Eine Erfahrung reicher: Totalausfall SBC Bremse bei 200 km/h
Hallo zusammen.
Nachdem ich seit fast 2 Jahren fast Problemfrei mit meiner E-Klasse aus 03/03 unterwegs bin hatte ich heute ein besonderes Erlebnis auf der BAB. Bei zügiger Fahrt auf der linken Spur und knapp 200 km/h auf der Uhr zog vor mir plötzlich ein LKW raus um zu überholen. Ein beherzter Tritt auf das Bremspedal wurde prompt mit der Fehlermeldung ABS, ASR, ESP defekt , Werkstatt aufsuchen quittiert. Das Bremspedal ließt sich ohne spürbare Bremsleistung fast bis zum Anschlag durchtreten untermalt mit einem nervenden gepiepe. Ich brauche an dieser Stelle wohl nicht erklären, wie mir in dieser Situation zumute war. Als ich den Wagen mit viel Glück heile auf dem rechten Seitenstreifen zum stehen bekam, stellte ich erstmal den Motor ab. Da ich zuerst davon ausging, das aufrund eines Lecks Bremsflüssigkeit verloren ging, prüfte ich zuerst den Behälter. Dieser war jedoch ordnungsgemäß gefüllt. Nach einer Schreckminute startete ich den Motor ganz normal, und siehe da, keine Fehlermeldung mehr. Auch die Bremse funktionierte wieder reibungslos. Da es bereits zu spät für die Werkstatt war, beschloss ich, morgen nochmals meinen Stützpunkt aufzusuchen. Hat jemand diesbezüglich bereits Erfahrungen oder Erklärungen hierfür??? Wird sowas auf Kulanz instandgesetzt?? Keine Gebrauchtwagengarantie mehr vom Händler.
98 Antworten
Um jetzt mal wieder zum Thema zurückzukommen: mich würde es schon sehr interessieren, was da los war. War das ein SBC-systemimmanenter Fehler? Warum ließ sich der Wagen überhaupt nicht mehr bremsen? Ging das wirklich nicht oder hätte man nur mit aller Kraft auf den "Pedalendpunkt" (das vermeintliche Bodenblech) steigen müssen?
Ich mag die SBC doch sehr, auch wenn ich nun keine mehr habe und die konventionelle Mopf-Bremse auch sehr gut abgestimmt und dosierbar ist. Aber angesichts dessen, dass ich auch erst vor ein paar Wochen bei 180km/h etwas von ESP-Ausfall lesen mußte, bin ich neugierig. Dass die Teile in die Jahre kommen, will ich als Grund nicht gelten lassen, mein E200K war beim Verkauf gerade 3 Jahre und 93000km alt.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@afis
Ich wiederhole das nicht gerne, aber das "ewige blöde hirnlose Gelabere" gegen mich ödet mich an:ich bin Ingenieur und kein "blindes Huhn das ein Korn findet"
und ich habe mich -theoretisch- intensiv mit der SBC-Bremse befasst
(z.B. mit www.mercedestechstore.com)
und ich kenne mich daher mehr damit aus, als 99% der W211-Besitzer !Man kann sich auch -theoretisch- von "technischen Dingen" wie z.B.
von Atomkraftwerken eine Meinung bilden, ohne selbst eines besitzen !Außerdem "rede ich nicht alles Neue" schlecht !!!
Ich kritisiere es nur, wenn ich für die Menschen (die Kunden) keinen nennenswerten "Vorteil" -außer höhere Kosten- erkennen kann.
Ja, es ödet nicht nur dich an. Allerdings, was du schreibst, ödet mich meist genauso an. Wie intensiv du dich in der Theorie beschäftigst, ist mir ehrlich gesagt egal, denn Theorie ersetzt nicht die Praxis. Mercedes wollte mit der Bremse u. a. das Bremsgefühl/verhalten revolutionieren. Anfangs erschein ein Luftfahrwerk auch sinnlos, aber es kann sinnvoll sein, wie viele inzwischen tagtäglich erleben.
