Einbuchtung im Blech

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin Freunde der Ehrlichkeit......
leider gibt es immer noch .....bratzen, die Anderen einen Schaden zufügen und sich dann lautlos verp.....

Habe also auf Einkaufskorbhöhe eine häßliche Delle in der Tür. Auf geht`s also zum Beulendoc , natürlich als Selbstzahler - Dank des netten Verursachers.
Meine Frage wäre, weiß jemand, aus welchem Material die Türen beim Evo gefertigt werden, oder ist das ganz normaler Wald - und Wiesenstahl ?

Gruß Evopille

27 Antworten

Hi, meine sind aus Alu und habe auch schon eine Beule entfernen lassen, ging problemlos.

Alu? An meiner Tür hält ein Magnet.

Zitat:

@tplus schrieb am 11. Juni 2018 um 14:02:33 Uhr:


Alu? An meiner Tür hält ein Magnet.

Das würde zu dieser Aussage hier passen

KLICK

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Juni 2018 um 14:05:17 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 11. Juni 2018 um 14:02:33 Uhr:


Alu? An meiner Tür hält ein Magnet.

Das würde zu dieser Aussage hier passen

KLICK

Die Plattform ist schon aus Stahl, das verbietet aber nicht, bei Aussenhaut einen Mix zu verwenden. Ich persönlich würde auch sagen, dass die Türen aus Stahlblech sind, denn sie sind sehr resistent gegenüber Schläge.

Beim RRE weiss ich es nicht genau, aber beim DS sind sie aus Stahlblech. Beim DS sind das Dach, die Motorhaube und die Heckklappe aus Alu, während die Kotflügel vorne und hinten aus Kunststoff sind.

Der RRE besteht aus einem netten Materialmix:

Motorhaube und Dach = Aluminium
Stossstangen V&H (wenn man das noch so bezeichnen darf) = Kunststoff
Kotflügel vorne und Heckklappe = Kunststoff
Unterfahrschutz (das angedeutete optisch Aluimitierende Designzeug) = Kunststoff
Türen und Rest der Karosse = Stahlblech

Im Falle des TE ist dies sogar von Vorteil...da Aluteile beim Dellendoctor nicht so beliebt sind.

Zitat:

@Evopille schrieb am 11. Juni 2018 um 11:45:31 Uhr:


...natürlich als Selbstzahler...

Keine Vollkasko? Die zahlt doch auch bei Vandalismus.

Das lohnt sich NIE...

Bei meiner letzte "Einkaufsdelle" hab ich einen befreundeten Lacker gefragt, wann denn wieder mal ein Dellenspezialist bei ihm zur Behebung eines grösseren Hagelschadens vorbkommt.
Bin dann an besagtem Tag vorbeigefahren und der Dellendoktor hat das mehr oder weniger im Vorübergehen gemacht.
Dauer: ca. 5 Minuten; Kosten: nen 10er in die Kaffeekasse.
Es kommt natürlich auf den Schaden an...
Bei mir war es tatsächlich nur ne kleine Delle und der Zugang über die Fensterdichtung war möglich (war allerdings nicht am Evoque).

Zitat:

@tplus schrieb am 12. Juni 2018 um 00:33:56 Uhr:


Das lohnt sich NIE...

Na ja, das ist halt der Nachteil beim Leasing, da ist Vollkasko vorgeschrieben (zumindest hier in der CH).

Aber ja, stimmt was du sagst. Wir hatten zwei ähnliche Schäden am RRE und am DS. Der vom RRE wurde über die Versicherung des Schadensverursacher bezahlt, Kostenpunkt CHF 1'350.00. Der Schaden am DS hatte ich selber verursacht und selber bezahlt, Kostenpunkt CHF 550.00. Wohlgemerkt beim selben Lackierer. Muss aber auch sagen, dass der zweite Preis ein Freundespreis war...

Vollkasko ist schon okay, aber man wird hochgestuft. Wenn man reichlich SF hat (bei mir 30 oder so), dann kostet die Reparatur vielleicht 200 Euro und im Laufe der Jahre zahlt man 1500 Euro mehr an Versicherung.

Ich habe gerade EINIGE Dellen und Kratzer beim Lackierer reparieren lassen und es hat ca. 1200 Euro gekostet. Es blieb aber auch fast kein Fahrzeugteil unbearbeitet.

Wenn man in der Lage bist, den Komplettverlust einfach wegzustecken, dann braucht es die nicht, richtig.
Wenn nicht, dann ist sie genau so sinnvoll wie jede Versicherung, die man abschliesst.

Ist halt ein Rechenexempel. Bei einem Evoque lohnt es sich vermutlich Schäden >1500 Euro über die Vollkasko abzurechnen.

Zitat:

@rotti_fan schrieb am 11. Juni 2018 um 22:24:27 Uhr:



Zitat:

@Evopille schrieb am 11. Juni 2018 um 11:45:31 Uhr:


...natürlich als Selbstzahler...

Keine Vollkasko? Die zahlt doch auch bei Vandalismus.

Ich danke schon mal für die Antworten.
Vollkasko hatter ! Aber wie auch schon erwähnt hier - die Hochstufung der Versicherung steht bestimmt nicht im Verhältnis zum Preis für den Dellendoc, da ich versicherungstechnisch schon auf dem niedrigste Level stehe.
Morgen weiß ich mehr. Da schlägt der Doc hier in einer Werkstatt auf............vielleicht gelingt mir ja ein Deal mit der " Kaffeekasse " oder seiner " Urlaubskasse, denn wer braucht schon eine Rechnung ?
Schönen Abend allen!

Mein "Einwurf" kam aus eigener Erfahrung. Blechschaden hinten rechts, LR Werkstatt Kostenschätzung: 6.700,00€; freie Werkstatt: 1.500,00€. ..

Deine Antwort