Eindrücke vom Umstieg VFL 2.0 Tdi (2012) auf FL BiTu (2015)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

letzten Freitag habe ich meinen BiTu endlich in Empfang nehmen können. Da ich aus dem Forum hier sehr viel Nützliches mitnehmen konnte, wollte ich meine Eindrücke vom Umstieg mal schildern, damit sich andere User ein Bild machen können, was meine (subjektive) Impression vom Umstieg ist.

Freitag bin ich mit dem "alten" A6 2.0 Tdi (BJ 10/2012), Multitronic, dann zum AZ gefahren um meinen "neuen" A6 3.0 Biturbo (BJ 11/2015) in Empfang zu nehmen - hatte also direkten Vergleich vom Ausstieg in den Einstieg =)

Generell: der Motor, obgleich ich ihn noch nicht richtig gefordert habe, ist in allen, aber auch wirklich allen Situationen dem 2.0 natürlich deutlich überlegen. Ich bin weiß Gott kein sehr softer Fahrer und fahre gern schnell, aber ich hatte und habe manchmal ein wenig Angst, wenn ich den Wagen mal kurz in S sportlich fahre. Das Teil geht so dermaßen ab (ja für einen RS6/M5/Porsche Fahrer sicher nicht), dass ich echt Schiss bekommen hatte... Allerdings hat sich dieses Gefühl nach dem kurzen Aus(t)ritt dann in ein fast psychotisches Lachen gewandelt, denn da kommen einem wirklich die Freudentränen, so geil geht das Teil ab - und er ist nicht mal eingefahren.

Mein alter war auch Fronttriebler... Jetzt wo ich Quattro fahre, merke ich erst, was ich verpasst habe. Es gibt einige Ampeln, an denen ich gern zügig anfahre (also wirklich in Maßen, kein Ampelrennen oder so) und ich weiss nicht woran es lag, ob an den Reifen, dem Belag oder was auch immer, der 2.0er ist immer bei Drehzahlen über 2.200 beim Anfahren "durchgedreht"... Das war ultra nervig, da man dann natürlich erstmal in das ESP Loch fällt und gar nicht voran kommt. Das ist jetzt beim BiTu natürlich nicht so. Der Wagen fährt wie auf Schienen an und selbst bei Steigungen, also dort wo das Gewicht durch die Kräfte deutlich auf der Hinterachse liegen, ist kein Ansatz von durchdrehenden Reifen zu spüren. Weder in D noch in S.
Zudem, und das ist der positivste Punkte zum Thema Leistungsentfaltung in der Stadt, hat der Wagen insbesondere im S-Modus fast kein Turboloch! Damit hatte ich nach einigen kritischen Berichten hier nicht gerechnet. Es ist sicher so direkt wie bei einem 500 SL Sauger, aber wirklich fast zu 100% perfekt. Das Thema Turboloch ist für mich also ad acta gelegt und ich bin sehr froh darum.

Die Tiptronic liegt mir. Man kann mit dem Wagen herrlich segeln - wenn man in D ist. Da fährt er mit 1.100-1.300 Umdrehungen seelenruhig durch die City und man nimmt ihn nicht war. Nur wenn man ganz schnell einen Schaltwechsel erzwingen will, dann hat er eine kleine Gedenksekunden bzw. anders: man kommt schnell einen Gang zu weit. Da denke ich aber, dass es an mir liegt, da ich aus 2.0 Zeiten noch etwas kräftigere Tritte aufs Pedal bringen musste, damit der Dicke sich adäquat bewegt. Der Wagen ist in D also wirklich ganz ruhig und sanft zu fahren. Den Soundaktuator bekommt man fast nicht mit, nur wenn man über 3.000 Umdrehungen kommt und Gas gibt, dann gibt er ein sonores Brummen ab, aber angenehmen und nicht prollig.

Ganz anders im S Modus. Wenn man dort so um die 2.000 Umdrehungen laufen lässt, dann dröhnt er, je nachdem wie man das Pedal tritt. Der Umdreh Effekt einiger Passanten ist einem also gewiss. Ein Mercedes, er war vor mir und mit 4 Jugendlichen gefüllt, die ein wenig gecruist haben, sind die ganze Zeit geschlichen und haben die Mukke laut gehabt, wollten also die Coolen spielen =) Irgendwann haben sie einen kleinen Rappel bekommen und mal kurz Gas gegeben. Ich habe das dann (hinter ihnen!) kurz erwidert und den Dicken mal aufheulen lassen... Die waren sicher 30 Meter vor mir und haben alle ganz entgeistert nach hingen geschaut =)

Also bei S muss man echt vorsichtig sein, wenn man nicht gehört werden will ^^

Auf die BAB bin ich dann auch mal gefahren und haben in mal kurz bis 210 gefahren - erschreckend, ich dachte ich ware bei 150 max! Das Teil war so smooth und schnell bei über 200 (D Modus) dass man es gar nicht gemerkt hat... Einmal habe ich dann auch einem mir auf den Pelz rückenden BMW (drängelte bei 130 hinter mir in der 120er Zone beim Überholen), als es dann frei wurde, kurz mal Diesel schnuppern lassen... Der Wagen geht in S bei 3/4 Gas derart ab, dass er es gar nicht erst versucht hat, mir zu folgen... Übel!

Ok, soviel zum Thema "Ich habe jetzt 320 PS und einen V8 Sound" =)

Mir fiel insbesondere auf der BAB auf, dass der Wagen viiiiel leiser ist als der 2.0. Und nicht nur Windgeräusche waren erheblich weniger (habe mir die Türen auch angesehen, sind ganz andere Dichtungen drin), was wohl auch am Dämmglas liegt (nur die Serie). Auch der Motor life nicht so laut und rau wie der 4-Ender. Man spürt die Kraft und die Ruhe des 6ers dann doch.

Der Motor wird auch viel schneller warm, als der 2.0. Früher war der Wagen kurz vorm Büro (15 -25Min) erst warm, jetzt nach 5-10 Minuten.

Die Gurte sind wesentlich leichtgängiger geworden, sie flutschen viel schöner rein und raus beim Anschnallen aus der B-Säule. BOSE ist meiner Meinung nach etwas klarer und satter geworden, aber auch da braucht die Anlage noch ein wenig Einspielzeit.

Der Wagen liegt deutlich straffer und satter. Selbes Fahrwerk, selbe Felgen. Mir gefällt das sehr gut. Vorher war er mir mit den Winterräder und Sportfahrwerkt zu weich. Jetzt wirklich hervorragend. Liegt wohl am Quattro.

Xenon. Hier habe ich mir echt richtig Sorgen gemacht... Nach den 25w Stories hier... Ich bin ganz ehrlich, es ist ABSOLUT ausreichend und ich spüre KEINEN Unterschied zu vorher im Negativen. Eigentlich eher besser, was aber wohl daran liegt, dass der Wagen wohl korrekt eingestellte Lichter hat.

Das MMI (klein) arbeitet gewohnt flüssig bzw. normal. Angenehm ist, dass der Wagen anstandslos meine 128 GB SD Karte liest und sehr schnelle (unter 5 Sekunden) alles eingelesen hat bzw. direkt startet.

Ebenfalls sehr gut ist dass das Autohold nun ENDLICH die letzte Einstellung merkt... HALELUJA! Wenn Audi dass dann endlich mal mit dem SSA passieren würde... =)

Der neue Wählhebel hat eine schlichtere Form. Die andere sah sportlicher aus, aber who cares. Der Ledersack wirkt wertiger am Knauf. Die Knöpfe um die Bedienung hinter dem Knauf sind nun aus Alu o.ä. wirkt besser!

Lenkradheizung ist ein wirklicher Traum! Ich mag es nicht mehr missen, äusserst angenehm und es wärmt fast an allen Stellen des Lenkrads! 4-Z Klima ist ebenfalls deutlich feiner justierbar und sieht auch deutlich eleganter aus.

Man merkt generell, dass der Wagen "erwachsener" geworden ist und viele Details noch wertiger sind bzw. sauberer verarbeitet.

Ich habe mich für Dekoleisten Pianolack Schwarz und schwarzen Himmel entschieden - dachte beim Bestellen, es wird zu dunkel. Hatte jetzt einigen Kollegen im Auto und alle waren begeistert. Es ist sehr edel und passt natürlich ideal zur Umhüllung des DVD/SD Fachs bzw. der Mittelkonsole.

Was immer noch schlecht ist, ist dass die Armlehne immer nicht nicht in der Lange verstellbar ist - das hat beim A4 gut funktioniert?!

Die Schaltpaddel sind gut greifbar und man kann gut schalten, zb. mal in eine Kurve rein oder, wenn man weiss man will "voran", schon mal hochschalten und ist dann noch schneller weg.

Tacho mit großem FIS ist deutlich wertiger und sollte man def. bestellen. Dumm, dass die Navikarte nur auch bei großem MMI gezeigt wird...Kann man das codieren? Schöner wäre, wenn Audi das volldigitale eingebaut hätte, aber das analoge hat doch auch Charm und wirkt nicht wie ein Mäusekino.

Die Auspuffblenden finde ich DEUTLICH schöner als die Runden - die wirken irgendwie oldschool. Die Rücklichter sind ebenfalls deutlich eleganter und ein Blickfang.

Habe die Phonebox. Blöd ist, dass das Iphone 6 dort ohne Hülle ideal drauf liegt. Gut ist, dass man mit der Phonebox scheinbar das AMI bekommt (Weiss hier jemand welches der 1000 Kabel DAS richtige ist? Ich will a) mein Iphone 6/5 (also Lightning) bzw. b) eine Externe HD anschliessen.

Da ich keinerlei Assistenz System geordert habe kann ich zu Entwicklungen hierzu nichts sagen, außer zur Parktronic mit Rückfahrkamera. Das ist schon sehr angenehm. Allerdings ist das Auto jetzt so klein neben dem Bild der Kamera - kann man das ändern? Und man sollte ab und an mit einem Microfaser tuch die Kamera abwischen, gerade nach Regen, das nebelt da hoch und wird dann etwas unscharf (aber echt nur minimal).

Grad fällt mir nichts mehr Weiteres ein. Achso, Wagen ist in Daytonagrau und die Farbe sieht in der Realität WESENTLICH heller aus, als im Konfigurator (was mich sehr gefreut hat).

Das waren meine ersten Eindrücke zum neuen. Ein klasse Wagen - definitiv die beste Entscheidung ihn nochmals zu bestellen. Bereue nichts.

BG

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

letzten Freitag habe ich meinen BiTu endlich in Empfang nehmen können. Da ich aus dem Forum hier sehr viel Nützliches mitnehmen konnte, wollte ich meine Eindrücke vom Umstieg mal schildern, damit sich andere User ein Bild machen können, was meine (subjektive) Impression vom Umstieg ist.

Freitag bin ich mit dem "alten" A6 2.0 Tdi (BJ 10/2012), Multitronic, dann zum AZ gefahren um meinen "neuen" A6 3.0 Biturbo (BJ 11/2015) in Empfang zu nehmen - hatte also direkten Vergleich vom Ausstieg in den Einstieg =)

Generell: der Motor, obgleich ich ihn noch nicht richtig gefordert habe, ist in allen, aber auch wirklich allen Situationen dem 2.0 natürlich deutlich überlegen. Ich bin weiß Gott kein sehr softer Fahrer und fahre gern schnell, aber ich hatte und habe manchmal ein wenig Angst, wenn ich den Wagen mal kurz in S sportlich fahre. Das Teil geht so dermaßen ab (ja für einen RS6/M5/Porsche Fahrer sicher nicht), dass ich echt Schiss bekommen hatte... Allerdings hat sich dieses Gefühl nach dem kurzen Aus(t)ritt dann in ein fast psychotisches Lachen gewandelt, denn da kommen einem wirklich die Freudentränen, so geil geht das Teil ab - und er ist nicht mal eingefahren.