Ach ja, apropos "Neues": du schreibst zwar, dass du nicht alles "Neue" kritisierst, aber wenn es mal um was neues geht, bzw. um etwas ausgereiftes, dann kommst du immer nur mit negativen Aspekten.
Im Gegensatz zu dir bin ich kein Ingenieur, verfüge aber über Erfahrung mit der SBC und viele anderen Bremsen - UND der Erfahrung, die ich dadurch bekommen habe verschiedene Fahrzeuge außerhalb des Straßenverkehrs an ihre Grenze zu bringen. Hinzu kommt noch ein gewisses technisches Grundverständnis.
Letztlich will ich nur auf eins: Theorie ist schön und gut, doch manchmal sind Theorie und Praxis nicht 1:1 gegenseitig übertragbar. Wenn du also keinerlei Erfahrung hast, dann verzichte doch bitte auf irgendwelche Beiträge, die rüberkommen, als hättest du jede Menge Erfahrung mit dem W211 oder irgendwas anderem als dem W124!
Zitat:
Original geschrieben von franksnoopy76
Hallo zusammen.
Nachdem ich seit fast 2 Jahren fast Problemfrei mit meiner E-Klasse aus 03/03 unterwegs bin hatte ich heute ein besonderes Erlebnis auf der BAB. Bei zügiger Fahrt auf der linken Spur und knapp 200 km/h auf der Uhr zog vor mir plötzlich ein LKW raus um zu überholen. Ein beherzter Tritt auf das Bremspedal wurde prompt mit der Fehlermeldung ABS, ASR, ESP defekt , Werkstatt aufsuchen quittiert. Das Bremspedal ließt sich ohne spürbare Bremsleistung fast bis zum Anschlag durchtreten untermalt mit einem nervenden gepiepe. Ich brauche an dieser Stelle wohl nicht erklären, wie mir in dieser Situation zumute war. Als ich den Wagen mit viel Glück heile auf dem rechten Seitenstreifen zum stehen bekam, stellte ich erstmal den Motor ab. Da ich zuerst davon ausging, das aufrund eines Lecks Bremsflüssigkeit verloren ging, prüfte ich zuerst den Behälter. Dieser war jedoch ordnungsgemäß gefüllt. Nach einer Schreckminute startete ich den Motor ganz normal, und siehe da, keine Fehlermeldung mehr. Auch die Bremse funktionierte wieder reibungslos. Da es bereits zu spät für die Werkstatt war, beschloss ich, morgen nochmals meinen Stützpunkt aufzusuchen. Hat jemand diesbezüglich bereits Erfahrungen oder Erklärungen hierfür??? Wird sowas auf Kulanz instandgesetzt?? Keine Gebrauchtwagengarantie mehr vom Händler.
schmeiss den BENZ weg... wenn ich sowas lese bekomme ich Angst zuviel Elektronik, und da ist das Ergebiss! Wenn mir sowas passieren würde, würde ich mein Auto sofort verkaufen und mir was anderes kaufen. Wer weiss vielleicht hast du beim nächsten mal kein Glück mehr!
UND DU BIST ANSCHEINEND NICHT DER ERSTE, macht es dir selber keine Angst?
sorry doppelpost
Ähnliche Themen
Hallo Rambello,
von mir aus darfst du Ingenieur sein bis zum "jüngsten Tag".
Allerdings verstehe ich deine negative Grundhaltung zur SBC-Bremse nicht, wenn ich an den Pioniergeist denke, der zu einem Ingenieur gehören sollte. Wo bleibt dein Entwickler- und Tatendrang? 😉
Viele Grüße
repeter42
Oh je, spätestens jetzt dürfte die sachliche und vor allem problemorientierte Basis dieses Threads dahin sein 🙄
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Oh je, spätestens jetzt dürfte die sachliche und vor allem problemorientierte Basis dieses Threads dahin sein 🙄
ok das mit dem wegschmeissen entschuldige ich mich...
aber selbst wenn das meinen CIVIC passieren würde oder gar dem BMW meines OPAS dann würde ich nie wieder mir ein CIVIC kaufen, bei sowas ist mein vertrauen weg... alles schön und gut aber sowas DARF nicht passieren verdammt. Ich verstehe ja wenn die ABS leuchte angeht man bremst ohne abs aber immer noch kräftig genung... aber da ist alles ausgfallen
Zitat:
Original geschrieben von dreamdeluxe
ok das mit dem wegschmeissen entschuldige ich mich...Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Oh je, spätestens jetzt dürfte die sachliche und vor allem problemorientierte Basis dieses Threads dahin sein 🙄aber selbst wenn das meinen CIVIC passieren würde oder gar dem BMW meines OPAS dann würde ich nie wieder mir ein CIVIC kaufen, bei sowas ist mein vertrauen weg... alles schön und gut aber sowas DARF nicht passieren verdammt. Ich verstehe ja wenn die ABS leuchte angeht man bremst ohne abs aber immer noch kräftig genung... aber da ist alles ausgfallen
ich will mal sehen was du sagst wenn er dein KIND anfährt oder dir hinten auffährt und du bleibende verletzungen hast, weil die BREMSE versagt hat, und nach einem RESET bzw NEUSTART wieder alles ok ist.
hatte bis jetzt selber 2 bremstotalausfälle. an einem 124er und einem 126er.
trotzdem mag ich diese fahrzeuge weiterhin, wieso auch nicht? 😉
mit dem 124er wars auf einer autobahnausfahrt. ist nett wenn man von >140 abbremsen muss und nichts passiert 😁
beim 126er wars noch schöner; bergabfahrt zum meer bei scharfen kurven und neben der straße tiefe abgründe 😉
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo Rambello,von mir aus darfst du Ingenieur sein bis zum "jüngsten Tag".
Allerdings verstehe ich deine negative Grundhaltung zur SBC-Bremse nicht, wenn ich an den Pioniergeist denke, der zu einem Ingenieur gehören sollte. Wo bleibt dein Entwickler- und Tatendrang? 😉
Viele Grüße
repeter42
zu einem Ingenieur gehört auch die Abschätzung ob sein Werk sicherheitstechnisch vetretbar ist. An meinem Schwager ist letzten November eine E-Klasse mit geschätzten 210 vorbei direkt unter die Ladefläche eines LKW geschossen aber das war ja bestimmt ein Selbstmord..... (die Bremsleuchten waren an). Daimler hat das nicht umsonst wieder aus der E-Klasse verbannt es will einfach niemand mehr kaufen, vergleiche einmal die Restwerte der letzten Fahrzeuge mit SBC und der ersten ohne..... Einen 1,7 Tonner verzögert man bei hohem Tempo ohne Bremskraftunterstützung einfach nicht nennenswert, da reichen selbst Waden wie die von Arnie nicht aus. sollte bei so einer Komponente auch nur der geringste Zweifel in richtung Sicherheit da sein (und der ist ja wohl unbestreitbar da) gehört das aus dem Verkehr gezogen und weiterentwickelt bis es sicher ist, oder eben ganz abgeschafft. da hat Rambello absolut recht....
liebe Grüße
Peter
Wenn es nicht so gefährlich wäre, könnte man ja drüber lachen, was Mercedes da auf die Beine gestellt hat.
Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich besser Platz machen sollte, wenn mal wieder ein Benz von hinten angeflogen kommt. Er könnte ja außer ein Zucken an der Lichthupe ja noch ein anderes schwerwiegenderes Problem haben.
Ihr findet es also in Ordnung, dass einem mal schnell die Bremse ausfallen kann und dass man nach xy Anwendungen das SBC tauschen muss ?
Was ist dann in 10 Jahren, wenn die Fahrzeuge zwar immernoch gefahren werden, aber die Eigentümer eben nicht mehr in eine Mercedes Werkstatt fahren ? Sind das dann tickende Zeitbomben ? Oder will Mercedes das SBC ewig auf Kulanz tauschen ? Auch in Osteuropa oder Afrika ?
Aber wenn der Kunde das erhabene Bremsgefühl haben und nicht wie bei einem schäbigen Kleinwagen bremsen will, dann ist das schon in Ordnung. Ich kann es verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
...An meinem Schwager ist letzten November eine E-Klasse mit geschätzten 210 vorbei direkt unter die Ladefläche eines LKW geschossen aber das war ja bestimmt ein Selbstmord..... (die Bremsleuchten waren an). Daimler hat das nicht umsonst wieder aus der E-Klasse verbannt es will einfach niemand mehr kaufen, vergleiche einmal die Restwerte der letzten Fahrzeuge mit SBC und der ersten ohne.....
Jetzt dürfte es schwer werden das inhaltliche Niveau zu unterbieten 😉
Ich kenne übrigens auch einen, der einen kennt der schon mal in Bayern war 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
hatte bis jetzt selber 2 bremstotalausfälle. an einem 124er und einem 126er.
trotzdem mag ich diese fahrzeuge weiterhin, wieso auch nicht? 😉mit dem 124er wars auf einer autobahnausfahrt. ist nett wenn man von >140 abbremsen muss und nichts passiert 😁
beim 126er wars noch schöner; bergabfahrt zum meer bei scharfen kurven und neben der straße tiefe abgründe 😉
und da setzt du dich noch in einen Mercedes..... ich fahre seit 22 Jahren Auto und hatte noch nicht einen Bremmsausfall und wenn die Gurke noch so alt war (Derby, Scirocco, Talbot Horizon etc.). Da hätte ich jedes Vertrauen in die Marke verloren, aber vielleicht bin ich da nur ein wenig anders gestrickt. Wenn ich der Überzeugung bin dass die Bremsen demnächst fällig sind werden sie gemacht und nicht erst wenn die Leuchte funzelt....
liebe Grüße
Peter
Kurze Zwischenfrage:
Glaubt hier wirklich jemand, das Bremsversagen nur bei SBC auftreten kann 😕
Bremsversagen gibt es auch bei Ausfall des Hauptbremszylinders/Bremskraftverstärkers !
Und was machen wir dann ? Kein Auto mehr kaufen das einen Hauptbremszylinder/Bremskraftverstärker besitzt ?
Ausfälle kann es immer mal geben, egal bei welchem System. Wohl dem der dann den gleichen Schutzengel hat wie der TE.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
[zu einem Ingenieur gehört auch die Abschätzung ob sein Werk sicherheitstechnisch vetretbar ist. An meinem Schwager ist letzten November eine E-Klasse mit geschätzten 210 vorbei direkt unter die Ladefläche eines LKW geschossen aber das war ja bestimmt ein Selbstmord..... (die Bremsleuchten waren an). Daimler hat das nicht umsonst wieder aus der E-Klasse verbannt es will einfach niemand mehr kaufen, vergleiche einmal die Restwerte der letzten Fahrzeuge mit SBC und der ersten ohne..... Einen 1,7 Tonner verzögert man bei hohem Tempo ohne Bremskraftunterstützung einfach nicht nennenswert, da reichen selbst Waden wie die von Arnie nicht aus. sollte bei so einer Komponente auch nur der geringste Zweifel in richtung Sicherheit da sein (und der ist ja wohl unbestreitbar da) gehört das aus dem Verkehr gezogen und weiterentwickelt bis es sicher ist, oder eben ganz abgeschafft. da hat Rambello absolut recht....liebe Grüße
Peter
Dein BMW hat also keinen Bremskraftverstärker, der ausfallen könnte? Und ein E90 ist genau so viel wert wie ein E46 aus dem gleichen Baujahr? Aha.