Eindrücke von der Probefahrt
Hallo zusammen, in die Model Y Selbsthilfegruppe! 😉
Ich habe von 2015-2017 das Model S gefahren und bin danach für ein paar Jahre rückfällig geworden (G-Klasse, X7).
Heute habe ich die Probefahrt für das Y hinter mich gebracht und muss sagen, dass mich das Fahrzeug extrem überzeugt. Vor allem das Platzangebot in der zweiten Reihe ist doch überwältigend und der Karosserie von außen in keiner Weise anzusehen.
Die Software ist wie immer genial; an die Bedienung wird man sich voraussichtlich schnell gewöhnen.
Sehr gut weiter entwickelt wurden auch die rahmenlosen Seitenscheiben. Die Akustikverglasung leistet ganze Arbeit.
Betrachtet man zusätzlich die Staumöglichkeiten inklusive Frunk versteht man nicht mehr, wie es ein BMW iX in die Serie geschafft hat.
Ich werde mir jetzt noch mal das neue X ansehen (sobald in 2022 verfügbar) und dann entscheiden, ob es den erheblichen Mehrpreis wert ist. Aktuell habe ich eine Tendenz zum Y, weil es einfach ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.
Beste Grüße!
194 Antworten
Zitat:
@Dario27 schrieb am 2. Februar 2022 um 15:55:21 Uhr:
Kann es sein, dass du das „AVAS“ mit einem bauartbedingten Fiepen durcheinander bringst? Oder verstehe ich Deinen Eintrag falsch?
Nee, keiner unserer Teslas hat AVAS. 😉 Ich meine schon das Fiepen, das Elektromotoren in bestimmten Lastbereichen von sich geben. Manche stört das, ich mag das sogar, weil ich ein (echtes) Antriebsgeräusch ganz nett finde. Wie gesagt, ich kenne das von unseren Teslas, unserem Renault und auch vom E-tron...haben sie alle in unterschiedlicher Ausprägung und Modulation in bestimmten Lastbereichen.
Nein, das war definitiv ein wahrnehmbares, lastabhängiges Fiepen, was bei leiser Musik deutlich hörbar war. Beim Etron und bei iX habe ich nichts dergleichen wahrgenommen - natürlich haben die auch Geräusche gemacht, aber die waren für mich deutlich niedrigfrequenter und damit angenehmer für mich. Die Frequenz beim MY war der meines Tinnitus recht ähnlich. Möglicherweise ist das einfach eine Frequenz, auf die empfindlich reagiere...
Zitat:
@paloema schrieb am 2. Februar 2022 um 16:18:48 Uhr:
Die Frequenz beim MY war der meines Tinnitus recht ähnlich.
Wenn es Deine Tinnitus-Frequenz wäre, würdest Du das Autogeräusch vermutlich gar nicht hören...
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. Februar 2022 um 12:36:40 Uhr:
Spurführung sehr nervös?
Kann nicht sein.
Da stimmte was nicht an deinem Wagen und das zu 100%.
Denn der Tesla hält die Spur und das ganz genau.Du verwechselst da sicherlich was und meinst die Erkennung beim Tempomaten aber nicht beim AP.
„Spurführung sehr nervös, erkennbares hin und her schwanken auch auf gut ausgebauter Autobahn.“
???
Das ist mir auch gleich aufgefallen.
Seltsam, da macht Tesla keiner was vor.
Der läuft sowas von mittig in der Spur…
Ähnliche Themen
Das wäre mir auch völlig neu. Spurführung können sie definitiv.
Hatte auch noch mal eine 2 tägige Probefahrt mit einem MY, obwohl schon bestellt.....
Bin dabei eine 250 km Referenzstrecke AB hin und zurück gefahren. Auf dem Hinweg absolut perfektes Spurhalten, kein hin und her schwanken.
Auf dem Rückweg extremer Wind , meist von der Seite. Da war es durchaus nervöser , aber das rechne ich dem Wind und den Böen zu.
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 2. Februar 2022 um 17:13:22 Uhr:
Zitat:
@paloema schrieb am 2. Februar 2022 um 16:18:48 Uhr:
Die Frequenz beim MY war der meines Tinnitus recht ähnlich.
Wenn es Deine Tinnitus-Frequenz wäre, würdest Du das Autogeräusch vermutlich gar nicht hören...
Deswegen schrieb ich ähnlich. Vermutlich bin ich in dem Bereich empfindlich.
Zitat:
@nolam schrieb am 2. Februar 2022 um 18:24:17 Uhr:
Das wäre mir auch völlig neu. Spurführung können sie definitiv.
Wie gesagt, alles subjektives Empfinden und ich nehme das hier sehr gerne mit, dass das eigentlich nicht normal ist. Denn um es ganz klar zu sagen: im Paket aus Preis und Leistung hat Tesla klar die Nase vorn. Und ich werde mir das MY auch bestellen, sobald das hier freigegeben ist (bisher durfte man in der company nur auf die deutschen Hersteller gehen). Bevor hier irgendwelche Gerüchte auftauchen, ich sei bezahlter Mitarbeiter von BMW oder Audi...aber ich dachte eigentlich, dass ich dies mit einer doch recht klaren Äußerung zu den Schwächen von BMW und Audi schon deutlich gemacht hätte ;-)
So noch ein bischen laden und dann gehts los. Probefahrt im erweiterten Sinne. Da mir als Vielfahrer eine ganze Menge Dinge wichtig sind, die sich nicht in 1/2h erfahren lassen habe ich mir kurzfristig einen LR für einen Woche gemietet. Ausgangsbasis ist das mein E-Tron weg muß und somit ein neues E-Auto ran (Wer sich die ganze Story geben will findet hier ein Video dazu).
Besonders interessieren mich die Horrorstories zum Fahrwerk und dem Geräuschniveau. Wie E-Auto fahren prinzipiell geht weiß ich, denn außer dem E-Tron gibts noch den kleinen links im Bild, außerdem hatte ich auch bereits das MS und MX für je eine Woche.
Heute früh bin ich schonmal ein par km gefahren und schonmal sehr positiv überrascht, 171Wh im Schnitt auf 73km da läge ich beim E-Tron bei den heutigen Witterungsbedingungen und meinen Pseudo 19" Ganzjahresreifen locker 5-6kWh drüber, dabei sind auf dem Y leider 20er WR drauf. Da bin ich echt mal gespannt, wie er sich gleich auf der Pendelstrecke (384km) schlägt.
Auf der Autobahn war ich noch nicht, zum Geräusch kann ich also noch nichts sagen, die Federung ist allerdings tatsächlich nichts für zartbesaitete, so hart wie beim i3 und so schwankend wie beim E-Tron, also von beiden das jeweils schlechtere übernommen, aber ganz so unfahrbar wie oft geschildert nun auch wieder nicht.
Was aber für jemanden der seit vielen Jahren nur Keyless - Systeme fährt gar nicht geht ist dieses Schlüsselkarten-Ding. Erst an die B-Säule halten, dann nochmal an die Mittelkonsole, das ist aber schon extrem 80er mässig. Zum Glück hat der Vermieter einen Gastzugang eingerichtet und ich habe mir die Tesla App aufs Handy geladen, mal schaun ob das damit Hands-Free funktioniert.
Was muß ich eigentlich einstellen, damit er sich beim Weggehen von allein verschließt, das tut er nämlich nicht?
Zitat:
@stelen schrieb am 7. Februar 2022 um 17:25:53 Uhr:
[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte keine Vollzitate direkt unter dem zitierten Beitrag.]
Hallo Stelen,
bin mal auf deinen Bericht gespannt. Ich habe schon viele Beiträge von Dir gelesen, sei es im XC90 oder E-Tron Forum, war immer schön und informativ zu lesen!
@stelen
Die Schlüsselkarte ist für den täglichen Gebrauch eine reine Backup-Funktion, die man in der Regel gar nicht verwendet. In der Praxis nimmt man den besagten Handyschlüssel oder alternativ den Key Fob aus dem Shop. Mit den beiden letzten Optionen ist das Öffnen/Schließen bzw. Herstellen der Fahrbereitschaft so einfach wie sonst bei keinem anderen Auto realisiert - noch einfacher als die üblichen Keyless-Systeme.
"Verschließen nach Entfernen" musst du in den Einstellungen im Fahrzeug aktivieren (Fahrzeug > Verriegelungen > Verschluss nach Entfernen), dafür muss aber logischerweise die App auf dem Smartphone installiert und du dort als Fahrer angemeldet sein. Mit der Schlüsselkarte funktioniert das nicht, das Auto muss ja das Entfernen erkennen können (über Bluetooth).
Allgemein schadet vielleicht ein Blick in das Online-Handbuch nicht, da ist bereits vieles erklärt. 😉
Zitat:
@stelen schrieb am 07. Feb. 2022 um 17:25:53 Uhr:
(...) dabei sind auf dem Y leider 20er WR drauf (...)
Mein Beileid ... es sei denn, du planst für dein Exemplar auch eine 20 Zoll Bereifung. 😉
Ansonsten verfälscht es natürlich den Fahreindruck in Richtung straff und hoppelig bzgl. kurzer Querfugen. Lauter wird er dann auch sein im Abrollgeräusch. Dazu wohl noch ein etwas höherer Verbrauch. Somit in Summe nur Nachteile ... wenn man vielleicht von der Optik absieht.
Hat dein Vermieter nicht noch ein paar 19er Winterräder passend rumliegen?
Danke ballex, Handy ist gekoppelt und zumindest abschliessen tut er schonmal problemlos, wenn ich weggehe.
Die 20er Hankook sind tatsächlich saulaut, die Autos mit 19ern waren aber schon alle vermietet. Da aber der Verbrauch auf der Pendelstrecke so schon sensationell war mache ich mir darum keinen Kopp, ich schau mal das ich kurzfristig ein erstes Video bastele
Hallo, ich habe am Wochenende das Model Y LR zur Probefahrt gehabt. Auch ich habe schon mein MY bestellt. Dennoch war das Erlebnis beeindruckend und hat alle unsere Bedenken zerstreut.
Es ist der 2te Kontakt zu einem Tesla. Der Erste war eine 1h Probefahrt. Wir bekamen diesmal ein rotes Model mit 19Zoll Rädern. Unser Plan war der Besuch der Verwandtschaft, Hin und Zurück ca 720km an einem Tag. So konnten wir die Familientauglichkeit einmal voll austesten. Für die Kinder habe ich vorsorglich schon Tablethalter für die Rücksitze geordert und Abends noch ins Fahrzeug "verbaut". Das Auto hatte einen SOC von 42%.
Am Sonntagmorgen alle ins Auto rein und das Ziel eingegeben. Während wir aus der Ausfahrt auf die Straße fuhren hatte das Navi die Route inkl. 1. Ladestop berechnet. Prima. Das ging schnell. So fuhren wir bei wenig Verkehr und 140km/h zum ersten Ladestop in ca 1:45h Entfernung, diesen wollten wir dann auch zum Frühstücken nutzen. Angekommen an den Superchargern in Bruchsal begannen wir zu laden und zu frühstücken. Da das Frühstücken länger dauerte als das geplante Laden, habe ich kurzerhand auf 90% SOC erhöht. Danach sind wir mit ähnlicher Geschwindigkeit weiter.
Der Eindruck während der Autobahnfahrt vom Auto:
Es ist holprig und polterig.
Es ist laut. Bei über 100km/h ist es im Innenraum unangenehm laut. Bin ich so vom Caddy gewohnt aber nicht von einem Auto dieser Preisklasse.
Wir fühlen uns wohl in dem Fahrzeug.
Es gibt mehr als genügend Platz um uns herum und fürs Gepäck sowieso.
Der Autopilot funktioniert zuverlässig, wenn man die Eigenheiten des Spurwechselns raus hat. (Wann lange, wann kurz blinken)
Das Auto erkennt fast keine Schilder. Hier und da mal Geschwindigkeitszeichen. Diese hat er dann aber nicht in den Tempomat übernommen. (Mittlerweile kenne ich die Einstellungen, werde ich dann wohl erst im eigenen Auto ausprobieren können) Aber es trübte während der Fahrt meine Laune.
Leistung ist mehr als genug vorhanden.
In den Sitzen kann man 4 Stunden am Stück sitzen, aber bequem oder Seitenhalt fördernd sind die nicht. Außerdem ist keine Beinauflage vorhanden. Sie sind viel zu kurz.
Es gibt kein Fahrerdisplay, kann man sich drüber streiten, aber ständig den Blick von der Straße zu nehmen ist nicht sehr verkehrssicher. (Nachrüstlösungen gibt es und sind für uns eine Option.)
Es macht Spaß!!! Es macht einfach Spaß den Brocken über die Straße zu schieben und Serpentinen auf die Alb hoch zu fahren.
Wir kamen nach 4h15min. an unserem Ziel an. Das sind 15min. länger als mit dem Verbrenner. Dort machen wir auch die Pause auf dieser Strecke.
Auf der Rückfahrt hat es dann geregnet und gestürmt als wolle die Welt untergehen. Da funktionierte der Autopilot nur noch sehr eingeschränkt.
ABER: Es half das im Display die Spuren und Hindernisse angezeigt werden. Wenn mit dem Auge keine Spur mehr zu sehen war. Die Kamera hatte noch etwas gesehen!!!
Ein Surren hatte ich übrigens erst am Ende wo ich das Auto zur Station zurück gebracht habe. Vorher habe ich ihn bergauf auf der Autobahn auf 200km/h beschleunigt. Danach war das Surren dann bei jeder stärkeren Beschleunigung zu hören. Vorher konnte ich es nicht hören, kann aber am vielen Regen gelegen haben.
Fazit zu unserer ersten längeren Tour mit einem E Auto.
Es ist unaufgeregt. Einsteigen und losfahren. Es dauert bei unserem Nutzungsprofil nicht wirklich länger als mit dem Verbrenner. Dadurch das wir mit den Kindern doch alle 150-200km einen kurzen Stop einlegen und generell nur ca 130km/h auf der Autobahn fahren.
Wir freuen uns auf unser eigenes Model Y.
Aber es wird immer Menschen geben die 1000km am Stück ohne Pause fahren möchten und einen Verbrenner haben wollen.
Denen möchte ich auch nichts anderes einreden. Denen aber, die unentschlossen sind und hier mal mitlesen kann ich nur sagen: Probefahren und ausprobieren. Keine Angst haben.
Hier mal meine aktuellen Eindrücke nach 2 Tagen (ich habe ihn eine Woche) LR 20" Winterreifen, im Vergleich zum E-Tron (soll ersetzt werden) und i3:
Fahrwerk ist ein echter Showstopper. Das hat nichts mit sportlich (ich habe verschiedene sportliche und Sportwagen auf mehreren 100 Runden Nordschleife und anderen Rennstrecken bewegt) zu tun. Die Abstimmung zwischen Federn und Dämpfern ist so mies, das sogar das Gegenteil von sportlich rauskommt, da die Reifen den Bodenkontakt verlieren. Mit Teslas Premiumanspruch hat das FW noch viel weniger zu tun. Auf einer frisch asphaltierten Formel 1 Rennstrecke mag das FW funktionieren auf unseren Ruhrgebietsstrassen überhaupt nicht, die Hoppelei ist nicht nur unsportlich, sondern auch unsicher. Auch auf der Autobahn ist ständig Bewegung in der Fuhre. Das er nicht an die E-Tron Sänfte rankäme war mir klar, das es so schlecht ist hatte ich nicht erwartet. Einige berichten ja, das es sich noch setzen würde, das kann ich nicht beurteilen, übernommen mit 1000km, jetzt 1500 auf der Uhr.
Aprospos Autobahn auch da wieder E-Tron verwöhnt, aber das es bei der Lautstärke auf i3 Niveau läge hätte ich jetzt auch nicht erwartet. Von den Windgeräuschen her ist er eigentlich sehr leise und angenehm, leider kommt von hinten ein lautes Dröhnen des miesen Fahrwerks und der lauten WR.
Sitze sind ganz OK, ich würde sie irgendwo zwischen den richtigen miesen E-Tron Standardsitzen und meinen "Volle Hütte mit allem" Plüschsesseln einordnen. Mir fehlt Oberschenkelauflage und sie haben zu wenig Seitenhalt. Bei meinem Fahrprofil (90% Autobahn) geht das noch, bei viel Landstrasse müßte der Rücken viel zu viel die Hoppelei des Fahrwerks ausgleichen, das ist ungesund. Die gut 3h bis zum Ladestop liessen sich gut abspulen, da sähe ich kein Problem drin. Was mich etwas wundert ist das ich den Fahrersitz bei mal gerade 1,84m schon nach ganz unten stellen mußte, um eine angenehme Fahrposition zu erhalten, hatte ich schon ganz lang nicht mehr, normalerweise stehen meine Sitze immer auf einer mittleren Höhe. Könnte mir vorstellen, das es bei größeren Leuten schwierig wird. Wenns klappt lasse ich mal meinen Prokuristen (1,98m) probesitzen.
AP / TACC erscheint mir zu den bisher gefahrenen MS und MX viel schlechter, keine Ahnung ob es an Vision only liegt oder daran das die großen den EAP hatten. Gestern hat er beim TACC in einer Kolonne auf der Landstrasse bei einer minimalen Kurve ein Phantom gesehen und hat mal so richtig in die Eisen gehauen. Der hinter mir hat es zum Glück noch rechtzeitig gemerkt, ich hörte eine ABS Bremsung hinter mir. Auf der Autobahn hat er mir 2x heftig ins Lenkrad gegriffen, als ich gleichzeitig mit LKW einen Spurwechsel nach rechts machen wollte. Fand ich sehr seltsam, denn das Anfang 20 gefahrene MX fuhr recht harmonisch.
So schlecht wie die Schildererkennung funktioniert ist es gut, das sie noch nicht so richtig eingreift.
So genug gemeckert, gibt natürlich auch prositives.
Das Raumgefühl finde ich klasse. Ich mag es auch im i3 mehr auf als im Auto zu sitzen und einen großen Raum zu empfinden. Das macht das MY richtig gut. Beim MS wußte ich allein durch die "eingesperrte" Sitz und Sichtposition das der nicht zu mir paßt, das ist beim MY gar nicht so, das kleine Lenkrad trägt da noch seinen Teil zu bei.
Er fühlt sich auch beim Fahren nicht störend groß an, gut ich bin XC90 und E-Tron gewöhnt, aber beim X hatte ich immer das Gefühl ein Riesentrumm zu fahren. Was ich aber auch beim Y habe ist das ich ihn nach vorne nicht einsehen kann, da bin ich komplett von den Parkpiepern abhängig, eine Frontkamera wäre schön.
Regensensor hat bisher recht gut funktioniert :smiley: Die Fernlichtautomatik heute früh im Dämmerlicht ziemlich versagt.
Mit dem Mitteldisplay kam ich auf Anhieb recht gut zu recht, hat mich etwas gewundert, denn das nervte im Citroen C8 auch nach 3 Jahren und 150.ooo km noch ziemlich. Die Bedienung finde ich zwar nicht so selbsterklärend wie hier oft dargestellt, aber ich kam soweit damit klar, ich habe nur nix gefunden, wie ich Verkehrsfunk empfangen kann, wenn ich einen Radiosender ohne höre. Das es gar nicht schlecht ist im dunkeln keinen Tacho vor sich zu haben kommt schon hin, ein HUD hätte ich trotzdem gern, um Tempo bzw erkannte Schilder, besonders aber Naviinformationen angezeigt zu bekommen, das ist im Audi tatsächlich super gelöst und auch an kompliziertesten Kreuzungen ist verfahren nahezu unmöglich.
Laderaum muß ich am WE mal vermessen, kommt man allerdings von einem XC90 ist der alles andere als riesig, sondern eher geht so. Das Tesla aufgrund der fehlenden Ladungssicherungsmöglichkeiten die unsichersten Autos der Welt baut ist Hr. Musk ja bekanntermassen egal, wäre aber bei dem Y nicht so dramatisch für mich, da ich aufgrund der geringen Anhängelast eh noch ein ICE-Backup bräuchte.
Bisher ein eher negativer Grundtenor? Ja durchaus, jetzt kommt aber der Spin warum ich derzeit ernsthaft drüber nachdenke ihn doch zu bestellen:
Verbrauch / Reichweite. Ich bin Langstreckenpendler und vorgestern mit wo immer möglich und erlaubt mit 130 von zu Hause bis zum Ionity Ostetal durchgefahren, das sind gute 320km mit 100-7%. Bei 4-6° Aussentemperatur aber überwiegend trocken. Insgesamt lag ich auf der Strecke von knapp 400km (laut Tesla Trip sogar knapp drüber) bei unter 20kWh im Schnitt.
Mit dem E-Tron schaffe ich es auch bis Ostetal, mit max 120, bei 20° und 19er WR. Bei 130 und derzeitigem Wetter liege ich eher bei 26-27 und muß nicht 15 sondern 40kWh nachladen.
Mit einem MY LR auf gut rollenden 19" mit dem jetzt etwas größeren Akku würde ich also zumindest 3/4 des Jahres durchfahren können.
Ich weiß jetzt kommen wieder viele mit: "Laden ist doch nicht schlimm, kleines Päuschen tut gut." Sehe ich nach jetzt 1,5 Jahren und 75.000 km komplett anders, sonst würde ich alle Kia Händler in D abklappern und irgendwo einen EV6 auftreiben. Der verbraucht aber auf der Bahn mehr und ich müßte wieder so einen blöden Ladestop hinlegen.
Ich werde auf der Rückfahrt mal genauer drauf achten, ob ich mit der Hoppelei und dem Lärm leben kann und derweil immer mal wieder die Tesla-Seite checken, ob irgendwer bei einem 0,25% Kassen MY die derzeit herschippern (grade gab es nur M3s) abspringt.