Mein alter war auch Fronttriebler... Jetzt wo ich Quattro fahre, merke ich erst, was ich verpasst habe. Es gibt einige Ampeln, an denen ich gern zügig anfahre (also wirklich in Maßen, kein Ampelrennen oder so) und ich weiss nicht woran es lag, ob an den Reifen, dem Belag oder was auch immer, der 2.0er ist immer bei Drehzahlen über 2.200 beim Anfahren "durchgedreht"... Das war ultra nervig, da man dann natürlich erstmal in das ESP Loch fällt und gar nicht voran kommt. Das ist jetzt beim BiTu natürlich nicht so. Der Wagen fährt wie auf Schienen an und selbst bei Steigungen, also dort wo das Gewicht durch die Kräfte deutlich auf der Hinterachse liegen, ist kein Ansatz von durchdrehenden Reifen zu spüren. Weder in D noch in S.
Zudem, und das ist der positivste Punkte zum Thema Leistungsentfaltung in der Stadt, hat der Wagen insbesondere im S-Modus fast kein Turboloch! Damit hatte ich nach einigen kritischen Berichten hier nicht gerechnet. Es ist sicher so direkt wie bei einem 500 SL Sauger, aber wirklich fast zu 100% perfekt. Das Thema Turboloch ist für mich also ad acta gelegt und ich bin sehr froh darum.

Die Tiptronic liegt mir. Man kann mit dem Wagen herrlich segeln - wenn man in D ist. Da fährt er mit 1.100-1.300 Umdrehungen seelenruhig durch die City und man nimmt ihn nicht war. Nur wenn man ganz schnell einen Schaltwechsel erzwingen will, dann hat er eine kleine Gedenksekunden bzw. anders: man kommt schnell einen Gang zu weit. Da denke ich aber, dass es an mir liegt, da ich aus 2.0 Zeiten noch etwas kräftigere Tritte aufs Pedal bringen musste, damit der Dicke sich adäquat bewegt. Der Wagen ist in D also wirklich ganz ruhig und sanft zu fahren. Den Soundaktuator bekommt man fast nicht mit, nur wenn man über 3.000 Umdrehungen kommt und Gas gibt, dann gibt er ein sonores Brummen ab, aber angenehmen und nicht prollig.

Ganz anders im S Modus. Wenn man dort so um die 2.000 Umdrehungen laufen lässt, dann dröhnt er, je nachdem wie man das Pedal tritt. Der Umdreh Effekt einiger Passanten ist einem also gewiss. Ein Mercedes, er war vor mir und mit 4 Jugendlichen gefüllt, die ein wenig gecruist haben, sind die ganze Zeit geschlichen und haben die Mukke laut gehabt, wollten also die Coolen spielen =) Irgendwann haben sie einen kleinen Rappel bekommen und mal kurz Gas gegeben. Ich habe das dann (hinter ihnen!) kurz erwidert und den Dicken mal aufheulen lassen... Die waren sicher 30 Meter vor mir und haben alle ganz entgeistert nach hingen geschaut =)

Also bei S muss man echt vorsichtig sein, wenn man nicht gehört werden will ^^

Auf die BAB bin ich dann auch mal gefahren und haben in mal kurz bis 210 gefahren - erschreckend, ich dachte ich ware bei 150 max! Das Teil war so smooth und schnell bei über 200 (D Modus) dass man es gar nicht gemerkt hat... Einmal habe ich dann auch einem mir auf den Pelz rückenden BMW (drängelte bei 130 hinter mir in der 120er Zone beim Überholen), als es dann frei wurde, kurz mal Diesel schnuppern lassen... Der Wagen geht in S bei 3/4 Gas derart ab, dass er es gar nicht erst versucht hat, mir zu folgen... Übel!

Ok, soviel zum Thema "Ich habe jetzt 320 PS und einen V8 Sound" =)

Mir fiel insbesondere auf der BAB auf, dass der Wagen viiiiel leiser ist als der 2.0. Und nicht nur Windgeräusche waren erheblich weniger (habe mir die Türen auch angesehen, sind ganz andere Dichtungen drin), was wohl auch am Dämmglas liegt (nur die Serie). Auch der Motor life nicht so laut und rau wie der 4-Ender. Man spürt die Kraft und die Ruhe des 6ers dann doch.

Der Motor wird auch viel schneller warm, als der 2.0. Früher war der Wagen kurz vorm Büro (15 -25Min) erst warm, jetzt nach 5-10 Minuten.

Die Gurte sind wesentlich leichtgängiger geworden, sie flutschen viel schöner rein und raus beim Anschnallen aus der B-Säule. BOSE ist meiner Meinung nach etwas klarer und satter geworden, aber auch da braucht die Anlage noch ein wenig Einspielzeit.

Der Wagen liegt deutlich straffer und satter. Selbes Fahrwerk, selbe Felgen. Mir gefällt das sehr gut. Vorher war er mir mit den Winterräder und Sportfahrwerkt zu weich. Jetzt wirklich hervorragend. Liegt wohl am Quattro.

Xenon. Hier habe ich mir echt richtig Sorgen gemacht... Nach den 25w Stories hier... Ich bin ganz ehrlich, es ist ABSOLUT ausreichend und ich spüre KEINEN Unterschied zu vorher im Negativen. Eigentlich eher besser, was aber wohl daran liegt, dass der Wagen wohl korrekt eingestellte Lichter hat.

Das MMI (klein) arbeitet gewohnt flüssig bzw. normal. Angenehm ist, dass der Wagen anstandslos meine 128 GB SD Karte liest und sehr schnelle (unter 5 Sekunden) alles eingelesen hat bzw. direkt startet.

Ebenfalls sehr gut ist dass das Autohold nun ENDLICH die letzte Einstellung merkt... HALELUJA! Wenn Audi dass dann endlich mal mit dem SSA passieren würde... =)

Der neue Wählhebel hat eine schlichtere Form. Die andere sah sportlicher aus, aber who cares. Der Ledersack wirkt wertiger am Knauf. Die Knöpfe um die Bedienung hinter dem Knauf sind nun aus Alu o.ä. wirkt besser!

Lenkradheizung ist ein wirklicher Traum! Ich mag es nicht mehr missen, äusserst angenehm und es wärmt fast an allen Stellen des Lenkrads! 4-Z Klima ist ebenfalls deutlich feiner justierbar und sieht auch deutlich eleganter aus.

Man merkt generell, dass der Wagen "erwachsener" geworden ist und viele Details noch wertiger sind bzw. sauberer verarbeitet.

Ich habe mich für Dekoleisten Pianolack Schwarz und schwarzen Himmel entschieden - dachte beim Bestellen, es wird zu dunkel. Hatte jetzt einigen Kollegen im Auto und alle waren begeistert. Es ist sehr edel und passt natürlich ideal zur Umhüllung des DVD/SD Fachs bzw. der Mittelkonsole.

Was immer noch schlecht ist, ist dass die Armlehne immer nicht nicht in der Lange verstellbar ist - das hat beim A4 gut funktioniert?!

Die Schaltpaddel sind gut greifbar und man kann gut schalten, zb. mal in eine Kurve rein oder, wenn man weiss man will "voran", schon mal hochschalten und ist dann noch schneller weg.

Tacho mit großem FIS ist deutlich wertiger und sollte man def. bestellen. Dumm, dass die Navikarte nur auch bei großem MMI gezeigt wird...Kann man das codieren? Schöner wäre, wenn Audi das volldigitale eingebaut hätte, aber das analoge hat doch auch Charm und wirkt nicht wie ein Mäusekino.

Die Auspuffblenden finde ich DEUTLICH schöner als die Runden - die wirken irgendwie oldschool. Die Rücklichter sind ebenfalls deutlich eleganter und ein Blickfang.

Habe die Phonebox. Blöd ist, dass das Iphone 6 dort ohne Hülle ideal drauf liegt. Gut ist, dass man mit der Phonebox scheinbar das AMI bekommt (Weiss hier jemand welches der 1000 Kabel DAS richtige ist? Ich will a) mein Iphone 6/5 (also Lightning) bzw. b) eine Externe HD anschliessen.

Da ich keinerlei Assistenz System geordert habe kann ich zu Entwicklungen hierzu nichts sagen, außer zur Parktronic mit Rückfahrkamera. Das ist schon sehr angenehm. Allerdings ist das Auto jetzt so klein neben dem Bild der Kamera - kann man das ändern? Und man sollte ab und an mit einem Microfaser tuch die Kamera abwischen, gerade nach Regen, das nebelt da hoch und wird dann etwas unscharf (aber echt nur minimal).

Grad fällt mir nichts mehr Weiteres ein. Achso, Wagen ist in Daytonagrau und die Farbe sieht in der Realität WESENTLICH heller aus, als im Konfigurator (was mich sehr gefreut hat).

Das waren meine ersten Eindrücke zum neuen. Ein klasse Wagen - definitiv die beste Entscheidung ihn nochmals zu bestellen. Bereue nichts.

BG

186 weitere Antworten
186 Antworten

Sprachs und für mit 140 um eine Kurve auf der Autobahn.
Wäre dahinter eine Panne, Unfall oder ähnliches dann kracht es gewaltig!

Mach ich leider auch immer wieder mal, aber ich wollte Bewusstsein dafür schaffen, dass schnell fahren nicht pauschal gefährlich und "brav" 140 fahren nicht grundsätzlich sicher ist!

350 ist wohl ein bissl extrem! Bin das eine oder andere mal knapp über 300 gefahren! AB ziemlich leer und hochkonzentriert. Regelmäßig und über größere Strecken so zu fahren wäre mir aber zu stressig und anstrengend! Ich finde 220 bis 240 durchaus vertretbare Reisegeschwindigkeiten sofern es der Verkehr zulässt!
Natürlich reduziert man die Geschwindigkeit vor unübersichtlichen Stellen oder hintereinander fahrenden Fahrzeugen, die ausscheren könnten.

Nicht nur @oldchap: Man kann durchaus voll konzentriert fahren und gleichzeitig auch konzentriert z.B. auf Reifengeräusche, Vibrationen etc. achten. Das erhöht die Verkehrssicherheit.
Ich hatte schon 2x Reifenplatzer(1x vorne,1x hinten) bei hohen Geschwindigkeiten, allerdings nicht bei 340 Km/h. In beiden Fällen war das jeweilige Fahrzeug (wenn man etwas von Physik und vom Fahrverhalten versteht) relativ gut zu kontrollieren(das muss aber nicht immer so sein). Es können auch Reifen platzen, die nicht über Bordsteine gequält wurden.
Übrigens: Wenn jemand eine öffentliche Strasse abfährt, um direkt anschließend einen Test auf der gleichen Strecke zu fahren, verstößt er gegen die StVO. Aber : Wo kein Kläger... . Schlimmer ist es aus meiner Sicht, einen Fahrzeugführer zu überholen, um ihn anschließend durch eine starke Bremsung, direkt nach dem Einscheren zurechtzuweisen.

Ich war gestern auf BAB und bin auch teilweise mal wieder 220-240 gefahren wenn es die Strecke/Witterung hergab. Was mir immer wieser auffält, dass der Wagen, selbst bei Vollgas, so unaufgeregt und ruhig nach vorne schiebt. Ich glaube wirklich, dass die Eindrücke mancher User, dass der VFL besser geht bzw der FL generell nicht so gut, einfach an der Unaufgeregtheit und der definitiv höhere Ruhe in Innenraum - mein 2.0 tdi hat bei 180 übel gekrächzt, geschweige denn bei 230 und auch die Aussenwindgeräusche sind definitv weinger - liegt.

Er marschiert zielstrebig in grossen Schritten auf die 230- ab da ist es nicht mehr sooo schnell, aber immer noch wirklich gut für ein knapp zwei Tonnen Auto mit Dieselmotor.

Hinter mir war einmal ein altes A4 Cabrio. Wwr wohl der 3.0 tdi weil alte nach unten gekrümmte doppel auspuff anlage. Ich muss sagen er ging nicht schlecht, aber hatte natürlich keine Chance dran zu bleiben.

Dennoch: da man am Anfang der Leistung als so stark empfand, habe ich mich dann doch gewundert, dass er überhaupt halbwegs folgen konnte.

Übrigens sind mir zwei Dinge aufegfallen nach knapp 3 Wochen: der Motor wird nicht mehr so schnell warm ( wohl daran liegt, dass sich die Teile alle im Motor eingeschliffen haben und weniger schnell Wärme entsteht) und dass der Verbrauch gestiegen ist auf ca 10 l - liegt aber daran dass ich ausser am WE nur kleine Stadtfahrten mache.

Zitat:

@Madomado schrieb am 24. Januar 2016 um 12:00:49 Uhr:



Übrigens sind mir zwei Dinge aufegfallen nach knapp 3 Wochen: der Motor wird nicht mehr so schnell warm ( wohl daran liegt, dass sich die Teile alle im Motor eingeschliffen haben und weniger schnell Wärme entsteht) und dass der Verbrauch gestiegen ist auf ca 10 l - liegt aber daran dass ich ausser am WE nur kleine Stadtfahrten mache.

Ich glaube das liegt eher daran, dass es in den letzten zwei Wochen kälter war! Einschleifen und dadurch entstehende Wärme gibt es schon lange nicht mehr. Deswegen musst Du ja auch keinen Ölwechsel mehr nach 1000km machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@h000fi schrieb am 24. Januar 2016 um 08:56:38 Uhr:


Wirklich freie Bahn und auf Sicht fahren. Wisst ihr eigentlich was ihr da redet? So weit könnt ihr gar nicht gucken wie ihr gucken müsstet bei 350km/h.s

Solche Strecken gibt es stellenweise tatsächlich noch, so z.B. die A7 südlich von Würzburg bis runter nach Ulm. Da gibt es viele sehr lange, schnurgerade Stücke und um 21 Uhr ist man da durchaus öfters ganz alleine. Und im Sommer ist es da sogar noch hell.

Ich bin da mit meinem Auto mal (Tacho) 267 gefahren, aber nochmal muss ich dass nicht unbedingt haben, man spürt schon bei diesem Tempo, dass da enorme Kräfte wirken. Wenn da irgendwas passiert, kann und muss man auf sein Glück hoffen. Tempo 350 mag ich mir da lieber überhaupt nicht vorstellen...

Zitat:

@h000fi schrieb am 24. Januar 2016 um 12:09:10 Uhr:



Zitat:

@Madomado schrieb am 24. Januar 2016 um 12:00:49 Uhr:



Übrigens sind mir zwei Dinge aufegfallen nach knapp 3 Wochen: der Motor wird nicht mehr so schnell warm ( wohl daran liegt, dass sich die Teile alle im Motor eingeschliffen haben und weniger schnell Wärme entsteht) und dass der Verbrauch gestiegen ist auf ca 10 l - liegt aber daran dass ich ausser am WE nur kleine Stadtfahrten mache.
Ich glaube das liegt eher daran, dass es in den letzten zwei Wochen kälter war! Einschleifen und dadurch entstehende Wärme gibt es schon lange nicht mehr. Deswegen musst Du ja auch keinen Ölwechsel mehr nach 1000km machen.

Kann auch sein. Gestern waren es 7 Grad beim Losfahren, also wärmer als mein Abholtag und es gat länger gedauert?

Mei.... immer noch die Diskussionen mit dem geht besser oder schlechter als VFL oder mit FL...!? Jedes Auto muss sich einfahren und einschleifen. Alle meine Autos haben ihren Bums erst so richtig gut nach 20000km entwickelt, Dann spielen Temperatur, Luftdruck, Windverhältnisse und auch Gefälle auf der Bahn eine Rolle, wie "subjektiv" gut der Wagen geht. Mein Q5 war jetzt nach 30000km ein Quelle der Impulsivität. (Habe o.k. die S-tronic ist etwas kürzer übersetzt wie beim A4/A6. Ein SQ 5 (313ps) fuhr mir nur recht langsam von Dannen. Mit der Q hatte ich bei 230 noch ein sicheres Gefühl. Im M3 E46 ab 200km/h kaum noch und war immer Mega konzentriert. Der Wagen war laut, nervös und gefährlich direkt.

Habe Gespräche mit Audi, MTM, ABT und Wetterauer geführt über den Competition. Die 326PS sind ein Imagegag mit Placebo Effekt. Der Comp definiert sich nur über die bessere und sportlicher Austattung. Genießt eure Bitu's, gebt ihnen Zeit, habt Spaß mit der Karre und fahrt immer schön im Regelbereich der StVO! 😉)

Zitat:

@ric1 schrieb am 24. Januar 2016 um 09:18:53 Uhr:


1. Nicht nur @oldchap: Man kann durchaus voll konzentriert fahren und gleichzeitig auch konzentriert z.B. auf Reifengeräusche, Vibrationen etc. achten. Das erhöht die Verkehrssicherheit.
...............................................
2. Übrigens: Wenn jemand eine öffentliche Strasse abfährt, um direkt anschließend einen Test auf der gleichen Strecke zu fahren, verstößt er gegen die StVO. ................

Zu 1: ja, absolut; das gehört für mich zum konzentrierten Fahren mit dazu! Die kleinste merkbare Veränderung muß dann auch konsequent zum Abbruch der Aktion führen. (und auch ja: die Sichtweite muß zum gefahrenen Tempo passen; auch in Kurven und auch bei 350).

Zu 2: damit kann ich leben! Was die "Dauerpatrouille" mit Knatterauto / Moped vor der Eisdiele verhindern soll, wäre in diesem Fall völlig unangebracht, und ich möchte den Verkehrsrichter sehen, der mir da nicht recht gäbe.........

Nun ja 350km/h sind extrem aber wie viele Autos fahren das real..

350km/h = ca. 100m/s bei einer Ebenen und geraden Autobahn über km kann man das schon überblicken...Aber natürlich nie über Dauer und bei normalem Verkehr

P.S. Hatte vorhin FR-KA-S längere Zeit über 230km/h auf der Uhr Spitze war 275km/h..Wenn wenig los ist kann man das schon mal machen. .Wenn es voller ist dann eben nicht..

Ja, so isses!

Aber das Gegenbeispiel habe ich auch mal erlebt, als ich bei einem Kollegen mitfuhr, der wenig Zeit hatte. Diesen Höllenritt werde ich nie vergessen! Dabei ging es nicht nur um die 300 km/h auf relativ belebter AB, sondern um die Überhol-Eskapaden mit Affenzahn auf der Standspur (!) an den LKWs vorbei........... 😰 🙄

Zitat:

@Oldchap schrieb am 24. Januar 2016 um 15:08:14 Uhr:


Ja, so isses!

Aber das Gegenbeispiel habe ich auch mal erlebt, als ich bei einem Kollegen mitfuhr, der wenig Zeit hatte. Diesen Höllenritt werde ich nie vergessen! Dabei ging es nicht nur um die 300 km/h auf relativ belebter AB, sondern um die Überhol-Eskapaden mit Affenzahn auf der Standspur (!) an den LKWs vorbei........... 😰 🙄

Solche Menschen gehört das Auto abgenommen und nie wieder zurück gegeben. Für mich stehen sie kurz hinter IS Kämpfern.

dem kann man gar nicht genug beipflichten. auch wenn ich strikt gegen eine höchstgeschwindigkeit auf AB bin, so schnell sollte man im öffentlichen straßenverkehr nicht fahren.

Wer sich an die Verkehrsregeln hält kann meiner Meinung nach fahren wie er will. Nur Überholen übern Standstreifen muss nicht sein.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 24. Januar 2016 um 17:54:18 Uhr:


Wer sich an die Verkehrsregeln hält kann meiner Meinung nach fahren wie er will. Nur Überholen übern Standstreifen muss nicht sein.

Das kann ich nur unterstreichen!!

Wer ist gefährlicher..Der auf dem Standstreifen oder die Blinden die einfach raus ziehen egal was wie schnell kommt..Mir ist Samstag auch fast ein Opa mit nem Geländewagen rein gefahren..hat 2m vor mir eingeschenkt ohne Blinen oder sonst was..Hatte sogar nen Side Assist.

Jeder muss auf jeden aufpassen im Straßenverkehr nur mag ich das verteufeln der Schnell Fahrer nicht. .Mittelspurblockerier sind nicht ungefährlicher nur weil sie 120 fahren. .

Nach der Fahrt Kirchheim-FR-Kirchheim musste ich schon wieder an der geistigen Zurechnungsfähigkeit einiger zweifeln..und das bei insgesamt 500km Fahrt.

So viel Bullshit auf den paar km ging auf keine Kuh haut. .Raserei war dabei kein einziges Mal das Problem und der Standstreifen wäre eine legitime Option gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen