Eine wahre Geschichte ...
Hi,
im November 2008 habe ich in einem Bekannten Autohaus für nicht grad wenig Geld einen Audi TT 8N Roadstar (179 PS) BJ 2000 gekauft. Vor dem Kauf sagte man mir das der Zahnriemen gerade gewechselt worden sei, Asu Tüv grad neu, und ich gerne zu einem Gutachter fahren könne, der Wagen sei „Tiptop“. – Probegefahren, verliebt, gekauft. Winterreifen gab es „keine“ dabei. Für 500 Euro hätte ich welche bekommen.
Dann sollte der Funkschlüssel funktionsfähig gemacht werden. Dies hat mich insgesamt 4 Termine gekostet, bis die die Schlüssel endlich soweit hatten.
Nach 2 Tagen bin ich noch mal hin, weil der Wagen (Höhenverstellbares Fahrwerk) sehr tief war, und ich überall aufgesetzt hätte. Da sagte man mir: „So gesehen so gekauft, aber wir können Hälfte Hälfte bei den Arbeitstunden machen“ Mit mir kann man es ja machen, aber Geld hatte ich keins mehr, also hab ich den Wagen so gelassen. Den Schlüssel für’s Fahrwerk hatten die natürlich auch nicht.
Nach etwa einer Woche hatte ich dann folgende Mängel:
- Höchstgeschwindigkeit bei 190 Km/h
- Kombigerät mit Ausfall – Tachonadel bleibt öfters regungslos, besonders gut in einer Tempo 30 Zone
- Stoßdämpfer vorne links defekt, bei jedem Hubel stößt Metall auf Metall
- CD Wechsler funktioniert nicht.
Das Autohaus hat dann, dank Druck von meinem Papa, alles instand gesetzt. Dies hat über 1 Jahr gedauert, und ich denke es waren locker mehr als 10 Termine notwendig. Es wurde auch ein neues Fahrwerk eingebaut, und die Koppelstangen wurden ersetzt. Jedesmal war der Wagen mindestens für 2 Tage weg, auch wenn „nichts“ gemacht wurde.
Winterreifen hatte ich mir selbst neue besorgt, und diese auf die mit dem Auto gekauften Felgen montiert. Deswegen kam der nächste Zirkus erst zu den Sommerreifen. Ich weiß nicht genau wie die sich nennen, Es gibt wohl Kegelförmige und Runde Schrauben für die Reifen. Man hat eine Variante für die Felgen. Bei mir waren Kreuz und Quer beide. Die von der Reifenfirma meinten nur da sich froh sein könnte keinen Unfall gehabt zu haben. Aber dies nur ne Anmerkung am Rande.
Dann war in diesem Winter der Fahrerfußraum völlig durchnässt. Ursache nicht zu finden. Hab ich aber nicht im Autohaus nachgucken lassen.
Jetzt leuchtete die Servicelampe. Gut, nach 2 Jahren denke ich ist das in Ordnung. Termin gemacht, mal wieder den ganzen Tag nichts gehört. Nachdem ich dann (ich habe das oben nicht erwähnt, ich habe denen jedes Mal hinterher telefoniert) mal wieder nachgefragt habe was denn los sei, sagte man mir: „Der Zahnriemen muss gewechselt werden. Die Batterie die sie da drinne haben gehört da nicht rein. Kostet alles etwa 600 Euro zusätzlich, und heute wird der Wagen nicht mehr fertig“. Wir hatten 18 Uhr, darauf wäre ich fast schon von alleine gekommen. Zahnriemen nach 20.000 erneuern? Autobatterie, bei Ihnen den Wagen so gekauft, darf da nicht rein ? Kam der ins Stottern, Batterie passt doch, muss nicht getauscht werden, Zahnriemen wechseln die. Der Wagen war weitere 2 Tage dort.
Jetzt dachte ich, alles sei perfekt, und bis zum Tüv habe ich erstmal Ruhe, - Pustekuchen. Bei manchen Bodenwellen ist vorne ein Klacken, so wie wenn Metall auf Metall schlägt. Das ist jetzt erst „nach“ der Inspektion. Ich da angerufen, einen Termin für Donnerstag, 10 Uhr gemacht. Am Dienstag war mir das aber zu heikel, ich dahin gefahren, gefragt ob der Wagen früher zum Doc kann, das Geräusch ist mir nicht koscher. Da sagt der mir das ich gar keinen Termin hätte. Da sei für Donnerstag nix eingetragen ?!
Heute ist Donnerstag, der Wagen ist heute wohl auch untersucht worden, jedoch wurde nichts gefunden. Das weiß ich allerdings nur, weil „ich“ da eben angerufen habe !
Jetzt meine Frage, bin ich im falschen Film ? Ist es normal das mir langsam aber sicher der Kragen platzt ? Sehe ich das richtig das ich dafür nix zahlen muss, da dieser Fehler ja seit Sekunde 1 von nach der Inspektion auftrat und Fahrwerk und Koppelstangen ja auch neu sind? In welchem Recht bin ich ?
Danke für eure Zeit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hi,
ich habe gerade grob überflogen:
zusammenfassend ergibt sich folgendes Bild:
Du kaufst einen Wagen, der stolze 10 Jahresringe zählt (das waren in etwa die ersten Audi TT). Die Werkstatt freut sich, endlich den vom Hof zu haben. Nun muß diese für alle möglichen Defekte herhalten. Die Motivation ist eindeutig! Du würdest an deren Stelle Dir auch kein Bein ausreissen, oder?
Viel Spaß trotzdem mit dem Wagen während dessen Restlaufzeit.
Wie bist du denn drauf 😕
Wenn die Werkstatt bzw. das Autohaus weiß das dieser TT die aller letzte Müllhalte ist, wo eh noch 20 Reparaturen anstehen, dann müssen Sie das Ding nach Polen verfrachten und nicht zum Verkauf, der eine Gewährleistung beinhaltet auf den Ausstellungshof stellen und dann vielleicht noch dreister weiße zu hoffen das sich der Käufer ganz schnell Tot fährt bzw. Nie wieder Blicken lässt.
Deine Aussage fasse ich jetzt mal genau so Inkompetent auf wie das Handeln des Betreffenden Autohauses!
27 Antworten
Das kommt davon wenn man etwas nur "grob überfliegt".
Ich würde diese Aussage nicht nur inkompetent, sondern auch völlig am Thema verfehlt formulieren. Nach dem Motto hauptsache mal was geschrieben.
Um aber auf deine Vermutung zu kommen, wenn ich in einem Autohaus ein Auto kaufe, was deutlich über 10k liegt, dann erwarte ich das es in einem ordnungmäßigen Zustand ist, jawohl. Für Verschleißteile kann kein Mensch etwas, da braucht ein Auto nicht 10 Jahre alt sein. Kein Thema. Dann erwarte ich sogar noch, das wenn Reparaturen vorgenommen werden, diese Ordentlich gemacht werden. Und, völlig dreist, erwarte ich sogar Information und Rücksprache. Schließlich verzichte ich ja auf den Wagen wegen deren unkompetenz.
Für alle möglichen Defekte herhalten ? Klaro, für die, die die verschuldet haben ! Wenn ich ein Auto zum Service abgebe, will ich es nicht mit nem größeren Schaden wiederbekommen. Verständlich, oder?
Nicht Motiviert ?
Also
a. Wenn mir jemand sagt, die Batterie gehört da nicht rein, machen wir neu, kostet 300 Euro, dann aber festtsellt, nachdem ich gesagt habe, nee, so nicht, oh, der Azubi hat die eingebaut, und es dann heißt, passt doch, nenn ich das Abzocke. / Wenn mir beim Verkauf gesagt wird der Zahnriemen sei neu, und jetzt soll er gewechselt werden, dies auch auf meine Kosten, und erst nach meiner Nachfrage das von Geisterhand passiert ebenfalls
b. Es dem Meister, Geselle, Mechaniker, Verkäufer Servicedame völlig egal sein kann aus welchem Grund ich da bin. Kunde ist Kunde. Oder sortierst du deine Motivation nach dem Gesicht / Auto / PC etc des Kunden ? Wenn meine Kunden mit nem PC dessen Alter vor unserer Zeit zu sein scheint ankommen, meinst du da steck ich kein Herzblut rein ?
c. Ich jetzt gar nicht weiß warum ich soviel schreibe, du überfliegst das ja eh nur grob ;-)
Klaro, mit dem Wagen hat man auch Spaß, sogar jede Menge, nur mit dem Autohaus nicht. Und die Restlaufzeit wird was mich angeht bis zum Nachwuchs sein. Das schafft das Schmuckstück, keine Sorge ;-)
Wie lange soll die Werkstatt für Deinen Karren alles umsomst erledigen, Du hast den Wagen 2008 gekauft .😕
Am besten ist Du fragst wie immer Papa.🙂
Naja, bis jetzt ging es ja nur um verschleierte bzw. um Mängel die zum Kauf schon vorhanden waren, also bitte solang bis diese Behoben sind.
Wenn das Auto 2008 gekauft wurde dann wäre er somit erst 2013 mit den Zahnriemen dran, dann kann er diesen ja auch selbst bezahlen 😉
Genau !
Auch du driver191 hast wohl nur überflogen und gibst somit gleich zwei unqualifizierte Äußerrungen:
Den Wagen hab ich 2008 gekauft, richtig erkannt, und dann hatte ich jedeglich meine Geschichte erzählt. Das das Autohaus über ein Jahr, und über 10 Termine braucht um ein Kombigerät, ne Lambdasonde, nen CD.Wechsler und ein neues Fahrwerk braucht dafür kann ich doch nichts. Aber allein dieser Umstand ist schon untragbar. (Im übrigen stand in der Verkaufbeschreibung ja auch CD Wechsler und nicht CD Wechsler defekt, da stand auch höhenverstellbares Fahrwerk drinne, und nicht: höhenverstellbares Fahrwerk ohne Schlüssel und vorne links defekt, im Motorraum stand auch Zahnriemen bei 121k gewechselt, das war zufällig der aktuelle KM stand)
Wie gesagt, die Inspektion / Service habe ich sogar bezahlt. Und das zwar nicht gerne, weil wer macht das schon, aber ohne zu zucken. Nur das die mir dann nen Zahnriemenwechsel und ne Batterie andrehen wollen ?(Wenn die Batterie leer oder defekt gewesen wäre auch ok, aber nicht wenn der sagt die gehört da nicht rein !) Und das wenn ich vom Hof fahre vorne etwas "eindeutig" nicht in Ordnung ist kann es wohl nicht sein.
Und was meinen Papa angeht, dafür ist ein Papa da. Tut mir echt leid wenn du das nicht kannst oder tust oder die Gelegenheit dazu hast. (Selbstständigkeit oder Hilfe in Anspruch zu nehmen sind zwei paar Schuhe)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hi,
ich habe gerade grob überflogen:
zusammenfassend ergibt sich folgendes Bild:
Du kaufst einen Wagen, der stolze 10 Jahresringe zählt (das waren in etwa die ersten Audi TT). Die Werkstatt freut sich, endlich den vom Hof zu haben. Nun muß diese für alle möglichen Defekte herhalten. Die Motivation ist eindeutig! Du würdest an deren Stelle Dir auch kein Bein ausreissen, oder?
Viel Spaß trotzdem mit dem Wagen während dessen Restlaufzeit.
aber sonst geht´s noch?😠 Wenn der Verkäufer einen fahrenden Haufen Schrott verkauft, dann ist es normal, dass die Werkstatt den Kunden verarscht????
Reg dich nicht auf! Kommt halt immer mehr in Mode, dass Leute sich alles gefallen lassen. Und die, die sich wehren, sind dann die Bösen.
Zitat:
Original geschrieben von BO601
Reg dich nicht auf! Kommt halt immer mehr in Mode, dass Leute sich alles gefallen lassen. Und die, die sich wehren, sind dann die Bösen.
Jiha... endlich hats mal einer verstanden und zum Ausdruck gebracht. Dachte immer, ich bin der einzigste der so denkt, aber bin umso glücklicher, das dem nicht so ist ! Thx
Was den TT angeht hätte ich garnicht lange gefackelt, Anwalt eingeschalten und das Ding zurück gegeben. Den "Stress" hätte ich mir nicht gemacht. Wenn ich für etwas bezahle, ganz egal in welcher Höhe, dann erwarte ich auch, daß es i.O ist. Allerdings muss man auch sagen, daß Deine Gutgläubigkeit beim Kauf zu gutgläubig war. Da mußte Dir selbst an die Nase fassen und darfst das nicht auf den Verkäufer schieben im Nachhinein. Weil du hast jederzeit die Möglichkeit, ein unabhängiges Gutachten machen zu lassen. Und jeder seriöse Verkäufer mit gutem Gewissen wird Dir dieses Gutachten bezahlen, bzw vom Kaufpreis wegrechnen.
Naja. Ich hoffe mal das du trotz alledem viel Spaß mit dem Baby hast. Ich hab auch nen 99er und der läuft wie ein Uhrwerk. Also da würd ich mir keine Sorgen machen.
Hau rein
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aber sonst geht´s noch?😠 Wenn der Verkäufer einen fahrenden Haufen Schrott verkauft, dann ist es normal, dass die Werkstatt den Kunden verarscht????Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hi,
ich habe gerade grob überflogen:
zusammenfassend ergibt sich folgendes Bild:
Du kaufst einen Wagen, der stolze 10 Jahresringe zählt (das waren in etwa die ersten Audi TT). Die Werkstatt freut sich, endlich den vom Hof zu haben. Nun muß diese für alle möglichen Defekte herhalten. Die Motivation ist eindeutig! Du würdest an deren Stelle Dir auch kein Bein ausreissen, oder?
Viel Spaß trotzdem mit dem Wagen während dessen Restlaufzeit.
Hi,
wie Recht Du doch hast!
(Beim Kauf eines doch recht betagten Wagens hat die Werkstatt alles, aber auch wirklich alles zu unternehmen, damit der Käufer sich so zufrieden wie ein Neuwagenkäufer zu fühlen hat. Am besten wäre es, wenn vielleicht noch regelmässig Kontrollanrufe seitens der Werkstatt erfolgen, um auch wirklich die kleinste Unzufriedenheit im Keime zu ersticken. -Ach wäre das schön-.)
Mich würde mal interessieren, ob es eine Audi Vertragswerkstatt ist, und wieviele Vorbesitzer das schöne Stück hat.
Die ganze Gesetzesstorry, dass der Händler ein Jahr für alle möglichen Defekte mittels Gebrauchtwagengarantie zu regulieren hat, führt dazu, dass in unserem Raum (Südbayern) kaum ältere Wagen als die 3 Jahres Leasingrückläufer beim Audi zu haben sind.
Einen schönen Abend
Du bist echt anders!
Was hat das Alter damit zu tun? Wenn du dir ein Diablo im Autohaus kaufst und da klappt was nicht, erwartest du doch auch, dass das Autohaus die Mängel beseitigst!
Wenn es sich für ein Autohaus nicht lohnen würde, gebrauchte Autos zu verkaufen, würden sie es nicht tun! Wir leben im Kapitalismus im 21 Jh! Und wenn es halt bei einem der vielen verkauften Autos Probleme gibt, sollte immer noch genug Kohle übrig bleiben, um Mängel zu beseitigen. Und dieses Geld ist auch da!
Ich habe bei meinem 9 Jahre alten TT auch kleine Lackbläschen an den Türen entdeckt und ja, ich erwarte das Audi die Türen auf Kulanz neu lackiert (ich weiß, dass ich da was zuzahlen muss)! Wenn ein Architekt ein Gebäude entwirft und das Ding fällt nach paar Jahren beim kleinsten Wind zusammen, dann ist auch der Architekt dafür verantwortlich! Wenn ich mir im Baumarkt eine Billigflex kaufe und diese nach 364 Tagen zurückbringe, weil sie kaputt ist, dann ist das mein gutes Recht!
So funktioniert das System und es haben sich beide Spieler daran zu halten! Wenn es einem nicht passt, spielt er halt nicht mit.
Das Autohaus hat mitgespielt, also müssen sie jetzt dafür gerade stehen! Ganz einfach!
Bei deiner Meinung kann man sich nur an den Kopf fassen. Ich hoffe ich werde niemals das Pech haben etwas von dir kaufen, oder einen Service von dir als Kunde in anspruch nehmen zu müssen.
Zuerst möchte ich aber deinen Wissensdurst stillen:
- Das Auto hat genau einen Vorbesitzer. Laut Papieren ein Dame, was aber nicht unbedingt etwas negatives bedeuten muss. ;-)
- Das besagte Autohaus ist keine Billo Werkstatt die jeden PKW aufkauft und nach Polen oder Afrika verschifft (wobei deren Monteure wohl eindeutig mehr auf den Kasten haben) , nein, es ist "das" VW und Audi Autohaus bei uns. Dort wo Neuwagen neben Neuwagen stehen und zig Beschäftigte sich um das Wohl des Kunden kümmern. (Scheinbar aber nur wenn man mit Anzug und Krawatte auftaucht. Andere müssen die von selbst ansprechen. Deren Geld ist wohl mehr wert)
Es hört sich quasi an als ob wir schuld sind das es solche Gesetze und Regelungen gibt. Quasi muss ich mich beim Autohaus entschuldigen das ich die mit meinen neuen, dank ihnen, Problemen nerve, und nicht woanders hinfahre und Unsummen an von mir durch ehrliche Arbeit und sauber verdientes Geld, für Reperaturen ausgebe. Somit würde ich ja die Wirtschaft ankurbeln, das Abendbrot des Meisters sichern, und gleichzeitig das Autohaus in dem glauben lassen: Pah, wieder ein Vollhorst gefunden. Auch deren Abendbrot wäre gesichert. Mensch, dann wäre ja nur ich der Doof.
Hm, das mit dem Gutachter ist ja eigentlich auch bekannt. Ich hatte mich wohl echt von dem Anzug und der Krawatte des Verkäufers täuschen lassen. Auch weil er sagte ich könne zu einem solchem Gutachter fahren. Von Kostenübernahme war natürlich nicht die Rede, was mir aber auch egal wäre. Allerings wüsste ich nciht wo ich in der halben Stunde Probefahrt einen Gutachter hätte finden können :-) Naja, doof gelaufen.
Leider ist es bei uns nicht nur so, das wenn jemand den Mund nicht aufmacht, dieser verarscht wird, sondern auch wenn sich dieser in seinem Auftreten nicht sicher ist. Ich war vor dem Autokauf kein gebranntes Kind. Das war quasi mein erste Kauf in nem Autohaus, liegt wohl an meinem Alter, und vermutlich genau deswegen dachte sich der Verkäufer, ach so ein junger Hund, den kann ich schön übern Tisch ziehen. Der sieht schön doof aus ;-) Daher, nachdem ich im Brunnen war, die Hilfe von Papa. Es ist leider so, das der Respekt und Anstand wohl dadurch erhöht wird. (Wäre ich nicht Sportler sondern Politiker geworden hätte ich ihn Totreden können, so könnte ich ihn leider nur locker 12 Runden durch den Ring jagen, allerdings würde mich das und meinem Auto nicht weiter bringen)
Hi,
vielen Dank für die Auskünfte über Dein Auto und das Autohaus.
Für Dich tut es mir natürlich sehr leid. Du scheinst eben mit diesem Auto Pech gehabt zu haben. Da hat man Ärger und Geld gibt man auch mehr aus, als eigentlich geplant war. Ich hoffe mal, dass der Wagen bald einen Zustand erreicht, der ausreicht, Dir die Freude zu vermitteln, welche das Fahren eines Audi TT eigentlich auch ausmacht.
Und Deine Befürchtungen irgend etwas von mir kaufen zu müssen sind unbegründet: Ich selbst kaufe aus den von Dir beschriebenen Tatsachen seit ewigen Zeiten nur Neuwagen. (Niemals wurde ich enttäuscht). Und die von mir dann gefahrenen Autos verschenke ich in der Verwandtschaft. Da gibt es genügend Studenten, die über jeden Wagen echte Freude zeigen. Niemals war da wer unzufrieden.
- Mit dem ganzen wollte ich nur sagen, dass eben Dein Auto nicht mehr ganz taufrisch ist und man vielleicht einen guten Kompromiss mit dem Autohaus suchen sollte.
Einen schönen Sonntag und viele schöne Kilometer!
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Ich selbst kaufe aus den von Dir beschriebenen Tatsachen seit ewigen Zeiten nur Neuwagen. (Niemals wurde ich enttäuscht). Und die von mir dann gefahrenen Autos verschenke ich in der Verwandtschaft. Da gibt es genügend Studenten, die über jeden Wagen echte Freude zeigen. Niemals war da wer unzufrieden.
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!😉
Ich bin auch bald Student, gib Bescheid, wenn du dir was neues holst.😁
habe eine ähnliche story vorzuweisen.
anfang des jahres einen tt von privat gekauft.
ausgeschrieben war das kfz folgendermassen:
allwetterreifen runflat mit 5-6mm profil, zahnriemen gemacht, bordcomputer, usw.
nach näherer betrachtung entpuppte sich folgendes:
aufgezogen waren winterreifen mit 4 mm profil, zahnriemenwechsel aufgrund des alters in 3 monaten fällig.
bordcomputer (FIS) nicht vorhanden.
spurverbreiterungen nicht eingetragen., zudem eine platte wegen radmontage mittels schlagschrauber unbrauchbar.
led tagfahrlicht ohne prüfzeichen.
der junge stritt alles ab, und verwies auf den ausschluss der gewährleistung.
nun sieht die sache aber anders aus. der angepriesene zustand entspricht nicht der tatsache. im moment läuft ein beweissicherungsverfahren, in der ein gutachter die aufgeführten mängel untersucht und dann bestätigt.
dann gehts in die 2te runde.
alles durch rechtsschutz abgedeckt.
gruss