Eine Frage wegen Motoröl

Audi A6 C6/4F

Moin !
Ich habe einen 2006 3.0 TDI. Den Wagen habe ich aus erster Hand gekauft. Der Besitzer hat seit dem ersten KM 0W30 einfüllen lassen und somit ist der Wagen die ganze Zeit damit befüllt worden. Auf der Rechnung von der Audi-Werkstatt wurde es aufgeführt mit dem Vermerk "Kundenwunsch".
Jetzt will mein Dicker mal wieder an die Dialyse und nun frage ich mich ob ich das Spiel weiter mitmache oder auf 5W30 umsteige!? Der Motor kennt es ja nicht anders, hatte bisher auch kein Ölverlust bzw. Verbrauch. Habe hier auch noch 6 Liter von der Shellbrühe stehen.

Danke !!

30 Antworten

6l sind noch zu wenig.
8,2l laut Werksangabe 7,5l aus eigener Erfahrung

6 Liter habe ich noch, den Rest kaufe ich natürlich zu 😉
Aber da mal eine Frage, ich habe hier Shell Ultra X. Zu kaufen gibt es nur noch Ultra X AV, was wohl der Nachfolger sein soll. Kann ich die mischen?

Mischen geht immer, auch unterschiedliche Viskositäten !

Würde dann natürlich nur 0W30 mit 0W30 mischen.
Frage ist, ob ich jetzt auf 5W30 wechsel, wie von Audi vorgegeben oder dem Motor weiter mit dem 0W30 fütter?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Würde dann natürlich nur 0W30 mit 0W30 mischen.
Frage ist, ob ich jetzt auf 5W30 wechsel, wie von Audi vorgegeben oder dem Motor weiter mit dem 0W30 fütter?

Mit füttern ist da nicht viel, meiner hat in 2 Jahren 0 Liter Öl gebraucht!

Also anders...ich muss eine Ölwechsel machen lassen und die Frage ist, nehme ich weiterhin 0W30 (6 Liter vorhanden + X Liter die noch fehlen) oder ändere ich auf 5W30 wie Audi es vorsieht?

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Also anders...ich muss eine Ölwechsel machen lassen und die Frage ist, nehme ich weiterhin 0W30 (6 Liter vorhanden + X Liter die noch fehlen) oder ändere ich auf 5W30 wie Audi es vorsieht?

Mach wie dir schön ist, sollte zugelassenes Longlife Öl sein !

0w30 ist ja nicht zugelassen.

Hat der Wagen einen DPF? Dann wäre das 5W30 sowieso zwingend und mich wundert es schon, daß ein Audi-Haus ein der Norm nicht entsprechendes Öl einfüllt. Ich würde auf jeden Fall auf eines umsteigen, welches der 50700 entspricht.

Das 0w30 entspricht nicht 50700 sondern 50600.
Keine Ahnung, aber der Vorbesitzer hat darauf bestanden wegen leichtläufigkeit im Winter usw.

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Das 0w30 entspricht nicht 50700 sondern 50600.
Keine Ahnung, aber der Vorbesitzer hat darauf bestanden wegen leichtläufigkeit im Winter usw.

...der Vorbesitzer hatte halt wenig Ahnung von Öl und ist einem weit verbreitetem Irrglauben aufgesessen...füll das Öl ein,welches der Spezifikation entspricht,dann bist Du auch Garantiemäßig auf der sicheren Seite....

Letzte Frage, welche Marke ist da zu empfehlen? Aral oder Shell?

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Letzte Frage, welche Marke ist da zu empfehlen? Aral oder Shell?

...ganz Egal...Markenöle nehmen sich nichts!

Jut, dann bestelle ich mal.
Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen