eine etwas andere Kaufempfehlung

Volvo S60 1 (R)

Moin Leute,

ich bin nun zu dem Entschluss gekommen in nähester Zukunft mir ein neues Fahrzeug zu zu legen.

Zur Auswahl stehen selbstverständlich nur der Volvo V70 (P26) in verschiedensten Motorvarianten... Ich muss dazu sagen, dass ich die Audi-Empfehlungs- Attacken erfolgreich abgewehrt habe! 😁😉

Ich will/ muss mich entscheiden zwischen V70 R AWD, V70 T5 oder V70 D5 (ggf. AWD)... also ein Auto mit Dampf, sportlichen Sitzen, Automatik, jede Menge nützlichen oder unnützlichen Volvo Schnick- Schnack und wenns geht ein Scheibedach.

V70R- absoluter Traum seit Jahren, jetzt zum greifen nah. Allerdings relativ hoher Verbrauch. Aber schon allein für die Motorabdeckung und das Ladedruckrohr könnte ich sterben. 😁

V70 T5- eigentlich völlig ausreichend, dank R-Technik am Motor mehr als genug Bumms, FWD stört mich nicht wirklich.

V70 D5 (185PS) ebenfalls 400Nm wie der R zur Not auch als AWD, ordentlich Drehmoment bei geringem Dieselverbrauch.

Für den Fall es wird kein R, würde für mich zu 99% ein optischer Umbau auf R -Optik (Front und Scheinwerfer) in Frage kommen. Erfahrungen dazu habe ich ja. 😁
Ob sich der günstigere Kaufpreis eines T5 oder D5 bei so einem Umbau zu einem R negieren würde, bleibt erstmal dahin gestellt, ist aber von mir im Budget berücksichtig.

Jetzt zum Eigentlichen.

Mich würden die Unterhaltskosten von euren D5, T5 oder R's interessieren. Gemeint sind nur Steuern und Versicherungen. Service etc. bitte nicht dazu zählen, denn der fällt ja je nach Fahrstil unterschiedlich aus.
Ich will quasi die Versicherungseinstufung der drei Motorvarianten vergleichen. Womöglich kostet ein D5 AWD genauso viel Versicherung wie ein R oder so?!?!?

Gibt es Unterschiede zwischen der Versicherungseinstufung eines gleich motorisierten 2003er und eines 2007er Modells???

Ich weiß, ich muss die exakten Preise bei meiner Versicherung einholen, würde aber vorher gerne wissen, was mich ungefähr erwartet und wie ich ungefähr kalkulieren muß.

Ich werde noch mal einen örtlichen Händler aus dem Schlaf reißen gehen, aber mehrere Meinungen zu hören kann ja nicht schaden.

Freue mich auf eure Meinungen... Dankööööö

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

nach schmerzhaftem Abschied von meinem selbst zusammengezimmerten zum R- umgebauten V70 habe ich ein neues gebrauchtes Spielzeug.

Es ist ein 05'er V70R GT geworden. So wie ich ihn mir immer vorgestellt und gewollt habe. Ein sagenhaftes Auto... titangrau mit Atacama Leder.

Von außen stilvoll sportlich, von innen knallig luxuriös. Die Tiptronik macht mir viel Spaß und die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.
Schiebedach war mein größter Wunsch weshalb es sogar bei 11 Grad Aussentemperatur offen steht. Es gibt dem Auto den letzten sportlichen Feinschliff.
Das Navi ist zwar veraltet aber ich könnte es den ganzen Tag nur rauf und runterfahren lassen. Dieser Pop-up Screen ist sooo geil...
Ein Blick in den Motoraum lässt bei mir das kalte Sabbern kommen. Einen so lecker verpackten Motor hat nicht mal Lamborghini... 😁 Marderschäden werden noch von mir behoben.

Klar, ziehen tut er wie ein Schwein. Ich bin aber auch kein Maßstab. Das ist das schnellste Auto, was ich je gefahren bin. Daher hab ich kein Vergleich. Ich merke nur immer wieder, ich habe einen großen Respekt vor der Leistung des R und fahre (noch) dementsprechend.

Weitere kleine Schmankerl sind (vielleicht auch R- typisch bekannt) Regensensor, 6 fach CD Wechsler im Radio integriert, Sitzheizung, die leckere Aluminium- Mittelkonsole mit diesem Aluminium-Mini-Rollo (*sabber*), Bordcomputer (denn es ist ja irre wichtig die 13L und mehr ständig unter die Nase gerieben zu bekommen), eingebautes Telefon mit integrierter Freisprecheinrichtung, Rentnerradar hinten (nervig), elektrisch verstell- beheiz- und einklappbare Spiegel, WR auf Pegasus 17 Zoll...

Wenn mir die Möglichkeit über den Weg rennt den Wagen mal aufzubocken, wird erstmal Bestandsaufnahme gemacht was mir nicht passt und vorsorglich repariert werden muss.

Hier noch zwei Fotos... Mehr Fotos und Fahrberichte folgen wenn ich den Neuerwerb mal verdaut habe.

Einziges Manko würde ich auf die Schnelle mal die 5 Gang GT in den Raum werfen. Ich hätte lieber 6 Gänge gehabt.
Na ja und dann der Spritverbrauch. Da war ich natürlich vorher mit Autogas verwöhnt. Jetzt liegen rauhere Trinksitten an. Aber das gönne ich dem Kleinen. Er katapultiert mich auf Verlangen ja auch mit einem Sprung durch die Lichtmauer ins nächste Universum oder im Berliner Stadtverkehr besser gesagt in die nächste freie Lücke. 😁

Beste Grüße

pseudo R (der seinen Namen in Gedenken an den alten V70 aber behält)

178 weitere Antworten
178 Antworten

Moin,

der mit 28.000 (der vomweiter oben geposteten Foto) ist leider weg. Der mit ca. 70000 steht in den Börsen (oder nur in einer, weiß das grad nicht) drin und hat Dachreling.

Wenn R, dann nur FL, wenn man nicht basteln mag/kann. Ob nun MY05 oder MY06 ist da eigentlich Bratwurst, wenn man nicht zwingend auf Instant Traction angewiesen ist; vielleicht trägt dieses System aber auch dazu bei, daß der AWD haltbarer wird.

Es wäre sehr nett, wenn die R-Fahrer (gerne GT und HS) mal ihre Momentanverbräuche bei 140, 160 und 180 posten würden, würde gerne die Unterschiede zw. HS und GT bei typischer und machbarer Reisegeschwindigkeit sehen.

BG
Sascha

Also ich habe zwar noch etwas Geduld mit meinem R, aber wenn einem ein jadegrüner V70R mit Tiptronik und Atacama oder Gobi Leder und Schiebedach übern Weg rennt, nicht selber kaufen sondern mir anbieten... Danke!!! 😁

Nein, aber ich würde zwar vom Prinzip und Alter her auch zum Facelift tendieren, aber das jadegrün gabs ja nur in den ersten beiden Modelljahren. Sorgen würde mir dann nur der AWD machen mit dem anfälligen Winkelgetriebe
Na ja und das 6 Gang GT Getriebe wäre mir auch lieber als das 5 Gang allein schon wegen der Leistungseinbuße... 😁

Zitat:

Momentanverbräuche bei 140, 160 und 180 posten würden, würde gerne die Unterschiede zw. HS und GT bei typischer und machbarer Reisegeschwindigkeit sehen.

Villach (Kärnten) - Wien HS 150-160 9,8l Durchschnitt dazwischen liegen aber der Wechsel und die Pack (Bergstrecke) alles AB. Zwischendurch mal kurzfristig schneller um lästige Wichtigtuer abzustreifen😛 am Wechsel trennt sich dann die Spreu vom Weizen😛. Aber zu 98% 150-160 ca. 3Std. Fahrzeit.

Momentanverbrauch habe ich gerade nicht bei der Hand, versuche aber nach zu liefern.

Es wurde ja über monatliche Mehrkosten und Tragbarkeit eines R im Vergleich zum eigenen Fahrzeug gesprochen. Ich habe mal meine Zahlen vom V50 in eine Tabelle geschmissen und angelesene Zahlen (Spritmonitor, Check24, kfzsteuer.de, MT, VF, VPF etc.) zum V70R und einem vergleichbaren (sofern möglich) V70 D5 AWD eingefügt. Natürlich ist diese Berechnung durch Schwankungen beim Ankaufspreis und der Ausstattung des D5 zum R ausgesetzt. Der D5 müßte ja 6000-8000 € teurer sein, um das 4C und die PS-Differenz sowie einige nicht verfügbare bzw. gleichwerte Goodies (Atacama vs. Inscription) auszugleichen. Ebenso fehlen mir exakte Verbrauchswerte zu R und D5, der Dieselverbrauch mag manchen zu hoch erscheinen, aber da ich nicht langsam fahre und auch mit dem 2.0D mehr verbrauche als andere, halte ich den Verbrauchswert des D5 für realistisch, der R dürfte bei 160-180 KM/H nicht sonderlich ausgelastet sein, daher der niedrige Wert von 11 Litern.

Zahlen wie Wertverlust vs. AFA, Finanzierungskosten und -zinsen und Sparsummen habe ich bewußt draußen gelassen; das Internet muß nicht alles wissen 😉

So schlimm finde ich die Werte jetzt nicht, allerdings kann einem immer eine kostenintensive Reparatur die komplette Bilanz zerschießen.

BG
Sascha

Ähnliche Themen

Hmm, die Strecke fahre ich (gechippter R mit GT) auch öfter mal, auch meist mit Tempomat auf echte 160km/h (GPS), wobei die zwangverordneten Langsamfahrstrecken (Blitzer, ewige Baustellen, Section Control,...) den Schnitt auf echte 130+ drücken. Am Wechsel etc. hol ich mir auch gern' einen Andrenalinkick 😉
Je nach vorausgehendem Entzug liegt dann der Verbrauch im Durchschnitt bei 10.5 bis etwa 11.2l !
Wirklich mit vmax1200 vergleichbar sind die Werte jedoch nicht, dazu müßten wir die Strecke wohl direkt hintereinander herheizen...
Daß die GT geringfügig mehr verbraucht vermute ich auch, der Komfort - vorallem im Stadtverkehr - ist das aus meiner Sicht aber allemal wert.
Im Übrigen sehe ich keinen Vorteil in den nach Facelift Modellen; deren "zusätzlicher" Gang ist keine paar tausend Euro wert, auch keine 1000, und die meisten defekten Winkelgetriebe kenne ich von den "Gelifteten" (4:1). Ich würd' daraus nicht auf die Allgemeinheit schließen, aber die Tendenz scheint mir noch klarer, wenn man bedenkt, daß die Vor-Facelift i.a. auch noch mehr km gelaufen sind 😉
Wenn ihr hier von Gebrauchten sprecht, welche sogar mit defekten Radlagern (mit mm-Spiel ist das geradezu kriminell!) etc. zur Probefahrt hingstellt werden, so würde ich von so einem Verkäufer eh schon mal die Finger lassen: wer weiß, was an solchen Wagen noch so alles an gravierenden Mängeln versteckt ist??? Das stinkt ja schon nach Dauerbaustelle und Ärger ohne Ende!!! Sowas ist bei jedem Wagen extrem übel, und erst recht bei einem mit Elektronik vollgestopften Wagen dessen Gimmicks und Performance massiv davon abhängen.....

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Ebenso fehlen mir exakte Verbrauchswerte zu R und D5, der Dieselverbrauch mag manchen zu hoch erscheinen, aber da ich nicht langsam fahre und auch mit dem 2.0D mehr verbrauche als andere, halte ich den Verbrauchswert des D5 für realistisch,

Hallo,

also den D5 Verbrauch kann ich bestätigen. Ich kann meinen D5 mit GT mit 7,x fahren, macht aber keinen Spaß. Und im Stadtverkehr Frankfurt, Klimaanlage etc. sind auch im Rentnermodus keine Wunder zu erwarten.

Über 14.000 km ca. 9,0, muss mal bei Spritmonitor nachsehen. Am WE 1100 km Autobahn, mit Ehrgeiz 😁, aber Zwangslimit einigermaßen beachtet: 8,9 l/100km. Der munter gefahrene T5 aus FB auf der A5 am Sonntag dürfte allerdings nicht mit 11 ausgekommen sein 😁

Gruß (auch an den T5 falls er mitliest)
Hagelschaden

Danke für die Verbrauchsangaben bisher.

Habe nochmals meine Mails mit den früheren Versicherungsvergleichen durchgelesen, irgendwie ist mir heute Nacht eine Zahl durchgeflutscht. Die Prämie für den R beträgt nicht 950 € sondern eher 1200 €. Also die Summen bitte wie folgt ergänzen:

Kosten je Jahr (B95) 8165 € (LPG) 6943 €
Kosten je Monat 680 € 599 €
Kosten je KM 0,272 € 0,231 €
Monatliche Mehrbelastung ohne Finanzierungsausgaben und Wertverlust: (B95) 287,50 € (LPG) 206,50 €

Monatsbeträge kann man sich auch in Tagesbeträge umrechnen und gedanklich in Richtung "Kann ich mir leisten, ich rauche ja nicht" optmieren.

die Kostenschere bzgl. Versicherung und Steuern geht in Ö noch drastischer zugunsten des D5 auseinander! Dafür sieht's Servicekosten-mäßig genau umgekehrt aus; der R kommt mit 25-30t km-Services völlig aus, vorallem wenn du gutes Öl (Mobil1 etwa) verwendest, wohingegen die meisten D5 schon weit unter 20t km nach dem Service schreien, schon früh teure Wechsel vorgesehen bzw. notwendig sind,...., das fängt bei Auspuff und Kupplung an und hört bei Zahnriemen und WaPu nicht auf 😉.
Ölverbrauch ist beim R zu vernachlässigen, beim D5 deutlich höher aber auch kein maßgeblicher Kostenfaktor
Reifenverschleiß ist bei beiden etwa gleich, gleiche Fahrweise vorausgesetzt; Bremsenverschleiß ist auch beim D5 höher, beim R sind die Teile dafür (deutlich) teurer....

Jetzt muss ich auf mal meinen Senf dazugeben, da ich soeben die Strecke Wien - Villach über Leoben zurückgelegt habe. Vollgetankt in Wien und alle Bordcomputerdaten gelöscht, hat sich beim Verlassen des Fahrzeugs nach gemixter Fahrweise (Spitzen mit 180 km/h, ab und an Bodenblech-Beschleunigung und überwiegend normaler Fahrweise) folgendes Bild ergeben (mache morgen auf Wunsch ein paar Photos):

Wegstrecke: über 300 km
Bordcomputer-Verbrauch: 5,7l
Tanknadel hat sich nur geräuspert und ist fast noch in Ausgangsstellung

Kein Pensionisten-Fahrstil, nur auf Sicht gefahren - Klima war nur auf 50% der Wegstrecke an.

Ich komme an 9,x l Verbräuche nur auf deutscher Autobahn hin. Habe scheinbar ein extrem sparsames Exemplar erwischt.

Ein von mir gefahrener 2009-er S60 2,4d (163 PS, manuell) verbrauchte allerdings bei gleichem Fahrstil 1,0 bis 1,5 Liter mehr auf 100 km (im Schnitt auf ca. 30.000 km).

Klar, dem Bordcomputer geb' ich gerne 0,5 l dazu, aber dann bin ich immer noch bei 6,3 l ehrlichem Verbrauch.

@Mick: zum Bremsenverschleiß: habe die 90.000 km voll gemacht - die Bremsen werden bei der Inspektion NOCH NICHT angetastet.

Ich glaube, der D5 ist ein extrem kostengünstiges Auto mit einem ordentlichen Schuss Fahrspass. Der R säuft nach meiner Rechnung das Doppelte, für mich bietet er aber keinen doppelten Fahrspaß. Insofern bleib ich - gerade wieder nach der heutigen Etappe - liebend gerne beim D5...

Hmm, entweder du fährst wie'n Rentner oder du hast'n Wunder-D5? 😉
Ich beziehe mich auf solche mit ähnlicher Fahrweise und analogen Streckenprofilen wie ich, aktuelle (gechippte) und vergangene Heizölferraris, die jedenfalls erheblich mehr als du brauchen, jedoch auch schnell mal mit über 160 über'n Semmering, Tauern oder Brenner heizen mit 150-300kg Ladung im Heck, und da sind dann selbst 9l Verbrauch nur noch ein Wunschtraum! Daß sich bei moderater Fahrweise ohne Heizerei und kranke Ampelsprints auch 7l ausgehen, ist mir durchaus bewußt 😉.
Da braucht der R aber dann auch nur noch ~9-9.5l, und etwas mehr bei Stadtverkehr!
Die S60/V70 D5 Bremsen sind bei diesen Verhältnissen alle ~35t km fällig, alle ~70t inkl. Scheiben.
Ich muß dazu sagen, da sind Bremsen.-u. Reifentests sowie Fahrtrainings ebenso dabei, wo das Material nicht geschont wird!
Sparefrohs im Rentnerstil schaffen wahrscheinlich auch deutlich höhere, vielleicht sogar doppelte Intervalle - der Spaß bleibt dabei aber sicher auf der Strecke 😉

Juhu, ich hab' 'nen Wunder D5!!!

Ne, ne habe keinen Rentnerstil. Solltest du mal in Kärnten vorbeikommen, können wir ja eine D5/R-Verbrauchs-Vergleichfahrt machen.

Dann seh ich auch endlich mal deinen R... 🙂 

Kann man sich für das Kärnten Gumball noch anmelden😉

Zum Thema

Zitat:

Ich glaube, der D5 ist ein extrem kostengünstiges Auto mit einem ordentlichen Schuss Fahrspass. Der R säuft nach meiner Rechnung das Doppelte, für mich bietet er aber keinen doppelten Fahrspaß.

Ergründen wir Fahrspaß, O.K. doppelter Fahrspaß würde heißen 372PS jedoch:

Ist es Fahrspaß, wenn es einer an der Kreuzung wissen will, du mit ziehst auf gleicher Höhe und ihn dann einfach stehen läst als würde er rückwärts fahren😰?

Ist es Fahrspaß, wenn mann z.B. am Wechsel fährt, der vor einem fahrende ständig in die Eisen hüpft, sein Fahrzeug sich verwindet, während mann selbst wie auf Schienen fährt und überlegt nen Gang hinunter zu schalten (und da meine ich keine Corsa, Polos oder andere Kecksdosen)😎

Ist es Fahrspaß, wenn dir einer in den Kofferraum fährt mann kurz Gas gibt sich rechts einreiht und der Drängler erst nach ner viertel Stunde an dir vorbeizieht😮?

Oder ist es Fahrspaß an der Tankstelle weniger zu Tanken als ein R, wobei das dann eher Tankspaß ist😉

Keine Frage, geht sicher alles auch mit nem D5 und ein D5 wird schon wirtschaftlicher sein als ein R aber ob der Spaßfaktor der gleiche ist. Naja jedem sein Spaßfaktor🙂

@pseudo-R erfolgt nach kauf eines R auch eine Änderung auf z.B. Echter-R oder endlich-R🙂

Kärntner Gumball - ich komme!!! 🙂 🙂
Ein paar Harleys durch'n Ansaugtrackt ziehen macht auch Spaß, davon stehen derzeit eh viele herum in Kärnten 😉
Sölkpaß, Tauern,.... wär auch fein, da ist die Rennleitung weniger präsent!
Aber nicht bös sein wenn ich Spaß hab' und gleich wieder weg bin 😉

@ pseudoR: auf die Namensänderung sind wir alle schon gespannt 🙂
wie wär's mit Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ?

PS: mein Lieblingsspiel auf dt. ABs: links mit 250 unterwegs, die A8, 7er,... auffahren lassen, rechts rüberziehen und dann Gas geben wenn die gleich auf sind! Da siehst' g'standene Leut' ins Lenkrad beißen, und Gesichter, ich sag euch, besser als Kino! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Juhu, ich hab' 'nen Wunder D5!!!

Oder eher so rum: Lass mich ans Steuer Deines Wunder D5 und Du wirst Dich wundern, was der verbraucht, zweistellig ist garantiert 😁

Gruß
Hagelschaden

hehehe... 😁

Nee nee, ich glaube Namen darf man garnicht ändern hier oder?!?!?! 😕

Und außerdem stehe ich dazu... Ist doch eigentlich ne coole R- Laufbahn. Nen stino V70 auf R umbauen und dann endlich nen echten R. 😁
An dem werde ich auch nicht mehr so rumschrauben. Da kommen vielleicht nochmal 19 Zöller rauf, denn der fährt wenigstens damit noch sportlich. Aber ich denke wohl motortechnisch muß der nicht unbedingt aufgemotzt werden.

Ich glaube am schönsten muss es sein, mit einem R einen superprolligen überzeugten BMW- Fahrer abzuziehen und der kennt noch nicht mal die Marke... 😁😁😁 Und das ganze am besten mehrere Male an jeder Ampel. 😁
Und wenn ein R dann noch nicht mal an seiner Leistungsgrenze ist, obwohl der BMW auch nicht schlecht dran ist, dann ist das Fahrspaß!!! 😁

Ich hab mir da nochmal was durch den Kopf gehen lassen. Bei dem was Volvo momentan und in Zukunft auf den Markt schmeißt/ schmeißen wird, kann ich echt froh sein nochmal einen der letzten richtigen nach Volvo aussehenden Autos zu erwischen. Ich finde die P26 sehen noch nach Volvo aus. Das Facelift z.b. für C70 oder C30 sieht ja wohl zum Bre**** aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen