Eine harte Nuss: P2002 und P2413 trotz zahlreicher Reparaturen noch da. VW gibt auf!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

es geht um einen Golf 5 Variant (bzw. Jetta aus den USA, AJ-VW36 (7N0)) 140 PS / 2.0 TDI

Folgende Fehler sind nach jeder Fahrt drin :
> Fehler im Abgasrückführungssystem P2413 - 003 - - Warnleuchte EIN
> Partikelfilter Bank 1 P2002 - 007 - Fehlfunktion

Gewechselt wurde schon:
> Der Partikelfilter ist runderneuert. Also durch VW ausgebaut, an ein Speziealunternehmen zur Überholung verschickt und wieder eingebaut worden. Soll wieder wie neu sein.
> Das große AGR-Ventil mit Kühler ist gegen ein neues gewechselt worden.
> Der AGR-Filter (1KO253120B)ist ersetzt worden.
> Der Differenzdrucksenosor ist neu und parametriert.

> Das kleine AGR-Ventil (03L131501K) ist ausgebaut worden. Das läuft nicht mehr richtig auf und zu. Es "zuckt" nur. Es liegt aber nicht an dem Ventil selbst (das wurde schon getauscht) es liegt auch nicht an der Zuleitung (die wurde durchgemesssen). Das Neuteil zuckte auch nur... .

Das Auto war zuletzt bei einem großen VW-Händler in der Werkstatt. Die habe aus dem zentralen Support vom VW-Konzern die Meldung bekommen, dass sie für dieses Fahrzeug nicht mehr zuständig sind, weil es aus Amerika kommt... ! Ich soll mir woanders Hilfe suchen... !

Ich habe mitlerweile das VCDS in der Vollversion, nur kann ich die Werte nicht wirklich deuten.

Kann mir da noch jemand helfen? Ich kann einen 5 Jahre alten Wagen doch nicht verschrotten?!

27 Antworten

Das Aschevolumen liegt bei 0?
Wurde ein komplett neuer eingebaut oder ein gereinigter.
Bei einem gereinigter empfehle ich den Ölaschewert immer etwas zu erhöhen...
Wo liegt der Rußwert.
Empfehle nach dem korrigieren des Ölaschewert eine Zwangsregeneration, damit sich das MSG kalibriert.

LMM sieht so plausibel aus. Geh davon aus das du einmal kurz Gas gegeben hast.
270 LM sprich 180 AG und gesamt 450 an Volumen im Leerlauf.
Mit einer Logfahrt meinte ich übrigens bisschen länger rum fahren, aber egal....

Viele Dank! Das ist eine echte Hilfe!

Ich hoffe, dass wir von dem selben (zuckenden) AGR-Ventil sprechen. Habe mal ein Bild angehängt.

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 22. Juni 2018 um 08:34:38 Uhr:


Das Aschevolumen liegt bei 0?
Wurde ein komplett neuer eingebaut oder ein gereinigter.
Bei einem gereinigter empfehle ich den Ölaschewert immer etwas zu erhöhen...
Wo liegt der Rußwert.
Empfehle nach dem korrigieren des Ölaschewert eine Zwangsregeneration, damit sich das MSG kalibriert.

LMM sieht so plausibel aus. Geh davon aus das du einmal kurz Gas gegeben hast.
270 LM sprich 180 AG und gesamt 450 an Volumen im Leerlauf.
Mit einer Logfahrt meinte ich übrigens bisschen länger rum fahren, aber egal....

Vielen Dank nochmal!

Der Partikelfilter wurde gerenigt. Wie kann ich den Ölaschenwert etwas erhöhen? (Sorry bin da noch ziemlich unerfahren... .)
Den Rußwert werde ich heute Abend nachreichen. Muss erst einmal gucken wie das in englisch heißt.
Eine Zwagsregeneration ist von dem "Freunlichen" angeblich schon gemacht worden. Meinst du ich sollte es nochmal wiederholen?

Habe bei dem Logfile einige hudert Meter auf einer Landstraße gemacht. Auch mal mit Vollgas.
Kann bei dem nächsten Logen mal etwas länger Fahren.

Wir sprechen vom selben Ventil.

Ich würde mich aber erstmal um den P2413 kümmern, es ist denkbar das der P2002 ein Folgefehler ist. Bei aktiven Fehlerspeichereinträgen - insbesondere welche die mit der AGR zusammenhängen, findet keine aktive DPF-Regeneration statt. Der Filter ist dann recht schnell voll und P2002 könnte die Folge sein.

Ähnliche Themen

Danke DIR!

Habe mir soeben mal den Stecker angeguckt, aber da bin ich leider nicht genug Handwerker für. Der Stecker sitzt ziemlich verbaut an die Pinne komme ich nicht dran, weil alles gut isoliert ist. Da wäre ich im Breich der Elektronik eher dankbar wenn jemand im PLZ-Bereich 33 (oder in der Nähe) wirklich Ahnung hat und den Wagen zur Reparatur nimmt.

Zitat:

@VW_Fahrer_NRW schrieb am 22. Juni 2018 um 18:18:59 Uhr:



Zitat:

@Rotkehle schrieb am 22. Juni 2018 um 08:34:38 Uhr:


Das Aschevolumen liegt bei 0?
Wurde ein komplett neuer eingebaut oder ein gereinigter.
Bei einem gereinigter empfehle ich den Ölaschewert immer etwas zu erhöhen...
Wo liegt der Rußwert.
Empfehle nach dem korrigieren des Ölaschewert eine Zwangsregeneration, damit sich das MSG kalibriert.

LMM sieht so plausibel aus. Geh davon aus das du einmal kurz Gas gegeben hast.
270 LM sprich 180 AG und gesamt 450 an Volumen im Leerlauf.
Mit einer Logfahrt meinte ich übrigens bisschen länger rum fahren, aber egal....

Vielen Dank nochmal!

Der Partikelfilter wurde gerenigt. Wie kann ich den Ölaschenwert etwas erhöhen? (Sorry bin da noch ziemlich unerfahren... .)
Den Rußwert werde ich heute Abend nachreichen. Muss erst einmal gucken wie das in englisch heißt.
Eine Zwagsregeneration ist von dem "Freunlichen" angeblich schon gemacht worden. Meinst du ich sollte es nochmal wiederholen?

Habe bei dem Logfile einige hudert Meter auf einer Landstraße gemacht. Auch mal mit Vollgas.
Kann bei dem nächsten Logen mal etwas länger Fahren.

Würde erst einmal schauen warum das AGR harkt.

Ansonsten...
Unter 01 - Motorsteuergerät - 04 - Grundeinstellung- Ölaschewert Korrekturwert nach DPF Wechsel.

Nein wenn der Freundlichen das schon einmal gemacht hat ist alles kalibriert.

Laut log waren es nur wenige Sekunden...
Vielleicht abgebrochen.

PLZ 33 - Umfeld Bielefeld ist groß...

Ps : wie sehen die Temperaturwerte aus vom Kühlwasser, Abgasfühler etc. Zeigen alle einen Wert an?

Fast alle Temperaturfühler zeigen Werte an.
Nur der Öltemperaturfühler zeigt gar keine Werte. Nicht mal 0.

Hier die Logdatei zu den Temperaturen.

Und die Logdatei zu deb Rußwerten.

Wurde denn in der MFA eine Öltemperatur angezeigt? Ich meine der Sensor liefert erst ab xx Grad überhaupt Werte.

Beim Touran wird die Öltemperartur ab 50°C angezeigt.
Das Kühlasser war schon auf fast 90° C.
Ich Fahre den Golf heute mal etwas länger. In der MFA habe ich diesen Wert bei dem Fahrzeug bisher noch garnicht gesehen.

Ich bin mir relativ sicher das die beiden Fehlermeldungen nicht mit der Öltemperatur zusammenhängen...

Beim Golf 6 wird nur die Öltemperatur angezeigt, wenn man die MFA+ hat. Die normale MFA zeigt keine Öltemperatur an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen