Einbauort ABS-Steuergerät
Moin,
wo sitzt beim E60 (Bj. 04) das ABS-Steuergerät? Das ist bei uns wohl laut Diagnose hinüber, die Drehzahlsensoren gehen alle. Ist das ein gefährdeter Ort, was Feuchtigkeit angeht?
Hab die Rücksitzbank schonmal rausgehabt, es da aber nicht direkt in der Nähe gefunden. Wo muss man suchen?
Würde gerne checken, ob es trocken ist, ehe ich auf gut Glück ein neues Steuergerät kaufe...
19 Antworten
War in 2. BMW Werkstatt (NL Hamburg Süd) und hab die gefragt.
Die meinten auch nur: Wenn München das empfiehlt, beide tauschen. Wenn man einzeln tauscht, müsste jedes Mal alles neu geflasht werden. Das dauere dann in Summe mit Teile beschaffen jedes Mal 2 Tage und koste wegen des Flashens (mindestens 8 AW) zu viel Geld.
Löschen des Fehlerspeicher würde eh nix bringen, da der Fehler ja dann ja sicher wieder auftreten würde.
Wie die auf die letzte Aussage kommen, weiss ich nicht.
Es gibt mal wieder Neuigkeiten:
Wir waren ein 2. Mal bei der gleichen BMW-Werkstatt, die schon die Diagnose mit den 2 zu tauschenenden Gierratensensoren gestellt hat und haben gebeten, den Fehlerspeicher mal zu löschen, da ja bisher der Fehler nur 3-Mal sporadisch da war.
Anderer Meister, andere Aussage (in Kenntnis der Diagnose des Vorgängers):
Fehler sei mittlerweile 68-mal aufgetaucht und auch nicht zu löschen, also permanent.
Er könne auch nicth nachvollziehen, wieso der Sensor von der Aktzivlenkung mitgetauscht werden solle. Man solle erst den unter dem rechten Sitz vom DSC tauschen. Das Auto müsse dafür auch nicht komplett geflasht werden und das Anlernen koste auch keine 8 AW.
Der Meister meinte, der Schnack mit den 2 Sensoren stünde nur im neusten Diagnosesystem drin. In dem, das vorher verwendet wurde, sei davon keine Rede.
Die Auskunft hat dann nochmal 50 Euro gekostet (die letzte Diagnose nur 33).
Also wird jetzt doch erstmal der rechte Sensor demnächst getauscht.
Ich habe für die Zukunft die Schnauze voll und werde mal sehen, ob ich Ediabas/Inpa zum Laufen bekomme, um zumindest die Grobdiagnose vorher selbst machen zu können. Da es ja dank BMW legal und bezahlbar im Gegensatz zu VW nichts gibt, muss man dafür natürlich erstmal basteln.
Kann man eigentlich die Zündkerzen bei dem M54 Motor in ner Freien Werkstatt wechseln lassen oder tauchen da auch ungeahnte Schwierigkeiten auf?
Gruß
P.S.
Hier mal die Teile, um die es geht:
http://de.bmwfans.info/.../#34 52 6 769 710
Update:
Hab mir jetzt den Diagnosemist selbst besorgt:
Es ist also so:
Der interne Fehler des Drehratensensors 1 (vom DSC) ist mittlerweile definitiv permanent und nicht löschbar.
Beim Steuergerät von der Aktivlenkung stand, dass der Drehratensensor 2 nen unplausibles Signal hat und Drehratensensor 1 kein Signal.
Beide Fehler gingen zu löschen.
Wenn man fährt, taucht beim Aktivlenkungssteuergerät der Fehler mit Drehratensensor 2 wieder auf. Der Fehler zum Drehratensensor 1 nicht!
Naja, wir tauschen erstmal nur Drehratensensor 1.
Hoffen wir mal, dass es das ist.
Wie gesagt, ich glaube eher an ein Kabel (oder Stecker).
Ähnliche Themen
Es gibt nur für mich keine Möglichkeit, das zu verifizieren, da ich nicht weiss, wie ich den Sensor anlernen muss, wenn ich ihn mal abgesteckt habe...