Eine frohe Nachricht von der Tankstelle ...

Opel Vectra C

Hallo,

laut BC verbraucht mein "3-Liter-Auto" im Durchschnitt der letzten 15.000 Kilometer 7,2 Liter auf 100 Kilometer. Wirklich nachgerechnet habe ich das Ganze nicht.

Nun habe ich beim vorletzten Mal Tanken erstmals die nachgetankte Menge mit der laut BC verbrauchten verglichen. Und siehe da:

BC-Verbrauch: 40,1 Liter
Echt-Verbrauch: 36,2 Liter 🙂

Heute beim letzten Tanken wieder ähnliche totale Verbrauchswerte.

BC-Verbrauch: 44,6 Liter
Echt-Verbrauch: 40,9 Liter 🙂

Das macht circa 10 Prozent Differenz aus, zum Glück zu meinen Gunsten. 😁

Ist das bei Euch ähnlich?

Gruß
Daniel

P.S.: Habe die in meiner Signatur genannten Verbrauchswerte mal dem tatsächlichen Verbrauchswerten angepasst -> 6,6 Liter. 🙂

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torjan


Den kenne ich noch für 1,20 pro gallone

Uff, das muß aber schon sehr lange her sein...

um 2000 🙂

Zitat:

Original geschrieben von torjan


um 2000 🙂

also doch lange her 😉

...letzte Woche waren es 3,35US$/gal ... seit Januar sind die Preis bei den Amis um fast 1 US$/gal gestiegen, dat is auch recht heftig.

Nun denken sie über einen eintägigen Boykott der Tankstellen nach, kommt mir seltsam bekannt vor...😉

G
simmu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...letzte Woche waren es 3,35US$/gal ... seit Januar sind die Preis bei den Amis um fast 1 US$/gal gestiegen, dat is auch recht heftig.

Nun denken sie über einen eintägigen Boykott der Tankstellen nach, kommt mir seltsam bekannt vor...😉

G
simmu

Bei unserem Urlaub im letzten Jahr waren die Preise identisch zu denen in diesem Jahr.

Ich wüsste nicht, warum die sich da jetzt beschweren 😉

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Der größte Preistreiber ist und bleibt der Staat. Ich erinnere mich da noch an eine große deutsche Volkspartei, die vor nichtmal 5 Jahren Wahlkampf mit dem Versprechen gemacht hat, die Ökosteuer wieder abzuschaffen, wenn sie an die Regierung kämen. Aber dafür wurde ja zu Beginn dieses Jahres auch die Entfernungspauschale quasi abgeschafft. 😠

Was der Staat einmal an Einnahmen hat gibt er so schnell nicht mehr her!

Siehe Solidaritätszuschlag! Da wird überlegt ihn über Jahre hinaus zu verlängern!

Genau aus diesem Grund würde der Staat auch nie gegen zu hohe Spritpreise vorgehen.

Da gehen ja sonst dicke Einnahmen flöten 😁

heute im radio von einem experten
die preise werden sich erhöhen
der liter super für 1,60 wird nichts ausergewöhnliches sein

...eben! Und weil die Mehrwertsteuer auf den bereits versteuerten Grundpreis aufgeschlagen wird, verdient der Staat eben doppelt.

Gerade hat der ADAC geraten, jetzt noch zu tanken, da die Preise in den nächsten Stunden massiv steigen werden. Pfingsten sei Dank....ähmm...ich meinte die instabile politische Lage gegenüber dem Jungfrauenjoch...

Ein Schelm, wer böses dabei denkt!

😰
simmu

Das dramatische an der ganzen Geschichte ist, dass die hohen Energiepreise nachhaltig die Binnenkonjunktur schädigen, weil zum ein die Bürger mehr Geld für Strom, Gas, Heizöl und Benzin ausgeben und daher weniger für sonstigen Konsum übrig haben. Und auf der anderen Seite steigen zeitgleich die Transportkosten, was wiederum die Preise erhöht.

Ich mache mir spätestens ab 2€/ Liter allerdings keine Sorgen mehr, weil sich dann auf einmal die gute alte Fischer-Tropsch Synthese wieder rechnen könnte. (Braun-)Kohle haben wir ja noch genug und so eine kleine Syntheseanlage im Keller...

Ich weiß schon, warum wir letztes Wochenende wieder nach zwei Jahren begonnen haben, unsere Drahtesel zu quälen 😉

Stänkermodus an: Heute morgen an der Autobahn A7 kurz nach dem Dreieck Walsrode...tanken. Aral. 0,618 €/l -5% Tankrabatt = 0,5871 €/l.

Auf 100km hat das aktuell gemacht: 6,28€...

Trallalalalalala 😁😁😁.

Ich weiß noch wie über 2Mark für den Liter Super gestöhnt wurde...😁

Bei meiner lieblings Aral kostet 1lDiesel übrigens aktuell 1,15€.

Re: Eine frohe Nachricht von der Tankstelle ...

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Hallo,

laut BC verbraucht mein "3-Liter-Auto" im Durchschnitt der letzten 15.000 Kilometer 7,2 Liter auf 100 Kilometer. Wirklich nachgerechnet habe ich das Ganze nicht.

Nun habe ich beim vorletzten Mal Tanken erstmals die nachgetankte Menge mit der laut BC verbrauchten verglichen. Und siehe da:

BC-Verbrauch: 40,1 Liter
Echt-Verbrauch: 36,2 Liter 🙂

Heute beim letzten Tanken wieder ähnliche totale Verbrauchswerte.

BC-Verbrauch: 44,6 Liter
Echt-Verbrauch: 40,9 Liter 🙂

Das macht circa 10 Prozent Differenz aus, zum Glück zu meinen Gunsten. 😁

Ist das bei Euch ähnlich?

Gruß
Daniel

P.S.: Habe die in meiner Signatur genannten Verbrauchswerte mal dem tatsächlichen Verbrauchswerten angepasst -> 6,6 Liter. 🙂

Bei mir ist es ähnlich - nur, dass der Echtverbrauch immer 5 - 10 % höher ist, als der des BC (und nicht geringer)!

Opel Signum Cosmo 1,9 - 150 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen