Eine frohe Nachricht von der Tankstelle ...

Opel Vectra C

Hallo,

laut BC verbraucht mein "3-Liter-Auto" im Durchschnitt der letzten 15.000 Kilometer 7,2 Liter auf 100 Kilometer. Wirklich nachgerechnet habe ich das Ganze nicht.

Nun habe ich beim vorletzten Mal Tanken erstmals die nachgetankte Menge mit der laut BC verbrauchten verglichen. Und siehe da:

BC-Verbrauch: 40,1 Liter
Echt-Verbrauch: 36,2 Liter 🙂

Heute beim letzten Tanken wieder ähnliche totale Verbrauchswerte.

BC-Verbrauch: 44,6 Liter
Echt-Verbrauch: 40,9 Liter 🙂

Das macht circa 10 Prozent Differenz aus, zum Glück zu meinen Gunsten. 😁

Ist das bei Euch ähnlich?

Gruß
Daniel

P.S.: Habe die in meiner Signatur genannten Verbrauchswerte mal dem tatsächlichen Verbrauchswerten angepasst -> 6,6 Liter. 🙂

111 Antworten

Nunja, der Tempomatbetrieb trägt zur Entspannung bei, nicht jedoch zum Spritsparen.

Schaut Euch doch mal die Rekordfahrten an - Gerhard Plattner z.B. fährt "Sägend", d.h. beschleunigend und wieder zurückfallend hinter LKWs her.

Für den Alltag jedoch nicht zu gebrauchen, das ist klar.

@Simmu: Klar, in der Technik berechnet man den Kraftstoffmassenstrom (nicht Volumen!) pro Zeiteinheit. In Deutschland haben wir nunmal die Umlage auf die km - und das finde ich gar nicht mal so blöd.

Wenn ich 50l pro Stunde durch den Auspuff jage, dann hängt die Wirtschaftlichkeit schon ein wenig an der Distanz, d.h. bei 100km Wegstrecke habe ich eine andere Bilanz als bei 200km!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nunja, der Tempomatbetrieb trägt zur Entspannung bei, nicht jedoch zum Spritsparen.

Mit Temomat braucht er laut "Momentanem Verbrauch" aber deutlich weniger, weil er einfach das Mindestgas gibt.

Wenn ich mit 100 auf der Landstraße fahre, kann ich ohne Probleme meinen Momentanen Verbrauch um ca 1,5 Liter erhöhen oder vermindern ohne dass sich an der Geschwindigkeit was ändert. Je nachdem wie stark ich das Gaspedal durchtrete.

Und der Tempomat gibt eben soviel Gas, dass es grade noch reicht die Geschwindigkeit zu halten.

Das schon, gehts aber ins "hügelige" hast du mit dem Tempomat verloren, weil diesen vor der Talsohle nicht "Schwung" holt und sich den Berg "raufrollen" läßt.

Kommt also ganz auf Gelände an.

G
simmu

Naja, wenn ich hinter LKW sägend herfahre, kommt ja noch der geringere Luftwiderstand dazu.

Ich möchte nicht wissen, was meiner braucht, wenn ich mal ein paar hundert km mit Tempomat hinter einem LKW herschleiche.

Wahrscheinlich muß ich aufpassen, daß der Sprit nicht zum Tankstutzen wieder rauskommt 😉

Insgesamt gebe ich speedy recht, ich erziele die geringsten Verbräuche auch mit Tempomat. Letztendlich reichen ja schon 10 km/h mehr Geschwindigkeit (die man durch Unaufmerksamkeit schnell draufpackt), um den Verbrauch höher werden zu lassen.

Aber um den Tempomat gehts ja hier erstmal gar nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Das schon, gehts aber ins "hügelige" hast du mit dem Tempomat verloren, weil diesen vor der Talsohle nicht "Schwung" holt und sich den Berg "raufrollen" läßt.

Kommt also ganz auf Gelände an.

G
simmu

So sieht es aus. Allerdings gilt es auch noch zu berücksichtigen, wie schnell man beim Schwung holen wird (Strömungs- und Reibleistung).

<Scherz>
Genau...ich miete mir einen Chinesischen "Suan Pan"-Meister, setz den auf den Beifahrersitz und lasse mir dann sagen welche Geschwindigkeit auf welchem Streckprofil anliegen muss. Neee, dann doch lieber Tempomat rein 😁
</Scherz>

grüsse

So, ein kleines Update meiner Verbrauchsmessungen:

5,7 Liter Durchschnittsverbrauch über 230 Kilometer (50 % Landstraße / 50 % BAB). Der nicht vorhandene Feiertagsverkehr machts möglich.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass es im leicht hügeligen Weserbergland (viel rauf und runter) leichter fällt, Sprit zu sparen. 🙂

Gruß
Daniel

Hi Daniel,

gestern hätte ich glatt eine Tanke anzünden können.

Ich komme von der Arbeit mit meiner Frau auf dem Beifahrersitz und siehe da unsere Jet Tanke hatte Diesel für 1.079€/l ein kurzer Blick auf die Tanknadel offenbarte mir ich sollte tanken! Lange Rede kurzer Sinn ab auf die Tanke. Dort angekommen war noch ein Herr an der Dieselsäule am Tanken (alle anderen auch belegt)
kurzer Zeit später war dieser fertig und seine Frau ging wohl zum bezahlen ich also schön an die Säule gefahren und gewartet bis seine Anzeige auf 0 zurück gesetzt wurde. Ich denn Hahn in die Hand und wundere mich über 1.139€/l auf der Anzeige.. im gleichen Moment sprang auch die große Anzeige der Tanke um... ich hätte Amok laufen können !!! Diese dummen ... *piep,piep und piep* ich hab für 20€ getankt und bin abgehauen solche *piep* einfach nur eine Frechheit!

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


So, ein kleines Update meiner Verbrauchsmessungen:

5,7 Liter Durchschnittsverbrauch über 230 Kilometer (50 % Landstraße / 50 % BAB). Der nicht vorhandene Feiertagsverkehr machts möglich.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass es im leicht hügeligen Weserbergland (viel rauf und runter) leichter fällt, Sprit zu sparen. 🙂

Gruß
Daniel

Daniel wann hast du mal Zeit für ein Fahrertraining, will auch Sprit sparen und bei 3 Ltr Differenz/100 km spendiere ich dir noch ein frisches Bier als Belohnung ;-)

Grüsse Thomas

Vielleicht kriegen wir diesen Sommer noch ein MT-Treffen zustande. Dann können wir ja mal tauschen. 😁

Wo kommst Du denn her?

Gruß
Daniel

Die Zeitung schreibt heute, die Spritpreise sehen nur noch wenig vom Allzeithoch entfernt. Die dann genannte Preise werden hier aber locker überschritten, wie man an der eher weniger frohen Nachricht von meiner Tankstelle sieht.

Diesmal sollen die US-Amerikaner schuld sein, die das ganze Benzin aufkaufen, was angesichts der großen Spanne zum Diesel sogar stimmen könnte:

Du musst doch den Durchschnittspreis von ganz Deutschland berücksichtigen.
Bei mir stand das Super gestern bei 1,43.
Unser Höchststand war letztes Jahr bei 1,46.
Dahingehend hätte die Zeitung bei meiner Region recht!

Es sind weder die Amis noch sonst wer Schuld.
Wenn Konzerne wie Esso und Co 50 Milliarden Reingewinn machen, dann brauch ich mich nicht fragen WER Schuld ist! 😠

Wir waren gestern noch ein wenig mit dem Cabrio unterwegs.

An den meißten Tankstellen stand Super auf 1,439, nur an einer war noch 1,369 eingestellt.

Dort war zwar die Hölle los, aber was tut man nicht alles für 7 cent Ersparnis 😉

Schuld sind übrigens die Schüler. Was brauchen die auch Ferien 😁

Du vergisst bei deiner Schuldabgabe blos, dass die Preise zuvor schon unverschämt hoch waren!
Am 21.01. diesen Jahres hab ich noch 1,19 für den Liter Super gezahlt!
Aber an der jetzigen Misere sind eindeutig die Schüler Schuld, da geb ich dir recht! 😉

Hi!

Könnte mich auch jeden Tag aufs Neue über die Ölmultis aufregen! Aber andererseits hab ich ja mein Auto nicht unbedingt zum Spritsparen gekauft! Da gibts bessere Alternativen! Dahr will ich mich mal nur bedingt beklagen! Fahre mein "Raumwunder" derzeit auf 8,5 Liter! Drunter komme ich irgendwie nicht! Trotz Tempomat und ca 95% gerader Landstrasse! Wird wohl ein Tribut an die 19 Zöller sein. Denke dass das schon was ausmacht!

Macht´s wie ich:

4 Monate Kosovo und da Fahrzeug sowie Sprit vom Arbeitgeber nutzen! Günstiger geht´s nicht :-) !

Nee Quatsch! Ist schon unverschämt wie Urlaub bzw Ferien ausgenutzt werden um die "leeren" Taschen der ohnehin schon großen zu füllen! Da hilft wohl nur das schon immer betonte Tanken bei freien Anbietern, deren Kraftstoff die Normen genauso erfüllt wie der von allen anderen!

MfG

rasselnmusses

Deine Antwort
Ähnliche Themen