eine kleine Schönheits OP ist vollbracht

Audi A6 C6/4F

Hi Freunde...

hmmm wie soll ich sagen mein wagen hat nun mal eine Schönheits OP bekommen wortwörtlich genommen FACELIFT

schaut euch einfach mal die Bilder an!!!!

Demnächst kommen noch die Seitenschweller mit Chromleisten vom Facelift und der Rest der an der Front.

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emre101


nun also gekostet hat es mich knapp 1300 euronen
der grill und die stosstange kommen noch dran warte nur auf den bestellten facelift sline bumper
diese kosten extra logischerweise
einen frontschaden hatte ich zum glueck nicht.

Für solch "blöden" Lichtbänder 1.300,- ???!!!

Für das Geld hätte Dir jeder Freundliche mit etwas gutem Zureden die kompletten S6 Front inkl. Grill - Schürze - und S6 Tagfahrlicht und Steuergerät verbaut!

Da hält sich doch jetzt noch der Händler den Bauch vor lachen!

Nichts für ungut!
Gruß Andreas

;-)

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emre101



Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Leider nichts dabei gewesen. Muss nun auf seinen Anruf warten , und mir in der Zeit ein STG auf Ebay suchen.

Oder hat jemand noch eins mehr liegen?

ich denke das icj sciherlich ein STG rumliegen habe was passen würde.........
wer macht deinen einbau eigentlich du selber bzw hast du schon mal a6 scheinwerfer aus und eingebaut

Nunja. Den Scheinwerfer selber noch nicht,  aber schon einige Stoßstangen bei anderen Audis ( A6 4B, A3 8P..) ausgetauscht bzw komplette Fronten umgebuat. Dürfte ja mit Werkzeug und 2-3 Personen zu bewerkstelligen sein. Eigentlich wollte ich mir den Bekannten mit VAG COM nehmen , und mit ihm das ganze fertig machen.

Wasfür ein STG hast du bzw was willst Du dafür?

Zitat:

Original geschrieben von fabi221



Zitat:

Original geschrieben von emre101


ich denke das icj sciherlich ein STG rumliegen habe was passen würde.........
wer macht deinen einbau eigentlich du selber bzw hast du schon mal a6 scheinwerfer aus und eingebaut

Nunja. Den Scheinwerfer selber noch nicht,  aber schon einige Stoßstangen bei anderen Audis ( A6 4B, A3 8P..) ausgetauscht bzw komplette Fronten umgebuat. Dürfte ja mit Werkzeug und 2-3 Personen zu bewerkstelligen sein. Eigentlich wollte ich mir den Bekannten mit VAG COM nehmen , und mit ihm das ganze fertig machen.

Wasfür ein STG hast du bzw was willst Du dafür?

Habe eins mit index K

kannst du gerne für 80 euro haben

Wenns soweit ist , komme ich auf dich zurück. Aber davor will ich nochmal schauen , ob ich wirklich was anderes als K habe. Sind ja immerhin nur 3 Monate vor 2007 , und MJ 07 isser auch. Für die RS6 Bimmer braucht man ja auch Index K , richtig ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von emre101



Zitat:

Original geschrieben von pajb


Bin leider immer noch nicht zum umbau gekommen, aber trotzdem weiter dieseM therat gefolgt. Jetzt herrscht wieder leichte Verwirrung:
Brauche ich nun den SOFTWARE-Index K oder den Hardwareindex? Hier der Auszug aus meinem Logfile:

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: AIB\4F0-910-279.lbl
Teilenummer Software: 4F0 910 279 K Hardware: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H17 0240
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0002121
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200

Also Software Index ist wichtig
solange du keine el. Lenksäule mit Memory hast kannst du dies so weiter benutzen
MfG emre

Ne hab ich nicht! Ok, danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Wenns soweit ist , komme ich auf dich zurück. Aber davor will ich nochmal schauen , ob ich wirklich was anderes als K habe. Sind ja immerhin nur 3 Monate vor 2007 , und MJ 07 isser auch. Für die RS6 Bimmer braucht man ja auch Index K , richtig ?

Gruß

Meiner is BJ 11/07 und hat K, könntest Glück haben🙄

Zitat:

Original geschrieben von pajb



Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Wenns soweit ist , komme ich auf dich zurück. Aber davor will ich nochmal schauen , ob ich wirklich was anderes als K habe. Sind ja immerhin nur 3 Monate vor 2007 , und MJ 07 isser auch. Für die RS6 Bimmer braucht man ja auch Index K , richtig ?

Gruß

Meiner is BJ 11/07 und hat K, könntest Glück haben🙄

Hast' recht. Macht wohl wenig Sinn die Kiste auseinanderzunehmen.

Gruß

Ab 2007 hatt mann zu 99,99% index K verbaut also keine sorge aber beim umbau muss man eh an das stg drann da man am kabelbaum umlöten muss

Vorsicht beim abziehen SRA geht los und spritzt wild durch die gegend.
Kleiner tip :

beim abziehen der zwei stecker wenn die SRA losgeht dann stecker wieder drauf und in verkehrter reihenfolge abziehen dann passiert nichts

mfg
emre

Zitat:

Original geschrieben von emre101


Ab 2007 hatt mann zu 99,99% index K verbaut also keine sorge aber beim umbau muss man eh an das stg drann da man am kabelbaum umlöten muss

Vorsicht beim abziehen SRA geht los und spritzt wild durch die gegend.
Kleiner tip :

beim abziehen der zwei stecker wenn die SRA losgeht dann stecker wieder drauf und in verkehrter reihenfolge abziehen dann passiert nichts

mfg
emre

Am Kabelbaum umlöten? 😕

Hört sich arg kompliziert an. 🙁 Gibts den Kabelbaum nicht auch bei Audi oder so? Weil beim Wiederverkauf würd' ich die Scheinwerfer gerne in den Ursprungszustand versetzen und dann evtl. im nächsten A6 weiterverwenden.

Da gabs doch mal die Anleitung in der Gute Fahrt  , hat jemand vielleicht nen Scan davon oder so?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fabi221



Zitat:

Original geschrieben von emre101


Ab 2007 hatt mann zu 99,99% index K verbaut also keine sorge aber beim umbau muss man eh an das stg drann da man am kabelbaum umlöten muss

Vorsicht beim abziehen SRA geht los und spritzt wild durch die gegend.
Kleiner tip :

beim abziehen der zwei stecker wenn die SRA losgeht dann stecker wieder drauf und in verkehrter reihenfolge abziehen dann passiert nichts

mfg
emre

Am Kabelbaum umlöten? 😕
Hört sich arg kompliziert an. 🙁 Gibts den Kabelbaum nicht auch bei Audi oder so? Weil beim Wiederverkauf würd' ich die Scheinwerfer gerne in den Ursprungszustand versetzen und dann evtl. im nächsten A6 weiterverwenden.

Da gabs doch mal die Anleitung in der Gute Fahrt  , hat jemand vielleicht nen Scan davon oder so?

Gruß

Ganz ehrlich es sind nur zwei kabel von denen du die plätze einfach tauschen musst qwasi 1 auf 2 und 2 auf 1 .

bevor ich das kabel von der gutenfahrt bei kufatec kaufe und soviel geldausgebe tue ich gerade zwei kabel umlöten .......

Hm, also muss man doch noch etwas mehr machen also nur autauschen und umstecken😠 Gut dass ich noch nicht angefangen hab und dann planlos wieder alles zusammenbauen kann....Kannst du das bischen genauer beschreiben was genau man da umlöten muss?🙄

Jep 🙁

Mir persönlich ist umlöten etwas zu heiß, außer da gäbs wirklich ne Anleitung mit Bildern oder so.
Wobei bevor ich dann irgendwas falsch mache, und die Karre irgendwann in Flammen aufgeht, lieber den Car Creativ Adapter nehme. 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sergeantpuppy


hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...

1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.

2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM

3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:

4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...

5.
hier die anleitung in kopie ...

TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS


Und so gehts:

- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben

- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den

Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.

Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.

LINKS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

RECHTS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!

Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.

Naja, das geht auch mit Stromdieben. Löten ist kein muss aber professioneller.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Zitat:

Original geschrieben von sergeantpuppy


hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...

1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.

2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM

3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:

4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...

5.
hier die anleitung in kopie ...

TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS


Und so gehts:

- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben

- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den

Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.

Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.

LINKS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

RECHTS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!

Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.

Naja, das geht auch mit Stromdieben. Löten ist kein muss aber professioneller.

Vielen dank das war ja mal ne perfekte antwort :-)

Perfekt für den Umbau auf RS6-SW, aber SICHER dass das beim FL-SW genauso ist?😕

 

Na das will ich auch mal anzweifeln. Die GF Anleitung wäre sicherlich hilfreich,  nur haben die den Adapter verwendet. Die sind ja hier gleich um die Ecke bei mir, vielleicht helfen die mir ja aus meiner Notlage 😛

@ Emre: Mein Mensch hat mir die SW heute nochmal zugesichert, für einen Preis bei dem man nich nen sagen hätte können. Vielleicht wirds ja was mit dem STG oder beim Einbau 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen