Eine gute Tat - nicht für jeden Tag
Moin,
ich habe heute meine alte Liebe wiedergetroffen. Ich hatte sie ja schon mal in einem anderen Thread vorgestellt.
Nachdem ich schon seit einigen Monaten am drängeln war, hatte sich der Besitzer ja dazu hinreißen lassen, den Wagen evtl. abzugeben - aber nur wenn er fährt und auch nicht an mich (😰 der will wohl was für meinen Familienfrieden tun 😕).
Dann war ich noch eine Weile auf der Suche nach einer 6V-Batterie, schließlich habe ich eine gekauft. Dann noch vier Wochen nörgeln und heute war es schließlich soweit:
Ein Bulli wird aus dem Dornröschenschlaf geweckt!
Na ja, kurz zusammengefasst: erstmal musste ich die Äste wegdremeln, die zwischen Tür und Stoßstange gewachsen waren. Dann den Wagen raus auf den Hof geschoben. Der Motor lief nach knapp zehn Minuten. Für die eine Klapptür habe ich knapp eine Stunde gebraucht, die zweite ist noch zu. Während der Caramba-Zeit haben wir den Bus über dir Heckklappe entladen - zwei Schubkarren Schamottsteine 😕 und eine Menge Sitze vom Käfer.
Vielleicht lade ich in den nächsten Tagen mal ein Video mit den ersten Metern aus eigenem Antrieb hoch. Jetzt erstmal die Fotos.
Der weitere Plan: wenn die Elektrik instandgesetzt ist, machen wir eine Ausfahrt 😛 . Dabei werden wir auch mal auf eine Bühne fahren und sehen, wie der Rahmenkopf aussieht. Kann sein, dass es dann nochmal lange Gesichter gibt.
Aber heute habe ich einen schönen Tag gehabt.
Grüße, Ulfert
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe heute meine alte Liebe wiedergetroffen. Ich hatte sie ja schon mal in einem anderen Thread vorgestellt.
Nachdem ich schon seit einigen Monaten am drängeln war, hatte sich der Besitzer ja dazu hinreißen lassen, den Wagen evtl. abzugeben - aber nur wenn er fährt und auch nicht an mich (😰 der will wohl was für meinen Familienfrieden tun 😕).
Dann war ich noch eine Weile auf der Suche nach einer 6V-Batterie, schließlich habe ich eine gekauft. Dann noch vier Wochen nörgeln und heute war es schließlich soweit:
Ein Bulli wird aus dem Dornröschenschlaf geweckt!
Na ja, kurz zusammengefasst: erstmal musste ich die Äste wegdremeln, die zwischen Tür und Stoßstange gewachsen waren. Dann den Wagen raus auf den Hof geschoben. Der Motor lief nach knapp zehn Minuten. Für die eine Klapptür habe ich knapp eine Stunde gebraucht, die zweite ist noch zu. Während der Caramba-Zeit haben wir den Bus über dir Heckklappe entladen - zwei Schubkarren Schamottsteine 😕 und eine Menge Sitze vom Käfer.
Vielleicht lade ich in den nächsten Tagen mal ein Video mit den ersten Metern aus eigenem Antrieb hoch. Jetzt erstmal die Fotos.
Der weitere Plan: wenn die Elektrik instandgesetzt ist, machen wir eine Ausfahrt 😛 . Dabei werden wir auch mal auf eine Bühne fahren und sehen, wie der Rahmenkopf aussieht. Kann sein, dass es dann nochmal lange Gesichter gibt.
Aber heute habe ich einen schönen Tag gehabt.
Grüße, Ulfert
23 Antworten
Meine obige Frage war überhaupt nicht abwertend gemeint. Im Grunde ist der Sani-T1 gar nicht so viel schlechter erhalten als mein T3 war.
Btw. bin ich immer noch am überlegen wer meinem T3 für einigermaßen bezahlbares Geld ein ansehnliches Äußeres verschaffen kann. Vierstellig wird es allemal, das weiß ich. Ich habe aber selber keine Zeit dazu, weil ich Handwerker im Außendienst bin und die ganze Woche kreuz und Quer durch Deutschland eile.
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Meine obige Frage war überhaupt nicht abwertend gemeint. Im Grunde ist der Sani-T1 gar nicht so viel schlechter erhalten als mein T3 war.
Ich habe sie auch nicht als abwertend verstanden.
Es geht hier um den Erhalt eines Fahrzeugs, was - wäre es ein Gebäude - unter Denkmalschutz stehen würde. Weil es eine neue Epoche darstellte. Oder vergleichbar das hier . Das haben andere erhalten.
Heute sind die Bilder nach Wolfsburg gegangen. Drückt dem Bus die Daumen, dass die jemanden finden, der ihn nimmt.
Grüße, Ulfert
Sooo,
morgen soll es eine Ausfahrt geben. Wer also bei uns aus der Gegend Lust hat, den Bus zu sehen, wir werden etwa gegen 11:30 beim Autohaus Daihatsu eintrudeln und da mal auf die Bühne fahren. Dann wird sich zeigen, wie er unten aussieht.
Vorher noch die Elektrik aufmöbeln, da scheint es einige Massekontakte zerlegt zu haben.
Das VW-Museum hat sich auch schon gemeldet. Vielleicht ergibt sich da was. Also weiter feste Daumen drücken!
Grüße, Ulfert
Ähnliche Themen
so.. jetzt sind se unterwegs
*Daumendrück das alles gut geht*
Stell dann ein paar Foddos rein ja 🙂!
Gruß,
Thibaut
Tja Vinreeb,
da waren wir noch gar nicht unterwegs. Es mussten doch noch einige Masseleitungen gezogen werden. Nur das Bremslicht haben wir nicht hinbekommen 😰 War zwar Spannung da, die Lampen leuchteten aber nicht. Muss wohl der Schalter nochmal in Ordnung gebracht werden.
War aber nicht kritisch: bei der heutigen Ausfahrt mochte ich die 30 km/h nicht überschreiten. Die Reifen waren nach der langen Standzeit so eckig, dass es eher ein Rodeo als eine Ausfahrt war. 😛
Die Reaktionen beim Cruisen durch die Stadt waren durchaus unterschiedlich: eher wenige waren am Winken und Grüßen, einige wenige rümpften die Nase und viele glotzten einfach nur dumm. Vielleicht, weil das VW-Zeichen vorne fehlt.
Also zuerst zum Daihatsu-Händler. Der musste in Familiendingen weg, also auf Montag vertagt. Auf dem Rückweg fiel uns auf, dass ATU noch offen hatte, also da mal hin. Die Schrauber klebten alle schlagartig an der Scheibe, als wir auf den Hof fuhren. Natürlich durften wir da mal auf die Bühne fahren. Der Meister vom Dienst hatte gleich gaaanz viel Glanz in den Augen. Wenn VW den Wagen nicht nimmt, frage ich den als Erstes. 🙂
Dann das Ding hochgehoben und von unten besichtigt. Alle ATU-Schrauber waren begeistert vom Zustand untenrum. Den Rahmenkopf konnten wir zwar nicht sehen, weil da eine Blechwanne drunter war (aha, der Ansatz mit der Wanne ist also ganz alt...), alles andere war aber in einem recht guten Zustand. Ich habe genau eine Durchrostung am Unterboden gefunden, die ist ein paar Millimeter groß.
War ein lustiger Tag. Die Fotos vom Unterboden sehen echt gruselig aus, obwohl sie zeigen: da ist kein Loch, da ist alles noch da.
Vielen Dank auch an die ATU-Crew in Göttingen, die uns toll aufgenommen haben. Einer hat auch Fotos vom Maikäfertreffen auf dem Handy gehabt und gezeigt 🙂
Grüße, Ulfert
Edit: die Forumssoftware hat wohl die Bildertitel durcheinandergebracht. Scheint momentan auch eher eine Baustelle zu sein.
Uiii der ist ja noch wirklich schön *haben will*
🙂
Wenn ich ne Halle mit anständiger Ausstattung + Geld hätte würd ich den sofort nehmen!!
Aber leider habe ich weder das eine noch das andere in 2-3 Jahren vieleicht, wenn ich mit Studium fertig bin und nen anständigen Job habe...
Man oh man, da fühlt man richtig mit und würde auch gerne Hand anlegen. Leider muss ich an meinem Bus auch viel machen und finde leider nicht die Zeit dafür, weil ich hier zu Hause noch einige Baustellen habe. Ich drück euch die Daumen.
Gruß rollbert