Eine Erfahrung reicher: Totalausfall SBC Bremse bei 200 km/h

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.
Nachdem ich seit fast 2 Jahren fast Problemfrei mit meiner E-Klasse aus 03/03 unterwegs bin hatte ich heute ein besonderes Erlebnis auf der BAB. Bei zügiger Fahrt auf der linken Spur und knapp 200 km/h auf der Uhr zog vor mir plötzlich ein LKW raus um zu überholen. Ein beherzter Tritt auf das Bremspedal wurde prompt mit der Fehlermeldung ABS, ASR, ESP defekt , Werkstatt aufsuchen quittiert. Das Bremspedal ließt sich ohne spürbare Bremsleistung fast bis zum Anschlag durchtreten untermalt mit einem nervenden gepiepe. Ich brauche an dieser Stelle wohl nicht erklären, wie mir in dieser Situation zumute war. Als ich den Wagen mit viel Glück heile auf dem rechten Seitenstreifen zum stehen bekam, stellte ich erstmal den Motor ab. Da ich zuerst davon ausging, das aufrund eines Lecks Bremsflüssigkeit verloren ging, prüfte ich zuerst den Behälter. Dieser war jedoch ordnungsgemäß gefüllt. Nach einer Schreckminute startete ich den Motor ganz normal, und siehe da, keine Fehlermeldung mehr. Auch die Bremse funktionierte wieder reibungslos. Da es bereits zu spät für die Werkstatt war, beschloss ich, morgen nochmals meinen Stützpunkt aufzusuchen. Hat jemand diesbezüglich bereits Erfahrungen oder Erklärungen hierfür??? Wird sowas auf Kulanz instandgesetzt?? Keine Gebrauchtwagengarantie mehr vom Händler.

98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ja nur komisch dass die bei den anderen (darf man das Unwort Toyota hier in den Munde nehmen ?) absolut tadellos funktioniert, und das in einem Auto dass trotz high tech ohne Ende nur die Hälfte einer E-Klasse kostet.....

Wieso Unwort? Wenn Du jetzt BMW gesagt hättest. 😁 Späßle.

Naja, ein Planetengetriebe und ein paar Akkus sind auch keine Hexerei. Wenn sie es wenigstens erfunden hätten. Außerdem wirst du so billig keine vernünftige E-Klasse kriegen. 😁

SBC funktioniert in der E-Klasse absolut tadellos. Ich weiß immerhin, wovon ich rede. Oder kennst du ein Beispiel außer vom Hörensagen? Nun schau Dir mal die paar Exemplare des Prius an, die hier herumfahren. Dann überlege die paar Stadtkilometer pro Exemplar und vergleiche mit den ganzen Firmenwagen und Taxis, die da draußen tagtäglich ihren Trott abspulen. Ist auch nur ein einziger davon wegen SBC-Ausfall verunglückt? Das stünde sofort in der Zeitung. Gefundenes Fressen, nicht nur für $Fremdmarken-Fahrer mit Tagesfreizeit.

Mir hat die SBC im Gegenteil eher schon mal den Allerwertesten gerettet. Jetzt habe ich keine mehr, sie wäre mir aber durchaus Aufpreis wert.

An den Beispiel ganz oben interessiert mich schon, ob denn nun wirklich überhaupt keine Bremswirkung mehr da war, aber das wurde leider bislang nicht beantwortet. Das Konzept läßt so etwas nämlich nicht zu, jedenfalls nicht mehr als bei konventionellen Bremssystemen.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


.....ob denn nun wirklich überhaupt keine Bremswirkung mehr da war,

Natürlich war die Bremswirkung noch da.

Genau wie beim Ausfall eines Bremskraftverstärkers.

Man muss halt "etwas" kräftiger das Pedal an den Boden pressen 😁

Wäre diese Sicherheitseinrichtung nicht vorhanden,

hätte die SBC-Bremse

nie

eine Zulassung vom KBA bekommen!!!

PS: so einfach kann Technik sein 😮

Natürlich ist da noch eine Bremswirkung vorhanden.
Hab das ja auch schon mal erlebt. Man muß halt, wie beim Käfer, richtig reintreten, keine Angst da bricht schon nichts ab. Klar, der Käfer wog nur ~800kg und ein W211 kommt locker auf das doppelte, aber es klappt schon mit dem Bremsen und wirkungsvoller Verzögerung.
Am meisten nervt dabai das laute, nicht resetbare Piepsen und die rote Puffbeleuchtung im KI.

JV

Was für eine Aufregung.
Mal soviel.
Tatsache ist, mein Wagen und ich habe es abgefragt, die Wagen meiner Freunde, Kollegen und Bekannten, also 9 Fahrzeuge W/S 211, alle mit SBC Bremse sind in Summe 41,5 Jahre alt, und 980 Tsd. Km gelaufen.
Gemäß Aussage ihrer Besitzer = Nutzer war bisher an keinem der Fahrzeuge ein ausergewöhnlicher Defekt an der Bremse aufgetreten. Keine "Ausfälle", keine angezeigten Störungen.
Sicher, das bedeutet natürlich "nichts", ist aber so.

Die Fahrzeuge wurden, werden regelmäßig , gemäß Serviceplan, nur von MB Werkstätten angefasst.
Ausgeführte Arbeiten an der Bremse: Nur Scheiben, Beläge, Bremsflüssigkeiten.

Erstaunlich sind jedoch die teilweise großen Unterschiede in den Standzeiten der Bauteile bei gleichen Motoren und ähnlichen Streckenprofilen.
Also, der Fahrer "macht`s".
Mein Fazit, weiter so.

Hat nicht der neue SL eine SBC Bremse und der Hersteller verkauft dieses risikibelastete Ding trotzdem im Amiland ?
Sehr gewagt, Die wissen hoffentlich was sie tun.
Werde gleich mal mein Depot erleichtern, will mir kein Minus bei fallenden Kursen einhandeln bei den dann anstehenden Schadensersatzklagen. Wie war das eigentlich, wurde der VorMopf mit SBC in USA ausgeliefert?
Gab es da Aufregungen? Hat MB dann aber geschickt verborgen.

Ok, werde meine SBC jetzt mal testen.

Servus

Ähnliche Themen

Auch wenn ich ja keine Ahnung von der E-Klasse habe und in diesem Forum hier verschrien bin, mein Beitrag dazu http://www.autokiste.de/index.htm?site=/psg/0503/4119.htm (ich weiss, ist nicht brandaktuell!).

M.

@ MadMax63,
den Link kann man nicht öffnen, gelöscht?

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Auch wenn ich ja keine Ahnung von der E-Klasse habe und in diesem Forum hier verschrien bin, mein Beitrag dazu http://www.autokiste.de/index.htm?site=/psg/0503/4119.htm

M.

Hab es gerade nochmal probiert, bei mir funktioniert es!? Hab es hier SBC Rückruf nochmals auf andere Art und Weise eingefügt.

Gruß,
Markus

@ MadMax63,
sehr seltsam, in deinem Originaltext funktioniert er bei mir nicht, allerdings in meinem Text im Zitat funktioniert er jetzt 😕
TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Hab es gerade nochmal probiert, bei mir funktioniert es!?

Gruß,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Noch eine Bemerkung: die von aller Welt als Heiland gepriesenen Hybridmodelle (gleich, welcher Marke), funktionieren allle nur mit SBC.

So so,
ein Hybridmodell kann man also gar nicht mit einer "normalen Bremse" abbremsen ???
Man lernt doch immer wieder dazu . . . 😕

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


Natürlich ist da noch eine Bremswirkung vorhanden.
Hab das ja auch schon mal erlebt. Man muß halt, wie beim Käfer, richtig reintreten, keine Angst da bricht schon nichts ab. Klar, der Käfer wog nur ~800kg und ein W211 kommt locker auf das doppelte, aber es klappt schon mit dem Bremsen und wirkungsvoller Verzögerung.
Am meisten nervt dabai das laute, nicht resetbare Piepsen und die rote Puffbeleuchtung im KI.

JV

Bitte nochmal bestätigen: Du hattest einen SBC - Ausfall und konntest mit der "Notbremse" verzögern?

Seltsam finde ich allerdings, dass beim Ausfall des SBC nur noch 2 Räder und nicht alle 4 gebremst werden! Wurde mir so von mehreren Mercedeswerkstätten auch am Computer in einer Funktionsgrafik so bestätigt. Meiner Bemerkung, dass man dann nicht nur fester drauftreten müsse, sondern dass bei nur 2 Rädern die Bremswirkungen deutlich schlechter sei, haben sie auch nicht widersprochen: Für die gesetzlich vorgeschriebenen Werte würde es aber wohl immer noch reichen, sonst hätte es ja keine ABE gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von DüsselLothar


Seltsam finde ich allerdings, dass beim Ausfall des SBC nur noch 2 Räder und nicht alle 4 gebremst werden! Wurde mir so von mehreren Mercedeswerkstätten auch am Computer in einer Funktionsgrafik so bestätigt. Meiner Bemerkung, dass man dann nicht nur fester drauftreten müsse, sondern dass bei nur 2 Rädern die Bremswirkungen deutlich schlechter sei, haben sie auch nicht widersprochen: Für die gesetzlich vorgeschriebenen Werte würde es aber wohl immer noch reichen, sonst hätte es ja keine ABE gegeben.

Das ist alles richtig, was du schreibst, beim "fester drauftreten" am besten mit beiden Fußen. Wenn SBC ausfällt, ist alles sch...., aber das ist beim Ausfall der Bremsen überall so 🙄

Zitat:

Original geschrieben von franksnoopy76


Hat jemand diesbezüglich bereits Erfahrungen oder Erklärungen hierfür??? Wird sowas auf Kulanz instandgesetzt?? Keine Gebrauchtwagengarantie mehr vom Händler.

@ franksnoopy76.
Hallo franksnoopy76 erstmal Glückwunsch das Du die Kiste zum Stehen gebracht hast,Ich hatte wie Berichtet vor ca.6 Wochen ein schwamiges Gefühl am Bremspedal,ab zu DC und es promt eine Neue SBC-EINHEIT plus Bemsfl.Da Ich aber nicht zu 100 Prozent Zufrieden war gab es jetzt vor 2 Tagen das Gerät (Bezeichnung weis Ich nicht genau) das denn Bremsdruck simuiert auch noch oben drauf,und das Ganze ohne Kosten für Mich,seitdem bremst der Benz wie eine EINS,und das Bremspedal läst sich einwandfrei und super dosieren und reagiert auf denn Feinsten Druck,also ab zum Freundlichen,und gute Fahrt.
MFG Kimi01.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ja nur komisch dass die bei den anderen (darf man das Unwort Toyota hier in den Munde nehmen ?) absolut tadellos funktioniert, und das in einem Auto dass trotz high tech ohne Ende nur die Hälfte einer E-Klasse kostet.....

so so, High Tech ohne Ende im Prius. Wegen des Ventilators ev. ?

=> Hatten wir das nicht schon einmal ?

Im übrigen dürfte das SBC des w211 sich zum Bremssystem der NiCd Schüssel so vergleichbar sein wie ... ein Paddelboot zur Queen Mary II.

Hi Leute,
kann mir mal einer sagen, wo ich bei meinem 04er W211 sehen kann ob die SBC Arbeiten gemacht wurden?
Aufkleber? Farbtupfer? Wenn ja, wo denn genau?

Danke im Vorraus!

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ja nur komisch dass die bei den anderen (darf man das Unwort Toyota hier in den Munde nehmen ?) absolut tadellos funktioniert, und das in einem Auto dass trotz high tech ohne Ende nur die Hälfte einer E-Klasse kostet.....
so so, High Tech ohne Ende im Prius. Wegen des Ventilators ev. ?

=> Hatten wir das nicht schon einmal ?

Im übrigen dürfte das SBC des w211 sich zum Bremssystem der NiCd Schüssel so vergleichbar sein wie ... ein Paddelboot zur Queen Mary II.

Na, na , na, so etwas sollte man nicht schreiben, wenn man nicht einmal weiss, dass die Batterien/Akkus des Prius NiMH-Zellen sind und keine NiCd!

Inwieweit solch ein SBC überhaupt einen Fortschritt darstellt, sollte man anhand der Berichte sowieso mal dahingestellt lassen. Entwickelt hat es übrigens BOSCH und ich nehme an, dass die anderen Hersteller dort auch einkaufen.

Ähnliche Themen