Eine frohe Nachricht von der Tankstelle ...

Opel Vectra C

Hallo,

laut BC verbraucht mein "3-Liter-Auto" im Durchschnitt der letzten 15.000 Kilometer 7,2 Liter auf 100 Kilometer. Wirklich nachgerechnet habe ich das Ganze nicht.

Nun habe ich beim vorletzten Mal Tanken erstmals die nachgetankte Menge mit der laut BC verbrauchten verglichen. Und siehe da:

BC-Verbrauch: 40,1 Liter
Echt-Verbrauch: 36,2 Liter 🙂

Heute beim letzten Tanken wieder ähnliche totale Verbrauchswerte.

BC-Verbrauch: 44,6 Liter
Echt-Verbrauch: 40,9 Liter 🙂

Das macht circa 10 Prozent Differenz aus, zum Glück zu meinen Gunsten. 😁

Ist das bei Euch ähnlich?

Gruß
Daniel

P.S.: Habe die in meiner Signatur genannten Verbrauchswerte mal dem tatsächlichen Verbrauchswerten angepasst -> 6,6 Liter. 🙂

111 Antworten

Ich fahr mein Tank so leer ,das ich bis Kufstein komme und dann tanke ich mit 20 Ltr.Kanister an die 70Ltr. für den tr. 1.11.4

In Kiefersfelden kostet der Super 1.42.9

Zitat:

Original geschrieben von rasselnmusses


Hi!
Da hilft wohl nur das schon immer betonte Tanken bei freien Anbietern, deren Kraftstoff die Normen genauso erfüllt wie der von allen anderen!

MfG

rasselnmusses

Hab bei mir praktisch vor der Haustür 3 Tankstellen.

Eine OM*, eine Süd-Treib***** und eine Dier*****.

Komischerweise unterscheiden sich die 3 nicht mal um einen Cent beim Preis.

Soviel zum Tanken bei den Freien Tankstellen!

Warum sollten die sich auch groß unterscheiden ?

Es ging wohl eher um den Unterschied zu den großen Markentankstellen.

OM* ist doch ne Markentankstelle, oder nicht?
Ist zwar die kleinste, aber wer eine Milliarde Réingewinn hat gehört für mich auch irgendwie zu den Großen!

Ähnliche Themen

Die OMV bezieht Ihren Sprit woher ?

Jet ist auch eine Billigtanke und sicher noch größer als OMV (die es hier in der Gegend gar nicht gibt.)

Ich meinte eher Konzerne wie Esso, Aral, Shell

Freie Tankstellen sind bei mir daheim nicht immer, aber meist günstiger! Selbst wenn sie es mal nicht sind, tanke ich da!
Jüngstes Beispiel: Telekom
Die gehen auch mit den Preisen runter weil die Kunden weglaufen!
Warum sollte es man da nicht auch mal den Tankstellen so machen!

MfG

rasselnmusses

Soweit ich weiß fördert die OMV ihr Öl selbst!!!

Jet ist ne Billigtanke. Die ist ja auch immer günstiger als ARAL, Shell, Esso und OMV.
Aber die ARAL,Shell, Esso und OMV sind immer gleich teuer. (Bei mir zumindest)
Und deswegen zähl ich die OMV zu den großen Markentankstellen.

@rasselnmusses:

Hör mir blos mit dem Beispiel Telekom auf!!! Ich arbeite da und wegen dieser Geschäftspolitik soll ich in Zukunft länger arbeiten (stört mich nicht wirklich) und gleichzeitig 20 % netto weniger verdienen!
Übrigens ist Telekom immer noch der teuerste Anbieter!

Mag ja sein dass die immer noch die Teuersten sind, doch der Vergleich ist nicht so abstakt! Und dennoch ziehen sie nach! Und ob die Geschäftspolitik diebezüglich korrekt ist oder nicht, maße ich mir nicht an zu bewerten! Dafür kenne ich mich da nicht genug aus und kenne zu wenig Hintergründe! Tut mir leid wenn sie sich zu Deinen Ungunsten entwickelt! Trotzdem bestimmt die Nachfrage das Angebot - und wenn die Verluste auf Grund weggelaufener Kunden ersichtlich werden, wird´s billiger!

Wollte auch keine Diskussion wegen dem Kram auslösen!

Meiner verbraucht 8,5l :-) !!!!

MfG

rasselnmusses

Re: Eine frohe Nachricht von der Tankstelle ...

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Hallo,

laut BC verbraucht mein "3-Liter-Auto" im Durchschnitt der letzten 15.000 Kilometer 7,2 Liter auf 100 Kilometer. Wirklich nachgerechnet habe ich das Ganze nicht.

Ist das bei Euch ähnlich?

Gruß
Daniel

P.S.: Habe die in meiner Signatur genannten Verbrauchswerte mal dem tatsächlichen Verbrauchswerten angepasst -> 6,6 Liter. 🙂

Bei mir ist es im Winter 6,6 und im Sommer 7,2 - die Sommerreifen scheien wirklich einen schlechten Rollwiderstand zu haben.

mein BC geht genau - wenn der sagt, dass ich 40,2l verbraucht habe, gehen 40,1 - 40,3 l rein.

Mein Sommerwägelchen braucht locker das doppelte 🙁

Ohne hier die Ölmultis verteidigen zu wollen - man muss sich ja schon fragen, wieso in den anderen EU-Staaten der Sprit um bis zu 50Cent/Liter billiger ist.

Der größte Preistreiber ist und bleibt der Staat. Ich erinnere mich da noch an eine große deutsche Volkspartei, die vor nichtmal 5 Jahren Wahlkampf mit dem Versprechen gemacht hat, die Ökosteuer wieder abzuschaffen, wenn sie an die Regierung kämen. Aber dafür wurde ja zu Beginn dieses Jahres auch die Entfernungspauschale quasi abgeschafft. 😠

Zitat:

Original geschrieben von rasselnmusses


Freie Tankstellen sind bei mir daheim nicht immer, aber meist günstiger! Selbst wenn sie es mal nicht sind, tanke ich da!
Jüngstes Beispiel: Telekom
Die gehen auch mit den Preisen runter weil die Kunden weglaufen!
Warum sollte es man da nicht auch mal den Tankstellen so machen!

MfG

rasselnmusses

Die Tankstellen machen das schon seit Jahren so.

Mehrfach täglich fahren die Tankwarte bzw. deren Mitarbeiter durch die Gegend und notieren die Preise der Konkurrenz. Diese werden an die Konzerne weitergegeben und man entscheidet dort, wie reagiert wird.

Die nächste OMV ist übrigens 28 km weg und der Super-Preis liegt auf gleichem Niveau wie bei Aral, Esso und Shell

Tränen wirds mir im Herbst wieder in die Augen treiben, wenn ich von meinem USA-Urlaub zurückkomme.

Dort haben wir uns einen SUV gemietet, der Spritpreis liegt derzeit bei 3,35 USD/ Gallone, was umgerechnet 65 Euro-Cent pro Liter bedeutet....

Da darf er auch gerne 15 Liter/100 km brauchen 😁

In anderen EU-Staaten gibt es aber auch diese unerklärlichen Schwankungen zu den deutschen Feiertagen nicht. Wer da wen abzockt ist doch klar...

Die Mineralölsteuer ist im Energiesteuergesetz reguliert - das ist ein FESTER Betrag, der also pro Liter konstant bleibt. Die aktuelle Steigerung von 1,19€/l am Jahresanfang auf 1,43 €/l heute ist also fast ausschließlich (Mehrwertsteueranteil) in den Taschen der Ölmultis gelandet.

Anfang 2007: 1,19 €/l --> 1,00€/l Netto bei 58 USD pro Barell =
Heute: 1,43 €/l --> 1,20€/l Netto bei 65 USD pro Barell

d.h.: Die Spritpreise sind um 20% gestiegen, der Rohölpreis jedoch nur um 12%. Dazu ist auch noch der Dollar weiter erstarkt, d.h. eigentlich ist der Rohölpreis nur unter 10% gestiegen! Abzocke, pure Abzocke.

Bedenkt man ferner, dass der Rohölanteil am Spritpreis noch weitaus geringer ist, d.h. große Kosten durch die Verarbeitung und den Transport des Öles entstehen, ist die reale Steigerung des Rohölpreises vs. Spritpreis eher bei 5:1 zu sehen.

Ist schon der Hit in Dosen wie das läuft! Aber auf Grund dessen tanke ich halt bei den Freien! Vielleicht hilft´s schon wenn die "Spione" sehen, dass bei anderen der Zulauf größer wird!

Was auch nicht schlecht ist, ist dass die regionalen Unterschiede schon beträchtlich sind! Fahre jeden Tag 60km auf die Arbeit und da kostet´s gerad 8ct mehr!

Werde mein Auto wohl auf Bierbetrieb umrüsten müssen!!Das bekomme ich auf jeden Fall immer billiger!! Am besten das Bier, dass sich den Namen mit einem großen VW/Audi-Tuner teilt! Vielleicht bringt´s noch ein Quentchen mehr Leistung:-)!

MfG

rasselnmusses

J.M.G., das stimmt schon alles, was du da schreibst.

Trotzdem wäre die Misere nicht halb so wild, wenn der Staat sich nicht 65Cent + MwSt. in die Taschen stecken würde. Zumal er ja noch dazu von den frechen Preiserhöhungen der Ölkonzerne profitiert. (durch höhere Mehrtwertsteuereinnahmen)

[ironie]
Trotz der hohen Preise kann ich keine signifikante Entlastung der Straßen feststellen. Es scheint die Mehrheit also (noch) nicht sonderlich zu interessieren.
[/ironie]

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Tränen wirds mir im Herbst wieder in die Augen treiben, wenn ich von meinem USA-Urlaub zurückkomme.

Dort haben wir uns einen SUV gemietet, der Spritpreis liegt derzeit bei 3,35 USD/ Gallone, was umgerechnet 65 Euro-Cent pro Liter bedeutet....

Da darf er auch gerne 15 Liter/100 km brauchen 😁

Den kenne ich noch für 1,20 pro gallone

Deine Antwort
Ähnliche Themen