Eindrücke nach 8Tkm - A4 Avant TDI 150 PS

Audi A4 B9/8W

Bisher war ich nur stiller Mitleser dieses Forums und möchte nun einmal meine Erfahrungen zum Besten geben. Ein neues Auto musste meinen 11 Jahre alten A4 1,8t ersetzen (damals neu gekauft) Wichtig war mir Geräusch- Sitz- und Federungskomfort sowie eine ansprechendes Innenraumdesign. Ein Diesel sollte es sein. Auf Assistenzsysteme lege ich weniger Wert.

Größtenteils bewege ich mich Überland mit gerigem Stadt und Autobahnanteil.
Nach Probefahrten mit C-Klasse, Superb, A4, Passat, Volvo V60CC, X1, Tiguan,und GLC wurde es nach ewigem hin und herüberlegen der A4 Avant mit dem 150 PS Diesel den ich nach den Probefahrten das beste Gesamtpacket zuschrieb.

Nach 8000km komme ich zu folgenden Eindrücken

Motor: Im Vergleich zu meinem alten 163 PS 1,8t Multitronic bewege ich mich gefühlt spritziger und verbrauche auf meinem Arbeitsweg 5,5l Der 1,8t konsumierte 8.8l. ( beide Werte errechnet - die Bordcomputer "bescheißen" beide ) Ich bin sehr zufrieden. Die Fahrleistungen reichen für mich und ich empfinde ihn als für einen Diesel angenehm ruhig. Ähnlich ruhig wars nur im GLC. Die Kombination mit dem DSG empfinde ich als recht harmonisch wenngleich mir die Wandler im Mercedes, BMW und Volvo doch besser gefallen haben.

Geräuschkomfort: Ich habe die Akustik-Seitenscheiben bestellt und bin insgesamt mit dem Geräuschkomfort zufrieden. Ein grundsätzlich leises Auto. Allerdings zeigen sich jetzt bei Geschwindigkeiten ab 120 komische surr-heul-Geräusche. Mir ist noch nicht klar ob s an den Reifen liegt
und werde das prüfen. Ich fahre die Michelin Primacy 3 auf 17 Zoll, welche ich bisher als als angenehm leise empfand.

Federungskomfort: Grundsätzlich bin ich auch hier zufrieden und er ist deutlich besser als im B7 aber dennoch wünsche ich mir noch sensibleres Ansprechen auf kleinen Unebenheiten. Ich fahre mit Komfortluftdruck und Dynamikfahrwerk.

Fahrverhalten: eher in Richtung Gleiten als Kurvenräubern wennauch nicht undynamisch ( wie der Superb )

Sitzkomfort: Sportsitze Stoff: nach der Probefahrt war ich zufrieden. Aktuell nicht mehr so. Irgendwie finde ich nicht die gleiche perfekte Sitzposition wie im B7. Das Lenkrad müsste ich etwas weiter herausziehen können oder die Pedalerie nach vorn verschieben können. Bin 1.80m nicht sonderlich groß. Grundsätzlich passt die Ausformung der Lehne nicht 100%ig zu meinem Rücken und die Sitzfläche empfinde ich als ein wenig zu nachgiebig. Auch der Seitenhalt war bei den B7 Sportsitzen besser. Die Sitzlänge finde ich i.O.

Audi Sound System: klingt schlechter als das im alten B7. Schade.

Innenraum: ich habe die Stoffvariante und der ist sowohl auf den Sitzen sowie im Innenraum optisch und haptisch qualitativ schlechter als die Stoffausführung in meinem alten B7. Da bin ich mittlerweile etwas enttäuscht.
Die sonstigen Materialien im Innenraum wirken hochwertig.Das Innenraumdesign gefällt mir sehr gut.

Bis jetzt würde ich ihn wieder kaufen. Glaub ich...

15 Antworten

Zitat:

@xpla schrieb am 4. April 2018 um 21:28:10 Uhr:


Abhilfe könnten Reifen mit Schaumstoffring bringen. Dunlop Sport Maxx RT2 mit NST (Noise Shield Technology).

Schade, dass es die nicht in 18" gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen