eine etwas andere Kaufempfehlung
Moin Leute,
ich bin nun zu dem Entschluss gekommen in nähester Zukunft mir ein neues Fahrzeug zu zu legen.
Zur Auswahl stehen selbstverständlich nur der Volvo V70 (P26) in verschiedensten Motorvarianten... Ich muss dazu sagen, dass ich die Audi-Empfehlungs- Attacken erfolgreich abgewehrt habe! 😁😉
Ich will/ muss mich entscheiden zwischen V70 R AWD, V70 T5 oder V70 D5 (ggf. AWD)... also ein Auto mit Dampf, sportlichen Sitzen, Automatik, jede Menge nützlichen oder unnützlichen Volvo Schnick- Schnack und wenns geht ein Scheibedach.
V70R- absoluter Traum seit Jahren, jetzt zum greifen nah. Allerdings relativ hoher Verbrauch. Aber schon allein für die Motorabdeckung und das Ladedruckrohr könnte ich sterben. 😁
V70 T5- eigentlich völlig ausreichend, dank R-Technik am Motor mehr als genug Bumms, FWD stört mich nicht wirklich.
V70 D5 (185PS) ebenfalls 400Nm wie der R zur Not auch als AWD, ordentlich Drehmoment bei geringem Dieselverbrauch.
Für den Fall es wird kein R, würde für mich zu 99% ein optischer Umbau auf R -Optik (Front und Scheinwerfer) in Frage kommen. Erfahrungen dazu habe ich ja. 😁
Ob sich der günstigere Kaufpreis eines T5 oder D5 bei so einem Umbau zu einem R negieren würde, bleibt erstmal dahin gestellt, ist aber von mir im Budget berücksichtig.
Jetzt zum Eigentlichen.
Mich würden die Unterhaltskosten von euren D5, T5 oder R's interessieren. Gemeint sind nur Steuern und Versicherungen. Service etc. bitte nicht dazu zählen, denn der fällt ja je nach Fahrstil unterschiedlich aus.
Ich will quasi die Versicherungseinstufung der drei Motorvarianten vergleichen. Womöglich kostet ein D5 AWD genauso viel Versicherung wie ein R oder so?!?!?
Gibt es Unterschiede zwischen der Versicherungseinstufung eines gleich motorisierten 2003er und eines 2007er Modells???
Ich weiß, ich muss die exakten Preise bei meiner Versicherung einholen, würde aber vorher gerne wissen, was mich ungefähr erwartet und wie ich ungefähr kalkulieren muß.
Ich werde noch mal einen örtlichen Händler aus dem Schlaf reißen gehen, aber mehrere Meinungen zu hören kann ja nicht schaden.
Freue mich auf eure Meinungen... Dankööööö
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
nach schmerzhaftem Abschied von meinem selbst zusammengezimmerten zum R- umgebauten V70 habe ich ein neues gebrauchtes Spielzeug.
Es ist ein 05'er V70R GT geworden. So wie ich ihn mir immer vorgestellt und gewollt habe. Ein sagenhaftes Auto... titangrau mit Atacama Leder.
Von außen stilvoll sportlich, von innen knallig luxuriös. Die Tiptronik macht mir viel Spaß und die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.
Schiebedach war mein größter Wunsch weshalb es sogar bei 11 Grad Aussentemperatur offen steht. Es gibt dem Auto den letzten sportlichen Feinschliff.
Das Navi ist zwar veraltet aber ich könnte es den ganzen Tag nur rauf und runterfahren lassen. Dieser Pop-up Screen ist sooo geil...
Ein Blick in den Motoraum lässt bei mir das kalte Sabbern kommen. Einen so lecker verpackten Motor hat nicht mal Lamborghini... 😁 Marderschäden werden noch von mir behoben.
