Eine rechtliche Frage bzgl. der Zuladungsangaben im Prospekt vs. der tatsächlich möglichen Zuladung
Hallo zusammen,
nachdem ich vor einigen Monaten in Frankreich mit meinem Viano Marco Polo im Zuge einer Gewichtskontrolle freundlichst aufgefordert wurde 150 Kg Übergewicht + €90,00 abzuladen, entwickelten sich zwischen mir und Mercedes Benz dezente Unstimmigkeiten...!
Im mir 2014 ausgehändigten Verkaufsprospekt wurde speziell für mein Fahrzeug eine Zuladung von 740 Kg angegeben. (Treibstoff 90%, Fahrer 75Kg, 8Kg Handgepäck, Frischwasser + Gas voll, e.c.t)
Keine Sternchen, oder Kleingedrucktes, dass Zusatzausstattungen den Zuladungswert signifikant beeinflussen würde.
Wobei mir schon klar ist, dass sich der Wert "etwas" verschieben kann...! Und mit +- 550 Kg hätte ich auch kein Problem...!
Ich komme nun rechnerisch auf eine stark dezimierte Zuladung von 390Kg...!
Technische Möglichkeiten zur Auflastung gibt es nicht. Und MB vertritt die Ansicht, dass ich mich mit der ca. 40%igen Abweichung arrangieren muss.
Als Verbraucher müsste ich wissen, dass Metallic-Lack, Ledersitze, Standheizung, Klimaanlage, 18" Alufelgen schon mal 350 Kg ausmachen können...?!?
Das kollidiert nun doch mit meinem subjektiven technischen + rechtlichen Verständnis...!
Über sachdienliche Hinweise + Erläutungen würde ich mich sehr freuen.
Und vor geraumer Zeit wurde hier mal auf einen, ggf. mehrere auf Wohnmobile spezialisierte(n) Anwalt/Anwälte verwiesen.
Entsprechende Kontaktangaben wären ebenfalls schön!
-🙂
Grüssle
Nico
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich auch so und ich hatte es versucht mit "Da beißt sich die Katze in den Schwanz" zu verdeutlichen.
Wenn man bestimmte Vorstellungen von einem Auto hat und es in dieser Nische lediglich 2 Anbieter gibt, wobei eigentlich gibt es nur einen, der nen 6-Zylinder-Diesel anbietet, kommt man da in "Not".....bei MB eben auch deshalb, weil man DIREKT vom Hersteller kauft OHNE EINFLUSSNAHMEMÖGKICHKEIT auf den Kaufvertrag.
Welche Möglichkeiten bleiben dann noch?
Einen anderen Verkäufer? Gibt's nicht (mehr).
Einen anderen Hersteller? siehe oben
Das das Kind JETZT im Brunnen liegt, ist wohl allen klar, aber eine Chance es anders zu machen gibt es faktisch nicht, wenn ich MEINEN Traum erfüllen will. Und er ist ja nicht mal blauäugig rangegangen, immerhin hat er das Prospekt studiert.
Ich könnte dem TE hier keinen echten Vorwurf machen.....beim nächsten mal macht er es dann anders.
146 Antworten
Das wird wohl eher kaum ein Händler bzw. Verkäufer so machen können da der Hersteller ja offenbar keine Gewichte, speziell bei Sonderausstattung publiziert. Somit weiss man erst wie schwer die Kiste ist wenn sie gebaut und ausgerüstet ist.
Das Problem ist ja das der Kunde bei MB kauft, das Fahrzeug aber "nackt" zu Westfalia geht und dort dann erst ausgebaut wird, auf Kundenwunsch natürlich. Soo viele von diesen "Halben Campern" verkauft MB ja auch nicht.
Viele WoMo-Hersteller bekommen das ja auch nicht hin obwohl die bis auf das Fahrgestell alles selbst machen.
Ich vermute mal das man in einem solchen Fall den "hartnäckigen" Kunden lieber ohne Kauf ziehen lässt anstatt sich dort Probleme einzuhandeln.
Zitat:
@martinde001 schrieb am 18. Januar 2016 um 13:07:39 Uhr:
nden lieber ohne Kauf ziehen lässt anstatt sich dort Probleme einzuhandeln.
Das vermute ich derzeit auch, doch wenn irgendwann mal auch nur jeder 5. darauf besteht, wird sich ganz sicher was ändern.
Doch wie man auch hier an den Statements sieht, leiden die Meisten lieber als Druck zu machen, scheinbar ist es doch wichtiger das „Schätzchen” einfach mal zu haben, ein Bisschen meckern kann man danach, nur ändern wird sich dadurch nix.
Auch der Gesetzgeber sieht doch keinen Anlass irgendwas zu ändern, es besteht kein Druck, die Leidensfähigkeit von uns Kunden ist deutlich höher als beim Kauf einer Leberwurst, bei der es sofort Beschwerden hagelt wenn was nicht stimmt. ;-)
Bei Eriba-Wohnwagen ist in der Preisliste das Gewicht jeder Zusatzposition angegeben.
Bei Bestellung meines Eriba Nova Light wurde der dann von 1060 kg Leermasse durch das Zubehör über 1200 kg schwer.
Daher habe ich dann die Auflastung auf 1500 kg (statt 1300 kg Serie) genommen.
Bieten andere Hersteller das nicht an in den Preislisten? Und ohne Auflastung würde ich nicht bestellen. Habe meinen allerdings noch nicht gewogen, aber selbst wernn die Angaben nicht stimmen, hätte ich sicher noch Reserve.
Allerdings erwarte ich bei solchen Angaben, dass das Gewicht nicht wesenlich überschritten wird. (rechtlich gesehen).
Naja, so würde ich das nicht formulieren.
Der Kunde hat die Möglichkeit sich in einem Fachbetrieb zu begeben. Für ein "Halb-Womo" ist das sicher nicht der Autohändler, die verkaufen die Kisten nur weil sie müssen und gehen evtl. noch Kompromisse mit dem Preis ein, hauoptsache verkauft, was ein WoMo-Händler eher nicht tut. Der bietet Service und lässt sich den halt bezahlen.
Andererseits habe ich mir mal die aktuellen Prospekte von VW und MB durchgesehen, da steht nirgendwo irgend ein Gewicht bei einem Zubehör. Somit ist der Händler da wohl auch chancenlos.
Zudem frage ich mich sowieso nach dem Sinn solcher Fahrzeuge, für das Geld was die kosten gibt es ein richtiges WoMo und nicht nur einen 5Sitzer mit Schlafgelegenheit.
@rene:
"Richtige" WoWa und WoMo Hersteller haben in ihren Preislisten IMMER das Gewicht der einzelnen Komponenten stehen, ebenso wie seriöse Zubehörverkäufer (z.b. Movera usw.).
Somit kann man ungefähr ausrechnen was auf einen zu kommt
Ähnliche Themen
Diese erfolgreiche Fahrzeugkategorie machen ganz gewiss Sinn...!
-🙂
Es ist übrigens auch nur ein 4-Sitzer...!
Ich denke, viele begeistern sich für die Symbiose aus Reise-Express und Alltagstauglichkeit (passt z.B in Parkgaragen)
Für mich ein optimales Konzept!
Übrigens einer der ganz wenigen (ggf. einziger?) Anbieter, der mir eine echte 2-Jährige europaweite Werksgarantie anbietet...!
Ich habe heute einen Anruf von Mercedes Benz erhalten.
Man bietet mir als Wiedergutmachung einen 4-stelligen Betrag an...!?!
-🙂
Zitat:
@princeton schrieb am 18. Januar 2016 um 17:01:56 Uhr:
Ich habe heute einen Anruf von Mercedes Benz erhalten.
Man bietet mir als Wiedergutmachung einen 4-stelligen Betrag an...!?!
Na immerhin! Hat das Meckern doch ein bisserl geholfen. 😉 Nimmst Du das Angebot an? 🙄
Zitat:
@martinde001 schrieb am 18. Januar 2016 um 16:46:40 Uhr:
... "Richtige" WoWa und WoMo Hersteller haben in ihren Preislisten IMMER das Gewicht der einzelnen Komponenten stehen, ...
Hast Du damit eben wirklich behauptet, Hobby (als Beispiel) wäre kein, ich zitiere "richtiger" WoWa und WoMo Hersteller?? 😁😁😁
Die einzigen Hinweise auf Gewichte (ausser denen des jeweiligen Basismodells):
"Bei Gewichtsangaben sind – bedingt durch die Verarbeitung natürlicher Werkstoffe – Abweichungen von bis zu fünf Prozent möglich."
"Bei Einbau von Zubehör erhöht sich die Masse im fahrbereiten Zustand. "
Gruß
NoGolf
Zitat:
@Pandatom schrieb am 18. Januar 2016 um 17:06:44 Uhr:
Na immerhin! Hat das Meckern doch ein bisserl geholfen. 😉 Nimmst Du das Angebot an? 🙄Zitat:
@princeton schrieb am 18. Januar 2016 um 17:01:56 Uhr:
Ich habe heute einen Anruf von Mercedes Benz erhalten.
Man bietet mir als Wiedergutmachung einen 4-stelligen Betrag an...!?!
-🙂
Bin mir noch nicht sicher...!?!
Und eine eindeutige Tendenz kann ich hier auch nicht herauslesen...!?!
