Eine Erfahrung reicher: Totalausfall SBC Bremse bei 200 km/h

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.
Nachdem ich seit fast 2 Jahren fast Problemfrei mit meiner E-Klasse aus 03/03 unterwegs bin hatte ich heute ein besonderes Erlebnis auf der BAB. Bei zügiger Fahrt auf der linken Spur und knapp 200 km/h auf der Uhr zog vor mir plötzlich ein LKW raus um zu überholen. Ein beherzter Tritt auf das Bremspedal wurde prompt mit der Fehlermeldung ABS, ASR, ESP defekt , Werkstatt aufsuchen quittiert. Das Bremspedal ließt sich ohne spürbare Bremsleistung fast bis zum Anschlag durchtreten untermalt mit einem nervenden gepiepe. Ich brauche an dieser Stelle wohl nicht erklären, wie mir in dieser Situation zumute war. Als ich den Wagen mit viel Glück heile auf dem rechten Seitenstreifen zum stehen bekam, stellte ich erstmal den Motor ab. Da ich zuerst davon ausging, das aufrund eines Lecks Bremsflüssigkeit verloren ging, prüfte ich zuerst den Behälter. Dieser war jedoch ordnungsgemäß gefüllt. Nach einer Schreckminute startete ich den Motor ganz normal, und siehe da, keine Fehlermeldung mehr. Auch die Bremse funktionierte wieder reibungslos. Da es bereits zu spät für die Werkstatt war, beschloss ich, morgen nochmals meinen Stützpunkt aufzusuchen. Hat jemand diesbezüglich bereits Erfahrungen oder Erklärungen hierfür??? Wird sowas auf Kulanz instandgesetzt?? Keine Gebrauchtwagengarantie mehr vom Händler.

98 Antworten

Hallo allerseits,

ich verstehe das Prinzip der SBC-Bremse nur aus der Sicht eines normalen Autofahrers. Ich finde das Teil innovativ, absolut zeitgemäß und in jeder Hinsicht zuverlässig. Ich habe sie gefahren, die Bremsleistung genossen und fühlte mich immer absolut sicher. Daran konnten auch Unkenrufe in der bisherigen Art nichts ändern. Ausfälle des SBC sind ab dem Modelljahr 2004 meines Wissen nicht mehr in nennenswerter Weise aufgetreten, mir ist zumindest kein Fall erinnerlich. Zudem wurde die SBC-Bremse immer besonders inspiziert und im Bedarfsfall auf Kulanz gewechselt. Sicher mögen die Kosten für Mercedes höher gewesen sein, aber die Folge ist nun das gemopfte Modell. Bremst auch, ist aber alte Technik.

Bleiben wir beim Alten, verzichten auf Neuentwicklungen, erleben dadurch keine Rückschläge und entwicklen uns gegen Null. Tolle Aussichten, meiner Meinung.

Ganz ehrlich: "Mich kotzt das Gejammere über die SBC-Bremse an!" 😠

@ Pfirschau:
Mein Beitrag an "Rambello" war mit leicht ironischem Unterton. Sorry, wenn es nicht durchgedrungen ist. 😉

In diesem Sinne
repeter42

Guckt euch mal die Seite 3 an...
Fällt euch etwas auf?

Richtig, mal wieder alle Sorten hier vertreten, die meinen ihren feuchten Kericht hier abladen zu müssen. Es wird nie ein Ende geben. Kümmert euch doch um eure Gurken. Was sollen eure überflüssigen Comments hier?

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


[zu einem Ingenieur gehört auch die Abschätzung ob sein Werk sicherheitstechnisch vetretbar ist. An meinem Schwager ist letzten November eine E-Klasse mit geschätzten 210 vorbei direkt unter die Ladefläche eines LKW geschossen aber das war ja bestimmt ein Selbstmord..... (die Bremsleuchten waren an). Daimler hat das nicht umsonst wieder aus der E-Klasse verbannt es will einfach niemand mehr kaufen, vergleiche einmal die Restwerte der letzten Fahrzeuge mit SBC und der ersten ohne..... Einen 1,7 Tonner verzögert man bei hohem Tempo ohne Bremskraftunterstützung einfach nicht nennenswert, da reichen selbst Waden wie die von Arnie nicht aus. sollte bei so einer Komponente auch nur der geringste Zweifel in richtung Sicherheit da sein (und der ist ja wohl unbestreitbar da) gehört das aus dem Verkehr gezogen und weiterentwickelt bis es sicher ist, oder eben ganz abgeschafft. da hat Rambello absolut recht....

liebe Grüße
Peter

Dein BMW hat also keinen Bremskraftverstärker, der ausfallen könnte? Und ein E90 ist genau so viel wert wie ein E46 aus dem gleichen Baujahr? Aha.

Es geht nicht um den Wert (schön, dass man bei so einem Thema nur ans Geld denkt), es geht hier um Sicherheit. Wenn keine Sicherheit gegeben ist, muss man die Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Es geht nicht um den Wert (schön, dass man bei so einem Thema nur ans Geld denkt), es geht hier um Sicherheit. Wenn keine Sicherheit gegeben ist, muss man die Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen.

Richtig und dafür gibt es bei uns den TÜV oder kennst du ein Fahrzeug, das ohne hinreichende Sicherheit die Verkehrszulassung besitzt???

repeter42

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Guckt euch mal die letzte Seite an...
Fällt euch etwas auf?

Richtig, mal wieder alle Sorten hier vertreten, die meinen ihren feuchten Kericht hier abladen zu müssen. Es wird nie ein Ende geben. Kümmert euch doch um eure Gurken. Was sollen eure überflüssigen Commts hier?

das kommt einfach daher dass ein Fred ab einer bestimmten Frequentierung auf der Top Page auftaucht.... und wenn mir eines deiner Fahrzegtechnischen Prachtexemplare ungebremst in mein Heck rauscht weil er am Ende eines Staus keine Bremsen hat ist mir das alles andere als Egal, von daher ist das Thema sehr wohl für alle Verkehrsteilnehmer von Belang und nicht nur für profilneurotische Dumpfbacken....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Dein BMW hat also keinen Bremskraftverstärker, der ausfallen könnte? Und ein E90 ist genau so viel wert wie ein E46 aus dem gleichen Baujahr? Aha.
Es geht nicht um den Wert (schön, dass man bei so einem Thema nur ans Geld denkt), es geht hier um Sicherheit. Wenn keine Sicherheit gegeben ist, muss man die Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen.

Wenn Du das ganze Posting einschließlich der Zitate nicht gelesen hast, dann halte Dich doch bitte heraus.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


[zu einem Ingenieur gehört auch die Abschätzung ob sein Werk sicherheitstechnisch vetretbar ist. An meinem Schwager ist letzten November eine E-Klasse mit geschätzten 210 vorbei direkt unter die Ladefläche eines LKW geschossen aber das war ja bestimmt ein Selbstmord..... (die Bremsleuchten waren an). Daimler hat das nicht umsonst wieder aus der E-Klasse verbannt es will einfach niemand mehr kaufen, vergleiche einmal die Restwerte der letzten Fahrzeuge mit SBC und der ersten ohne..... Einen 1,7 Tonner verzögert man bei hohem Tempo ohne Bremskraftunterstützung einfach nicht nennenswert, da reichen selbst Waden wie die von Arnie nicht aus. sollte bei so einer Komponente auch nur der geringste Zweifel in richtung Sicherheit da sein (und der ist ja wohl unbestreitbar da) gehört das aus dem Verkehr gezogen und weiterentwickelt bis es sicher ist, oder eben ganz abgeschafft. da hat Rambello absolut recht....

liebe Grüße
Peter

Dein BMW hat also keinen Bremskraftverstärker, der ausfallen könnte? Und ein E90 ist genau so viel wert wie ein E46 aus dem gleichen Baujahr? Aha.

Hast du in den letzten zehn Jahren von einem Ausfall eines Bremskraftverstärkers gehört ? Ich nicht...., das liegt daran dass so ein System in Grenzen fehlertolerant ist, eine Undichtigkeit oder ein Nachlassen der Unterdruckpumpe (diesel z.B.) merkst du bevor du mit 200 auf der Autobahn bist und kannst rechtzeitig in die Werkstatt. Ein system das von jetzt auf nachher sofort komplett ausfallen kann und das vor allem in Stresssituationen macht hat in einem Auto nichts zu suchen, da sollte man doch wenigstens in der Lage sein einenPuffer welcher Art auch immer einzubauen der zumindest für EINE Notbremsung reicht.....

Bei den Restwerten reden wir von der gleichen Baureihe oder ? Da müsstes du dann W210 und w211 hernehmen aber da kommt ja noch der liebe Rost der den Restwert komplett vernichtet....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Ihr findet es also in Ordnung, dass einem mal schnell die Bremse ausfallen kann und dass man nach xy Anwendungen das SBC tauschen muss ?
Was ist dann in 10 Jahren, wenn die Fahrzeuge zwar immernoch gefahren werden, aber die Eigentümer eben nicht mehr in eine Mercedes Werkstatt fahren ? Sind das dann tickende Zeitbomben ? Oder will Mercedes das SBC ewig auf Kulanz tauschen ? Auch in Osteuropa oder Afrika ?

bitte nochmals richtig informieren wie die kulanz zu dieser bremse aussieht, ansonsten drehen wir uns hier im kreis und sabbern nur stammtischgeschwätz vor uns hin!

und ja, ich finde es sogar SEHR GUT dass man nach einer bestimmten anzahl an bremsungen eine neue kostenlose bremse bekommt. es ist quasi immer ein neues und frisches teil im fahrzeug. dadurch wird dieses teil immer up to date gehalten.
man muss nicht in eine mercedes-werkstatt, aber dies wird zwangsläufig passieren da dir jede freie werkstatt sagen wird "fahr zu mercedes, da gibts was kostenlos!".
ich bin kein mercedeswerkstattfahrer und trotzdem bin ich am ende bei mercedes gelandet.

trotzdem denke ich dass dieser SBC-hype derzeit gezielt den runden ablauf des forums stören soll. ich bin ja nicht erst seit gestern user hier, aber eine derartige welle von gespamme und möchtegernproblemen habe ich noch nie erlebt.
huch, PLÖTZLICH tauchen da zig fahrer mit ein und dem selben problem auf und posten dann auch noch jeder einen extrathread. sensationsreportage würde man es wohl im fernsehn nennen.

p.s. die laufzeit bis es zur verschleissgrenze kommt ist ordentlich lang. mich würde es wundern wenn hier manch einer jemals solch einen tachostand gesehen hat, als dass die meldung zur SBC auftaucht.

Zitat:

Original geschrieben von repeter42



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Es geht nicht um den Wert (schön, dass man bei so einem Thema nur ans Geld denkt), es geht hier um Sicherheit. Wenn keine Sicherheit gegeben ist, muss man die Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen.
Richtig und dafür gibt es bei uns den TÜV oder kennst du ein Fahrzeug, das ohne hinreichende Sicherheit die Verkehrszulassung besitzt???

repeter42

die Typzulassung bekommen vom Hersteller gestellte NEUFAHRZEUGE da sollte man ja davon ausgehen können das alles funktioniert. abgesehen davon hat das KBA viel zu viel Muffensausen um gegen einen Fahrzeughersteller etwas zu unternehmen und die technischen Mindeststandards sind dermassen veraltet dass es einen Graust, speziell die Bremsleistung könntest du auch mit 14" Trommelbremsen erreichen Hauptsache es bremst gleichmässig....

lg
peter

Googeln ist wohl nicht mehr "in" ???
Bremsversagen zieht sich durch alle PKW-Marken, Typen und Klassen !

http://www.google.es/search?hl=es&q=Bremsenversagen&meta=

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Hast du in den letzten zehn Jahren von einem Ausfall eines Bremskraftverstärkers gehört ?

Bloß weil Du Dir das nicht vorstellen kannst, heißt das noch lange nicht, dass es das nicht gibt. Das interessiert bloß am Stammtisch keinen.

Ganz aktuell z.B. hier.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Es geht nicht um den Wert (schön, dass man bei so einem Thema nur ans Geld denkt), es geht hier um Sicherheit. Wenn keine Sicherheit gegeben ist, muss man die Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen.
Wenn Du das ganze Posting einschließlich der Zitate nicht gelesen hast, dann halte Dich doch bitte heraus.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Preise für / Restwerte der Fahrzeuge mit SBC niedriger liegen als die der anderen Modelle, die wieder mit einer "herkömmlichen Bremse" (wie auch immer die bei Mercedes aussehen mag) unterwegs sind.

Ansonsten darf man ja wohl seine Meinung zu einem Thema äußern und da muss sich nicht jeder gleich angegriffen fühlen.

Mir geht es darum, dass der Preis zwar im Keller sein mag, dass diese Fahrzeuge allerdings gerade deswegen in ganz andere Käuferschichten gelangen.

Was aus eurer SBC wird lasse ich euch jetzt auch gerne allein weiter diskutieren. Meinungen sind hier nicht erwünscht, hier geht es um die reine Technik und die ist (abgesehen von Fällen bei manchen Leuten, die wohl einfach zu dumm zum fahren oder zu geizig für eine Mercedes Werkstätte sind) voll und ganz verlässlich und durch die Rückrufe wurden alle Probleme beseitigt.

Freundliche Grüße und allzeit sichere Fahrt, LSirion

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Hast du in den letzten zehn Jahren von einem Ausfall eines Bremskraftverstärkers gehört ?
Bloß weil Du Dir das nicht vorstellen kannst, heißt das noch lange nicht, dass es das nicht gibt. Das interessiert bloß am Stammtisch keinen.

Ganz aktuell z.B. hier.

ich kann da nur lesen dass die Bremse "unter Umständen keine Bremskraftverstärkung bieten KÖNNTE" und daher Rückruf, ist doch in Ordnung und das keine Unfälle oder Ausfälle vorgekommen sind kannst du da auch lesen..... da ist eine schlechte Charge eines Rückschlagventiles aber keine konstruktive Schwäche das ist der Unterschied...

Aber für mich ist selbstverständlcih auch in Ordnung wenn Daimler die SBC soweit verbessert dass solche AUSFÄLLE speziell IN EXTREMSITUATIONEN nach ausschöpfung ALLER KONSTRUKTIVER MASSNAHMEN nicht mehr möglich oder zumindest theoretisch nicht mehr möglich sind. Technische Totalschäden durch Manipulation oder physische Beschädigung fallen da natürlich nicht drunter.... dann können die das gerne wieder am Markt platzieren. Die Keilbremse würde bei mir unter so ein Konzept fallen, bei Ausfall Vollbremsung.... da steht die fuhre und kann aus dem Verkehr gezogen werden...

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Wenn Du das ganze Posting einschließlich der Zitate nicht gelesen hast, dann halte Dich doch bitte heraus.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Preise für / Restwerte der Fahrzeuge mit SBC niedriger liegen als die der anderen Modelle, die wieder mit einer "herkömmlichen Bremse" (wie auch immer die bei Mercedes aussehen mag) unterwegs sind.

Es hat jemand behauptet, die Vorfacelift-Modelle seien wegen der verbauten SBC günstiger als die aktuellen. Außer bei Leuten, die SBC mal gerade buchstabieren können, ist das aber nirgends ein Thema.

Noch eine Bemerkung: die von aller Welt als Heiland gepriesenen Hybridmodelle (gleich, welcher Marke), funktionieren allle nur mit SBC. Nur heißt die drive-by-wire- Bremse da anders bzw. gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Noch eine Bemerkung: die von aller Welt als Heiland gepriesenen Hybridmodelle (gleich, welcher Marke), funktionieren allle nur mit SBC. Nur heißt die drive-by-wire- Bremse da anders bzw. gar nicht.
ja nur komisch dass die bei den anderen (darf man das Unwort Toyota hier in den Munde nehmen ?) absolut tadellos funktioniert, und das in einem Auto dass trotz high tech ohne Ende nur die Hälfte einer E-Klasse kostet.....

Ich hoffe ja wirklich dass dieses Problem bei Daimler mit der Stromversorgung gelöst wurde, ernsthaft wünscht sich niemand dass bei jemandem die Bremse ausfällt und Schadenfreude ist das von den hier diskutierenden auf gar keinen Fall...

lg
Peter

Ähnliche Themen