Klar, ziehen tut er wie ein Schwein. Ich bin aber auch kein Maßstab. Das ist das schnellste Auto, was ich je gefahren bin. Daher hab ich kein Vergleich. Ich merke nur immer wieder, ich habe einen großen Respekt vor der Leistung des R und fahre (noch) dementsprechend.
Weitere kleine Schmankerl sind (vielleicht auch R- typisch bekannt) Regensensor, 6 fach CD Wechsler im Radio integriert, Sitzheizung, die leckere Aluminium- Mittelkonsole mit diesem Aluminium-Mini-Rollo (*sabber*), Bordcomputer (denn es ist ja irre wichtig die 13L und mehr ständig unter die Nase gerieben zu bekommen), eingebautes Telefon mit integrierter Freisprecheinrichtung, Rentnerradar hinten (nervig), elektrisch verstell- beheiz- und einklappbare Spiegel, WR auf Pegasus 17 Zoll...
Wenn mir die Möglichkeit über den Weg rennt den Wagen mal aufzubocken, wird erstmal Bestandsaufnahme gemacht was mir nicht passt und vorsorglich repariert werden muss.
Hier noch zwei Fotos... Mehr Fotos und Fahrberichte folgen wenn ich den Neuerwerb mal verdaut habe.
Einziges Manko würde ich auf die Schnelle mal die 5 Gang GT in den Raum werfen. Ich hätte lieber 6 Gänge gehabt.
Na ja und dann der Spritverbrauch. Da war ich natürlich vorher mit Autogas verwöhnt. Jetzt liegen rauhere Trinksitten an. Aber das gönne ich dem Kleinen. Er katapultiert mich auf Verlangen ja auch mit einem Sprung durch die Lichtmauer ins nächste Universum oder im Berliner Stadtverkehr besser gesagt in die nächste freie Lücke. 😁
Beste Grüße
pseudo R (der seinen Namen in Gedenken an den alten V70 aber behält)
178 Antworten
Das ist gar nicht so einfach und in einem Satz zu beantworten!
Generell hast du mal gegen die Turbo-Porsche keinen Meter! Gegen die Allrad auch kaum.
Die "normalen" 911er sind (je nach Baujahr und Motorisierung) teils schneller auf 100, fallen dann zurück, kommen wieder auf und sind teils in der Vmax auch schneller, je nach Motorisierung, gechipt/getunt, was natürlich auch für'n R gilt. Der größte Vorteil der Porsches ist ihr gnadenlos auf Kurvenhatz ausgelegtes Fahrwerk, sodaß du im Winkelwerk auch mit 100PS mehr kaum nachkommst; das gilt auch für die Cayman-S und Boxster-S, die sonst R-Kampfklasse und auch zu biegen sind! Ältere 911er und Carrera ebenso, solange es nicht enger/kurviger wird. Bei den Porsches hängt es aber auch sehr davon ab, ob der Fahrer mit dem Ding umgehen kann, motiviert ist und kein Schisser, um das Potential von Motor und Fahrwerk auszuloten.
Alte RS4 & S4, sowie vorige M3, und die 135i/335i sind ebenso R-Niveau, gechippt bist du teils sogar etwas voraus; gegen die letzten Modelle hast du keine Chance, gegen RS6 sowieso nicht, auch gegend die anderen 8-Zylinder quattros nicht. Ältere A8 4.2 sind R-Niveau, ebenso schwer,..., ähnlich auch die Sterne: 350 kein Gegner, 500er ist weit überlegen aber auch viel zu schwer.
Die Audi 3.2l V6 sind keine Gegner. Spannender sind 350Z und S2000, nur können die wenigsten damit so umgehen, daß sie dem R mit AWD gefährlich werden. Gefährlich nahe kommen dir jedenfalls alle leichten Allradler wie z.B. S3 und RS32, TTquattro, wo du auch mit'm gechipten R zu kämpfen hast, obwohl die 50-100PS weniger haben. Rallyderivate wie Evo und WRX sind voraus, umso mehr es eng und holprig wird, hinter her wenn's in höhere Geschw.bereiche auf der Bahn geht.
Interessant sind natürlich die Heizölferrari, die mächtig aufgeholt haben. Der Audi 3l TDI geht schon verdammt gut, den biegst du erst wenn's schneller bergauf geht oder länger geradeaus. Beim 420CDI tust du dich schon verdammt schwer; da kam ich erst bei ~250 wirklich weg, wobei der auch offen zu sein schien. Im Winkelwerk laß ich den schon wegen 4C und AWD sicher stehen...!
Der 335d geht ebenso extrem gut, der beißt vorallem auch obenraus noch. Ob er im Winkelwerk mitkann weiß ich (noch) nicht; einen 535d hab ich da erst stehen lassen...; Ich dachte eher, daß der besser als Nachbars 540i ginge, der etwa R-Niveau hat, aber obenraus abbeißt.
Interessant ist vielleicht, daß bisher auch die Jaguars recht schnell Federn ließen, und auch der so angehimmelte neue Passat CC schneller kleiner wurde als gedacht...!
Andererseits wurde ich auch schon von älteren Kisten stehen gelassen, wo ich's nie vermutet hätte: darunter ein ordinärer & unscheinbarer, aber gut gemachter Nissan SX200 und ein alter Mini Cooper (extrem getunt aber nur am Klang identifizierbar), welche beide allerdings auch motivierte Carreras auf 100 alt aussehen lassen...
Generell ist's eig. egal, denn es kann auch Spaß machen mal gegen stärkere Wagen bzw. bessere/motiviertere Fahrer (wer schrottet schon gerne einen Wagen in der Preisklasse?) zu fahren, auch wenn man verliert, warum nicht? Es gibt immer schnellere...
Der R hat absolut seine Stärken, aber auch seine Schwächen!
Viele neuere Wagen haben deutlich bessere Getriebe - auch Automaten - und vorallem bessere/schnellere Schaltungen, sind deutlich leichter, haben die Möglichkeit größere/breitere Reifen zu benutzen etc., aber nur wenige bieten das R-Understatement im Kombipack und sind auch noch halbwegs preiswert und in der Erhaltung/im Alltag leistbar!
S/RS4, M3s,...etwa sind allesamt Sparbüchsen ohne Boden, auch Porsches sind auch kaum besser und der Komfort und Alltagswert ist bei den meisten Wagen dieser Klasse eher gleich Null. Andere sind zudem noch erheblich teurer und gehen trotzdem nicht oder nur unwesentlich besser (z.b.Maseratis), sodaß man sich dann schon fragen muß: was haben die falsch gemacht?
Für mich war zur Zeit der Anschaffung - und bis heute sehe ich nur wenige Alternativen - der R die ultima ratio aus Spaßfahrzeug und Alltags/Nutzwert, woran sich bis heute kaum etwas geändert hat! Die Entscheidung war goldrichtig und ich hab's bisher keine Minute bereut!
@pseudo-R:natürlich kannst du mit so manchen 911er mithalten, denn nicht alle haben den Beinamen GTR 650 Gemballa oder Ruf. Deshalb achte auf so Zeichen wie GTR, RS oder Turbo da kannst du sie nur mit deinem Volvozeichen im Rückspiegel zur Verzweiflung bringen denn sobald er keine freie Bahn mehr hat bist du im nu wieder hinter ihm😉.
BMW 335d leer 1735kg/286PS/6,4 auf 100/ 580Nm/ 2WD
Volvo S60R leer 1689kg/300PS/5,6 auf 100/400Nm/4WD
ich denke du würdest auch keine schlechte Figur machen gegen den 335d und wenn wir dann noch den Schnee ins Spiel bringen fährst du immer noch während die 911er und Blobster in der Garage unter der Heizdecke stehen😛.
PS: ja, ja mir ist bekannt das es die 911er auch als 4WD gibt😉
Hehehehe... 😁
Danke dir Mick für diese Erklärung. War wirklich recht aufschlussreich und rein vom Gefühl würde ich das auch so sehen. Ich kann natürlich solche Erfahrungen nicht teilen, leider!!! 😁
Auch das ein Porsche bei relativ voller AB keine Möglichkeit hat davon zu fahren ist nachvollziehbar. Allerdings ginge das auch mit nem D5... 😁
Ich staune über den 335 BMW. Der soll aber wirklich wie die Hölle gehen und der ist noch nicht mal als M3 verschrien oder so. Sprich nicht unbedingt als Sportwagen eingestuft. Kosten wird er trotzdem mehr als genug. 🙄
Ich hatte mal mit einem Audi S4 Biturbo bzw. RS4 Biturbo geliebäugelt, die sollen aber irre teuer im Unterhalt sein. Also ist wohl der R dagegen noch ein Schnäppchen. Wenn man jetzt eh mal in dieser Region wildert... 🙄
Ich würde zwar sagen, der RS4 Biturbo killt den R um Längen, lasse mich aber auch eines besseren belehren. Allein weil doch der RS4 schon serie 381PS und quattro hat... 🙄
Die V8 quattro der RS spielen natürlich schon mal in einer ganz anderen Hubraumliga. Da möchte ich den R jetzt auch nicht als Vergleich hinstellen. Das wäre wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Oder?!?!?!
Dass man von einem gemachten Tuningauto mal gekillt wird, kann einem immer passieren. Ein Kumpel von mir hat nen 2er Golf mit VR6 Umbau und Syncro Achse. Wenn der den Motor jetzt noch schärfen würde mit Biturbo oder son Gespiele, dann killt der damit auch so ziemlich jeden Porsche. Leistungsgewicht halt ne...?!?!? 😁🙄
Aber wie ihr schon gesagt habt, wenn man nicht fahren kann/will oder sich nicht traut, was in meinen Augen von Weisheit zeugt, dann ist es selbst mit nem dollen Porsche schwierig. Ich gebs zu, ich bin auf nen R garnicht vorbereitet. Ich konnte den S60R letztens nicht ansatzweise ausreizen und es hat mir schon gereicht. Ich will aber auch noch ne Weile leben... 😁
Gibt es sowas wie Fahrertrainings, die einem in sonem Workshop mal zeigen was das eigene Auto so drauf hat??? Das würde mir beim Ausloten der Power bzw. Grenzbereiche bestimmt dienlich sein. Habt ihr sowas gemacht???
Ähnliche Themen
Du mußt nicht immer gleich VG fahren, um dir oder anderen etwas zu beweisen!
Oft ist es eine Frage der Intelligenz, sich damit zufrieden zu geben, zu wissen, daß man kann wenn man will 😉
In einem Proll- M3 wirst' an jeder Ampel herausgefordert, im R eher kaum, bzw. liegt es an dir andere staunen zu lassen, nachdem sie dir in den Auspuff sahen obwohl sie das Pedal durch die Bodenplatte traten.... 😉
Gas geben kann eigentlich jeder, dabei im heutigen Verkehr zu überleben ist schon deutlich schwieriger....
Viele moderne Wagen bieten sowieso längst ein Potential, mit dem der Mann/die Frau am Steuer kaum noch mithalten kann. Immer mehr Lenker sind schon von einfachen TDI völlig überfordert und allgemein verpflichtende Fahrtechniktrainings würden gewiß mehr zur allgemeinen Verkehrssicherheit beitragen als jeder Strafenkatalog (ist ja doch nur miese Abzocke!), Punkteführereschein, etc...!
Selbst hab ich schon mehrere Fahrtechnikkurse etc. besucht, teils auch zur Kundenbindung etc. mitveranstaltet, und muß sagen, daß ich trotzdem immer wieder etwas mitnehme.
Generell mal auf abgesperrtem Terrain sein Auto in Grenzsituationen kennen zu lernen hat noch niemandem geschadet. Unter berufener Anleitung, reproduzierbaren Bedingungen, etc. in einem FTZ ist das noch optimaler, und in der Gruppe macht es doppelt Spaß!
Mit'm R ist das nochmehr anzuraten, denn die Grenzen sind bei dem Wagen schon sehr weit hinausgeschoben, aber die Physik wird deshalb nicht aufgehoben: der Grat zum Abflug ist plötzlich sehr sehr schmal und womöglich noch überraschender, wenn man's nicht vorher schon mal "trainiert" hat!
Stimmt.... Das Potential eines R oder vergleichbaren Fahrzeugs, kann man als Normalfahrer bzw. Autobesitzer nicht überschauen.
Ich hatte letztes Jahr mal einen handgeschalteten V70R zur Probe. Ich bin bei mir in der Strasse los (Einfamilienhaussiedlung mit 30 Zone).... Na gut dachte ich, wirste mal kurz!!! gucken was so drin steckt. Ich hab ihn im zweiten Gang hochgezogen und hatte echt Mühe den an der nächsten Ecke zum stehen zu kriegen. Nicht weil die Bremsen im Eimer waren, sondern weil ich die Geschwindigkeit die auf dieser kurzen Strecke aufgebaut wurde unterschätzt habe und damit auch den Bremsweg falsch kalkuliert habe. Das war der erste 'Schock' den ich zu verdauen hatte. Die Masse eines V70 ist mir ja bekannt. Dass diese Masse aber so dermaßen beschleunigt werden kann, glich für mich nem Ritt auf der Kanonenkugel. Jedenfalls in diesem Moment. Man merkt auch nicht, dass er im zweiten Gang locker bis 80 oder mehr geht. Man ist ja so abgeschirmt von außen. In nem Polo sieht das anders aus. 😁🙄 Das ganze habe ich natürlich nicht nochmal bei mir wiederholt. 🙄
Mich würde ja interessieren, ob die 850R auch schon solche Raketen waren. Wenn ja, verstehe ich nicht, warum viele Leute sagen Volvo wäre lahm und unsportlich. 🙄
Mein Arbeitskollege hat einen Audi A5 2.0 TFSI quattro. Er lacht immer über meinen Wunsch eines R, erst recht der Wunsch nach nem Kombi. Jedenfalls meinte er, ein R hätte gegen seinen 2.0 T mit Allrad handgeschalten keine Chance. Zu hohes Gewicht meinte er... Ich will mich mit ihm da zwar nicht streiten, weil es wichtigeres gibt aber was würdet ihr sagen???
Wie würde ein Duell aussehen??? Spielt Automatik oder Handschaltung da eine Rolle??? Schaltet die 6- Gang Geartronik der R's schnell oder ist man mit nem Handschalter schneller???
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Mein Arbeitskollege hat einen Audi A5 2.0 TFSI quattro. Er lacht immer über meinen Wunsch eines R, erst recht der Wunsch nach nem Kombi. Jedenfalls meinte er, ein R hätte gegen seinen 2.0 T mit Allrad handgeschalten keine Chance. Zu hohes Gewicht meinte er... Ich will mich mit ihm da zwar nicht streiten, weil es wichtigeres gibt aber was würdet ihr sagen???
Wie würde ein Duell aussehen??? Spielt Automatik oder Handschaltung da eine Rolle??? Schaltet die 6- Gang Geartronik der R's schnell oder ist man mit nem Handschalter schneller???
Hmm, laut Wiki gibts zwei 2.0 TFSI, einmal mit 180 und einmal mit 211PS, denke den kleineren könnte der R stehen lassen. Gut, der A5 ist aerodynamischer, aber der Leistungsunterschied ist doch recht groß. Beim Größeren hat der R bestimmt auch ne Chance auf der AB, also abhängen tut der Audi den auch nicht, bei Serpentinen z.B. dagegen sieht er wohl kein Land...
Würde aber gern dessen Gesicht sehen, wenn er von dem Windelbomber naß gemacht wird...😁
Gruß
Na er hat den 211 PS... aber mit den 20 Zoll S-Line Felgen. Er zieht schon recht ordentlich, trotzdem würde ich sagen gegen nen R hat er keine Chance. Aus dem Stand auf 100 oder so... 😕😕
Also, diese lächerliche Herausforderung kannst du getrost und siegessicher annehmen!
Den rauchst du in einem ungechippten R mit GT in der Pfeife!
Der A5quattro ist so schwer wie der R, hat zwar ein besseres Getriebe aber deutlich weniger Pferde im Stall, wenig Drehmoment,....
Ich habe - siehe obige Story - erst über'n Wechsel einen RS32 stehen gelassen - ungechippt wahrsch. nicht - dessen Fahrer eine Weile ganz gut und motiviert mitgehalten hat. Mit Handschalter hast du gegen den wahrsch. auch ungechippt keine Probleme. Ein RS32 ist erheblich wendiger, leichter,.... als ein A5, und als ein R sowieso...! Übrigens:
3.2l Audi-Benziner hab ich schon so viele ins Lenkrad beißen sehen, die motvieren kaum noch den R zu strapazieren... 😉
Na ich denke mal nen S60R ist vielleicht noch etwas schwieriger abzuhängen als nen V70R. Gerade im 'Winkelwerk' wie ihr das so schön nennt.
Aber ich habe ihm auch erklärt, dass son 2.0 T nur ein Rasenmähermotor im Gegensatz zu nem 2.5 Fünfzylinder ist. Der TFSI ist zwar sparsamer da moderner, aber es fehlt ihm auch an Subtanz. Nicht umsonst steigt Audi auf 5 Zylinder um bei dem RS TT oder wie der heißt...
Na ja... mal schauen wann ich mal mit ihm ein kleines Stechen auf unserem Betriebsgelände fahren kann. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Ja, den hatten wir schon... aber der Preis wurde gesenkt!!! 🙄😁
Er ist noch verfügbar, aber der Preis wurde noch einmal gesenkt. Bin nicht sicher, aber ging der nicht bei 39.900 Eur los , über 32.900 Eur auf den
momentanen Preisvon 29.900 Eur?
Vielleicht bin ich ja zu mißtrauisch, aber solche Preissenkung in wenigen Wochen ? 😕
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
... Vielleicht bin ich ja zu mißtrauisch, aber solche Preissenkung in wenigen Wochen ? 😕
Was soll er machen, wenn die Handwerker ihren Rechnungsausgleich fordern, die Bank wegen ausstehender Kreditzinszahlungen mit ZVG droht ?
( Hausbaufinanzierung in 2007/2008, als Sicherheit Aktien und Optionsscheine hinterlegt 😁 )
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Er ist noch verfügbar, aber der Preis wurde noch einmal gesenkt. Bin nicht sicher, aber ging der nicht bei 39.900 Eur los , über 32.900 Eur auf den momentanen Preis von 29.900 Eur?Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Ja, den hatten wir schon... aber der Preis wurde gesenkt!!! 🙄😁Vielleicht bin ich ja zu mißtrauisch, aber solche Preissenkung in wenigen Wochen ? 😕
Gruß
Hagelschaden
Iss die Karre schnittig oder was...!
Das Angebot hätt ich gern 2011 wenn ich nach nem R suche 🙂
Extrem lecker....
@ Esker
Wahrscheinlich ist es so oder so ähnlich. Ich vergesse immer, dass manche sehr kreativ finanzieren ( Aber die Ninja Kredite sind hier wohl seltener )
@ tomsgar
Yepp, der Wagen ist schon echt super, keine Frage. Aber bei 40.000 km / Jahr eben nicht die Motorisierung meiner Wahl, zudem politisch im Haushalt nicht durchsetzbar 😁
Gruß
Hagelschaden