Eine Frage zum Tempomat...
Hi,
ich hab nen 16er F11 mit diesem Abstandstempomaten. Wenn ich nun die Taste für selbigen drücke, wird auch gleich die automatische Abstandsregelung mit eingeschaltet. Wenn ich nur den normalen Tempomaten möchte, muss ich die Abstandstaste gedrückt halten.
Sehr nervig, da ich den Abstandstempomaten nie nutzen möchte, nur den normalen. Also lange Rede gar kein Sinn: Gibt es eine Möglichkeit es so einzustellen, dass der "normale" Tempomat zuerst aktiviert wird, und ich quasi die Abstandsfunktion zuschalten müsste und nicht umgekehrt? Im Handbuch stand dazu nix.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich hingegen bin froh, dass der Tempomat endlich kein Hebel unter dem Blinker mehr ist. Ich weiß nicht, wie oft ich meinem Vordermann das Fernlicht in den Rückspiegel gedonnert habe, nur weil ich eigentlich am Tempomat was machen wollte. 🙂
Wobei, ich verstelle auch ab und an meine Klimaanlage, den Fahrerlebnisschalter und drücke sogar zusätzlich mal noch den ein oder anderen Knopf. Bis dato habe ich das unbeschadet überstanden und noch keine Sehnenscheidenentzündung. Insofern macht mir der Klick für das Anschalten des Tempomates nichts aus. 😁
CU Oliver
41 Antworten
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 10. September 2020 um 16:46:47 Uhr:
Mal ne blöde Frage. Warum sollte man mit normalen tempomat fahren wollen wenn man ACC hat?
Weil es leider viele Menschen gibt denen der Mindestabstand beim Autofahren egal ist. Wenn dann einer vor dir reinzieht geht dir karre voll in die Eisen, nervt manchmal dezent 🙄
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 10. September 2020 um 16:46:47 Uhr:
Mal ne blöde Frage. Warum sollte man mit normalen tempomat fahren wollen wenn man ACC hat?
Weil der Vorausfahrende nicht konzentriert fährt?
Mein ACC macht dann den nervtötenden Gas-Weg und Gas-Geben -Zirkus mit. Das nervt.
Weil FAST KEINER gleichmäßig fährt.
Nichtmal hinerm LKW fahren Leute gleichmäßig. Drauffahren, abbremsen, Abstand vergrößern, wieder Gas... und wieder von vorne.
Das nervt.
Häufig besser als ACC sind ein paar Pferdchen mehr... man fährt an der Nervensäge vorbei und dann mit Tempomat weiter 😁
Gruß
k-hm
Und was ist dann besser?
Tempomat an und wieder aus oder wie?
Wenn du da eine Geschwindigkeit wählst, die passt, kannst du das auch so (mit ACC) machen.
Also was machst du dann besser?
Zitat:
@S60BEMY04 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:29:18 Uhr:
Probiere doch Mal den Tempomaten durch langen Druck auf die Abstandstempomat-Taste einzuschalten, anstatt über die normale Aktivierungstaste. Das funktioniert bei meinem F10 LCI aus 11/13 und der Tempomat wird ohne die Abstandsregelung aktiviert.
Das Kann ich bestätigen !
Ähnliche Themen
Zum Überholen einfach Gas durchtreten, wenn zwischendurch nicht gebremst wird bleibt ja der ACC mit der niedriger eingestellten Geschwindigkeit gespeichert. Ich schalte ihn auch oft ab, wenn einer vor mir rumholzt, dann zügig an dem Rentner vorbei und ACC wieder aktiviert mit Taste am Lenkrad.
Auf der Autobahn fahre ich auch manchmal in den automatischen Abstand ein Stück rein, indem ich vorsichtig das Gaspedal trete, dann bremst er nicht so abprupt ab, das kommt aber immer auf die Situation an, z.B. wenn der Voraussfahrende auch ausgebremst wurde und gerade wieder am Beschleunigen ist, dann kann man den Geschwindigkeitsüberschuß nutzen und muß nicht Energie vernichten;-). Mit ein bißchen Übung klappt das ganz gut.
Mein Fahrerlehrer hatte vor Jahrzehnten zwei gute Tipps , die ich bis heute beherzige:
1. Je mehr Rot je mehr Gefahr
2. Bremsen heißt erkaufte Kraft vernichten!...also Fahrzeug immer schön rollen lassen
Er war damals schon umweltbewußt.
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 17. September 2020 um 15:26:57 Uhr:
Und was ist dann besser?
Tempomat an und wieder aus oder wie?
Wenn du da eine Geschwindigkeit wählst, die passt, kannst du das auch so (mit ACC) machen.
Also was machst du dann besser?
Ganz einfach:
Ich fahre entspannt 😁
Ich brauche den Abstandshalter ganz einfach nicht immer, sondern fahre mit Tempomat oft ohne ACC.
Ob mit oder ohne ACC ist egal, wenn man viel Abstand hält, denn dann kann der Vordermann ruhig ein wenig rumzicken... mich störts nicht.
Wenns aber unnötig langsam wird oder das ständig Vor- und Zurück zu sehr nervt, dann gibts zwei Möglichkeiten:
1. Noch mehr Abstand. Passt nicht zum zügigen Vorankommen, aber wenn man nicht Überholen kann, gehts halt nicht anders, wenn man Nerverei vermeiden will 😁
2. Überholen. Das ist IMMER meine erste Wahl. Geht nur nicht immer 😁
Das Wichtigste:
Vorausschauend aktiv fahren.
Ich blicke gern so weit nach vorne, wie geht. Auch um Kurven herum. Das können ggf. schon mal weit über 500m sein. Das Voraus-Abschätzen der Fahrlinie und Gucken nach Gefahrenstellen habe ich damals beim Motorradfahren gelernt.
Auch wichtig ist:
Vor dem Überholen NICHT dicht auffahren. Das machen fast alle Autofahrer falsch.
Es ist ganz einfach:
Wer mehr Abstand hält, bevor er überholen will, sieht oft um ein Vielfaches weiter am Vordermann vorbei.
Besonders an Transportern und LKWs. Das geht so weit, dass man dann sogar in Außenkurven (!) überholen kann, denn von weit hinten kann man panoramamäßig alles überblicken und hat nur einen ganz kleinen toten Winkel.
Klar, ohne Grips und sehr hohe Aufmerksamkeit geht das nicht 😁
Gruß
k-hm
Wie viele Meter sieht euer ACC das nächste Fahzeug?
Ich würd meinen so auf etwa 100-150m schätzen. Dass doch schon bissl wenig
Wenig ist relativ, da gibt es Fahrzeuge von Mitbewerbern da kannst du das Nummernschild schon problemlos lesen bevor das Fahrzeug erkannt wird.
Ja VW AG. Hatte ich auch schon
@k-hm: Danke für die Ausführung.
Das alles hat doch nix mit ACC oder ohne eingeschaltetem Abstand zu tun (Auch wenn es richtig ist und ich gut finde, dass noch jemand weiß wie man überholt).
Oder ich hab einfach einen Knoten in der Denke.
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 21. September 2020 um 14:41:18 Uhr:
@k-hm: Danke für die Ausführung.
Das alles hat doch nix mit ACC oder ohne eingeschaltetem Abstand zu tun (Auch wenn es richtig ist und ich gut finde, dass noch jemand weiß wie man überholt).
Oder ich hab einfach einen Knoten in der Denke.
Naja, ich will nur erklären, warum ich nicht ständig mit ACC fahre.
Das ACC macht ja die Bewegung des Vordermannes mit, das soll es ja auch.
Mich nervt daher nicht das ACC, sondern der Vordermann 😁
Weil offenbar kaum einer seinen Tempomaten benutzt.
Wenn ich also nicht wie der Vordermann vor- und zurück eiern will... ACC abschalten und vorbei 😁.
Ich fahre ständig mit Tempomat, aber meistens ohne ACC.
Das ACC guckt nur 100-150m nach vorne... das reicht nicht für vorausschauende Fahrweise.
Naja, ich bin nicht soooo geduldig... Vorbeifahren/Überholen hat immer Priorität.
Ähm... ich werde nur äußerst selten selbst überholt überland, weil ich derjenige bin, der zügig fährt 😁
Ich finde halt, dass Straßen zum Fahren sind, nicht zum Parken oder Träumen 😁
Klar, auf Autobahnen fahren andere schon mal schneller als ich, wenn Tempolimit ist. Ich fahre aus Prinzip nicht mehr als 25km/h Tacho zu schnell, weil ich den Lappen beruflich brauche. Meine Knöllchen sind fast nie über 20 EUR.
Und weil ich mit den wackeligen 18er Winterpuschen nicht mehr als 200 km/h Dauer-Reisetempo fahre, sind auch da schon mal welche schneller als ich.
Für ACC braucht man Ruhe. Die habe ich aber nur, wenn ich nicht überholen kann 😁
Ich nutze das ACC nicht ständig, aber es ist für mich z.B. unverzichtbar im Stau oder zähfließendem Verkehr. Oder wenn ich keine Lust auf Überholen habe... da entspannt es einfach 😁
Ich würde nie wieder drauf verzichten wollen.
k-hm
Stimme dir voll zu,habe ähnliches Fahrprofil ,fahre gern zügig, werde äußerst selten überholt, bin kein Raser, fahre vorausschauend und bremse nicht bei jedem Ortseingangsschild abprubt auf 50km/h runter...man will ja die Umwelt schonen.
Leider laufe ich auch immer wieder auf Bummler und unstete Fahrer auf-am schlimmsten sind die, die in der Ortschaft und auf der Landstraße, ja sogar in 30iger Zonen ständig 60 fahren! Da nervt wie schon beschrieben das Fahren mit Tempomat extrem. Ich setze ihn auch sehr oft bei Stop and Go auf der Autobahn im Stau ein und wenn ich im Bereich von 60-180km/h einen gleichmäßigen Fahrer vor mir habe, was sehr selten der Fall ist.