Eine frohe Nachricht von der Tankstelle ...

Opel Vectra C

Hallo,

laut BC verbraucht mein "3-Liter-Auto" im Durchschnitt der letzten 15.000 Kilometer 7,2 Liter auf 100 Kilometer. Wirklich nachgerechnet habe ich das Ganze nicht.

Nun habe ich beim vorletzten Mal Tanken erstmals die nachgetankte Menge mit der laut BC verbrauchten verglichen. Und siehe da:

BC-Verbrauch: 40,1 Liter
Echt-Verbrauch: 36,2 Liter 🙂

Heute beim letzten Tanken wieder ähnliche totale Verbrauchswerte.

BC-Verbrauch: 44,6 Liter
Echt-Verbrauch: 40,9 Liter 🙂

Das macht circa 10 Prozent Differenz aus, zum Glück zu meinen Gunsten. 😁

Ist das bei Euch ähnlich?

Gruß
Daniel

P.S.: Habe die in meiner Signatur genannten Verbrauchswerte mal dem tatsächlichen Verbrauchswerten angepasst -> 6,6 Liter. 🙂

111 Antworten

Die größte Differenz hatte ich mit knapp 0,7 Liter

BC 9,5 Liter, tatsächlich 10,2 Liter

Weniger als BC schaffe ich nur, wenn ich einen randvollen Tank nach der Fahrt nicht ganz volltanke, sondern beim ersten Abschalten der Zapfpistole aufhöre. Aber dann fehlen 2-3 Liter insgesamt.

Preise

Hallo!

Aral in Essen: für Super 1,439. Star Tanke in Essen 1,429 für Liter Super Benzin. Habe dann, weil die rote Lampe an war, für 10 Teuros getankt und die Frau am Schalter meinte dass in der Zeitung was von bis zu 1,60 pro Liter stand? Ist das jetzt, weil unsre Umweltminister den Wasserstoff tanken oder weil die Merkel neue Schuhe braucht? Oder der nahe Osten?

Gruß
Micha

Vorhin in den Nachrichten war davon die Rede, daß die Amerikaner einen erhöhten Bedarf an Kraftstoff haben. Deswegen steigt bei uns der Preis.

1.60 Euro für den Liter Super ist wohl durchaus realistisch.

Wenn ich sehe wie manche fahren (vorallem 18-20 Jährige) mit ihren übertrieben getunten alten Audis, BMW und Golfs, dann ist der Sprit wohl noch nicht teuer genug!
Kurz vor einer Ortschaft nochmal überholen mit 100 und dann natürlich gleich runterbremsen. Da wird natürlich nicht weniger Sprit verbraucht.

Aber generell will ich damit sagen, dass die den Preis auch auf 2 € heben können. Es werden die meisten ihr Fahrverhalten nicht ändern.
Es muss nun mal jeder in die Arbeit. Und auf Freizeitfahrten wird auch keiner verzichten wollen.

Der Traum des Herrn Fischer wird wahr:
Der Liter Benzin soll 5 Mark kosten!
(Damals hat man noch drüber gelacht)

Ähnliche Themen

Der getunte Golf von Nachbars Filius ist mir immer noch lieber als die Herrschaften, die mit ihrem 20 Jahre alten Heizöl-Ferrari die Umwelt verpesten.

Von meinem vorletzten Kanarenurlaub möchte ich euch dieses Bild zeigen. Ja, der Preis ist in EUR angegeben (Ostern dieses Jahres war es da moderate 12 ct teurer).

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Von meinem vorletzten Kanarenurlaub möchte ich euch dieses Bild zeigen. Ja, der Preis ist in EUR angegeben (Ostern dieses Jahres war es da moderate 12 ct teurer).

Ist mir aber zu weit zum Tanken 😉

Sowas kann einem die Tränen in die Augen treiben.

Aber ich will nicht jammern, bin ja selbst schuld. Hätte ja auch einen sparsameren Wagen kaufen können. Aber solange ich es mir leisten kann...

...für die Benzinerfraktion gibt es ja Alternativen.

Hab neulich an der Tanke einen mit nem Vecci Caravan getroffen, 1.8 Grundauststattung 30tkm 2 Jahre. Gekauft mit Gasanlage für 14t€.

Krass!
simmu

Eine Gasanlage rentiert sich für die meisten die einen Benziner fahrn eigentlich nicht.
Ich hab einen Benziner weil ich nicht mehr als maximal 20.000KM fahre.

Eine Gasanlage amortisiert sich nach 4 Jahren wenn ich jährlich 30.000 KM fahre. (Da gabs irgendwo so nen Rechner im Internet)
Die Zahlen sind geschätzt soweit die mir noch in Erinnerung sind, Den Rechner gabs auf der Homepage von Irmscher bei Gasumbauten wenn ich nicht irre!

Wo ist da bitte für mich die Alternative?

Wie mans sieht.

Wenn wir mal nen 1.8er zugrunde legen, der 8L Benzin verbraucht, so spart man mit ner Gasanalge ca. 4,10€/100km.

D.h. man braucht 60tkm bis Amortisation.

Auf der andere Seite entgeht man der Willkür der Öl-Multis und u.U. springen beim verkauf noch ein paar € mehr raus.

G
simmu

...es soll ja auch welche geben, die wg. der Umwelt auf Gas umrüsten!

Gaspreis = 0,65 €/l
Benzinpreis = 1.35 €/l
Umbaukosten = 2.400€

Verbrauch auf Benzin: 9 l/100km
Verbrauch auf Gas: = 20% höher = 10,8 l/100km

Kosten pro auf:
10.000km: 1.215€ Benzin vs. 3.102€ Gas
20.000km: 2.430€ / 3.804€
30.000km: 3.645€ / 4.506€
40.000km: 4.860€ / 5.208€
50.000km: 6.075€ /5.910€

Ergo: Selbst unter der unrealistischen Annahme, dass (1) die Gasanlage für Deinen 4-Zylinder so teuer ist und (2) der Restwert des Wagens mit der Gasanlage nicht steigt (ergo die Anschaffung sich vollständig über den Verbrauch amortisieren muss), ist die Anlage nach 2,5 Jahren bei Dir wieder raus.

Bei meinem 6-Zylinder, der sich eine gute Tasse mehr Sprit nimmt, geht das noch viel schneller.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


50.000km: 6.075€ /5.910€

Habe zwar etwas andere Eingabewerte verwendet, aber bei mir schneiden sich die beiden Funktionen auch bei ca. 50.000km.

Irmscher verlangt für den Umbau unter Erhalt der Werksgarantie 2600€ beim Z18XE. Wenn der Wagen selbst abgeholt wird, bekommt man 160€ Preisnachlass.

@J.M.G.: 50.000KM bis sich der Umbau einer Gasanlage rentiert. OK.
Ich persönlich fahre 15.000KM im Jahr und habe ein Auto, welches mittlerweile 5 Jahre alt ist.

Bis sich die Anlage bei mir dann rentiert hat, ist er dann 8,5 Jahre alt und dann verkauf ich ihn wieder.

Aber mag sein, dass sich das bei Autos rechnet die jünger sind und vor allem bei Leuten die mehr fahren.

Aber was macht der Gasfahrer, wenn unseren VOLKSvertretern mal einfällt die Steuervergünstigung auf Gas abzuschaffen?

Lass mehr Leute Gas fahren und dafür umso weniger mit Benzin und Diesel. Dann muss Regierung sehen woher man das Geld bekommt.

Gas ist doch noch steuerbegünstigt, oder bin ich jetzt total falsch?

Ja es ist steuerbegünstigt, und das ist bis 2018 oder sogar 2020 gesetzlich festgeschrieben.

So leicht lässt sich da also nichts drehen, außerdem steht wohl die EU hinter der Förderung von Autogas.

Aber du hast schon recht. Es lohnt sich nur wenn das Auto noch jung genug ist und wenn man es lang genug fahren will.

Gruß

Karle

Unsere Volkvertreter haben 7 Jahre (!) gebraucht, bis die Novellierung des Energiesteuergesetztes Mehrheitsfähig war. Darin wird der Steuersatz für LPG bis 2018 festgeschrieben - das Gesetz ist im Juli 2006 beschlossen worden.

Selbst wenn man sich jetzt entschließen sollte das alles neu zu überdenken, man wird wohl wieder 7 Jahre brauchen...

P.S.: Worüber denkst Du eigentlich nach? Bei dem bißchen Sprit, was Dein 1.8er zieht, und bei der Laufleistung, da würde ich nichtmal im Traum über sowas nachdenken. Du bist ja selbst bei 1,48 €/l (bei 9 l/100km Durchschnittsverbrauch) noch unter 2.000€ Spirtkosten pro Jahr... sorry, weiß nicht, was die Diskussion da soll. Andere fahren Motoren und keine Anlasser 😉😁, mit entsprechendem Durst (11-13 l/100km Super) und Laufleistungen jenseits der 25.000km...dann rechnet sich der Spaß nach einem guten Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen