Eine Lanze für den Touran...
...möchte ich hier mal brechen.
Am Mittwoch morgen werde ich meinen Touran 1.4 TSI (125kW) mit DSG abgeben (s. auch Signatur), EZ im Mai 2009, jetzt mit 65.000 km Kurzstrecke auf der Uhr (ok, 2x im Jahr war auch eine lange Urlaubsfahrt dabei).
2009 gab's einen Rückruf wegen SW-Update für das DSG. Im Rahmen eines Service habe ich in 2011 auch gleich das Thema Rost am Unterboden behandeln lassen (hat sich wohl gelohnt, so der Freundliche).
Abgesehen davon: bei ca. 29.000km den ersten Ölwechsel, bei 58.000 km den großen Service inkl. Getriebeölwechsel. Ach ja, im Mai 2012 gab's nach 3 Jahren neue Bremsflüssigkeit.
Ansonsten: nichts. Keine Beanstandungen. Keine Ausfälle. Einfach gefahren. War eine schöne Zeit, bin fast ein wenig wehmütig, aber die Kinder wurden größer und jetzt hat der Sharan ganz laut "nimm' mich!" gerufen.
Dies nur einmal als kleinen Kontrast zu den Stimmungslagen in den Auto-Foren allgemein. Es gibt auch (und vermutlich sogar ganz überwiegend, sonst gäbe es die großen Automobilhersteller nicht mehr) Fahrzeuge, die laufen einfach.
In diesem Sinne: auf ein neues mit dem Sharan, der hoffentlich genauso gut ist, wie mein Touran.
Beste Antwort im Thema
...möchte ich hier mal brechen.
Am Mittwoch morgen werde ich meinen Touran 1.4 TSI (125kW) mit DSG abgeben (s. auch Signatur), EZ im Mai 2009, jetzt mit 65.000 km Kurzstrecke auf der Uhr (ok, 2x im Jahr war auch eine lange Urlaubsfahrt dabei).
2009 gab's einen Rückruf wegen SW-Update für das DSG. Im Rahmen eines Service habe ich in 2011 auch gleich das Thema Rost am Unterboden behandeln lassen (hat sich wohl gelohnt, so der Freundliche).
Abgesehen davon: bei ca. 29.000km den ersten Ölwechsel, bei 58.000 km den großen Service inkl. Getriebeölwechsel. Ach ja, im Mai 2012 gab's nach 3 Jahren neue Bremsflüssigkeit.
Ansonsten: nichts. Keine Beanstandungen. Keine Ausfälle. Einfach gefahren. War eine schöne Zeit, bin fast ein wenig wehmütig, aber die Kinder wurden größer und jetzt hat der Sharan ganz laut "nimm' mich!" gerufen.
Dies nur einmal als kleinen Kontrast zu den Stimmungslagen in den Auto-Foren allgemein. Es gibt auch (und vermutlich sogar ganz überwiegend, sonst gäbe es die großen Automobilhersteller nicht mehr) Fahrzeuge, die laufen einfach.
In diesem Sinne: auf ein neues mit dem Sharan, der hoffentlich genauso gut ist, wie mein Touran.
14 Antworten
Morjens,
ich glaube die Stimmung kommt daher, dass man eigentlich eher in solchen Foren ist, wenn es Probleme gibt.
Mein Touran steht jetzt vor der 120TKM Durchsicht, deshalb lese ich hier etwas.
Zur Geschichte bis dahin (EZ 11/2005):
- Antriebsmanschette links gewechselt
- Sommerreifen und Winterreifen neu
- Öl immer so um die 26TKm
- Umwälzpumpe Standheizung (und der Schrott kommt von Bosch)
mehr nicht. Also noch die ersten Bremsen, keine Elektromacken usw. Bin total zufrieden mit den Wagen und habe eher Angst, dass er mir geklaut wird, als das er mich im Stich lässt :-).
Grüße
Brati
(Achso was meine Durchsicht angeht, VW will 1375,-€ *würg*, aber hab mir schon Öl besorgt und werde in eine freie Werkstatt gehen)
Da wird dann aber auch der Zahnriemen,WAPU bei sein, bei deinem Km Stand, oder?
Meiner hat jetzt auch schon 165.000 km runter. Bei 160.000km sind hinten die Scheiben und Belege gewechselt worden. ansonstem absolut Problemlos.
Gruß
Michael
...die Mehrzahl der Touranfahrer sind, da bin ich fest von überzeugt, mit ihrem Fahrzeug zufrieden.
Ist klar, daß in den Foren vorwiegend Probleme angesprochen werden, dazu sind Foren da.
Und 100% Sorgenfreiheit wird man nirgendwo finden.
In diesem Sinne...
MfG mein c tut w
Zitat:
Original geschrieben von axisminden
Da wird dann aber auch der Zahnriemen,WAPU bei sein, bei deinem Km Stand, oder?
genau
- Inspektion (Öl usw...)
- Zahnriemen, Wapu, Keilrippenriemen
- DSG Öl
Der Preis bezieht sich dann aber halt nur auf die o.g. nötigen Arbeiten, sollte jetzt noch was anderes gemacht werden, na dann gute Nacht :-). In DM möchte ich das gar nicht umrechnen...
Freie Werkstatt macht es mir für 900,- und da haben Bekannte gute Erfahrungen gemacht, der Meister fährt selber VW mit DSG.
Grüße
Brati
Ähnliche Themen
MBrown,
gerne nehmen wir auch die positiven Berichte, zumal ja wirklich eher selten. Aber das liegt ja an der Natur von Foren, die eher Kummerkästen sind. Obwohl einen Touran aus der ersten Serie, mit einigen Kinderkrankheiten noch belastet, deckt sich Deine Erfahrung mit meiner. Wer will kann hier nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../...e-und-14-tage-touran-t2210340.html?...
@ Brati
über 1.400 habe ich auch bezahlt (2009), da waren dann aber auch noch rundum neue Bremsbeläge und Bremsflüssigkeitswechsel dabei. Alleine der ZR-Wechsel schlägt mit ca 500 € zu Buche, wobei hier das Meiste ja Arbeitszeit ist.
willi
Zitat:
Original geschrieben von Bratislav
genauZitat:
Original geschrieben von axisminden
Da wird dann aber auch der Zahnriemen,WAPU bei sein, bei deinem Km Stand, oder?- Inspektion (Öl usw...)
- Zahnriemen, Wapu, Keilrippenriemen
- DSG ÖlDer Preis bezieht sich dann aber halt nur auf die o.g. nötigen Arbeiten, sollte jetzt noch was anderes gemacht werden, na dann gute Nacht :-). In DM möchte ich das gar nicht umrechnen...
Freie Werkstatt macht es mir für 900,- und da haben Bekannte gute Erfahrungen gemacht, der Meister fährt selber VW mit DSG.
Grüße
Brati
Ich habe beim Bosch Dienst in Hamburg Rahlstedt für die 120tkm Inspektion inkl. Zahnriemen, Wapu, DSG Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw. EUR 980,- bezahlt. Nicht mal Öl habe ich selbst mitgebracht.
So, jetzt ist er weg. Fast schade, der Familie fiel der Abschied schon schwer.
Aber sie haben sich gefreut, als ich mit dem Sharan zurück kam.
In diesem Sinne: Servus, macht 's gut. 😁
So, ich möchte mich den zufriedenen Besitzern anschließen. Na klar, in einem solchen Forum diskutiert man normalerweise Probleme. 3 Jahre Touran waren bisher ohne Probleme für mich. Die Inspektion nach drei Jahren (Bremsflüssigkeit etc.) und TÜV Abnahme nach 3 Jahren haben mich nun rund 480 EUR gekostet, aber davon gehen ca. 90 EUR auf den zusätzlichen Ölwechsel, den ich wollte (überwiegend Kurzstreckenverkehr).
Also ich bin bisher mit den Touran sehr zufrieden. Wäre schön, wenn es so weiter geht.
Schön solch ein Beitrag zu lesen wenn man gerade dieses Auto kaufen will.Die jungen Väter,die dieses Model kaufen müssen,nerven nur🙂.Man kann aus einer Schuhschachtel kein F1 Renner machen.
na dann, schlies ich mich hier mal an.
3 Jahre Touran 1.9 TDI BM DPF, 123ktm ohne Probleme, die Werkstatt sah das Auto nur zu den Inspektionen.
Letzte Woche meinen Neuen bekommen, 1.6 TDI BM DSG, hoffe mal die nächsten drei Jahre laufen auch so unspektakulär ab.
Gruß Martin
Zufriedenheit ist immer relativ.
Fakt ist: Der Touri krankt je nach Baujahr an so mancher Macke, die für das Geld nicht sein müsste.
Fakt ist aber auch: Er hat absolut seine Qualitäten, mit denen er in Summe fast jedem gewöhnlichen PKW überlegen ist: Nutzwert, Raumgefühl, Variabilität, moderate Außenlänge, Einsteigen ohne Gummel stoßen, gut und rätselfrei bedienbar, keine hunderttausend Knöpfe auf der Mittelkomsole, sparsam und ausreichend stark, Europaweit gutes Werkstattnetz...
Machen wir uns nichts vor - hätte er dazu auch noch...
die Solidität eines Mercedes (z.B. W202)
die Unkaputtbarkeit eines Volvo
die Zuverlässigkeit eines Mazda
die Innenraum-Verarbeitung eines Audi
die Motoreigenschaften eines BMW
die innovative Hybridtechnik eines Toyota...
den Federungskomfort eines Citroen (C6) und
wohldosiertes Emozione-Design a la Alfa (ich weiß - Geschmacksache!)
...Er würde so viel kosten, wie ein Einfamilienhaus!
Zitat:
Original geschrieben von Der Intercooler
Zufriedenheit ist immer relativ.
Fakt ist: Der Touri krankt je nach Baujahr an so mancher Macke, die für das Geld nicht sein müsste.
Fakt ist aber auch: Er hat absolut seine Qualitäten, mit denen er in Summe fast jedem gewöhnlichen PKW überlegen ist: Nutzwert, Raumgefühl, Variabilität, moderate Außenlänge, Einsteigen ohne Gummel stoßen, gut und rätselfrei bedienbar, keine hunderttausend Knöpfe auf der Mittelkomsole, sparsam und ausreichend stark, Europaweit gutes Werkstattnetz...Machen wir uns nichts vor - hätte er dazu auch noch...
die Solidität eines Mercedes (z.B. W202)
die Unkaputtbarkeit eines Volvo
die Zuverlässigkeit eines Mazda
die Innenraum-Verarbeitung eines Audi
die Motoreigenschaften eines BMW
die innovative Hybridtechnik eines Toyota...
den Federungskomfort eines Citroen (C6) und
wohldosiertes Emozione-Design a la Alfa (ich weiß - Geschmacksache!)...Er würde so viel kosten, wie ein Einfamilienhaus!
Das kann ich fast so unterschreiben, bis auf die Solidität eines Mercedes und den unkaputten Volvo. Das schillert etwas. Ja, der Touran ist nicht richtig sexy aber kommt einer guten Ehefrau im Nutzwert (in meinem Alter ist man immer noch etwas macho, hehe) ziemlich nahe.
Das Paket als Nutzgerät ist schon ziemlich gut. Als Highline und mit Extras muss man auch nicht auf Audi neidisch sein. Mein Baby ist schon recht komfortabel und hat innen eine sehr gute Haptik, ohne zu protzen.
Hanseatischer Gruß nach HH
NUR DER HSV
Kaum älter als mein 1T.
Mal abgesehen von den hinteren Bremsen (Scheiben+Beläge neu für den 3 Jahres TÜV) bin ich bis dato sehr zufrieden mit dem 1,6 t Wägelchen. Der Bremsen-Schrott wurde übrigens von Bosch ans Band geliefert. Jetzt drehen sich ATE Bremsscheiben an der Hinterachse. Wer Schrott ans Band liefert, verkauft mir kein Ersatzteil!
Kleiner Unterschied zum FZG des TS: Hergegeben wird meiner so schnell nicht wieder!
Zitat:
Kleiner Unterschied zum FZG des TS: Hergegeben wird meiner so schnell nicht wieder!
So halte ich es auch. 😉
Vor allem wenn man bedenkt wieviel Geld der TE in 3 Jahren verbrannt hat und auch wieder verbrennen wird 😰