Einbauort elektronisches Fahrtenbuch
Ich möchte mir ein elektronisches Fahrtenbuch einbauen (lassen).
Hat jemand einen Tip für einen geegneten Einbauort für das Gerät? Die Antenne soll nach Info des Fahrtenbuch-Händlers unter der oberen Abdeckung an der Heckschebe platziert werden. An der Antenne sind 8m Kabel, dann kommt das Gerät. Zum Betrieb werden Masse, Zündungsplus und Dauerplus benötigt.
Thomas
Achso, das Gerät ist von www.twinline.de
21 Antworten
Ich habe so ein Teil und bin hoch zufrieden.
Kann man nur empfehlen.
www.soprotec.de
Herr Wagner, Tel. 07031/76317-450
P.S.
Es ist bei mir in der Mittelarmlehne eingebaut.
Was hast Du denn komplett bezahlt ?
Auch als PN.
peso
@mebedo
Ja, das ist auch genau das Gerät was ich einbauen möchte. Freut mich, dass Du damit gute Erfahrungen gemacht hast. Hast Du ein Foto vom EInbau in die Mittelarmlehne? Das wäre prima, denn ich wohne hier ziemlich in der Diaspora, da hat sowas noch keiner verbaut...
Thomas
Inklusive Einbau 1100 oder 1200 €.
Das Gerät kostete damals (vor einem Jahr) ca. 970 €
Preise leicht unverbindlich ;-)
Ähnliche Themen
@ Thomas
Kann ich gerne machen, wird wohl aber erst Samstag im Net stehen.
Ist aber völlig unspektakulär.
Aber auch mein VW-Händler staunte etwas über mein Ansinnen nach einem elektr. Fahrtenbuch und das noch fest im Panzer eingebaut.
Na gut, Koblenz ist keine Weltstadt. Aber hat einen großen VW Händler.
Die Idee kam übrigend von meinem Steuerberater.
@mebedo
Bin auch gespannt auf das Foto, die Schreiberei geht mir allmählich auf den Sender 🙄
Wie hübsch-hässlich ist das mit der Antenne?
Habe keine Lust, mein Wohnzimmer-Feeling mit Kabelsalat zu verschandeln.
Das sieht man gar nichts, vor allem keine Antenne. Ich hatte das Teil auch in DD schon drin, hast Du was gesehenen? Nee!
Alles Gute noch nachträglich an mms!
Zitat:
Original geschrieben von mebedo
Das sieht man gar nichts, vor allem keine Antenne. Ich hatte das Teil auch in DD schon drin, hast Du was gesehenen? Nee!
Alles Gute noch nachträglich an mms!
Sorry, kam in DD leider nicht zum "schauen".
Gruß zurück von mms - er lebt wieder - Aspirin kann Wunder wirken 😎. Die Barmixer waren aber auch einfach zuuuu gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mebedo
Ich habe so ein Teil und bin hoch zufrieden.
Kann man nur empfehlen.www.soprotec.de
Herr Wagner, Tel. 07031/76317-450P.S.
Es ist bei mir in der Mittelarmlehne eingebaut.
Dank Dir mebedo; sowas habe ich lange gesucht. Bestelle ich gleich 🙂 (mein Steuerberater drängelt ebenfalls seit Langem). By the way; mein Freundlicher konnte hier nicht weiterhelfen...
Grüsse
gmu
Kurze Info zur Steuer:
Die Berechnungsmethode (1%-Regel oder Fahrtenbuch) darf nicht innerhalb eines Jahres gewechselt werden. Eine Ausnahme gilt, wenn man im Jahr das Fahrzeug wechselt, dann darf man auch die Methode wechseln.
Die Freundlichen können das eigentlich auch alle anbieten, auch die GMD bietet das an. Beim Preis der GMD ist der wirtschaftliche Vorteil allerdings nur noch gering ;-)
Thomas
Ein ganz anderer Ansatz zur Steuer:
Wir reden hier von 1% bzw. viel Geld für ein elektronisches Fahrtenbuch und dann trotzdem noch den Aufwand mit Steuerberater etc.
Meine Alternative: Ich habe mir die Bescheinigung von meinem Arbeitgeber besorgt, dass ich den Phaeton nur geschäftlich nutzen darf. Von dem ersparten Geld habe ich ein schönes Cabrio als Privatauto, welches ausreicht, um die 1%-Klausel herumzukommen. Ich habe die entsprechende Lohnsteuerprüfung im Geschäft gerade hinter mir, das Steckenpferd des Prüfers war die 1%-Klausel. Absolut kein Problem. Wenn man verheiratet ist benötigt man zwei private Autos, damit dies so klappt. Der Privatwagen muss auf einen selbst angemeldet sein, sonst wird es eng. Der Prüfer meinte zu mir, dass er Autos von Eltern, Kollegen, Kindern etc. nie anerkennt. Aber wenn ein Auto wirklich auf einen angemeltdet ist (kein Saisonkennzeichen!), dann kann man hiermit viel Geld sparen. Wie gesagt, das Cabrio kostet mich viel weniger als die 1%-Klausel und vermutlich auch weniger als die nicht billige Lösung mit dem elektrischen Fahrtenbuch, vor allem habe ich keinen Ärger. Und ein Cabrio als Alternative macht auch mal Spass.
Ich fahre so viel fürs Geschäft, dass der Phaeton-Entzug kein Problem darstellt. Bekannte, die es genauso machen, sagen, dass die Finanzämter nicht mehr prüfen, ob man tatsächlich auch immer mit dem Privatwagen die privaten Fahrten gemacht hat. Es sei ausreichend, wenn ein adäquates Fahrzeug privat vorhanden sei. Gefährlich seien immer die Urlaubsfahrten ins Ausland. Diese werden wohl gründlich geprüft und können einfach aufgedeckt werden.
Mir ist klar, dass dies nicht für jeden geht. Ich kenne inzwischen aber viele Personen, die ein Oberklassefahrzeug geschäftlich fahren und über diesen Weg sehr viel Geld sparen.
Und der Prüfer hat kein Fahrtenbuch von Dir verlangt???
Ich fahre den Phaeton auch nur geschäftlich und führe ein Fahrtenbuch. Bei der letzten Prüfung wollte er es auch sehen.
Momo
Hey Momo,
nein, wenn Du ausdrücklich die Vereinbarung hast, dass der Wagen privat nicht genutzt werden darf, hat er keinen Anspruch auf ein Fahrtenbuch. Ist mit dem Steuerberater gekärt worden und war bei dem Prüfer, der mir vom Steuerberater als "Spezial KFZ-Prüfer" für Geschäftsführende Gesellschafter angekündigt war, kein Thema. Er kam mit einer Liste aller Autos, die auf meine Privatadresse angemeldet waren und war zufrieden, dass meine Frau und ich je ein "der gesellschaftlichen Stellung" adäquates Auto haben. Er meinte ausdrücklich, dass ein Saisonkennzeichen nicht ausreicht. Überflüssig zu erwähnen, dass er auch geprüft hat, dass ich mit dem Cabrio an dem Tag auch tatsächlich zur Arbeit gekommen bin.
.........vor jeder Betriebs- oder Lohnsteueraußenprüfung holt sich der zuständige Prüfer von der Zulassungsstelle eine Liste mit weiteren Fahrzeugen des betroffenen Halters. Es macht sich also immer gut, noch einige Autos auf dem eingenen Namen angemeldet zu haben.
Gratuliere Dir zu Deinem Prüfer, normalerweise ist die Führung eines Fahrtenbuches dann aber trotzdem Pflicht. Die Bescheinigung des AG KANN bei einem nicht leitenden Angestellten (GF schon gar nicht) reichen, wenn auch nachgewiesen wird, wo die Schlüssel nach Feierabend liegen und die Fahrzeuge (möglichst auf einem abgeschlossenen Hof) über Nacht stehen. Aber wie gesagt: KANN :-))
So long
Filou