eine etwas andere Kaufempfehlung
Moin Leute,
ich bin nun zu dem Entschluss gekommen in nähester Zukunft mir ein neues Fahrzeug zu zu legen.
Zur Auswahl stehen selbstverständlich nur der Volvo V70 (P26) in verschiedensten Motorvarianten... Ich muss dazu sagen, dass ich die Audi-Empfehlungs- Attacken erfolgreich abgewehrt habe! 😁😉
Ich will/ muss mich entscheiden zwischen V70 R AWD, V70 T5 oder V70 D5 (ggf. AWD)... also ein Auto mit Dampf, sportlichen Sitzen, Automatik, jede Menge nützlichen oder unnützlichen Volvo Schnick- Schnack und wenns geht ein Scheibedach.
V70R- absoluter Traum seit Jahren, jetzt zum greifen nah. Allerdings relativ hoher Verbrauch. Aber schon allein für die Motorabdeckung und das Ladedruckrohr könnte ich sterben. 😁
V70 T5- eigentlich völlig ausreichend, dank R-Technik am Motor mehr als genug Bumms, FWD stört mich nicht wirklich.
V70 D5 (185PS) ebenfalls 400Nm wie der R zur Not auch als AWD, ordentlich Drehmoment bei geringem Dieselverbrauch.
Für den Fall es wird kein R, würde für mich zu 99% ein optischer Umbau auf R -Optik (Front und Scheinwerfer) in Frage kommen. Erfahrungen dazu habe ich ja. 😁
Ob sich der günstigere Kaufpreis eines T5 oder D5 bei so einem Umbau zu einem R negieren würde, bleibt erstmal dahin gestellt, ist aber von mir im Budget berücksichtig.
Jetzt zum Eigentlichen.
Mich würden die Unterhaltskosten von euren D5, T5 oder R's interessieren. Gemeint sind nur Steuern und Versicherungen. Service etc. bitte nicht dazu zählen, denn der fällt ja je nach Fahrstil unterschiedlich aus.
Ich will quasi die Versicherungseinstufung der drei Motorvarianten vergleichen. Womöglich kostet ein D5 AWD genauso viel Versicherung wie ein R oder so?!?!?
Gibt es Unterschiede zwischen der Versicherungseinstufung eines gleich motorisierten 2003er und eines 2007er Modells???
Ich weiß, ich muss die exakten Preise bei meiner Versicherung einholen, würde aber vorher gerne wissen, was mich ungefähr erwartet und wie ich ungefähr kalkulieren muß.
Ich werde noch mal einen örtlichen Händler aus dem Schlaf reißen gehen, aber mehrere Meinungen zu hören kann ja nicht schaden.
Freue mich auf eure Meinungen... Dankööööö
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
nach schmerzhaftem Abschied von meinem selbst zusammengezimmerten zum R- umgebauten V70 habe ich ein neues gebrauchtes Spielzeug.
Es ist ein 05'er V70R GT geworden. So wie ich ihn mir immer vorgestellt und gewollt habe. Ein sagenhaftes Auto... titangrau mit Atacama Leder.
Von außen stilvoll sportlich, von innen knallig luxuriös. Die Tiptronik macht mir viel Spaß und die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.
Schiebedach war mein größter Wunsch weshalb es sogar bei 11 Grad Aussentemperatur offen steht. Es gibt dem Auto den letzten sportlichen Feinschliff.
Das Navi ist zwar veraltet aber ich könnte es den ganzen Tag nur rauf und runterfahren lassen. Dieser Pop-up Screen ist sooo geil...
Ein Blick in den Motoraum lässt bei mir das kalte Sabbern kommen. Einen so lecker verpackten Motor hat nicht mal Lamborghini... 😁 Marderschäden werden noch von mir behoben.
Klar, ziehen tut er wie ein Schwein. Ich bin aber auch kein Maßstab. Das ist das schnellste Auto, was ich je gefahren bin. Daher hab ich kein Vergleich. Ich merke nur immer wieder, ich habe einen großen Respekt vor der Leistung des R und fahre (noch) dementsprechend.
Weitere kleine Schmankerl sind (vielleicht auch R- typisch bekannt) Regensensor, 6 fach CD Wechsler im Radio integriert, Sitzheizung, die leckere Aluminium- Mittelkonsole mit diesem Aluminium-Mini-Rollo (*sabber*), Bordcomputer (denn es ist ja irre wichtig die 13L und mehr ständig unter die Nase gerieben zu bekommen), eingebautes Telefon mit integrierter Freisprecheinrichtung, Rentnerradar hinten (nervig), elektrisch verstell- beheiz- und einklappbare Spiegel, WR auf Pegasus 17 Zoll...
Wenn mir die Möglichkeit über den Weg rennt den Wagen mal aufzubocken, wird erstmal Bestandsaufnahme gemacht was mir nicht passt und vorsorglich repariert werden muss.
Hier noch zwei Fotos... Mehr Fotos und Fahrberichte folgen wenn ich den Neuerwerb mal verdaut habe.
Einziges Manko würde ich auf die Schnelle mal die 5 Gang GT in den Raum werfen. Ich hätte lieber 6 Gänge gehabt.
Na ja und dann der Spritverbrauch. Da war ich natürlich vorher mit Autogas verwöhnt. Jetzt liegen rauhere Trinksitten an. Aber das gönne ich dem Kleinen. Er katapultiert mich auf Verlangen ja auch mit einem Sprung durch die Lichtmauer ins nächste Universum oder im Berliner Stadtverkehr besser gesagt in die nächste freie Lücke. 😁
Beste Grüße
pseudo R (der seinen Namen in Gedenken an den alten V70 aber behält)
178 Antworten
@volvocrasher zum Momentanverbrau HS
bei 100km/h laut Tacho im Tempomatbetrieb hüpft der Akt. Wert vom BC zwischen 6,1- 7,2
bei 140km/h zwischen 8,5 - 10,5
bei 160km/h zwischen 9,5 - 11,2
die Strecke war ziehmlich eben, habe aber auch schon mal bei 150km/h einen Wert von 7,5 gehabt.
Zitat:
Ich finde die P26 sehen noch nach Volvo aus. Das Facelift z.b. für C70 oder C30 sieht ja wohl zum Bre**** aus.
Vielleicht haben sie da einen von den LKW Designern ran gelassen so nach dem Moto "eh fetter Kühlergrill"
Pseudo, bist Du in Deinen Überlegungen, ob es der S60R wird, zu einem Ergebnis gekommen? Oder betreibst Du weiter Marktrecherche?
Aus dem Norden gibt es auch keine Neuigkeiten, der MArkt für R ist hier ober auch sehr dünn.
Der blaue R ist billiger geworden, dieser aus der Schweiz jüngst um 350 Euro teurer. Steinbrück-Malus?
Ähnliche Themen
Na ja... abgesehen davon, dass der S60R etwas sehr günstig ist und ein defektes Radlager hat, denke ich werde ich nach spätestens 1- 2 Jahren einen Kombi vermissen. Dann einen S60R los zu werden ist schwierig, geschweige denn einen gescheiten V70R zu kriegen.
Also werde ich nach einem V70R gucken. Aber momentan ist echt nix tolles zu holen.
Der blaue R ist mir zu viel des Guten. Hammergeil aber einfach ein ganzen Schlag zu teuer. Man muss ja die Kirche im Dorf lassen.
Mir fürchtet nur, dass selbst Schweden ausverkauft ist. Wo will man da noch was gescheites finden... 🙄
Naja, der ist doch eigentlich ganz nett: http://www.blocket.se/.../Volvo_V70_R_AWD_23480958.htm?ca=11&%3Bw=3 oder der: http://www.blocket.se/.../...o_V70_R_AWD_Fullutrustad_22265122.htm?...
Aber wie schon gesagt, Schweden ist grad auch leer.
Uih... sehr schöne Fahrzeuge. Sowas in der Richtung suche ich. Ich dachte ja immer in Schweden kriegt man die Dinger günstiger, aber die kosten doch ne Stange mehr. Für Schweden sind das nicht viele Km aber mir eigentlich schon zu viel. Der rote zumindest. Das sind ja schwedische Meilen, also noch ne 0 dran!!! 😉
Aber ausstattungstechnisch genau das was ich suche.
Wenn ich den hier einführe, muss ich bestimmt auch noch Märchensteuer zahlen oder??!?!
Bei dem aus der Schweiz genauso. Der wäre ein Sofort-Kauf- Auto für mich. Aber der würde mich mit Einfuhrumsatzsteuer schlappe 30 Riesen kosten... 🙄 Fällt also aus wegen Bodennebel...
Mein Kumpel meinte Autos aus Schweden sollte man wenn dann nur aus Nordschweden holen. Grund ist, im Winter ballern die tonnenweise Salz auf die Strassen um sie eisfrei zu halten. In Nordschweden salzen sie nicht mehr, da fahren sie auf dem festgefahrenen Schnee.
Das Problem ist, dass bei mir in Berlin und Umgebung (ca. 300km) keine V70R stehen, die man sich mal eben angucken könnte. Ansonsten wäre das Kaufen viel einfacher. Aber so muss man sich erstmal per Internet einen suchen und durch die halbe BRD reisen. Darauf habe ich ja nun garkeine Lust, nur um mal zu gucken. 🙁
Ich hätte auch nichts gegen nen Vorfacelift. Den in jadegrün metallic foliert, mit den schwarzen Kunststoffleisten und Schwellern, sieht in meinen Augen spitze aus. Nur das die Facelift V70R ne schönere Innenausstattung haben und technisch teilweise verbessert wurden.
Ich habe mir das auch noch mal durchdacht mit den R's, die etwas mehr Km drauf haben. Wenn ich einen mit ca. 80- 90.000km nehme aber nur 15.000€ zahle, und dann einen mit 30.000km aber 29.000€ ist das schon n krasser Unterschied.
Da hätte man quasi 14.000€ für Reparaturen übrig, die ja nicht so schnell alle sein dürften. Und die neueren mit wenig Km haben auch bald Reparaturen nötig.
Und wenn die vielgefahrenen ne Gebrauchtwagen Garantie haben, ist man doch auch abgesichert oder hab ich da n Denkfehler??? 😕😕😕
PS. Ich glaub ich wander aus nach Schweden. Diese schwedischen Kennzeichen sind ja so geil. Sehen viel besser aus als unsere... 🙄
Original geschrieben von pseudo R
Wenn ich den hier einführe, muss ich bestimmt auch noch Märchensteuer zahlen oder??!?!
Wenn vom Händler ist die schwed. UmSt afaik ausgewiesen, also netto, hier dann die 19% drauf. Aber das ist nur unsolides Halbwissen meinerseits. Import aus CH ist schwieriger, da non-EU.
Mein Kumpel meinte Autos aus Schweden sollte man wenn dann nur aus Nordschweden holen. Grund ist, im Winter ballern die tonnenweise Salz auf die Strassen um sie eisfrei zu halten. In Nordschweden salzen sie nicht mehr, da fahren sie auf dem festgefahrenen Schnee.
Kommt drauf an, von Malmö bis Stockholm liegt im Winter auch nicht mehr Schnee als hier, die Kälte ist, so kam mir das damals vor, trockener und vereiste Straßen habe ich nie erlebt.
Ich habe mir das auch noch mal durchdacht mit den R's, die etwas mehr Km drauf haben. Wenn ich einen mit ca. 80- 90.000km nehme aber nur 15.000€ zahle, und dann einen mit 30.000km aber 29.000€ ist das schon n krasser Unterschied.
MY05 oder MY06 mit 80000KM gehen nicht für 15000 weg, leider. 30000 KM und 29000E ist allerdings auch Mondpreis.
@ volvocrasher
Sage mal, wollen wir uns einen V70R aus den USA importieren??? Ich habe das eigentlich schon wieder verworfen, aber bei dem Angebot hier...
Vielleicht kann man mit nem Händler nen Deal machen zwei zu nehmen??? Ich habe da allerdings auch keine Kontakte und ob man jetzt den günstigen Schnitt macht bleibt auch dahingestellt. 🙄
Ich wollte ja mal bei nem Volvo Händler vorbeifahren und dort fragen, ob die noch ein paar R's rankriegen. Vielleicht können die den dann auch nach Berlin bringen so dass ich nicht durch halb D reisen muss.
@pseudo R
Wieso fragst Du nicht mal bei einem Volvohändler mit sogen. Touristic & Diplomatic Sales-Niederlassung? Die verkaufen die Fahrzeuge an Nato- und Diplomatenangehörige und sind meist in der Nähe größerer Militärstützpunkte zu finden. Die sollten bestimmt auch die ein oder anderen Rückläufer bekommen oder können u.U. Vermitteln. Fragen kostet ja (meist) nichts.
Die Fahrzeuge haben alle eine Europa-Zulassung und das COC ist auch immer mit dabei, so dass es bei der Zulassung keine Probleme geben dürfte.
Funktioniert das wirklich noch mt den "Army-Shops"?
Eine Zeit lang war das die günstigste Art, Mustangs, StingRays, Cobras,... etc.nach Europa zu bekommen....
@ MadMatt: nochmal zum Thema Verbrauch, Renterstil, etc....😉
Haben nun die annähernd gleiche Strecke - einmal im Konvoi via Semmering, und retour via A2 - nach Klagenfurt abgespult, und zwar gechippter V70D5 AWD vs. meinen gechippten S60R, wobei ich 2 bzw. 1 Pers plus vollen Kofferraum hatte, und der V70 quasi leer war. Tempomat auf 160 - ich hoffe die Rennleitung liest nicht mit 😉 - und sonst gefahren was möglich war, jedoch in Tunnels, Baustellen & Ortsgebiet nach Vorschrift,...!
Schnitt lag letztlich in Klagenfurt bei 132km/h.
Verbrauch (nach BC bzw. ausgelitert): V70D5 9.1l bzw. real 10.4l; R 11.1l bzw. real 11.2l !
Ich würd' sagen, Gewichts-berichtigt (~300-400kg!) würde annähernd Gleichstand herrschen!
Zurück über A2 fuhren wir ohne Begrenzung via Tempomat, sonst gleich (Section Control, Radarfallen, Baustellen,...) wobei ich letztlich etwa 23min (!) Vorsprung herausfuhr, sowie 29min vs einem neuen XC60 D5, der sich uns angeschlossen hatte (3.Mitfahrer).
Lt. BC erreichte ich einen Schnitt von etwa 154km/h bei ausgelitertem Verbrauch von 11.6l - nicht übel, oder? Der V70 kam auf 10.8l (9.7 lt.BC) und der XC60 brauchte gar 13.7l Diesel (11 lt.BC) und darf nun als "eingefahren" gelten. Dieser Verbrauch ist (obwohl neuer Wagen, Gewicht, Höhe,..) in jedem Fall ein Wahnsinn, aber es wurde eben auch ordentlich Gas gegeben, abseits jeder Ökonomie!
MadMatt, vielleicht verstehts du nun warum ich von "Rentnerstil" bzw. "Wunder-D5" sprach 😉 , und kannst mir verzeihen?
PS: bevor nun wieder Pseudo-Grüne, Blockwarte, u.d.g., aufscheien: es war kaum Verkehr und niemand wurde gefährdet, davon abgesehen daß keiner von uns Suizid-Gedanken hegt 😉
@MickKnatterton: Deinen Vergleich D5 vs. R kann ich nicht nachvollziehen. Bei einer Fahrt auf "freien" deutschen Autobahnen fährst Du kaum derartige Vorsprünge heraus. Auch der Verbrauch beider Fahrzeuge erscheint mir unrealistisch. Ein offen gefahrener "R" geht ganz schnell in Richtung 16 bis 18 Liter, wobei dann zwischen 220 bis 260 km /h auf dem Tacho stehen. Beim D5 (Schalter!) aus der letzten Modellserie sind maximal 11 Liter - voll Speed wohlgemerkt. Bist Du schon einmal einem richtig zügig gefahrenen D5 begegnet?
Der eklatante Verbrauchsvorteil des Diesels macht sich im Stadtverkehr und bei hohen Geschwindigkeiten >200 km/h bemerkbar.
Gruß
tragetasche
Ich wollte eig. die leidige Verbrauchsdebatte nicht wieder eröffnen 😉, sondern habe nur auf ein vorausgehendes Posting geantwortet, welches aus jahrelangem Vergleich und persönlcher Erfahrung mit mehreren Diesel und Benzinern einfach unrichtig war!
Mit dem R rauchst du diese alle in der Pfeife; wenn du das negierst, bist du offenbar noch keinem motivierten R-Fahrer begegnet 😉, selbst nie R oder andere potente Benziner gefahren....
Direkte Vergleiche auf ebenen deutschen Autobahnen hab ich weniger, abgesehen davon, daß ich einem 525d auch schon eine halbe Stunde von München nach Berlin abgenommen habe.
Wenn du dahingleiten kannst ohne ständiges Bremsen und Gasgeben, halten sich bei R wie D5 die Verbräuche in Grenzen.
Die hier angesprochene Strecke geht allerdings über die Alpen bzw. den Alpenrand, ist kurvig, mit Tunnel und Langsamfahrstrecken durchsetzt und motiviert gefahren nix für Weicheier und Flachlandtiroler 😉!
Von der Vmax des R bist du da weit entfernt, selbst die des D5 erreichst du kaum!
Deine Behauptung der Sparsamkeit des Diesels im Hochdrehzahlbereich ist schlicht Unsinn, was den Stadtverkehr angeht gebe ich dir absolut recht!
Auch einen D5 der 260km/h läuft kenn ich nicht, selbst der gechippte meines Kumpels läuft nur etwa 245km/h, wobei der Verbrauch über 200 gewaltig ansteigt und dann vorallem bergauf den R locker topt! Kraft ist da auch nimmer vorhanden,....warum das so ist, ist kein Geheimnis, geht aber über das Topic hier weit hinaus...
Gleiches gilt übrigens analog für Diesel vergleichbarer Leistung neueren und älteren Baujahrs, egal ob der 2.7l TDI, der 2.7l/3l aus Jaguar und Citroen,..., 320CDI,..., da reiht sich der D5 nahtlos ein ohne durch besondere Leistung oder gar Sparsamkeit zu glänzen! Ein guter Motor ist er jedoch allemal - nur nicht sportlich!
Im Übrigen solltest du dich nicht von deinem - vorallem bei Dieseln weit verbreitetem 😉 - erheblich voreilenden Tacho sowie der BC-Mogelei täuschen lassen! Dieser Wahnsinn hat definitiv Methode, ebenso aber auch schon einen Bart!
So ist uns zuletzt aufgefallen, daß der XC60D5 Tacho nochmal gute 10km/h mehr anzeigt als der ohnehin schon voreilende Tacho des V70D5, dafür der BC viel zu wenig Verbrauch anzeigt, obwohl die Tankuhr gerade auf den letzten 150km rapide auf Null geht.......
Ich hätte da mal ne Frage an die R Fahrer. Welche Porsche haben keine Chance wegzufahren und welche Porsche sägen dich erbarmungslos ab wenn man mit nem R hinterher will? Ich finde Porsche zwar schick aber ich kenne mich bei denen nun garnicht aus. Ich will mich auch nicht tot fahren, aber wenn es denn ein R wird, dann will ich mich auch mal hinter nen Porsche hängen. Will nur nicht, dass es peinlich wird. 🙄😉
Kann man mit nem 911 mithalten??? Wie siehts mit anderen stärker Motorisierten aus. Audi S4 oder S6 oder so. BMW 335 Diesel oder so???
Ich meine deswegen würde ich mir den R nicht kaufen aber würde mich mal interessieren.
Ich bin letztens in nem A4 Avant 3.0TDI Quattro mitgefahren und der hat so dermaßen gedrückt, dass wollte ich echt nicht glauben. War schon fast pervers, denn die verkaufen son Ding als Nicht- Sportwagen! Ich fands echt heftig, wie schnell die Tachonadel gen 100 geschnellt ist. War ein gechippter 3.0TDI mit 530Nm Drehmoment. Sah aber aus wie n stinknormaler A4...
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Ich hätte da mal ne Frage an die R Fahrer. Welche Porsche haben keine Chance wegzufahren und welche Porsche sägen dich erbarmungslos ab wenn man mit nem R hinterher will? Ich finde Porsche zwar schick aber ich kenne mich bei denen nun garnicht aus. Ich will mich auch nicht tot fahren, aber wenn es denn ein R wird, dann will ich mich auch mal hinter nen Porsche hängen. Will nur nicht, dass es peinlich wird. 🙄😉
Kann man mit nem 911 mithalten??? Wie siehts mit anderen stärker Motorisierten aus. Audi S4 oder S6 oder so. BMW 335 Diesel oder so???
Ich meine deswegen würde ich mir den R nicht kaufen aber würde mich mal interessieren.Ich bin letztens in nem A4 Avant 3.0TDI Quattro mitgefahren und der hat so dermaßen gedrückt, dass wollte ich echt nicht glauben. War schon fast pervers, denn die verkaufen son Ding als Nicht- Sportwagen! Ich fands echt heftig, wie schnell die Tachonadel gen 100 geschnellt ist. War ein gechippter 3.0TDI mit 530Nm Drehmoment. Sah aber aus wie n stinknormaler A4...
Fahr mal einen 911 Probe und dann einen R. Der 911 ist eine andere Welt. Vergleich einfach die 0-200 km/h Zeiten zwischen den Modellen. Wenn du mit einem Porsche spielen willst, dann häng dich an den (normalen) Boxster.
Mit einem R fährst du auch keinem 335d davon. Und der verbraucht dabei ein gutes Drittel weniger. Deswegen ist der R leider ein aussterbender Dinosaurier.
Aber Mick wird uns sicher noch dazu seine Erfahrungen preisgeben...