Eine Nacht mit 'nem A7

Audi A7 4G

Ich habe kurzfristig einen Vorführwagen für 17:00 bis 10:00 am nächsten Morgen bekommen, einen

A7 Sportback 3.0 TDI quattro S-tronic 180 kW Diesel
in Eissilber Metallic.

Als etwas unzufriedener Besitzer eines S5 Coupé 8T Mj 2010 fiel mir (1,90 Meter lang) als erstes das beengte Ein- und besonders Aussteigen auf, begründet durch eine von innen sehr breit aussehende B-Säule (immerhin mit einer Gurthöheneinstellung) und durch die schmalere Tür (Viertürer!). Nach Zurückfahren des Fahrersitzes bis zum hinteren Anschlag hatte ich ein zufriedenstelledes Platzgefühl.

Dann den Motor gestartet, erfreulich leise, und in Berufsverkehr eingefädelt. Nächster Eindruck: Er hängt spontan am Gas, gute Beschleunigung, aber an der nächsten roten Ampel Schreck, Motor ist aus! Glücklicherweise die Bremse losgelassen, er läuft wieder, wundervolles Stop/Start-System.
Dann das Doppelkupplungsgetriebe, absolut unauffällig, man sieht nur die Anzeige D1-D2-D3-D4-D5 usw. durchrauschen, hervorragend!

Jetzt raus aus der Stadt, durch dichten Verkehr über die Autobahn, später Landstraße, dann Steigung auf unseren 880 Meter hohen Hausberg. Der A7 liegt toll in den engen Kurven, absolut sicheres Fahrgefühl.
Vor dem Gipfel plötzlich dichter Nebel, nächste Überraschung, es gibt kein Nebellicht zum Standlicht mehr, dafür mit der Taste 'Allwetterlicht' zum Fahrlicht eine sehr breite Ausleuchtug der Straßenränder, besser als beim S5.

Oben mal Pause gemacht, die Ausstattungsliste des Vorführwagens studiert, bei der Serienausstattung "Elektrische Luftzusatzheizung" gefunden, wird in den beiden Handbüchern
_Betriebsanleitung (112.561.4GA.00 Stand 08.2010) oder
_MMI Navigation plus (112.566.6MH.00 Stand 08.2010)
sorgfältig verschwiegen.

Später wieder runter, Landstraße alles OK, aber auf der Autobahn bei Tempo 160 mal durchgetreten, da kam nichts, trotz 250 PS nur zögerliche Beschleunigung, da hat er seine Grenzen, ist halt kein V8-Benziner!

Nächste Überraschung: Musste aus ca 200 km/h Autobahngeschwindigkeit wegen eines Staus voll in die Bremsen, bremst prima, aber das Getriebe: Das schaltet laufend zurück, und da gibt es in den letzten unteren Gängen ein deutlich spürbares Rucken, kein KO-Kriterium, aber unschön, passt nicht zum sonst so komfortabelen Fahrverhalten!!

Jetzt mal zu meinen S5-Beschwerden:
1. zu lautes Innengeräusch (kein Dämmglas lieferbar, ab 150 km/h Hörbücher schwierig)
2. schlecht ablesbare Instrumente (muss dauernd Licht einschalten)
3. viel zu kleine ACC-Grafiken
4. Sicherheitsgurt liegt mit Kante am Hals an (nicht verstellbar)
5. Ein hörbarer 'Brummer' (Resonanz-Dröhnen) zwischen 1500 und 2500 U/Min
Zu 1. habe ich den Eindruck 'etwas leiser', Hörbuch von SD-Karte geht notfalls bis 180 km/h, aber es gibt in der Preisliste "Dämm/Akustikglas", womit ich hoffentlich wieder Verhältnisse wie in meinem geliebten S4-8E Avant Tiptronic bekomme.
Zu 2. Endlich wieder große übersichtliche Instrumente ohne die läppischen modischen Sicht-Röhren, die beim S5 daraufgesetzt sind.
Aber: Bei Tageslicht reicht die Erkennbarkeit der Instrumente oft nicht aus, sodass ich wieder auf Standlicht schalten muss. Sonst wunderbar, gut ablesbare FIS- und Navi-Informationen.
Warum gibt es im MMI-System bei 'Innenbeleuchtung' nicht einen Punkt "Instrumentenbeleuchtug dauerhaft ein" ???
Zu 3. Konnte ich nicht testen, da leider kein ACC vorhanden.
Zu 4. Ist gelöst, es gibt in der B-Säule eine Gurthöheneinstellung, prima.
Zu 5. Keine hörbaren Resonanzen bei niedrigen Drehzahlen

Und: Mein Platz in der Tiefgarage, der mit einem A8 nicht zu nutzen war, reicht aus, in zwei Einparkzügen zwar, aber immerhin.
Schließlich: Ich bin gut 300 km probegefahren, mit einem getankten Verbrauch von etwas unter 10 Liter/100km.

Fazit: Ein komfortables Auto mit prima Handling-Verhalten, wunderbar in der Stadt, aber etwas schwachbrüstig auf der Autobahn. Ein/Aussteigen etwas gewöhnungsbedürftig, Innengeräusch mit Dämmglas hoffentlich noch leiser.
Leider konnte ich von mir gewünschte Features wie
_Tempolimitanzeige kamerabasiert
_acc mit Stop&Go-Funktion
_Head-up Display
_adaptive light inklusive gleitender Leuchtweitenregulierug
_adaptive air suspension
_Sportdifferenzial
_Audi side assist
_active lane assist
_Nachtassistent
_Parkassistent
_Bluetooth-Autotelefon online
_Dämm/Akustikglas
nicht testen.

Ich warte erst mal ab, bis ich einen Vorführwagen mit einem 3.0 TFSI Benzinmotor bekommen kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BiTuPechvogel


Deshalb kann man erst bei sonnigem Wetter die Skalen dieser Instrumente erkennen und muss sonst immer das Standlicht einschalten.

Und ein Witz sind die über dem FIS platzierten Grafiken für das ACC, fummelig klein und bei Gegenlicht kaum zu erkennen!!

Zitat:

Original geschrieben von BiTuPechvogel


Was für eine Lichtautomatik bitte?
Bei welchem Fahrzeug gibt es so was??

Bitte, nicht böse sein, wenn ich persönlich werde, aber geh zum Augenarzt. Die Instrumentenbeleuchtung ist perfekt und auch die ACC Grafiken kann man gar nicht übersehen. Und das sagt dir jemand mit Dreistärkengleitsichtbrille mit 6 Dioptrien.

Andreas

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Der Tragödie zweiter Teil:
...

Ich bekam übers Wochendene nochmal einen A7 3.0 TDI, erheblich besser ausgestattet als der vom November, mit u.A.

Davon war nichts mehr von zu merken, er schaltet unmerklich runter, jederzeit bereit, wieder zu beschleunigen, einwandfrei!

Ist mir diesmal nicht aufgefallen, ich konnte auch ohne eingeschaltetes Fahrlicht in jeder Situation einwandfrei ablesen, auch bei Sonne von vorne oder von der Seite.

Nun zur adaptive air suspension, der Luftfederung also.
Macht insgesamt einen guten Eindruck, werde ich wohl bestellen.

Auch das hat geklappt, siehe http://www.motor-talk.de/.../...ne-echte-alternative-t2973361.html?...

Das hört sich doch nicht nach Tragödie an! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Das hört sich doch nicht nach Tragödie an!

Ist es auch nicht!

Ist nur eine Gedankenverkettung an Goethe's Faust II

Hi,

Adaptive Light musst du auf der Landstrasse probieren.
Ich hatte noch nie so ein geniales Licht!
Wenn dir einer entgegenkommt fährt das Fernlicht genau auf seine Scheinwerferöhe runter.
Das Kurvenlicht leuchtet alle Kurven super aus.
Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen