Einbau Standheizung bei Xenon - nicht möglich?
Server A4 Gemeinde,
da der Winter naht plane ich den Einbau einer Standheizung für meinen A4 (siehe Signatur). Mit bisher ernüchterndem Ergebnis: weder Webasto noch Eberspächer Modelle lassen sich in meinem Audi verbauen. Jeder Fachbetrieb winkt ab mit der Brgründung daß aufgrund der Xenon-Scheinwerfer + der notwendigen Technik drumherum kein Platz mehr sei.
Gibts da wirklich keinen Weg? Eventuell noch andere Hersteller? Ich möchte nicht schon wieder einen Winter früher aufstehen müssen um zu kratzen. 🙂
Danke für Tips!
Gruß Axel
20 Antworten
kombination:
3.0 tdi schalter, xenon und eberspächer funktioniert einwandfrei - kosten: 1800 eurosen.
eingebaut von meinem bekannten (ein Ford Händler!!!) die ganzen anderen "pfeiffen" Bosch, Audi etc. sagten alles, dass es nicht ginge ....
die standheizung sitzt im getríebetunnel ziemlich direkt unter dem schalthebel. die kardanwelle geht wenn man unter dem auto, in fahrtrichtung steht, links daran vorbei. zustäzlich habe ich noch nen kleinen unterfahrschutz aus edelstahl konstruiert. so läuft das ganze einwandfrei und ist auch noch gegen aufsetzen geschützt.
gruß
marco
Zwar ohne Quattro, aber auch mit der Erfahrung, dass es nicht jeder kann ... Bei mir wurde eine Webasto-Standhzg. nachgerüstet - sitzt links weit vorne unten ... etwas improvisiert (offizielle Anleitung für diese Motorisierung gibt es wohl nicht).
Der Einbau ergab allerdings zunächst Funktionsstörungen - wurde dann in Düsseldorf (Händler auf Webasto-Empfehlung) korrigiert.
Viel Glück!
Sooo...morgen hab ich Termin für den Einbau. *freu*
Das Webasto-Seminar hat dann doch was gebracht, offensichtlich kannte sich da jemand aus. Der Wagen war dann noch kurz auf der Bühne um zu sehen obs auch wirklich Platz gibt.
Die Überraschung dabei: der Kasten für die Xenon-Waschanlage - also der fürs Wasser - ist bei meinem A4 wohl ungewöhnlich klein. Die Dinger sind wohl sonst größer. Eine Erklärung habe ich dafür allerdings nicht. Die Frage ob ich denn oft Wasser nachfüllen müsste konnte ich allerdings bejahen. Auf jeden Fall gut für mich somit somit ausreichend Platz vorhanden ist.
Wie auch immer, es klappt und am Do. geb ich noch einen Statusbericht obs auch funktioniert. Hoffen wir mal daß bis dahin auch der erste Schnee gefallen ist. 😉
Hallo,
ich habe bei meinem A4 letzte Woche eine Standheizung von Webasto einbauen lassen. Der Einbau (beim Bosch-Service) war kein Problem (trotz Xenon und Multitronic 🙂 ).
Genauere Info's gibt es hier: Standheizung nachrüsten
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
So, Ende gut alles gut. Das Ding ist drin und funktioniert wunderbar - auch wenns heute nun absolut keinen Sinn macht. 🙂 Der Grund warum es problemlos ging war der kleine Wasserbehälter für die Xenon-Spritzanlage. Wie schon geschrieben müsste der wohl sonst größer sein + und dann wärs problematisch geworden. Hab da also Glück gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von ck1979
Hi,also ich habe mich damit ja auch schon öfter beschäftigt und werde das Thema jetzt auch nochmal angehen. Soweit ich informiert bin, ist der eigentlich einzig mögliche Platz oberhalb des Getriebes irgendwo am Rahmentunnel. Daher ist der Einbau sehr aufwändig und teuer. Viele Werkstätten trauen sich da nicht wirklich ran.
Meine Empfehlung wäre mal einen Boschdienst anzufahren. Diese sind ja spezialisten auf dem Sektor der Standheizungen.Wenn Du noch was rausgefunden hast, gibt doch bitte kurz bescheid.
Grüsse
Chris
Den Platz hatte der Boschdienst bei mir auch ausgemacht, aber auch die trauen sich nicht an sowas ran. Ausserdem gibts da ein dickes Problem mit dem TÜV, weil es noch keinen Einbauvorschlag und dadurch noch keine Herstellerzulassung gibt.
Grüsse