-🙂
Zitat:
@Nogolf schrieb am 18. Januar 2016 um 17:15:32 Uhr:
Hast Du damit eben wirklich behauptet, Hobby (als Beispiel) wäre kein, ich zitiere "richtiger" WoWa und WoMo Hersteller?? 😁😁😁Zitat:
@martinde001 schrieb am 18. Januar 2016 um 16:46:40 Uhr:
... "Richtige" WoWa und WoMo Hersteller haben in ihren Preislisten IMMER das Gewicht der einzelnen Komponenten stehen, ...Die einzigen Hinweise auf Gewichte (ausser denen des jeweiligen Basismodells):
"Bei Gewichtsangaben sind – bedingt durch die Verarbeitung natürlicher Werkstoffe – Abweichungen von bis zu fünf Prozent möglich."
"Bei Einbau von Zubehör erhöht sich die Masse im fahrbereiten Zustand. "
Gruß
NoGolf
Dann schau mal auf Seite 23 Sonderzubehör. Zu JEDEM Teil ist das Mehrgewicht angegeben. Bei den anderen Ausstattungen macht es z.b. beim anderen Tisch wohl nichts an Gewicht aus.
Also ich sehe da die Gewichte für JEDE Ausstattungslinie. So wie es sein sollte.
Zitat:
@martinde001 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:10:41 Uhr:
Dann schau mal auf Seite 23 Sonderzubehör. Zu JEDEM Teil ist das Mehrgewicht angegeben. ....
stimmt ... ich nehme ALLES zurück und behaupte das Gegenteil. Manchmal sieht man aber auch wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht 🙄
puh ... nur gut, dass ich auch das mit dem rückwärts Rudern im Planschbecken geübt hab´ 😉
Zitat:
@Nogolf schrieb am 18. Januar 2016 um 18:37:36 Uhr:
stimmt ... ich nehme ALLES zurück und behaupte das Gegenteil. Manchmal sieht man aber auch wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht 🙄Zitat:
@martinde001 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:10:41 Uhr:
Dann schau mal auf Seite 23 Sonderzubehör. Zu JEDEM Teil ist das Mehrgewicht angegeben. ....puh ... nur gut, dass ich auch das mit dem rückwärts Rudern im Planschbecken geübt hab´ 😉
Ich hab hier genau von den Prospekten liegen, die kenn ich in und auswendig 🙂 Sind gute WoWa und man kann direkt ab Werk abholen und die Gelegenheit nutzen noch schnell mit der Familie in den Europa-Park zu gehen.
Zitat:
Man bietet mir als Wiedergutmachung einen 4-stelligen Betrag an...!?!
-🙂
Die sollen keinen 4-stelligen Betrag anbieten, sondern eine 3 stellige Auflastung auf die ursprünglich versprochene Zuladung.
Ohne Auflastung bist du immer in Gefahr, während der Urlaubsfahrt nur zu zahlen und auch noch Gepäck oder Mitfahrer abwerfen zu müssen. Das Fahrzeug ist in diesem Zustand für seinen Zweck nicht nutzbar.
Zitat:
@unpaved schrieb am 18. Januar 2016 um 18:49:20 Uhr:
Die sollen keinen 4-stelligen Betrag anbieten, sondern eine 3 stellige Auflastung auf die ursprünglich versprochene Zuladung.Zitat:
Man bietet mir als Wiedergutmachung einen 4-stelligen Betrag an...!?!
-🙂
Ohne Auflastung bist du immer in Gefahr, während der Urlaubsfahrt nur zu zahlen und auch noch Gepäck oder Mitfahrer abwerfen zu müssen. Das Fahrzeug ist in diesem Zustand für seinen Zweck nicht nutzbar.
Wobei sich hier dann folgende Probleme auftun:
-Versicherung
-Steuern
-Führerschein
Evtl. ist der TE so besser bedient. Evtl. danach verkaufen, aber das Problem ist dass die Konkurrenz es nicht "besser" kann.
Dann einen Van mit Dachzelt kaufen.
Da sind doch noch 450 kg Luft bis 3,5 t.....zumindest lt. den Prospektangaben.
Da der MP wohl als PKW versichert und versteuert wird, sollte es diesbezüglich auch kein Problem geben.
Stellt sich nur die Frage, ob eine Auflastung einfach bzw. überhaupt möglich ist. Wenn es so einfach wäre, warum ist es nicht Serie?
Das ist ja das Problem bei V-Klasse und Vito.
Auflastung nur mit grossem Aufwand, dann aber 3,8t und mehr (Auflastungskit von externem Anbieter ca. 2000EUR + Einbau, Zugelassen zwischen 3,55 und 4,1t, hat wohl rechtliche Gründe).
Kostet aber viel Geld und dann ist nicht mehr mit PKW-Zulassung und "B"-Führerschein.
Wäre aber mal interessant zu wissen ob es wirklich ein PKW ist.