Einbauort elektronisches Fahrtenbuch

VW Phaeton 3D

Ich möchte mir ein elektronisches Fahrtenbuch einbauen (lassen).

Hat jemand einen Tip für einen geegneten Einbauort für das Gerät? Die Antenne soll nach Info des Fahrtenbuch-Händlers unter der oberen Abdeckung an der Heckschebe platziert werden. An der Antenne sind 8m Kabel, dann kommt das Gerät. Zum Betrieb werden Masse, Zündungsplus und Dauerplus benötigt.

Thomas

Achso, das Gerät ist von www.twinline.de

21 Antworten

Woher nimmst Du dies? Ich sehe es genau anders herum. Es gibt bei einem Firmenwagen keinerlei Zweifel, dass dieser eine betriebliche Aufwendung ist. Er könnte einzig und allein versuchen, einer Person einen geldwerten Vorteil zuzurechnen. Aber hierfür braucht er einen konkreten Anlass. Er muss beweisen, dass der Arbeitnehmer einen solchen Vorteil hat. Diese Beweislastumkehr ist nur gegeben, wenn man zugeben muss, dass man das Fahrzeug auch privat nutzt. Dann hat man nur die Alternative 1% oder Fahrtenbuch. Wenn man das Fahrtenbuch nicht führt, ist man bei der 1% Klausel, d.h. entweder 1% des Listenpreise, maximal die tatsächlichen Kosten.

@ farley

wie filou00 gesagt hat, gehört dir eine Gratulation zu deinem einsichtigen Prüfer.
Allerdings muss nicht jeder Prüfer gleich handeln.

Im Verwaltungsrecht (1. Semester) wird gelehrt, dass jede Verwaltung ein "Ermessensspielraum" hat.
Das bei Dir so entschieden wurde, besser gesagt, so akzeptiert wurde, ist leider kein Recht für die Anderen.

Man sollte sich also ein "Freibrief" (schriftliche Bestätigung) von seinem FA einholen, was nicht immer einfach ist.

Deutsches Steuerrecht 🙁

PS: Die DVD 🙂 geht morgen an dich raus. 😉

Grundgesetz BRD Artikel 3 (1)

"Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich"

Dem FA sind wir hin und wieder auch gleich 😕

Sorry for OT

Farley:
genauso mach ich das auch. Anderes Auto (standesgemäß, was das immer heißen soll) ist das ganze Jahr auf mich angemeldet und als Freiberufler fahr ich den P mit Fahrtenbuch. Das lohnt sich in jedem Fall. Ich führe in jedem Fall ein Fahrtenbuch auch wenn ich es tatsächlich nicht brauchen sollte. Das ist das einfachste, aber nicht unbedingt das billigste

Ähnliche Themen

In der neuen " Der Steuerzahler" Zeitung vom Bund der Steuerzahler ( Heft 11 / 2005 ) ist auf Seite 11 ein interessanter Bericht über momentane Klagen und Verfahren gegen das Finanzamt.

M. E. wichtig ist hierbei der letzte Satz , in dem geschrieben steht , das ein Einspruchsverfahren sinnvoll erscheint , weil momentan soviel ungeklärte Fälle vorliegen. Bei Widerspruch ruhen die Verfahren bis zur Entscheidung des Bundesfinanzhofes.

An den vorgestellten Unklarheiten ist es selbst für mich sehr ersichtlich , das in Hamburg anderere Verfahren gelten als in München. jedes Finanzamt macht das nach "Hausmannsart"

Gute Nacht Deutschland

dsu

"und denke immer , es könnte schlimmer kommen , denn das Chaos fängt mit rot / schwarz jetzt erst mal an !! Wichtig ist es , erst mal den Phaeton immer schön in der Garage zu parken , wenns hier demnächst so los geht wie in Frankreich.....

kurzes update:

Am Freitag habe ich mir das Fahrtenbuch einbauen lassen (obwohl die Arbeiten nicht gerade schwierig sind):

- Die GPS-Antenne verschwindet unter der Heckscheibe im Dachhimmel, wo sich auch einige Antennen des Phaeton befinden.
- Dauerplus und Zündungsplus wurden vom vorderen Sicherungskasten (Fußraum FS) zum Gerät geführt.
- Das Gerät (ungefähr so groß wie zwei Zigarettenschachteln) habe ich im Handschuhfach unter dem Navi, wer kein Telefon hat, findet auch noch Platz in der Armlehne.

Vom Einbau ist nichts zu sehen, beim Anlassen macht es zweimal Piep und das wars.

Für mich ist der Einbauort o.k., weil ich nur sehr selten eine Privatfahrt "anmelden" muß (Knopfdruck am Gerät). Die Software habe ich noch nicht ausgiebig getestet, sie sieht aber gruselig aus, ist nicht gerade intuitiv zu bedienen und installiert einiges an Software (Map & Guide für die Karte, Borland Database Engine). Mal sehen, wie man sich in der Praxs dran gewöhnt.

Thomas

Welches Modell hast Du gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen