Eine Frage zur Reifendruckkontrolle
Seit heute bin ich ein stolzer Audi besitzer 🙂
A4 EZ: 03/2008... alles drinne nur kein LEDER & Parktronic! hat 17000 km auf der Uhr...
2,0 TDi. Bilder Folgen.
Meine eigentliche Frage:
Ich war vorhin unterwegs und dann sah ich im Bordcomputer ein Warnzeichen mit der Bitte, dass ich hinten rechts die Reifen ueberpruefen soll. (Genauer gesagt die Reifendruckkontrolle hat mir ein Warnanzeige gezeigt).
--> So woran kann es liegen? Ich habe das Auto mit ganz neuen Winterreifen (17 Zoll) gekauft. Sommerreifen waren auch dabei. Kann es sein, dass bei den Winterreifen kein "Funk oder so etwas vorhanden ist und deswegen das Warnzeichen im Bordcomputer zu sehen ist? Auf den Sommerreifen hat der Verkaeufer naemlich darauf hingewiesen, dass es sowas wie "Funk strahlen oder so aehnlich" gibt. Koennt Ihr mich beruhigen?
Lg
Audifahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat von Continental:
Das Deflation Detection System DDS als indirekt messendes »Low-Cost-System« gibt lediglich eine Warnmeldung bei Druckabfall aus. DDS wertet die Daten der EBS-Raddrehzahlsensoren aus und benötigt somit keine eigene Sensorik. Ein Druckverlust führt zu einem veränderten Reifenradius und damit zu einem spezifisch veränderten Drehzahlsignal, das die Elektronik erkennt. Durch die Systemintegration in die EBS-Software ist DDS eine wirtschaftlich sehr interessante Lösung, auch im Hinblick auf die Einführung der Continental Pannenlaufreifen.
34 Antworten
Funk ist Quatsch. Der A 4 misst das über das ESP/ABS.
Was ich tun würde:
Luftdruck an der tanke richtig einstellen, dann im Bordcomputer den Reifenluftdruck neu "programmieren" (weiß nicht mehr wie der befehl genau heisst, weil das machste eigentlich nur zweimal im jahr, jeweils beim Räderwechsel)
Der Verkaeufer hat die Winterreifen erst gestern auf das Auto drauf montiert und mir gesagt, dass alles Ok sei!
Ich habe es auch ueberprueft, es ist alles Ok, "hart genug, bzw. genuegend Luft".
Nun kommt es auf's programmieren drauf an....
Ich hoff es ist nicht's schlimmes...
oder?!
Grüß Dich
Erstmal Glückwunsch zu Deinem neuen Fahrzeug 🙂
Also mit Funk hat es nichts zu tun, ich denke eher das die Winterreifen montiert wurden und dann hat man vergessen die Reifendruckkontrolle neu einzustellen. Das sollte nach dem Radwechsel gemacht werden, kannst du aber selbst tun. Man findet die Funktion im Menu "car", scha mal in deinem Handbuch nach.
Gruss und allzeit gute Fahrt
Marcus
edit: Mist, zu langsam 😁
Alles klar...
ok, das mache ich..!!!
Liebe Gruesse und vielen Dank fuer eure Info's...
Muss das sofort gemacht werden??
Bin grad auf Arbeit meine Mutter faehrt mit'm Auto und ich wuerde es am Abend gerne machen!
Danke nochmal's fuer eure Antworten.
Lg
Ähnliche Themen
nö, ich denke es nervt halt nur die Anzeige 😉 ... es liegt ja kein Deffekt vor wenn du den Luftdruck gemessen hast ..
ok...
ja Sie sagte ja, dass es nervt :-)
ich mach's am Abend, dann schauen wir mal!!
Defekt liegt nicht's vor, da das alles gemessen worden ist + die Raeder ganz neu sind + das Auto so gut wie auch :-)
Lg,
Audifahrer 🙂
Hi!
Und bei Deinem nächsten Werkstattbesuch hälst Du dem Meister einmal Seite 41 der Bedienungsanleitung vor die Nase... 😁
Hallo.
Ich hole diesen Thread mal wieder hoch.
Mir ist das auch passiert: Wechsel von Sommer- auf Winterreifen, dann 500km gefahren und plötzlich diese Anzeige im FIS.
--> Luftdruck kontrolliert: Alles okay
--> Neu programmiert --> Ruhe
Aber wieso? Was analysiert mein Auto da? Mich würde mal die Technik dahinter interessieren...
Danke und ciao
Zitat von Continental:
Das Deflation Detection System DDS als indirekt messendes »Low-Cost-System« gibt lediglich eine Warnmeldung bei Druckabfall aus. DDS wertet die Daten der EBS-Raddrehzahlsensoren aus und benötigt somit keine eigene Sensorik. Ein Druckverlust führt zu einem veränderten Reifenradius und damit zu einem spezifisch veränderten Drehzahlsignal, das die Elektronik erkennt. Durch die Systemintegration in die EBS-Software ist DDS eine wirtschaftlich sehr interessante Lösung, auch im Hinblick auf die Einführung der Continental Pannenlaufreifen.
Werden da Unterschiede in der Drehzahl zu den einzelnen gemessen? Die müssten ja gleich sein?
Oder wird da ein Unterschied aller Reifen z.B. alle 500km gemessen? Das würde darauf schliessen, dass ddie Winterreifen einen anderen Umfang haben als die Sommerschuhe.
Aber ersteres würde doch mehr Sinn ergeben, oder? Aber dann dürfte das System doch nicht Alarm schlagen, wenn man auf Winterreifen umsattelt, da alle 4 Reifen ja den gleichen Umfang haben sollten.
Oder?
Ciao
Ersteres stimmt, ein veränderter Druck sorgt für Drehzahlunterschiede. Auswertung erfolgt ständig, nicht alle x km.
Das hat doch nix mit Räder umstecken zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das hat doch nix mit Räder umstecken zu tun...
Das hingegen glaube ich nicht. Das Reifendruck-Kontrollsystem im A4 dürfte wesentlich mehr machen als einfach nur irgendwelche Drehzahlunterschiede zu messen:
Zitat:
Möglich ist dies, weil das neue System nicht nur auf übliche Weise die Drehzahlen der vier Räder miteinander vergleicht, sondern darüber hinaus die Torsionsschwingungen beobachtet, die durch die Anregungen von der Straße entstehen. Im Fall eines Druckverlusts ändert sich die Steifigkeit des Reifens und damit seine charakteristische Eigenfrequenz.
[...]
Als Software-Lösung, die im ESP integriert ist, lässt sich die Reifendruckkontrollanzeige von wechselnden Bedingungen – einem beladenen Kofferraum, Schneeketten oder Schotterpisten – nicht irritieren, weil sie die Frequenzmuster immer wieder neu analysiert und Störgrößen herausrechnen kann. Nach dem Aufpumpen der Reifen hat der Fahrer die Aufgabe, das System neu zu kalibrieren.
Quelle:
http://p2news.com/auto-motor/audi-a4-das-dynamikfahrwerk(ganz runterscrollen)
Deckt sich auch mit den Ausführungen eines Verkäufers bei Übergabe eines A6 (April 2009).
Ich habe meinen A4 noch nicht, vermute aber stark, im Handbuch steht ein Hinweis, dass nach einem Reifenwechsel diese Kalibrierung im MMI-Menü (Car/Car Setup?) durchgeführt werden soll... Man muss dem Ding sozusagen mitteilen, dass man jetzt manuell den Druck überprüft hat - das System analysiert dann eine Zeit lang verschiedene Sensordaten und erkennt dann erst einen Druckverlust zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
...Ich habe meinen A4 noch nicht, vermute aber stark, im Handbuch steht ein Hinweis, dass nach einem Reifenwechsel diese Kalibrierung im MMI-Menü (Car/Car Setup?) durchgeführt werden soll...
Okay, aber wieso meldete sich dann das System erst 500 km nach dem Reifenwechsel und nicht nach 1 km nach dem Reifenwechsel?
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
... Man muss dem Ding sozusagen mitteilen, dass man jetzt manuell den Druck überprüft hat - das System analysiert dann eine Zeit lang verschiedene Sensordaten und erkennt dann erst einen Druckverlust zuverlässig.
Mmmhh, das klingt irgenwie wachsweich. Das ist doch elektronik, also Einsen und Nullen.
Wenn die Sensoren irgendwelche Schwellwerte wie Radumdrehungen, Torsionen oder sonstwas messen, wieso kann ich das dann manuell überstimmen? Irgendwas muss das System ja zum Auslösen der Meldung gebracht haben. Der Reifendruck war rundum perfekt. Was hatte sich also geändert?