwagen Wallbox gekauft und angeschlossen.
Der Zugriff über Keba App klappt nicht und über Web-Oberfläche alles sehr veraltet.
Habt ihr einen Tipp, welche Software ich nutzen kann?
Zitat:
@kartdriver91 schrieb am 14. Mai 2023 um 14:30:12 Uhr:
Ich habe mir nun die Keba Dienstwagen Wallbox gekauft und angeschlossen.
Der Zugriff über Keba App klappt nicht und über Web-Oberfläche alles sehr veraltet.Habt ihr einen Tipp, welche Software ich nutzen kann?
Und wie ist der aktuelle stand bei dir?
Für unsren Mitarbeiter muss ich nun auch schauen was für Ihm für eine Wallbox stellen.
Zitat:
@Lycra schrieb am 17. Juli 2023 um 17:40:15 Uhr:
Zitat:
@kartdriver91 schrieb am 14. Mai 2023 um 14:30:12 Uhr:
Ich habe mir nun die Keba Dienstwagen Wallbox gekauft und angeschlossen.
Der Zugriff über Keba App klappt nicht und über Web-Oberfläche alles sehr veraltet.Habt ihr einen Tipp, welche Software ich nutzen kann?
Und wie ist der aktuelle stand bei dir?
Für unsren Mitarbeiter muss ich nun auch schauen was für Ihm für eine Wallbox stellen.
Ich konnte nun den Zugang über App realisieren dank des Supports von Keba und damit kann ich alles steuern. Nicht besonders schön, aber für die Zwecke reicht es vorerst.