Einbauanleitung Tempomat
Hallo,
ich habe mir günstig n Tempomat nebst Kabel geschossen - nur beinhaltet günstig auch keine gute Anleitung wie genau vorzugehen ist.
Ich habe schon mehrere Tempomaten an GIII und Passat 35i eingebaut - Prinzip ist das selbe aber die Anschlüsse sind anders.
Hat wer eine Einbauanleitung als Scan o.ä. fü mich bzw. kennt eine Adresse wo diese hinterlegt ist??
Ich danke Euch
Beste Antwort im Thema
Ja man darf ja einen Airbag nicht selber ausbauen das ist gefährlich und steht unter Strafe
38 Antworten
Du musst die Verkleidung vor dem Sicherungskasten abmachen, die ist nur gesteckt.
Dann kannst du ihn losschrauben und soweit rausziehen das der Deckel hinten abgeht.
Der Pin hat haltenasen mit denen er einrasten.
Die kannst du mit 2 Nadeln reindrücken und den Pin wieder rausziehen, ist ne richtige fummel arbeit aber es geht.
Ah ok - für mich sah es so aus als wenn man den Sicherungskasten nicht von hinten aufmachen kann. Ab hatte ich ihn schon bzw nach innen gedrückt. Blöde nur das mein Kabel keinen PIN dran hat. Kann ich den Strom auch noch woanders abgreifen oder wäre es pfusch
Ich hab, da die Sicherung 5 ja schon belegt ist, ein Stromdieb genommen.
Die elegantere Lösung wäre natürlich das Kabel anzulöten.
Ähnliche Themen
OK dann werde ich es auch anlöten. Werde wieder berichten sobald ich den weißen PIN endlich rausbekommen habe. Könnte mich dafür immernoch schlagen
hat einer ne ahnung, wo ich ne bebilderte anleitung herbekomme? denn die schwarz-weiß bilder von der vw anleitung sind nicht wirklich detailliert, bzw. aufschlussreich.
anhand der beiden anleitungen(einmal rosa link und dann ein anhang) haben es bisher alle geschafft. und du würdest es auch schaffen, man sollte sich nur rantraun😉Zitat:
Original geschrieben von bbirkhahn
hat einer ne ahnung, wo ich ne bebilderte anleitung herbekomme? denn die schwarz-weiß bilder von der vw anleitung sind nicht wirklich detailliert, bzw. aufschlussreich.
genau - solange man den pin auch in die richtige öffnung steckt :-)
was ich noch bräuchte wäre ein schaltplan u herauszubekommen was das weiße kabel (pin9) für eine funktion hat!
Danke
Hi
Mal so ne Frage nebenbei.
Ich hab auch ein Golf IV aber ohne E-Gas.
Gibts da auch ein Umrüstungssatz für ?
Wenn ja wo bekommt man ihn?
Danke
MfG
Christian
ist dir sowas weit über 300€ wert?Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
HiMal so ne Frage nebenbei.
Ich hab auch ein Golf IV aber ohne E-Gas.
Gibts da auch ein Umrüstungssatz für ?
Wenn ja wo bekommt man ihn?Danke
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von danjan
ist dir sowas weit über 300€ wert?Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
HiMal so ne Frage nebenbei.
Ich hab auch ein Golf IV aber ohne E-Gas.
Gibts da auch ein Umrüstungssatz für ?
Wenn ja wo bekommt man ihn?Danke
MfG
Christian
Kommt drauf an wieviel arbeit dies beinhaltet.
Wenns relativ schnell und unkompliziert machtbar ist würd ich dies auch in angriff nehmen.
MfG
Christian
Hallo,
ich möchte demnächst auch einen Tempomat in meinen Golf 4 TDI (BJ 2003, AXR) einbauen und bevor ich alles auseinanderbaue möchte ich nochmal sichergehen, dass ich alles richtig verstanden habe. In erster Linie gehts mir um die Verkabelung. Folgende Fragen:
1. Den 10-poligen Stecker aus dem Wasserkasten muss ich (an den Seiten) entriegeln und kann die einzelnen Kabel aus der GRA in die entsprechenden Steckplätze stecken und alles verriegeln => Habe ich das richtig verstanden? Also kein Spezialwerkzeug/Fummelei nötig?
2. Die Sicherung #5 wird bei mir sicherlich auch belegt sein. Hier fehlt mir die Ahnung, wie man das am Besten macht. Ich hab eine Anleitung gelesen, da steht man solle sich Spannung per "Schneidklemmtechnik" abzweigen (was ist das?).
In der VW Nachrüstanleitung ist die Rede davon, dass man das Kabel aus dem Steckfach 5 entfernen soll und in das Steckergehäuse des Nachrüstsatzes stecken soll. Komischerweise steht in keiner anderen Anleitung etwas vergleichbares.
Ich kann mit beiden Beschreibungen nicht viel anfangen, hat hier jemand ne einfachere Erklärung für mich, wie ich mich an die Sicherung #5 hänge. Wie kann ich mir die hier im Forum beschriebene Variante mittels Stromdieb vorstellen?
Vielen Dank 🙂
Zitat:
@cn313 schrieb am 27. Februar 2019 um 17:27:27 Uhr:
1. Also kein Spezialwerkzeug/Fummelei nötig?
Soweit kein Spezialwerkzeug notwendig.
Zitat:
2. "Schneidklemmtechnik" abzweigen (was ist das?).
Damit ist ein "Stromdieb" gemeint.
Zitat:
@cn313 schrieb am 27. Februar 2019 um 17:27:27 Uhr:
1. Den 10-poligen Stecker aus dem Wasserkasten muss ich (an den Seiten) entriegeln und kann die einzelnen Kabel aus der GRA in die entsprechenden Steckplätze stecken und alles verriegeln => Habe ich das richtig verstanden? Also kein Spezialwerkzeug/Fummelei nötig?2. Die Sicherung #5 wird bei mir sicherlich auch belegt sein. Hier fehlt mir die Ahnung, wie man das am Besten macht. Ich hab eine Anleitung gelesen, da steht man solle sich Spannung per "Schneidklemmtechnik" abzweigen (was ist das?).
In der VW Nachrüstanleitung ist die Rede davon, dass man das Kabel aus dem Steckfach 5 entfernen soll und in das Steckergehäuse des Nachrüstsatzes stecken soll. Komischerweise steht in keiner anderen Anleitung etwas vergleichbares.Ich kann mit beiden Beschreibungen nicht viel anfangen, hat hier jemand ne einfachere Erklärung für mich, wie ich mich an die Sicherung #5 hänge. Wie kann ich mir die hier im Forum beschriebene Variante mittels Stromdieb vorstellen?
Vielen Dank 🙂
Zu 1. den Stecker drückst du einfach aus der Halterung raus. Am Stecker öffnest du eine Verreigelung, dann kannst Du ohne Werkzeug die Pins direkt einstecken, anschließend Stecker wieder verriegeln.
Zu 2. im orig. VW Satz wird der Pin an S5 ausgepinnt und in einen Halter am Nachrüstsatz gesteckt. Dafür kommt dann ein Pin des Nachrüstsatzes an den Platz S5. Einige Nachrüstsätze nutzen das gleiche Prinzip. In anderen Fällen musst du dir Zündungsplus irgendwie anders holen. Entweder ganz von wo anders Zündungsplus holen und einzeln absichern oder per Stromdieb von S5, oder du lötest dir die Leitung mit an das vorhandene Kabel an S5 ran.
Danke für eure Antworten, gerade die Beschreibung @Mr_Bensinstopp war sehr hilfreich. Werd mal schauen an welchem WE ich die Zeit finde 🙂