eine Frage zu dem RDK Reifendruck Kontroll System ?
Ich beabsichtige einen X1 F48 zu kaufen, wie ist das denn mit den Drucksensoren, wenn ich Zubehör Felgen kaufe ?
Kann mich da einer mal informieren? Danke.
33 Antworten
Was mir aufffiel dieser Tage beim Reifenwechsel. Die Ventilstummel, die nur noch kurz über die RDSensoren hinausragen lassen sich mit einem normalen Luftdruckschlauch von der Tankstelle nur sehr schwer handhaben. Musste bei der Reifendruck-Prüfung den Schlauch per Hand auf das Ventil drücken sonst wäre der Vorgang gar nciht möglich gewesen. Ja, der Fortschritt.
Schaft abhilfe 🙂
Stimmt. Deswegen dauert so eine Initialisierung nach dem Räderwechsel auch viel länger, als wenn man bei bereits montierten Rädern die Initialisierung nur startet, weil man den Luftdruck verändert hat.
Das würde dann bedeuten, dass ich nach dem Wechsel gar nicht initialisieren muss, wenn ich im Winter und im Sommer den gleichen Luftdruck fahre?
Zur Ergänzung:
Ähnliche Themen
Der Frequenzbereich und der Luftdruck ist doch trotzdem der gleiche, warum ist Resetten erforderlich?
Hier ist ein direktes System verbaut. Das erkennt nur über den Luftdruck ob alles ok ist
Dem System ist es egal ob Sommer oder Winterräder und einen wechsel erkennt es auch nicht.
Nehmen wir mal an, das die WR und die SR den gleichen Luftdruck haben und er liegt nicht unter den Mindestfülldruck von 1,7 bar, oder der Solldruck nicht unter 20% liegt, dann ist theoretisch ein Reset nicht nötig.
Einfach Resetten und gut ist es. So weiß man das alles IO ist......oder nicht.
Und das System ist auch zufrieden und gibt Ruhe nach einen Wechsel 😉
Widerspricht zwar der obigen Beschreibung aus dem Handbuch, aber ich werde das beim kommenden Wechsel auf SR mal testen, ob sich das System meldet, wenn ich keinen Reset mache. Luftdruck fahre ich sowieso immer identisch.
Meldet sich jedes Mal, auch wenn der Luftdruck sich nicht verändert hat.
Du meinst beim Wechsel ohne Reset?
Das würde bedeuten, dass Grufty_2 doch Recht hat, dass die Sensoren beim Reset nach dem Räderwechsel auch neu angelernt oder erkannt werden. Wie gesagt, ich werde es testen und die evtl. Meldung dann hier einstellen. Vielleicht haben die anderen oben ja ein anderes Baujahr, wo das Auto diese Meldung nicht ausgibt. Dauert aber nich ein bisserl, bis ich wechsle.
Wie erkennt das System, das man Räder gewechselt hat ?
Die Sensoren werden doch sicherlich einen eigenen Identcode haben, sonst würde das nicht funktionieren.
Kann mir auch nicht vorstellen, das die Sende-/Empfangsleistung auf wenige cm beschränkt ist.
Grüße
Jetzt schaue ich doch mal nach
Bei MichaelN und Blue SLK ist es aber anscheinend anders.
Ok, jeder Sensor hat eine eigene Identifikationsnummer. Das DSC Steuergerät erkennt durch die Nummer die Zuordnung der Räder. Wenn die Zuordnung verloren geht, was ja bei einem Räderwechsel der Fall ist, muss immer neu alangelernt ( resetten ) werden.
Ich habe mich da mit den Luftdruck geirrt.
Sorry
Kein Problem. Geben die wenigsten zu:-)